Herzhafte Flohsamen-Bällchen
Nach einiger Zeit haben wir mal wieder ein Backrezept für dich. Und es ist sogar brot- oder semmelartig! Und es ist mehr als das. Wahnsinnig herzhaft und lecker! Kümmel, Schwarzkümmel, Sesam, Chiasamen. Lauter leckere Sachen. In Ballform!
Gewürztes Brot ist gutes Brot
Immer wieder schauen wir in verwunderte Gesichter (oder alternativ: verwunderte E-Mails), wenn in irgendeinem Rezept die Zutat “Brotgewürz” auftaucht.
- Frisch und selbstgemacht schmeckt's am besten: Diese Gewürzmischung ist der ideale Backpartner! Damit schmeckt Ihr selbstgebackenes Brot wie vom Bäcker und herrlich herzhaft.
- Würziges Backvergnügen: Ein wenig Fenchel und Koriander wirken manchmal Genusswunder! Die Mischung sorgt für einen intensiven Geschmack und hamoniert perfekt in Ihrem selbstgebackenem Bauernbrot.
- Für Sie: Unsere Gewürzmischung ist frei von Zucker- und Salzzusatz. Da sie fein gemahlen ist, verteilt sich die Gewürzmischung hervorragend in Ihrem Teig und verspricht somit rund um überzeugenden Genuss!
- Genusshelfer: Im Rahmen unserer Genusshelfer-Initiative spenden wir vom Bremer Gewürzhandel fünf Cent für jedes verkaufte Produkt an soziale Projekte. Gemeinsam helfen und genießen!
- 100% Naturtalent: Wir legen großen Wert darauf, ausschließlich hochwertige Rohstoffe zu verwenden. Bei uns zählt einzig und allein die Qualität!
Klar kann man Brot aus Wasser und Mehl machen. Oder im Low Carb Sektor natürlich einer geschickten Kombination trockener Zutaten wie Nussmehlen, Flohsamenschalen, vielleicht Eiern und all so Dingen.
Aber das muss ja nicht alles sein. Brot und Semmeln dürfen durchaus interessant sein und nach mehr schmecken. Dafür gibt es Brotgewürze aller Art. Wir verwenden besonders gern fränkische Mischungen, beispielsweise mit Fenchel und Koriander, gern auch mal Kümmel.
Mit Brotgewürzen kannst du SO kreativ sein, wenn du dich traust. Und Vroni hat heute rumgespielt und sich auch richtig ausgetobt. Das Ergebnis ist spektakulär lecker :D
Unter anderem, und das war mein Vorschlag, hat sie Schwarzkümmel in den Teig gemischt. Kennst du dieses ganz eigene Aroma von Fladenbrot und diesen Geschmack, der gutes orientalisches Fladenbrot von allen anderen Brotsorten unterscheidet? Das macht der Schwarzkümmel, der da drübergestreut wird.
Schwarzkümmel – Gewürz und Heilmittel
Die Naturheilkunde kennt den Schwarzkümmel schon über 2000 Jahren. Weniger bei uns im mitteleuropäischen Raum, weil das Zeug bei uns natürlich nicht wächst. Er ist eher in den westlichen Ausläufern Asiens, dem Irak und der Türkei zuhause. Das Klima in Südeuropa und in Nordafrika erlaubt aber auch dort den Anbau.
- Exotisches Gewürz aus dem Orient: Der Schwarzkümmel schmeckt leicht scharf und intensiv würzig, was vor allem an seinen ätherischen Ölen liegt. Er hat seinen Ursprung unter anderem in Ägypten und sorgt für exotischen Geschmack bei Ihren Speisen.
- Leckere Schärfe: Die Schwarzkümmelsamen werden vor allem in Gerichten der süd-asiatischen und orientalischen Küche verwendet und passen besonders gut zu mittelscharfen bis zu intensiv scharfen Rezepten.
- Ganze Schwarzkümmelsamen: Wer ein Fan von indischen Currys ist, sollte hier auf jeden Fall zugreifen. Die Samen des Schwarzkümmels betonen die fruchtig-scharfen Noten von Currys hervorragend und sorgen für einzigartige, leckere Genussmomente!
- Genusshelfer: Im Rahmen unserer Genusshelfer-Initiative spenden wir vom Bremer Gewürzhandel fünf Cent für jedes verkaufte Produkt an soziale Projekte. Gemeinsam helfen und genießen!
- 100% Naturtalent: Wir legen großen Wert darauf, ausschließlich hochwertige Rohstoffe zu verwenden. Bei uns zählt einzig und allein die Qualität!
Geschmacklich wird er als eine Mischung aus Sesam und Kreuzkümmel beschrieben, aber ich finde ihn doch ziemlich eigenständig, fast einzigartig.
Schwarzkümmel und vor allem Schwarzkümmelöl wird schon seit sehr langer Zeit als Naturheilmittel eingesetzt. Es gilt als schmerzlindernd, entzündungshemmend und wird gegen allerlei andere Krankheiten eingesetzt. Sogar gegen bestimmte Krebsarten – sicherlich unterstützend, aber dennoch sehr wirksam.
