Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot – Low Carb Brot – glutenfrei

Feiertage sind herrlich :). Ich habe ja vor ca. einem Jahr bereits die Hüttenkäs-Weckerl nach Low Carb Goodies gepostet. Heute habe ich mich an eine kleine Variation dieser Brötchen gewagt und ein Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot gebacken – ein Brot, dass sich auch  nennen darf.

Was sind Chia Samen?

Chia Samen stammen ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika – meist Mexiko und stammen aus der Familie der Lippblütler und gehören zu den Salbeigewächsen. Sie sind reich an Antioxidantien und zahlreichen Vitalstoffen.

Bereits die Azteken haben die Chia als Heilpflanze verwendet. In Deutschland sind diese „Wundersamen“ noch relativ unbekannt, obwohl sie so viele Nährstoffe beinhalten und den höchsten Omega-3-Fettsäuren Anteil von allen Lebensmitteln (18g/100g) enthalten. Empfohlen wird täglich ca. 15g Chia Samen zu essen. Man kann sie einfach in Joghurt einrühren, in Flüssigkeit zu einem Chia-Pudding über Nacht quellen lassen oder, wie hier, zum Low Carb Brot backen verwenden.

Chia Samen Nährwerte


100g Chia Samen beinhalten ca.:
444 kcal
31,4 g Fett
davon:
3,8 g gesättige Fettsäuren
5,7 g Omega-6 Fettsäuren
18,5 g Omega-3 Fettsäuren

4,9 g Kohlenhydrate
31,4 g
0,89 mg Vitamin B1
11,2 mg Vitamin B3 (Niacin)
0,013 mg Vitamin B8
500 mg Calcium
6,5 mg Eisen
600 mg Kalium
1,5 mg Kupfer
290 mg Magnesium
535 mg Phosphor
5 mg Zink

Wirkung von Chia Samen

Durch das, in den Chia Samen enthaltene, Mangan wirken sich die Samen auch positiv auf den Kohlenhydratstoffwechsel aus. Die unglaublichen Nährstoffbomben wirken sich nicht nur positiv auf die Verdauung aus, sondern sorgen auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und lindern den Schmerz von Gelenken. Chia Samen liefern wertvolle Energie und sollen helfen, überschüssiges Gewicht zu verlieren.

Warum Goldleinsamen?

 Goldleinsamen sind weniger bitter als normale Leinsamen. Beide stammen aus der gleichen Familie (Linum usitatissimum). Bei Goldleinsamen überwiegen die Omega-6-Fettsäuren. Außer im Geschmack unterscheiden sich die beiden Samen auch in der Farbe, wodurch die Backwaren nicht so dunkel werden. Auch haben Goldleinsamen, wie Chia Samen, einen positiven Einfluss auf die Verdauung.

Hüttenkäse – was ist denn das schon wieder?

Hüttenkäse ist nichts anderes als körniger Frischkäse. Dieser enthält wenig Fett und wenig Kohlenhydrate, dafür ist er reich an Protein. Er kann super als Brotaufstrich verwendet werden.

So viel zur Theorie.

Wer will, kann dieses Low Carb Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot auch als Semmeln (oder Brötchen) formen – dabei verringert sich die Backzeit auf ca. 40-45 Minuten. Belegen lässt es sich sowohl süß als auch herzhaft. Die Variante mit Butter und Schnittlauch unterscheidet sich geschmacklich nicht wirklich zu der mit „normalen“ Brot.

Nun entlasse ich euch aber in diesen wunderschönen Donnerstag (bei uns in Bayern ist’s ja ein Feiertag – Fronleichnam) und wünsch‘ euch gutes Gelingen beim Nachbacken dieses leckeren Low Carb Brotes.

LG Vroni

Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot

4.07 von 177 Bewertungen
Rezept von Vroni von salala.deVroni
Ein herzhaftes, nach richtigem Brot schmeckendes, Low Carb Vital-Brot welches nicht schwer zu backen ist und dabei lecker nach Brot schmeckt.
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Gesamt: 1 Stunde
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 119 kcal
Kohlenhydrate: 2 g
Protein: 6 g
Fett: 7 g
Ballaststoffe: 5 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 8.4 %
Protein: 25.1 %
Fett: 66.5 %
Portionen 20 Scheiben

Zutaten

  • 5 Ei
  • 100 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkGoldleinsamen
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkChia Samen
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkSonnenblumenkerne
  • 20 g Affiliate Link / Provisions LinkKokosmehl
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalen (gemahlen)
  • 200 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse oder Körnerkäse)
  • 1 Pkg Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
  • 2 EL Affiliate Link / Provisions LinkApfelessig
  • 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • 1-2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBrotgewürz

