Ein gutes ketogenes Brot zu backen gehört zu den schwierigsten Aufgaben in unserer Ernährungsform. Brot ohne Weizen und ohne anderes Getreide heißt, dass es glutenfrei ist – also fehlt der Eiweißkleber. Dazu haben wir uns noch die Milchprodukte gespart, was es laktosefrei macht und mit weniger als 1g Kohlenhydraten pro Scheibe ist es natürlich perfekt für jede Art Low Carb und Keto Ernährung.
Ist das das beste Keto Brot?
Möglicherweise, mindestens aber verdammt nah dran. Es hat jedenfalls das Potenzial eines unserer Lieblingsbrote zu werden. Und das, obwohl wir ja doch schon eine Reihe ziemlich leckere ketogene Brotrezepte haben.
Die Konsistenz des Low Carb Bauernbrotes ist wirklich gut und es ist auch ziemlich einfach gebacken. Ob es dein Lieblingsbrot wird ist aber eher davon abhängig, ob du die richtige Gewürzmischung verwendest.
Wir mögen das Affiliate Link / Provisions Linkfränkische Brotgewürz mit Kümmel und Fenchelsamen sehr gerne, aber Geschmack ist natürlich sehr individuell.
Und gerade hier in Deutschland haben wir doch eine sehr ausgeprägte Brotkultur. Deshalb findest du auch eine Menge an verschiedenen Gewürzen und Macharten für Brot.
Rezepttipp
Wie viel Brot essen die Deutschen eigentlich?
Die Quellen zum Brotkonsum der Deutschen sind zahlreich – durchschnittlich liegen wir aber wohl bei so 20-25 kg pro Person und Jahr. Am beliebtesten ist dabei übrigens das Mischbrot gefolgt vom Toastbrot. 20 Kilo pro Jahr bedeutet für uns, dass allein dort ein ganzer Haufen Kohlenhydrate drinstecken, die wir in der Low Carb und Keto Ernährung locker einsparen können.
Das ist heute nicht mehr nur für Diabetiker relevant, weil chronischer Kohlenhydratüberschuss einfach allgegenwärtig ist. Liegt natürlich nicht nur am Brot, aber für uns Deutsche ist Brot natürlich schon irgendwie ein Kulturgut.
Glutenfreies Keto-Brot ist für uns eine gute Alternative und glücklicherweise in den meisten Fällen noch viel schneller gemacht als traditionelles Brot.
Welches Brot ist für ketogene Ernährung geeignet?
Ketogene Ernährung wird ja hauptsächlich über das tägliche Kohlenhydratbudget definiert. Normalerweise sprechen wir von maximal 30 g – 50 g verwertbare KH.
Ein Brotrezept für Low Carb und Keto muss also vor allen Dingen wenige Kohlenhydrate pro Scheibe mitbringen – da fällt normales Getreidebrot komplett aus.
Ein durchschnittliches Weißbrot hat ungefähr 50 % KH-Anteil, das sind ungefähr 20 g Stärke in einer einzigen 40 g Scheibe. Nur 2 Scheiben und schon ist das Budget einfach voll und du kannst nicht mal mehr Gemüse essen!
Ketogenes Brot, wie dieses hier, hat pro Scheibe höchstens 1g KH bzw. gut 3 % Gewichtsanteil – statt 50.
Optimal ist es natürlich auch, wenn ein Keto-Brot die übliche Energieverteilung der Ernährung grob einhält: 70 % Kalorien aus Fett, 20 % aus Eiweiß und 5 % aus Kohlenhydraten.
Und tatsächlich, unser Rezept liegt nach unserer Berechnung bei 76,2 % Fett, 19,3 % Eiweiß und 4,5 % KH. Viel besser wird’s nicht ;)
Rezepttipp
Wie viel Brot kann ich bei Keto essen?
Kommt auf das Brot an, letztendlich ist es aber eine Frage deines tatsächlichen Makronährstoff Budgets. Wenn du das heutige Rezept für das Keto Bauernbrot als Grundlage nimmst, kannst du theoretisch das ganze Brot an einem Tag verspeisen, allerdings ist da noch kein Belag eingerechnet.