Die Wirksamkeit ist sogar wissenschaftlichen in über 650 Studien allein auf PubMed nachgewiesen. Allerdings hat noch niemand genau kapiert, WARUM Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl so gesund sind. Auch das ist das Ergebnis in allen Studien. Es tut was, aber weiß der Geier wieso…
Seit wir Schwarzkümmelsamen als Gewürz für uns entdeckt haben, wandert er immer wieder in Backwerke und andere Gerichte. Wenn auch viel zu selten, man erinnert sich ja oft nicht so richtig an alles, was man so lagernd hat ;)
Was tut man mit Brotbällchen??
Gute Frage, so richtig viele Gedanken haben wir uns darum nicht gemacht, wenn ich ehrlich bin. Wir haben sie bisher in Scheiben geschnitten und mit Butter beschmiert. Oder einfach nur abgebissen, so als Beilage zu Salat beispielsweise.
Aber auch zum dippen kann ich mir die Bällchen gut vorstellen, Partyfood. Oder mit Schafskäse gefüllt (sobald wir wieder Milchprodukte essen).
Sind sie praktisch? Vermutlich nicht. Brot oder Brötchen sind sicherlich alltagstauglicher als die Dinger. Aber stört uns das wirklich? Brezeln sind auch nicht praktisch, überhaupt nicht. Aber wir mögen sie trotzdem. Ok, wir mochten sie trotzdem ;) Heute sind sie ja vom Tisch.
Ergo, pfeiff auf die Form und Alltagstauglichkeit. Was lecker UND gesund ist, wird gegessen. Ende der Geschichte.
Und Anfang des Rezepts. Folgt nämlich jetzt.
Liebe Grüße,
Nico
Keto-Brotbällchen
Zutaten
- 200 ml Wasser (kochend heiß)
- 100 g Mandelmehl (entölt)
- 40 g Flohsamenschalen (fein gemahlen)
- 7 g Backpulver
- 10 g Sesam
- 10 g Kürbiskerne (zerbröselt)
- 1 TL Salz
- 10 g Chia Samen
- 2 TL Brotgewürz
- 1 Ei
- 2 Eiweiß
- 2 EL Apfelessig
- 35 g Kokosöl
Optional
- 7 g Schwarzkümmelsamen
- Kümmel
- Salzflakes (oder grobes Meersalz)
Anleitungen
- Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze.
- Alle trockenen Zutaten (außer Kümmel und Salzflakes) vermischen.
- Alle nassen Zutaten (außer Wasser) mischen.
- Nasse und trockene Zutaten mit dem Handmixer zu einem Teig verrühren und das (fast) kochende Wasser einfließen lassen. Dabei immer weiter rühren.
- Aus dem Teig 6 Bälle formen. In etwas Olivenöl getunkt geht es leichter und die Bällchen werden dabei auch glatter.
- Bälle in Salzflakes und Kümmel rollen.
- Auf einem Backblech mit Backpapier ca. 50 Minuten bei 180°C backen und auskühlen lassen.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Jeanine
Wednesday 7th of April 2021
Hallo Ihr Beiden, ich habe eine Frage. Ich mag den Geschmack von Flohsamenschalen nicht und ersetze die meistens durch Haferfasern. Passt das aus Eurer Erfahrung oder habt ihr einen besseren Tipp für mich was die Eigenschaft der Flohsamenschalen in Gebäcken angeht? Danke für Eure Hilfe! :)
Nouky
Monday 8th of March 2021
Super, ich habe schon viele Brotalternativen getestet, aber das hier ist bisher das einzige, was wirklich schmeckt. Allerdings habe ich das Backpulver durch 5g Natron ersetzt. Hat schon mal jemand versuch, die Bällchen auf Vorrat zu backen und einzufrieren?
Andrea
Saturday 27th of April 2019
Grundgütiger! Was für eine Offenbarung! 🤤 Danke, dass Ihr mir den Start in die Low Carb Welt so leicht macht! Ich war erstmal Zutaten shoppen und werd mich nun fröhlich weiter durch Euren Blog kochen und backen... 🙃
Nicole
Thursday 4th of April 2019
Die Brötchen sind der Hammer! Danke für das Rezept! Unsere Keto-Zeit ist gerettet 😊
Vroni
Saturday 6th of April 2019
Dankeschön :) Freut mich, dass wir euch helfen konnten :).
LG Vroni
Silke Schoch
Sunday 24th of March 2019
Juhuuu Ihr zwei, ich habe neue Lieblingssemmel und gerade festgestellt, daß ich 100ml Wasser vergessen habe. Aber mit 100ml ging es auch. Vielleicht waren die Teilchen deswegen etwas trocken. Den Sesam und die Kürbiskerne habe ich durch eine Salat-Nuss-Mischung (gibt's fertig mit Kürbiskern, Pinienkern und noch weiteren Nusser Pur-Natur zu kaufen), einmal durch meinen Püriermixer gejagt, ersetzt. Wozu ist eigentlich der Essig? Das hat mich irgendwie verwirrt. Ach, was bitte ist der Unterschied zwischen Salzflakes und grobem Salz? Hoffentlich nicht nur der Preis. Diesmal gab's gar keine Musiktips, schade. Daher gab's einfach AC/DC in voller Lautstärke. Einen schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche. LG Silke