Optional

  • etwas Affiliate Link / Provisions LinkMohnsamen (zum Bestreuen)

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Der Teig zieht relativ schnell an.
  • Mit feuchten Händen einen Brotlaib formen.
  • Mit einem Messer kleine Einschnitte auf die Oberseite drücken und etwas auseinanderziehen.
  • Ca. 50-60 Minuten backen bis das Brot eine Kerntemperatur von 94°C erreicht hat, oder bis es sich mittels Klopfprobe hohl anhört.
  • Auskühlen lassen und futtern ;)

Video

Das beste LOW CARB BROT 🍞 das du je essen wirst I Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot Rezept

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Keyword Brot ohne Mehl, Low Carb Brot

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

171 Gedanken zu „Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot – Low Carb Brot – glutenfrei“

  1. 5 Sterne
    Für mich das beste lowcarb Brot bisher. Backe es regelmäßig im Airfryer (5° weniger) und habe es schon x mal weiterempfohlen. Es gab ausschließlich begeisterte Rückmeldungen. Ich nehme auch öfter Frischkäse wenn ich mal keinen Hüttenkäse habe, funktioniert genauso gut. 👌

    Antworten
  2. Das Brot passt übrigens genau in die kleine Silikon-Form von Lurch (14,5 x 10,5). Dadurch spart man es sich, die klebrige Masse zu formen. Und man spart sich die Kohlenhydrate, die man zwangsläufig dadurch hinzufügt, dass man die klebrige Masse mit Mehl bestreut, um sie anfassen zu können. Ich habe die Silikon-Form mit Olivenöl eingestrichen und den Teig einfach aus der Rührschüssel in die Silikon-Form gekippt.

    Antworten
  3. Guten Morgen,

    habe das Brot zum Wochenende gebacken, die Chiasamen knacken beim Essen aber doch gut (die Kinder fragten schon ob Sand mit drin ist :D).
    Kann ich die Chiasamen vorher Quellen lassen und dann mit verbacken?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Hey Carina,

      vielen Dank für deinen Kommentar und die Frage. Ja, Chiasamen können vor dem Backen eingeweicht werden. Vermutlich kann das Einweichen dabei helfen, dass sie weniger knacken, ich habs allerdings noch nicht selbst ausprobiert. Es wäre aber definitiv einen Versuch wert. Eine Alternative wäre, die Chiasamen vor dem Verarbeiten in einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu mahlen, weil dadurch die Hülle aufgebrochen wird und die Chiasamen dadurch auch weniger knacken ;). Ich bin gespannt, ob es bei dir funktioniert und hoffe, dass dir diese Tipps geholfen haben.

      LG Vroni

      Antworten
  4. 5 Sterne
    ich backe dieses Brot, seit ich es vor circa 2 Jahren entdeckt habe, immer mal wieder auf Vorrat und friere es in Scheiben geschnitten ein. So habe ich immer eine Scheibe zur Hand wenn ich mal Lust auf eine Scheibe Brot habe. Auch getoastet schmeckt es sehr lecker. Mein Vorrat ist gerade zu Ende gegangen, daher werde ich heute wieder backen. Meist eine mehrfache Menge.

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist immer noch mein Lieblings-Low-Carb-Brot Rezept.

    Antworten
    • Hey Ute,

      Wow, das freut mich total zu hören, dass du das Brot 🍞 seit 2 Jahren immer wieder backst und es sogar einfrierst! Das ist wirklich ein großes Lob für das Rezept und ich finds toll, dass es noch immer dein Lieblings-Low-Carb-Brot ist 🤗. Wir toasten es auch immer mal wieder und ja, das schmeckt nochmal anders. Hast du es schon mal gegrillt? Es freut mich, dass ich dir helfen konnte und ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen deines neuen Vorrats.

      LG,
      Vroni

      Antworten
  5. Moin Moin,
    ich freue mich euer Rezept auszuprobieren und habe dazu eine Frage:
    Besteht die Möglichkeit, ganze Flohsamen zu verwerten?
    Ich habe noch einen Beutel davon (hatte mich verkauft) und weiß nicht so recht, in welchem Rezept ich sie verarbeiten kann.
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Andrea

    Antworten
  6. Hallo,
    meine Frage wäre, ob wirklich 2 Esslöffel Apfelessig gemeint sind, weil es im Video so ausschaut als ob du einen Teelöffel benutzt. Wollte mich gerne an das Rezept halten, mag den Geruch/Geschmack von Apfelessig allerdings nicht. 2 Esslöffel ersscheinen doch ein bisschen viel…? Danke für die Antwort.