Wir empfehlen, dass du es bei normalen Mengen belässt, so wie du es mit traditionellem Getreidebrot auch halten würdest, also 3-4 Scheiben mit Belag zum Frühstück oder als Abendbrot.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein Keto Brot ungefähr genauso viele Kalorien wie ein Getreidebrot hat, nur eben aus Fett und nicht aus Stärke. Deswegen und wegen des hohen Ballaststoffanteils hält es auch länger satt.
Wie kann ich Keto Brot aufbewahren?
Keto-Brote halten sich bei uns problemlos für 3-4 Tage bei Raumtemperatur, der Anschnitt neigt allerdings etwas mehr zur Austrocknung als bei “normalem” Brot.
Du kannst es auch im Kühlschrank aufbewahren, solltest es dann aber in einer Papiertüte lagern, da der Kühlschrank die Austrocknung noch zusätzlich begünstigt. Die Papiertüte ist aber auch dazu da, dass dein Brot nicht zu schimmeln anfängt.
Wenn du es einfrieren möchtest, solltest du es in Scheiben schneiden und einpacken. Die meisten Keto-Brote kannst du hinterher auftoasten, das Bauernbrot haben wir allerdings noch nicht eingefroren.
Kann man mit Brot abnehmen?
Ab- und Zunehmen ist eine Kombination aus
- Hormonbalance, vor allem Insulin/Glucagon und stabiler Blutzucker
- Energiebalance, Defizit oder Überschuss
- hoher Nährstoffanteil
Wenn du also mit Brot abnehmen möchtest, muss das Brot ein gutes Verhältnis aus Sättigungszeit und Energiezufuhr und reichhaltige Nährstoffe bieten, während es den Blutzucker nicht übermäßig erhöht.
Ein Weizenweißbrot liefert vergleichsweise wenige Ballaststoffe und Weißmehl ist dem größten Teil seiner Nährstoffe beraubt worden, hebt dafür aber den Blutzucker ganz ordentlich – der vielen Stärke wegen. Das erhöht den Insulinspiegel und führt potenziell dann wieder zum Zuckercrash. Insgesamt keine guten Voraussetzungen, weil das ständige auf und ab des Blutzuckers regelmäßig Heißhunger verursacht.
Wenn du ein Low Carb oder Keto Brot backst, hast du als Massezutaten ein ballaststoffreiches Mandel- oder Nussmehl mit hohem Fettanteil, Vitaminen und Mineralstoffen. Dazu ein paar Eier und diverse andere Zutaten für Bindung und Geschmack, wie Flohsamenschalen und Bambusfaser. Das macht schnell und lange satt, liefert viel mehr Nährstoffe als weißes Weizenmehl und hält den Blutzucker stabil, weil kaum Stärke dran ist.
Diese Kombination erlaubt es auch weniger davon zu essen und trotzdem lange satt zu sein – das schafft am Ende das sinnvolle Energiedefizit.
Kurz und gut: ja, du kannst auch mit Brot Gewicht verlieren – im Prinzip auch mit jedem Brot. Ein Keto Brot macht es dir aber viel, viel einfacher.
Liebe Grüße
Nico
Helles Keto Bauernbrot mit Hefe
Kochutensilien
Zutaten
- 120 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln (blanchiert)
- 20 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalenpulver
- 40 g Affiliate Link / Provisions LinkBambusfasern
- 40 g Affiliate Link / Provisions LinkGoldleinsamen
- 7 g Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 3 g Affiliate Link / Provisions LinkXanthan (alternativ Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl)
- 1-2 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 1-2 EL Affiliate Link / Provisions LinkBrotgewürz
- 4 Ei (Größe M)
- 5 g Trockenhefe
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkApfelessig
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkOlivenöl
- 240 ml Wasser (lauwarm)
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten vermischen.
- Eier, Olivenöl und Essig mit dazu geben und kurz durchrühren.
- Warmes Wasser auch mit dazu und die Masse gut vermengen.
- Der Teig wirkt jetzt noch sehr feucht, deshalb lässt du ihn mind. 20 Minuten an einem warmen Ort stehen.
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine mit Bambusfasern bemehlte Fläche geben und zu einem Brotlaib formen. Einfacher geht es, wenn du das gleich auf einem Backpapier machst, da der Brotteig recht weich ist.
- Backe das Brot auf der mittleren Schiene für ca. 90 Minuten. Nach den ersten 30 Minuten kannst du es auf einen Rost geben, damit es rundum gut durchbäckt.
