Chia-Leinsamen-Hüttenkäsebrot oder auch liebevoll CLHB genannt
Feiertage sind herrlich :). Ich habe ja vor ca. einem Jahr bereits die Hüttenkäs-Weckerl nach Low Carb Goodies gepostet. Heute habe ich mich an eine kleine Variation dieser Brötchen gewagt und ein Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot gebacken – ein Brot, dass sich auch Low Carb Brot nennen darf.
Was sind Chia Samen?
Chia Samen stammen ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika – meist Mexiko und stammen aus der Familie der Lippblütler und gehören zu den Salbeigewächsen. Sie sind reich an Antioxidantien und zahlreichen Vitalstoffen. Bereits die Azteken haben die Chia als Heilpflanze verwendet. In Deutschland sind diese „Wundersamen“ noch relativ unbekannt, obwohl sie so viele Nährstoffe beinhalten und den höchsten Omega-3-Fettsäuren Anteil von allen Lebensmitteln (18g/100g) enthalten. Empfohlen wird täglich ca. 15g Chia Samen zu essen. Man kann sie einfach in Joghurt einrühren, in Flüssigkeit zu einem Chia-Pudding über Nacht quellen lassen oder, wie hier, zum Low Carb Brot backen verwenden.
Chia Samen Nährwerte
100g Chia Samen beinhalten ca.:
444 kcal
31,4 g Fett
davon:
3,8 g gesättige Fettsäuren
5,7 g Omega-6 Fettsäuren
18,5 g Omega-3 Fettsäuren
4,9 g Kohlenhydrate
31,4 g Ballaststoffe
0,89 mg Vitamin B1
11,2 mg Vitamin B3 (Niacin)
0,013 mg Vitamin B8
500 mg Calcium
6,5 mg Eisen
600 mg Kalium
1,5 mg Kupfer
290 mg Magnesium
535 mg Phosphor
5 mg Zink
Wirkung von Chia Samen
Durch das, in den Chia Samen enthaltene, Mangan wirken sich die Samen auch positiv auf den Kohlenhydratstoffwechsel aus. Die unglaublichen Nährstoffbomben wirken sich nicht nur positiv auf die Verdauung aus, sondern sorgen auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und lindern den Schmerz von Gelenken. Chia Samen liefern wertvolle Energie und sollen helfen, überschüssiges Gewicht zu verlieren.
Warum Goldleinsamen?
Goldleinsamen sind weniger bitter als normale Leinsamen. Beide stammen aus der gleichen Familie (Linum usitatissimum). Bei Goldleinsamen überwiegen die Omega-6-Fettsäuren. Außer im Geschmack unterscheiden sich die beiden Samen auch in der Farbe, wodurch die Backwaren nicht so dunkel werden. Auch haben Goldleinsamen, wie Chia Samen, einen positiven Einfluss auf die Verdauung.
Hüttenkäse – was ist denn das schon wieder?
Hüttenkäse ist nichts anderes als körniger Frischkäse. Dieser enthält wenig Fett und wenig Kohlenhydrate, dafür ist er reich an Protein. Er kann super als Brotaufstrich verwendet werden.
So viel zur Theorie.
Wer will, kann dieses Low Carb Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot auch als Semmeln (oder Brötchen) formen – dabei verringert sich die Backzeit auf ca. 40-45 Minuten. Belegen lässt es sich sowohl süß als auch herzhaft. Die Variante mit Butter und Schnittlauch unterscheidet sich geschmacklich nicht wirklich zu der mit „normalen“ Brot.
Nun entlasse ich euch aber in diesen wunderschönen Donnerstag (bei uns in Bayern ist’s ja ein Feiertag – Fronleichnam) und wünsch‘ euch gutes Gelingen beim Nachbacken dieses leckeren Low Carb Brotes.