    Antworten
    • Hi :)
      Ich hab Vroni gerade Extra für dich interviewt!

      Es sind tatsächlich 2 Esslöffel, nicht Teelöffel. Im Video mag das so aussehen, aber das ist vermutlich ein Fall von forced perspective iVm. Frauenhänden ;)

      Den Apfelessig selbst solltest du nicht rausschmecken, aber du produzierst damit einen Sauerteig-artigen Geschmack, den viele gern mögen. Ist natürlich keine Garantie, dass du das auch magst, aber bisher gabs Lob :D

      viele Grüße
      Nico

      Antworten
  7. Hallo Ihr zwei, zunächst einmal danke für das Rezept. Ich hätte eine Frage an euch, kann man die Flohsamenschalen durch irgendwas ersetzen? Ich mag diesen Geschmack nicht besonders und ich schmecke Ihn sehr raus. Ansonsten finde ich das Brot super.
    Ganz lieben Gruß
    Marion

    Antworten
    • Hallo Marion,

      was anderes als Flohsamenschalen habe ich in dem Rezept noch nicht probiert. Mahlst du deine Flohsamenschalen sehr fein oder sind die eher grob? Eventuell könnte etwas Leinmehl oder Bambusfasern auch funktionieren, aber dann wird das Brot vermutlich noch kompakter.

      Liebe Grüße.
      Vroni

      Antworten
    • Kommt drauf an, wieviel du davon essen willst – wir essen es normalerweise in unseren Keto-Phasen schon, 2-3 Scheiben sind kein Problem und dank der vielen Ballaststoffe ist es im Prinzip komplett Blutzuckerneutral.

      Gut, in der aktuellen Keto-Phase fällt es für *uns* natürlich weg, weil wir ja Milchprodukte weglassen… Hüttenkäse passt da dann nicht und wir essen dann eher das Knäcke ;)

      lg
      Nico

      Antworten
  8. Hallo ihr zwei. Bin über pinterest auf euch aufmerksam geworden. Finde eure Seite mega gut. Beschäftige mich seit kurzem mit der Low carb / keto Ernährung.. Wollte jetzt gerne euer Brot nachbacken.
    Habe aber gesehen dass ich kokosmehl brauche. Habe nur mandelmehl. Kann ich das auch nehmen?
    Liebe Grüße Irena

    Antworten
    • Hallo Irena,

      das Kokosmehl ist da zur Bindung. Mit Mandelmehl anstatt Kokosmehl hab ich’s noch nicht probiert. Du müsstest hier auf jeden Fall mehr als 20 g nehmen. Ich würd, glaub ich, mit so 40-50 g anfangen.
      Alternativ könnte es aber auch mit ca. 10-20 g Leinmehl funktionieren.

      LG und gutes Gelingen
      Vroni

      Antworten
  9. Hallo,
    wegen der vielen positiven Kommentare, habe ich heute dieses Brot nach gebacken.
    Ich frage mich nur ob ich etwas falsch gemacht habe, denn der kernige Frischkäse ist außen auf der Kruste kohlschwarz geworden. Sollte er vorher vielleicht püriert werden, damit er sich mit den anderen Zutaten besser verschmischt?
    Sonst ist es gut geworden und lecker.

    Antworten
    • Hallo Corinna,
      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Hm, bei mir war da nie körniger Frischkäse außen dran am Brot. Hast du dir das Video angesehen? Da sieht man eigentlich ziemlich gut wie sich die Zutaten vermengen. Von welcher Marke war denn dein Frischkäse?

      Liebe Grüße.
      Vroni

      Antworten
  10. Das Brot ist das BESTE low carb Brot auf der Welt!😊 Backe schon lange aber dieses haut mich um u auch meine Kollegen ( musste sie gleich probieren lassen 😄) Habe es schon einmal gebacken, jedoch mit Magerquark u braunen Leinsamen u kein Brotgewürz.. Mjam Mjam. Heute habe ich es mit gem. Walnüssen probiert und Leinmehl statt Kokosmehl. Ist grad im Ofen – bin gespannt. Ich liebe ja alle Arten von Nüssen…
    DANKE für dieses tolle Rezept! Es macht glücklich — Wohlfühlfaktor TOP und es sättigt auch so schön..

    Antworten
  11. Hallo ihr zwei. Auch ich habe mich mal an das Brot gewagt. Ich habe es aber zu 4 Brötchen geformt. 40 Min. bei 180 HL. Geschmacklich sehr gut, mit diesem Brotgewürz. Aber leider wurden sie mir zu fest, nicht fluffig. Was habe ich falsch gemacht. Die Zutaten habe ich für die 4 Brötchen halbiert und nur 2 Eier Größe M genommen. Was muss ich ändern. Ps. Eure Seite gefällt mir sehr gut. Ihr seid natürlich und menschlich. Danke dafür und weiter so Lg.