Anmerkungen
Wie merke ich, dass das Brot fertig ist?
Du merkst, dass das Brot fertig ist, wenn du unten dagegen klopfst und es sich hohl anhört. Meist gebe ich dann aber nochmal so 10-15 Minuten dazu, damit es auch wirklich recht trocken wird. Das Brot ist nach dem Backen schon leicht feucht, aber nicht glitschig.Was kann ich anstatt Xanthan verwenden?
Als Ersatz für Xanthan ist [atkp_product id=’288477′ link=’yes‘]Konjakmehl[/atkp_product] bestens geeignet. Du nimmst einfach die selbe Menge. Alternativ geht aber auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl oder eine Mischung aus beiden.Hilfe, mein Brot hat ein Loch!
Falls du ganz fein gemahlenes Flohsamenschalenmehl hast, dann kann es passieren, dass dein Brot beim Backen eine Lufttasche entwickelt. Das endet dann oft in einem Loch. Falls dir das passiert gib dem Brot nochmal eine Chance aber reduziere die Menge des Flohsamenschalenmehls auf 10 g.Kann ich auch eine Backform verwenden?
Ja, du kanns das Brot auch z. B. in einer Kastenform backen. Dadurch behält es die Form und du bekommst am Ende gleichmäßigere Scheiben.Kann ich das Brot auch ohne Leinsamen backen?
Ja das geht. Du kannst die Leinsamen einfach weglassen. Ich backe es schon seit längerer Zeit (wir haben jetzt 2023) ohne Leinsamen und es wurde bisher immer gut :)Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Kann ich die guten Kommentare nicht bestätigen. Das Brot schmeckt leider gar nicht. Wozu braucht man 4 Eier? Vielleicht wenn man den Eieranteil reduzieren würde, würde es besser schmecken?
@Ehrlicher Kommentar, Du kannst versuchen, das Eigelb zu trennen und lediglich das Eiweiß der vier Eier nutzen. Es dient Dir im Brot als Kleber. Ganz weglassen würde ich die Eier nicht. Es würde das Rezept zu sehr auf den Kopf stellen. Das Wasser muss dann um die 50-100ml erhöht werden. Nicht vergessen, es handelt sich um ein Brotersatz. Ohne richtiges Mehl usw., wird man nie an echten Brotgeschmack heran kommen. Egal wie es optisch wirkt.
Mein erstes Brot überhaupt- schmeckt mega lecker, ich bin so happy!!!
Es schmeckt so viel besser als die fertigen z. B. glutenfreien Brote! Vielen Dank für das tolle Rezept!!! Ich habe wenig Zeit und backe direkt mehrere und friere sie ein.
Dank danke danke!!!!!
Liebe Grüße Nikola
Moin. Vielen Dank für dieses nice Brotersatzrezept. Ich bin seit 28 Jahren Bäcker und davon 13 Jahre in einer Demeter Bäckerei beschäftigt. Das backen mit solchen Rohstoffen, aber auch die andere Sichtweise auf Kohlenhydrate, finde ich unheimlich spannend. Eure Seite ist diesbezüglich sehr informativ und vorallem sympathisch geschrieben. Ich ernähre mich seit kurzen Ketogen und habe schon einige Rezepte aus dem Netz gebacken. Euer Bauernbrot ist der erste Brotersatz, bei dem mir beim ersten Abbeissen, kein Würgereiz entsteht. Das ist tatsächlich nicht übertrieben. Ich nehme an, es liegt vorwiegend an dem Verzicht eines Milchprodukts. Ich backe das Brot nun wöchentlich für zwei Personen. Es ist ein fester Bestandteil unserer Ernährung geworden. Ich halbiere allerdings das Guarkernmehl und den Apfelessig und verdoppel den Körneranteil. Zudem benutze ich keine Bambusfasern zum aufmachen. Dieser Rohstoff ist mir noch immer nicht ganz geheuer. Damit nichts klebt, reichen nasse Hände völlig und damit das Ergebnis am Ende nicht allzu stumpf ausschaut, stelle ich von Anfag an, ein hitzebeständiges Glas mit Wasser in den Ofen.
Weiterhin wildesTreiben und Erfolg!