LG
Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot
Zutaten
- 5 Ei
- 100 g gem. Mandeln
- 50 g Goldleinsamen
- 50 g Chia Samen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Kokosmehl
- 50 g Flohsamenschalen (gemahlen)
- 200 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse oder Körnerkäse)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Salz
- 1-2 TL Brotgewürz
Optional
- etwas Mohnsamen (zum Bestreuen)
Anleitungen
- Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Der Teig zieht relativ schnell an.
- Mit feuchten Händen einen Brotlaib formen.
- Mit einem Messer kleine Einschnitte auf die Oberseite drücken und etwas auseinanderziehen.
- Ca. 50-60 Minuten backen bis das Brot eine Kerntemperatur von 94°C erreicht hat, oder bis es sich mittels Klopfprobe hohl anhört.
- Auskühlen lassen und futtern ;)
Anmerkungen
- Zutaten: Fenchel, Coriander
- Klassische Gewürzmischung für Brot fränkische Art; fein gemahlen und sehr ergiebig
- Die ausgewogene Mischung aus Fenchel und Koriander eignet sich auch gut für Soßen und Fischgerichte
- Genusshelfer: Im Rahmen unserer Genusshelfer-Initiative spenden wir vom Bremer Gewürzhandel fünf Cent für jedes verkaufte Produkt an soziale Projekte. Gemeinsam helfen und genießen!
- 100% Naturtalent: Wir vom Bremer Gewürzhandel verwenden ausschließlich hochwertige, natürliche Rohstoffe und verzichten auf den Zusatz von billigen Gewichtsbringern wie Salz und Zucker.
- Psyllium: Flohsamenschalen sind die Samenschalen der in Indien beheimateten Pflanze Plantago ovata. Die Samen werden von Hand geerntet, gesiebt und schonend getrocknet. Sie stammen aus frischer Ernte, aus ausgewhlten Anbaugebieten direkt vom Hersteller.
- Ballaststoffe: Unsere Flohsamenschalen sind reich an Schleim bildenden Ballastoffen und sind die perfekte Zutat fr alle, die sich bewusst ernhren wollen. Ob im Msli, zum Backen oder als Nahrungsergnzung. Durch die besonders hohe Quellzahl wird der tgliche Speiseplan ideal aufgewertet.
- Einfache Anwendung: Einfach 2-3-mal tgl. 1 – 2 TL in Wasser oder Fruchtsaft eingerhrt quellen lassen oder in Msli oder Joghurt vermengen und verzehren. Mischverhltnis Flohsamenschalen zu Flssigkeit sollte mindestens 1:10. Nicht trocken verzehren!
- Qualitt: Golden Peanut Flohsamenschalen – DAS ORIGINAL zeichnen sich aus durch eine lckenlose Rckverfolgbarkeit in der ganzen Beschaffungskette aus. Die Lieferkette wird vom Landwirt in Indien bis zur Ankunft in unserem Lager bei Hamburg streng berwacht.
- Nachhaltigkeit: Unser Produkt ist frei von Zusatzstoffen, Farb- oder Geschmacksverstrkern, nicht genmodifiziert oder bestrahlt. Die umweltfreundliche Verpackung ist aromasicher und hlt das Lebensmittel lange frisch.
- ➤ SONNENBLUMENKERNE | Unsere leckeren rohen BIO-Sonnenblumenkerne sind von der Schale befreit, ansonsten aber komplett naturbelassen und in einem Beutel verpackt, der sich nach Entnahme leicht wieder verschließen lässt.
- ➤ WIE? | Wer abwechslungsreich kochen und backen möchte, kann mit den leckeren Kernen Hauptgerichte und Brote knackig veredeln. Ob Kuchen, Sonnenblumenkernbrot oder Pellkartoffeln mit Kräuterquark und kerniger Garnitur – nur zum Knabbern sind unsere Sonnenblumenkerne viel zu schade!