    Antworten
  12. Hallo ihr Zwei, die Nährwertangaben sind pro Scheibe bei einer Scheibendicke, so dass es 20 Scheiben ergibt? LG und danke für die guten Ideen! Ida

    Antworten
    • Hi :)

      Wir lagern das Brot wie ganz normales früher auch, also in einer Papiertüte. Im Sommer ist es auch ganz sinnvoll die Papiertüte in den Kühlschrank zu tun. Hält bei uns nur immer nicht lang genug als dass es trocken werden könne, ist immer vorher aufgegegessen ;)

      lg
      Nico

      Antworten
  13. Hallo ihr Zwei,
    Habe schon einige Brote in low carb nachgebacken! Eures ist mit Abstand das einfachste – und vor allem das Leckerste!!! Danke für das Rezept

    Antworten
  14. endlich habe auch ich das Rezept in den Händen zu testen…die Zutaten sind sehr einfach gehalten, wunderbar…da ich keinen körnigen Frischkäse mag, ist das natürlich perfekt, um die Eiweißbombe für den Körper mit einzubauen…und der fällt definitiv nicht im Brot auf…ich habe es insgesamt 10min länger gebacken und dann im Ofen über Nacht auskühlen lassen…lt. Temperatur hätten bei mir 60min nicht gereicht, also habe ich noch Zeit nachgegeben…ich bin dann bei 100Grad Kerntemperatur hängen geblieben, war aber noch keine Kohle, also alles gut…und die ganze dunkle lange Nacht blieb das Brot friedlich im Ofen, während ich gemütlich schlummerte und den Duft vom frischen Brot in der Wohnung ignorierte…eine leichte Kruste habe ich auch erhalten, mag ich ab und an…ganz wie Bäckerbrot wird glaube ich nie ein LowCarb Brot rankommen, aber dieser Abstrich ist akzeptabel…von der Konsistenz her ist es wunderbar trocken, Brotgewürz habe ich vorsichtig mit 1TL dosiert, da dies sehr intensiv sonst schmeckt…Leinsamen hatte ich auch dunkle genommen, tut dem Geschmack keinen Abbruch…insgesamt knirscht es leicht, ich vermute durch die Chiasamen…das mag ich nicht so im Brot, werde es entsprechend abändern – von den Flohsamen her kann es nicht kommen, da ich dort schon immer das Mehl dazu nehme…mein Kollege neben mir hat dies auch bestätigt mit dem knirschen, ansonsten ein sehr gutes Rezept, mal ohne Quark und nicht labbrich…danke dafür ;-)

    Antworten
  15. Moin zusammen. Wenn man das Brot doppelt so groß haben möchte (sollte funktionieren, oder?) nimmt man dann auch zwei Päckchen Backpulver?

    Antworten
    • Hallo Nina,

      du könntest die gemahlenen Mandeln (kein Mandelmehl) gegen gemahlene Haselnüsse austauschen. Das funktioniert sehr gut. Durch die Haselnüsse bekommt es nochmal einen leicht anderen, aber nicht schlechteren, Geschmack :).

      LG
      Vroni

      Antworten
  16. Das Brot ist echt lecker. Hatte keine Goldleinsamen und hab normale geschrotete Leinsamen genommen und nachdem mein Hüttenkäse auch nimmer ganz frisch war, hab ich einen Becher 20%igen Quark reingepackt.
    Brotgewürz hatte ich mal in einem privaten Edeka bekommen, habs aber mittlerweile schon in einigen Läden gefunden. Nicht bei den Gewürzen sondern bei den Backsachen.

    Antworten
  17. Hallo ihr zwei,

    Mein Name ist Jens, ich bin seit etwa 3 Wochen auf den Low Carb Zug aufgesprochen. Warum? Weil ich genau wie ihr was ändern will und nicht mehr blind einfach essen was der Supermarkt hergibt.