Hallo! Habe heute dieses leckere Brot da oben ausprobiert.Bisher das Beste, was ich gegessen habe von Keto-Backwaren. Es gelang sehr gut in meinem Brotbackautomaten. ( Ich hatte schon befürchtet, ich könnte den nun verschrotten, da ich seit etwa 5 Wochen ketogen lebe(n will). Ich bin sehr froh, Euch gefunden zu haben und probiere ganz wild Eure Rezepte aus. Vielen Dank für all die Mühe, die Ihr da reinsteckt! Hoffe, es gibt immer noch mehr.
Liebe Grüße, Conny
Habe heute eine halbe Portion und daraus vier (Burger-)Brötchen gemacht. Sind super geworden sowohl von der Konsistenz als auch geschmacklich. Ich habe Silikonförmchen, so dass sie auch richtig gut aussehen. Falls ihr ein Foto wollt, gebt Bescheid. Waren übrigens nur ca 20 Minuten im Backofen, danach ohne Silikonform noch ein paar Minuten. Ich finde sie als Brötchen besser als als Brot, weil der Teig innen schneller durch ist und die Kruste dann nicht so dick werden muss.
Im Gegensatz zu anderen Brötchenversuchen bröckelt mit diesem Rezept auch nichts auseinander. Es ist einfach ein richtig gutes Brötchen, das ganz normal belegt werden kann.
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße, Tajana
Hallo, das Brot ist der Hammer. Habe es schon mit und ohne Form gebacken aber am besten wirds wenn es erst in die Form kommt und nach 45 min ohne Form auf dss Rost. 👍 Klasse! Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Hallo Zusammen,
kann man wohl Bambusfasern durch akazienfasern erstetzen?
Ich freue mich auf Eure Antwort.
VG Alina
Beste brot das ich je gegessen habe ! Hammer!
… endlich mal ein Brot, wie es sein sollte … schneckt fast wie normales Brot, lässt sich gut auch in dünneren Scheiben abschneiden … optimal … habe geringfügig geändert, d.h. noch 3g Inulin mit rein und außen rum statt Bambusfasern sind es Sesamkörner … Backzeit nach 80 min ausgeschaltet und noch gut 10 min ohne neue Wärmezufuhr fertig backen lassen …..
Hallo, habe gestern aus dem Teig Brötchen gebacken, Apfelessig und Brotgewürz weg gelassen!
Ich kann nur sagen ,Klasse! Backe ich jetzt öfter!
Das bisher beste Brot!
Hab die Bambusfasern mit Kartoffelfasern ersetzt.
Einfach richtig lecker👍
Hallo, habe das Brot schon einige Male gebacken und es war immer super. Brotgewürz mache ich nie ran, das mag ich einfach nicht. Ich finde, mit 2 gehäuften TL Salz ist ein guter Brotgeschmack erreichbar. Zuletzt habe ich die Bambusfasern auch schon mehrmals gegen Kartoffelfasern ausgetauscht und das Brot wird von der Konsistenz her genauso gut wie mit Bambusfasern, der Geschmack ist jedoch etwas kräftiger, sodass ich gut auf ein zusätzliches Brotgewürz verzichten kann.
Hallo, würde gerne die Bambusfasern durch Akazienfasern ersetzen.
Hallo, ich habe es 30 Minuten 170 C und 60 Minuten 200 C Ober und Unterhitze gebacken. War beste low carb Brot gewesen die ich gegessen habe. Meine Frage ist wie lange ist die Backzeit wenn ich es als Brötchen backen würde?
Lg Erkan
@Erkan, wenn du den Teig in Brötchenform backst, wird sich die Backzeit wahrscheinlich nicht erheblich reduzieren. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, doch meine Vermutung ist, dass Brötchen möglicherweise maximal 10 Minuten weniger Backzeit benötigen. Achte jedoch sorgfältig auf den Backvorgang, um zu vermeiden, dass die Brötchen zu stark bräunen. Die zuverlässigste Methode, den Backfortschritt zu kontrollieren, ist auch hier die Klopfprobe. Fühlen sich die Brötchen beim Klopfen “hohl” an, so sind sie perfekt gebacken und können im bereits ausgeschalteten Backofen ein wenig abkühlen.