- ➤ UNSER TIPP | Sonnenblumenkerne überzeugen durch eine Fülle positiver Eigenschaften: Sie sind ebenso unkompliziert wie vielseitig verwendbar und zudem preiswert, nahrhaft und geschmackvoll.
- ➤ ZUFRIEDENHEIT | Biojoy steht für 100 % naturbelassenen und wohlschmeckenden Genuss. Wir wünschen uns, dass Sie mit unseren Sonnenblumenkernen vollauf zufrieden sind. Darum freuen wir uns über Ihr Feedback – auch zu unserem Service!
- Fein gemahlenes Steinsalz
- Naturbelassen, unbehandelt und ohne Zusätze
- Geschützt vor heutigen Umwelteinflüssen
- Nicht jodiert
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder
oder
Die mit
Sternchen (*)
oder
oder
gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und
über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei
nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.
Carina
Monday 9th of January 2023
Guten Morgen,
habe das Brot zum Wochenende gebacken, die Chiasamen knacken beim Essen aber doch gut (die Kinder fragten schon ob Sand mit drin ist :D). Kann ich die Chiasamen vorher Quellen lassen und dann mit verbacken? Viele Grüße
Vroni
Thursday 12th of January 2023
Hey Carina,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Frage. Ja, Chiasamen können vor dem Backen eingeweicht werden. Vermutlich kann das Einweichen dabei helfen, dass sie weniger knacken, ich habs allerdings noch nicht selbst ausprobiert. Es wäre aber definitiv einen Versuch wert. Eine Alternative wäre, die Chiasamen vor dem Verarbeiten in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu mahlen, weil dadurch die Hülle aufgebrochen wird und die Chiasamen dadurch auch weniger knacken ;). Ich bin gespannt, ob es bei dir funktioniert und hoffe, dass dir diese Tipps geholfen haben.
LG Vroni
Ute
Saturday 7th of January 2023
ich backe dieses Brot, seit ich es vor circa 2 Jahren entdeckt habe, immer mal wieder auf Vorrat und friere es in Scheiben geschnitten ein. So habe ich immer eine Scheibe zur Hand wenn ich mal Lust auf eine Scheibe Brot habe. Auch getoastet schmeckt es sehr lecker. Mein Vorrat ist gerade zu Ende gegangen, daher werde ich heute wieder backen. Meist eine mehrfache Menge.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist immer noch mein Lieblings-Low-Carb-Brot Rezept.
Vroni
Thursday 12th of January 2023
Hey Ute,
Wow, das freut mich total zu hören, dass du das Brot 🍞 seit 2 Jahren immer wieder backst und es sogar einfrierst! Das ist wirklich ein großes Lob für das Rezept und ich finds toll, dass es noch immer dein Lieblings-Low-Carb-Brot ist 🤗. Wir toasten es auch immer mal wieder und ja, das schmeckt nochmal anders. Hast du es schon mal gegrillt? Es freut mich, dass ich dir helfen konnte und ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen deines neuen Vorrats.
LG, Vroni
Heiderose
Monday 24th of October 2022
Nachgebacken heute, oberlecker, danke fürs Rezept. Apfelessig habe ich vergessen, dennoch sehr lecker
Andrea
Monday 31st of May 2021
Moin Moin, ich freue mich euer Rezept auszuprobieren und habe dazu eine Frage: Besteht die Möglichkeit, ganze Flohsamen zu verwerten? Ich habe noch einen Beutel davon (hatte mich verkauft) und weiß nicht so recht, in welchem Rezept ich sie verarbeiten kann. Vielen Dank und herzliche Grüße Andrea
Gisela Glaffig
Tuesday 2nd of November 2021
@Andrea,ich mahle Flohsamenschalen in meinem Mixer. Ebenso Erythrit zu Erythrit-Puder. Klappt gut.
Regina
Friday 31st of July 2020
Danke für das schöne Rezept Gerade gebacken und die erste Scheibe wurde schon noch warm verdrückt Yammy wirklich lecker