    Ihr habt es echt geschafft ich bin total baff, von eurer erfrischenden, sehr informativen Art ( Nico mehr viel mehr Fachwissen bitte (-; Vroni hab da mal eine kleine Herrausfoderung für dich „Kalter Hund“ ((-; würde ich gerne mal sehen ) und lese fast täglich eure Sachen …

    Nun zu meiner Frage: Wo kann ich dieses Brotgewürz finden? Die restlichen Zutaten hab ich mir bereits besorgt, mal im Supermarkt und mal im Internet (-; freue mich auf eure Antwort und bis bald

    Jens, überzeugter Low Cabler ( -;

    Antworten
  18. Hallo Vroni und Nico,
    ich habe das Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot jetzt schon 2-mal gebacken, es ist super geworden. Vielen Dank für das Rezept.
    Ich benutze immer eine kleine Kastenform und nehme das Brot nach der Backzeit aus der Kastenform. Dann lege es noch für 10 Minuten so in den Backofen.
    Das Brot passt sehr gut zu meiner Low Carb Ernährung. Werde es an meine Patienten weiter geben.
    Viele Grüße „Sonnenschein“

    Antworten
  19. HAMMER!!! Ich habe das Brot heute gebacken und gebe zu, es ist mein erstes echtes Low Carb Brot. Ich kannte nur Oopsies. Nun möchte ich mich herzlichst bei euch für dieses Rezept bedanken. Mit diesem Brot, fehlt mir normales Getreidebrot sicher nicht mehr. Es schmeckt so wunderbar. Das nächste Mal werde ich nur 1 TL Brotgewürz nehmen, denn das schmeckte zwar toll, passte aber zu einigen Brotbelägen nicht in der Menge von 2 TL. Aber das sind Feinheiten, die jeder für sich herausfinden muss. Das Grundrezept ist der Burner! Danke euch!!!

    Antworten
  20. Hallo Vroni,
    bin zufällig bei der Suche nach Eiweißbrotrezepten auf eurer Seite gelandet und bin begeistert.
    Da ich alle Zutaten für das “ Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot“ zu Hause hatte, habe ich es gestern abend mal eben „schnell“ bemi kochen noch zubereitet und in den Backofen gestellt (kleine Kastenbackform genommen). Nach ende der Backzeit stellte ich mich Entsetzen fest, das ich den Apfelessig vergessen hatte :-( , hat aber anscheinend dem Geschmack keinen Abbruch getan ;-)
    „Daumen hoch“ für dieses Rezept, das ist bisher das beste Low Carb Brot was ich gegessen habe, werde es bestimmt noch öfters backen und noch weitere Rezepte von euch ausprobieren. :-)

    LG
    Iris

    Antworten
    • Hallo Iris,
      vielen lieben Dank :*. Hihi, ja sowas kenne ich. Der Apfelessig ist aber tatsächlich nur für den Geschmack um dem Brot eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Wie Du selber gemerkt hast ist es nicht schlimm wenn er fehlt :).
      Liebe Grüße und ich freu mich drauf wieder von Dir zu hören.
      Vroni

      Antworten
  21. Hallo veroni,
    Ich ernähre mich ketogen kann man irgend wie das KH vermeiden in dem rezept bzw mit was anderes ersetzen ??
    Sonst sieht sehr lecker aus.👍
    Danke dir
    LG Frozan

    Antworten
  22. Hallo Vroni
    Dein Brot sieht interessant aus , kann man den Goldleinsamen auch weg lassen?, da ich diesen nicht im Haus hab und nicht extra kaufen möchte
    LG Beate

    Antworten
    • Hallo Beate,

      ich habe das Brot noch nie ohne Goldleinsamen gebackenm aber du kannst Goldleinsamen auch durch normale Leinsamen ersetzen, falls Du die im Haus hast :).
      LG
      Vroni

      Antworten
  23. Hallo ihr zwei Lieben,
    Erstmal ein riesengroßes Lob für dieses Rezept. Ich habe nicht mal den Unterschied zu herkömmlichen Brot gemerkt und mich gefühlt wie im Schlaraffenland und das Dank euch! Da ich die Masse zu herrlich leckeren Semmeln geformt habe, stellt sich mir die Frage ob man die ungebackenen Semmel auch einfrieren kann?

    Antworten
    • Hallo Viktoria,
      vielen lieben Dank :D :*.
      Ich habe das mit dem einfrieren noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es geht. Falls Du es probierst bitte ich um einen Erfahrungsbericht :D.

      LG
      Vroni

      Antworten
    • Hallo Jessi,

      Dankeschön :*. Du meinst nur Flohsamenschalen ohne Leinsamen und Chiasamen? Sollte funktionieren, kann aber sein, dass das Brot dadurch etwas weicher wird. Ausprobiert habe ich das noch nicht.

      LG
      Vroni

      Antworten
  24. Na super, habe gerade dieses Brot im Ofen und beim nochmal lesen festgestellt, dass ich das Kokosmehl und die Flohsamenschalen vergessen habe….?
    Mal schauen, was dabei jetzt rüberkommt…

    Antworten
  25. Hallo.
    Erstmal danke für das tolle Rezept.
    Habe das Brot eben gebacken, es ist sehr gut!