Dennoch, wie bei jedem neuen Rezept, zögere keineswegs, mit unterschiedlichen Backzeiten und Ofentemperaturen zu experimentieren, um zu ermitteln, was für dich optimal funktioniert :)
LG Vroni
Hallo Vroni,
ich stehe ja voll auf dieses leckere Brot. Hab‘s jetzt 2x gebacken. Aber irgendwas ist falsch bei mir. Nach den 30 min im Backofen, wo es dann auf den Rost kann zum rundherum durchbacken, fällt es aus dem schönen Bauernbrotlaib und wird ziemlich flach. Beim 1. Mal störte es mich noch nicht. Aber beim 2. Brot backen waren die Scheiben, obwohl gleich gemacht wie beim 1. mal, völlig rissig und beim Butter drauf streichen fiel alles auseinander😭.
Meinst du, ich sollte es länger, als nach 30 min aufs Rost legen, damit es die Form behält? Und….nehmt ihr wirklich „geschrotetes“ Goldleinsamen? Ich hab normales Mehl davon genommen. War das vielleicht Ausschlag gebend?
Viel Text, sry- aber die Fragen wurmen mich sehr, denn das Brot ist so mega lecker!!!
Lg von Ramona 🙋🏻♀️
Hallo Ramona,
es freut mich, dass dir das Brot schmeckt, obwohl es zerfällt :). Ich vermute, dein Goldleinmehl ist entölt oder zumindest teilentölt. Und ja, das ist vermutlich der Grund, aus dem es bei dir zerfällt. Ich habe hier ganz normale Goldleinsamen verwendet und selbst im Mixer kurz geschrotet. Dadurch ist der Fettgehalt im Brot viel höher und das Brot sollte zusammenhalten.
Ich hoffe, dass das Brot beim nächsten Versuch mit Leinsamen statt Mehl klappt *daumendrück*
Liebe Grüße
Vroni
@Vroni, schade das das nicht im Rezept steht, dass die Leinsamen geschrotet werden sollen, deshalb ist vermutlich meine erste Version davon nichts geworden….ich versuche es nochmal…lg
Danke für das informative Video! (y)
Hallo ihr Lieben, habt ihr einen Tip wenn seit denn letzten 4 Broten immer der Teig innen nicht mit geht? Sieht außen toll aus und innen ist alles hohl . Danke schon mal.
Hallo Birgit,
darf ich fragen, welche Zutaten von welchen Herstellern du verwendest? Also welche Flohsamenschalen (als Mehl oder ungemahlen?), welche Bambusfasern und auch welches Backpulver und welches Xanthan? Beim Xanthan wäre noch gut zu wissen, ob du es abwiegst oder in TL abmisst. Ich habe das Problem manchmal wenn ich zu viel Bindemittel dran geb. Hast du schonm al probiert ob es ohne Xanthan auch so wird?
LG Vroni
Hallo, Nico,
ich bin über dieses rote „Brotgewürz“ im Rezept zu dem von Dir genannten Brotgewürz von Bremer gelangt. Allerdings war beim ersten Bild, welches ich gesehen habe das Wort „ohne“ durch das Pulver verdeckt. Deshalb war für mich klar, da ist Geschmacksverstärker drin. Jetzt habe ich ein anderes Bild angeklickt – und siehe da, hier stand das Wörtchen „ohne“.
Übrigens wollte ich nicht dieses Brot backen, sondern das schnelle Keto oder Low Carb-Brot – und das habe ich. Es ist sehr lecker!!!
Ich bin ganz neu hier bei Euch und ich muss mich erst einmal zurechtfinden.
Am Wochenende habe ich Eure Hanfbrötchen und den Nusszopf gebacken. Beides hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings war der Teig der Hanfbrötchen viel zu dünn geraten – ich probiere es noch einmal – ich denke, ich habe die Hefe mit zu viel Wasser angerührt. Probieren geht über studieren.
Sei ganz lieb gegrüßt
Monika
Hallo, Ihr Zwei,
das Brotgewürz, welches Ihr empfehlt, geht für mich gar nicht, da es mit Geschmacksverstärker ist. Wofür brauch ein Brotgewürz Geschmacksverstärker?
Ich werde gleich das Brot mit meinem selbst zusammengestellten Brotgewürz und Johannesbrotkernmehl (Xanthan habe ich im Moment noch nicht im Haus) backen. – Ich bin gespannt, wie es schmeckt und werde Euch dann berichten.