    Eine Frage hätte ich aber: Kann ich beim nächsten Mal das Backpulver durch Natron ersetzen?
    LG Oli

    Antworten
    • Klar kannst du das, immer die halbe Menge vom Backpulver – du musst nur drauf achten dass immer etwas säurelastiges mit im Teig ist wie zB Quark, Joghurt oder Hüttenkäse. Falls nicht einfach nen Schuss Zitronensaft ins Rezept ;) viel Erfolg ;)

      Antworten
  26. Hallo. Erstmal danke für das tolle Rezept.
    Habe das Brot eben gebacken, es ist sehr gut!

    Eine Frage hätte ich aber: Kann ich beim nächsten Mal das Backpulver durch Natron ersetzen?

    LG Oli

    Antworten
    • Hallo Oli,

      Dankeschön :). Da ja Apfelessig zugegeben wird, kannst du das Backpulver auch gegen Natron ersetzen. In welchem Verhältnis Du das allerdings ersetzen musst, weiß ich leider nicht :(.

      LG
      Vroni

      Antworten
  27. Huhu,
    ich bin sonst ein eher stiller Leser von Blogs. Aber nachdem ich gestern euer Brot gebacken habe und es heute morgen genüsslich zum Frühstück verspeist habe, möchte ich mich nun doch zu Wort melden.
    Riesen Kompliment! Das beste LowCarbBrot was ich je gegessen habe – und das ohne künstliche Zusatzstoffe oder Eiweißpulver! Es lies sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten und kam mit einer knusprigen Kruste aus dem Ofen. Habs über Nacht auskühlen lassen und siehe da – perfekte Brotscheiben.
    Bin gespannt wie ich es hinsichtlich meiner Histaminintoleranz vertrage – da es aber ohne Hefe ist, bin ich zuversichtlich. Vielen vielen Dank!!!

    Antworten
  28. EINE Freundin hat mir dein Rezept gezeigt und ich habe es schon 2x gebacken, einfach SUPER! Ich mag es gern so körnig und deftig, einfach lecker und sooo einfachzu backen. Schmeckt auch gut getoastet. Werde auch eure anderen Rezepte ausprobieren, vielen Dank. Monika aus Australien

    Antworten
    • Hallo Monika,

      liebe Grüße nach Australien. Wären da nicht so viele Tiere (im Besonderen Spinnen) dann würde ich da auch gern mal Urlaub machen ;).
      Freut mich total, dass Dir das Brot schmeckt :).

      Wie ist das eigentlich in Australien, bekommst Du dort alle Zutaten?

      LG
      Vroni

      Antworten
      • Habe nach langer Zeit mal wieder das Brot gebacken, ( das Wetter wird etwas kühler, da hat ma mehr Lust zum Backen. Gestern habe ich die Sonntags Semmeln gemacht und gerade eben ist das Brot im Ofen. Wir kriegen übrigens alle Zutaten in Australien, das ist total problemlos. Meine australischen Freunde sind genauso verrückt mit der Ernährung wie ich. Es gibt viele Geschäfte die alles was ich brauche führen, auch die Supermärkte strengen sich an (auch Aldi) 😊freue mich immer über eure Rezepte. Vielen Dank🙏👍

        Antworten
    • Huhu Sandra,

      hm, im Kühlschrank wäre gut, da es draußen nur irgendwie 2 Tage hält. Auch im Kühlschrank hält es sich maximal eine Woche. Also zumindest in unserem Kühlschrank. Wobei wir das Brot nur ganz selten so lange aufheben. Meist ist es vorher schon aufgegessen.

      Du könntest es auch scheibenweise einfrieren, dann hast Du länger etwas davon :).

      LG
      Vroni

      Antworten
  29. Lecker lecker lecker!
    Ich hatte nur feines Mandelmehl und geschrotete Leinsaat, die Mengen habe ich wie im Rezept gelassen. Dadurch wird das Brot etwas fester, aber immer noch leicht genug. Wer schon mal Paderborner Landbrot gefuttert hat, weiß was ich meine.
    Außerdem ist am Backofen die Umluft kaputt, also habe ich 200 Grad und 60 Minuten genommen. Die letzten fünf Minuten ein Auge drauf gehalten, hatte aber wohl Glück und die richtige Temperatur/Zeit-Kombination erwischt.
    Und wo das Brot so einfach zu machen ist, war das bestimmt nicht das letzte Mal.

    Antworten
  30. Huhu in Deutschland,
    Kann diese Mischung auch in einen Brotbackautomaten verwendet werden?
    Das wäre toll. :-)
    Habe das Internet rauf und runter durchsucht, aber eure/dieses ist das Nr.1
    Rezept für mich da passt einfach alles an den Zutaten. Ausser….,Kònnte man den Hüttenkäse auch mit etwas anderem ausstauschen? Wegen Laktose….
    Und Vielen Dank für eure tollen Sendungen und Tips usw.
    Liebe Grüsse Monique

    Antworten
    • Hallo Monique,

      im Brotbackautomaten habe ich das noch nicht versucht, da es auch so sehr schnell geht. Hm, du könntest den Hüttenkäse durch laktosefreien Joghurt ersetzen, das sollte gehen.

      Vielen lieben Dank und viele liebe Grüße.
      Vroni

      Antworten
    • Hallo Edelstein,

      hm, gehen würde es wahrscheinlich, in welchem Verhältnis man aber die gemahlenen Mandeln durch Mandelmehl ersetzt weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass es nicht 1:1 funktioniert.
      Sollte ich hier mal eine Formel haben, dann lasse ich es euch auf jedenfall wissen.

      LG
      Vroni

      Antworten
  31. Hallo :) ich habe das Brot schon öfter gebacken. Es ist wirklich super. Heute habe ich leider keinen körnigen Frischkäse im Haus, sondern nur normalen FRischkäse. Meinst du das Brot wird trotzdem was?

    Liebe Grüße :)

    Antworten
    • Hallo Stephanie,

      ich hatte ja schon per FB geantwortet, aber damit es alle lesen können, jetzt auch hier :).
      Frischkäse sollte funktionieren. Ich habe das Brot auch schon mit Joghurt oder Quark (jeweils Vollfett) gemacht. Insofern vermute ich kein Problem :).

      LG
      Vroni

      Antworten
  32. Das Brot ist schnell zusammen gerührt unmd schmeckt superlecker. Wird es öfter geben. Hab nur keinen Goldleinsamen genommen, sondern normalen. War dann halt etwas dunkler, aber geschmacklich super.

    Liebe Grüße und weiter so

    Antworten
  33. Hallo Ihr Zwei,
    ich hab gestern endlich euer Brot gebacken…und es ist echt gut angekommen. Sogar unserem Sohnemann hat das Brot sehr gut geschmeckt, der meckert sonst an allem herum, was nicht wie Salami und Chips aussieht ;O)

    Also wir haben dieses tolle Brot nicht zum letzten Mal gebacken, denn es ist superschnell gemacht und schmeckt echt lecker.

    Antworten
    • Hallo Annett,

      vielen lieben Danke :) <3. Freut mich, dass es auch Deinem Sohn geschmeckt hat :). Das ist auch unsere Erfahrung, dass das Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot auch nicht Low Carbern schmeckt :).

      LG
      Vroni

      Antworten
  34. Hallo,
    Herzlichen Dank für die tollen Ideen, die auf eurer Seite zu finden sind.
    Ich habe heute das Brot gebacken.
    Es hat alles sehr gut geklappt. Leider schmeckt es mir noch zu sehr nach Mandeln.
    Gibt es noch Möglichkeiten die Mandeln gegen etwas auszutauschen?
    Ich befürchte, dass es keinen Lowcarb Ersatz gibt der nicht ein wenig nach Kuchen schmeckt.
    Ich werde es auf jeden Fall mal mit einem glutenfreien Mehl probieren und das mit der Gewichtsabnahme noch etwas verschieben.

    Antworten
    • Hallo Klaus,

      hm, Du könntest die Mandeln gegen Haselnüsse austauschen. Vermutlich schmeckt es für Dich dann aber auch noch sehr nach Kuchen. Wie lange ernährst Du Dich schon Low Carb? Ich habe festgestellt, der Geschmackssinn verändert sich auch mit der Zeit. Mittlerweile schmecken Brote mit Mandel für mich gar nicht mehr nach Mandel. Aber auch da sind die Geschmacksknospen von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt.
      LG
      Vroni

      Antworten
      • Ich hatte überlegt es wiedermal mit lowcarb zu versuchen. Habe vor vielen Jahren schon mal Erfolg damit gehabt. Hatte damals aber auch kein Brot für mich gefunden.
        Ich wollte auch nur zum Einstieg etwas konsequenter danach leben. Danach abends auf KH verzichten und tagsüber keine Süßigkeiten mehr. Das reicht erfahrungsgemäß um die gewünschten 10 bis 15 kg abzunehmen.
        Da ich mit Getreide auch meine Probleme habe suche ich sowieso nach Brotersatz. Die meisten glutenfreien Brote auf dem Markt sind eine Katastrophe. Euer Brot ist da schon ein grosser Schritt nach vorn. LG Klaus