LG
Monika
Hallo Monika,
wenn ich das verlinkte Brotgewürz anklicke, dann kommt bei mir das fränkische Brotgewürz vom Bremer Gewürzhandel. Die ausgewiesenen Zutaten sind Fenchel und Koriander, darunter steht sogar extra nochmal „ohne Salz und Geschmacksverstärker“. Welchen Link hast du denn angeklickt, ich find nämlich kein anderes :)
lg
Nico
Das ist mit Abstand das beste Low Carb Brot das ich bisher gebacken habe. Die Konsistenz ist super! Geschmacklich muss ich nochmal ran, ich habe mir das Brotgewürz selbst zusammengerührt und werde das zukünftig besser lassen. Und einen Teil des Apfelessigs werde ich weglassen, den säuerlichen Geschmack finde ich bissl eklig. Das schmeckt nicht ähnlich wie Sauerteig sondern nur irgendwie säuerlich. Aber ich bin echt froh es ausprobiert und endlich eine vernünftige Basis zu haben. Danke dafür!
Das Brot ist super lecker. Vielen Dank.
womit kann ich Bambusfasern ersetzen?
Vermutlich durch nichts. Bambusfasern haben eine ganz eigene Backeigenschaft, die mit einem anderen Mehl nicht wirklich zu ersetzen ist.
LG Vroni
Hallo und Danke fuer das tolle Rezept! Gutes Ketobrot hat uns gefehlt. Es ist uns gut gelungen trotz meinem Griff zu Mandelmehl statt gemahlenen Mandel und der Tatsache, dass ich in USA keine Bambusfasern bekomme, aber Oatfibers. Ich hab lange gesucht und Oatfibers/ Haferfasern sind vergleichbar mit Bambusfasern. Und es hat wirklich gut geklappt, sehr lecker. Die einzige Frage die bleibt ist, kann ich den Goldleinsamen geschrotet nehmen oder durch Sonnenblumenkerne ersetzen?
Lieben Gruss
Karin
@Vroni, doch klar, geht supergut mit Kartoffelfasern, dann aber nur die Hälfte in gramm nehmen
, Lg
Hallo Vroni und Nico, ich habe das Brot schon zweimal gebacken und ich bin total begeistert. Eine sehr gute Konsistenz und der Geschmack ist toll. Ich habe Mandelmehl benutzt und das Xanthan weggelassen. Trotzdem ein tolles Ergebnis. Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Christine
Moin zusammen …
Das Brot haben wir heute gebacken und sind total begeistert. Daumen hoch :-))))
Wir freuen uns über weitere tolle Rezepte von euch.
Liebe Grüße
Elke und Christian
Liebe Vroni und Nico, ich hab die Hoffnung fast aufgegeben, ein gutes Keto/LC Brot zu backen, das innen nicht glitschig ist. Aber dieses Brot ist echt toll! Innen genau die richtige Feuchte…. superlecker! Danke fürs Rezept 🥰
Nachgebacken und für gut befunden, was sag ich da,für sehr gut befunden. Es ist der Hammer vielen,vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo zusammen,
Ein cooles Brotrezept!
Kann man das Brot auch einfrieren? Also nach dem Backen in Scheiben schneiden und dann einfrieren.
Bei Bedarf dann immer eine Scheibe raus und in den Toaster. Habt ihr das schon mal versucht?
VG Patricia
Hallo Patricia,
ja das geht super. Ich „toaste“ sogar immer gerne in der Heißluftfriseuse, weil da das Brot schön drinnen liegen kann und man die kleineren Scheiben nicht umständlich aus dem Toaster „herausoperieren“ muss.
LG Vroni
Hallo Vroni und und Nico,
danke für das Brotrezept.
Könnte man Xanthan ersetzen? Da ich nicht weiß, ob ich dieses Brot mehrfach backen werde, möchte ich mir nicht unbedingt eine 250 g-Dose davon anschaffen.
Liebe Grüße
Kortina
Hallo Kortina,
ich habe es nicht ausprobiert, aber du könntest Xanthan vermutlich durch eine ähnliche Menge an Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl (oder eine Mischung aus beiden) ersetzen.
Es bietet sich allerdings immer an Xanthan im Haus zu haben. In vielen unserer Backrezepte verwenden wir Xanthan, weil es einfach die Bindung unterstützt oder sogar erst möglich macht :).
LG Vroni