        Antworten
  35. Hallo Vroni
    Ich backe das Brot schon einige Zeit super lecker, mein Mann ist es auch mit da auf 100 g wenig Kohlenhydrate sind. Nun habe ich eine Frage wodurch kann ich das Flohsamenschalenpulver noch ersetzen, denn 300 g 9,00€ ist ganz schön teuer? Mit freundlichen Grüßen Ingnes

    Antworten
    • Hallo Ingnes,

      vielen lieben Dank :). 9,- € für 300g *ganzerstauntdieAugenaufreiß*. Wir kaufen unsere immer Online, z. B. die da: http://amzn.to/25WiPIM und ich mahle die dann immer nochmal zu Pulver.
      Ersetzen wird in dem Fall schwierig, da die für die Bindung und die Fluffigkeit zuständig sind :(.

      Liebe Grüße
      Vroni

      Antworten
  36. Das Brot ist sehr lecker. Habe schon viele ausprobiert und bin mit dem Brot jetzt sehr zufrieden.? Ich habe allerdings das Kokosmehl durch Sesammehl ersetzt. Mein Mann mag nicht so gerne Kokos im Brot.? Ich musste allerdings noch normale Leinsamen nehmen , habe mir aber schon Goldleinsamen bestellt. Also , macht weiter so ? … übrigens habe ich Brötchen gemacht und nächsten Tag im Toaster auch voll lecker

    Antworten
  37. Endlich mal ein LC – Brot ,dass wie normales Brot schmeckt! ?
    Sehr lecker und auch für Backanfänger,wie mich, geeignet. Danke für das tolle Rezept!!!!

    Antworten
  38. Tolles Rezept! Habe das Brot schon mehrmals gebacken. Schnell und einfach zubereitet und das Meiste von den Zutaten habe ich eh immer im Haus. Ansonsten wird eben mal improvisiert… ;-)
    Danke für die tollen Ideen/ Rezepte und macht weiter so!

    Antworten
  39. Ich wollte dieses Brot unbedingt nachbacken, nun habe ich erst nach dem Einkauf gesehen, dass du „geschrotene Gold Leinsamen“ verlinkt hast. Ich habe aber ganze Gold Leinsamen gekauft. Geht das auch? Leider hab ich keine Zerkleiner-Maschine

    Antworten
    • Hallo Selma,
      ja, das geht auch :). Falls Du Lust zu hast, kannst Du die auch mit’m Mörser zerdrücken, aber Ganze gehen genauso, mach ich auch oft ;).
      LG
      Vroni

      Antworten
  40. Hi Vroni,
    kann ich die gemahlenen Flohsamenschalen auch durch Flohsamenschalenpulver ersetzen? Das habe ich noch im Haus und würde es gerne verwenden.
    LG
    Rouven

    Antworten
  41. Wow, endlich ein gutes Brot.

    Schade das ich erst jetzt auf das Rezept bzw auf eure Seite gestoßen bin. Freu mich schon auf die anderen Rezepte zum ausprobieren :-)

    Antworten
  42. Hallo! Ich würde gerne das Rezept ausprobieren, vertrage aber Mandeln nicht. Mit Haselnüssen könnte ich mir vorstellen, dass es etwas mehr nach Kuchen schmeckt als nach einem herzhaften Brot. Kann ich die gemahlenen Mandeln auch durch Walnussmehl ersetzen oder müssten das dann gemahlene Walnüsse sein?

    Danke schon mal!

    LG
    Angela

    Antworten
    • Hallo Angela,
      mit Haselnüssen musst Du da keine Anst haben, das mache ich auch hin und wieder und es schmeckt nicht kuchig :).

      Walnussmehl habe ich selbst noch nicht versucht, aber ich vermute dass es wegen dem Fettgehalt schon gemahlene Walnüsse sein sollten.

      Viele Grüße.
      Veronika

      Antworten
  43. Liebe Vroni,
    ich bin hier neu :-), habe Dein Rezept vor 2 Tagen gefunden und gleich vorgestern mit Hüttenkäse und gestern mit 10%igem Griechenjoghurt gebacken.
    Mit in die Arbeit genommen, alle sind begeistert!
    Soooooo lecker!!!!
    Herzlichen Dank für eure Mühe!
    LG Hildegard

    Antworten
  44. Moin,

    ich backe heute zum 2ten mal das Brot, diesmal aber in Brötchenform. Gem. Mandeln und Kokosmehl hat leider gefehlt, habe deswegen einfach 120g Sojamehl genommen. Morgen werden die fehlenden Zutaten gekauft und dann nochmal für Sonntag gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    BG
    Nik

    Antworten
  45. habe das Chia Leinsamen Hüttenkäsebrot soeben gebacken und es schmeckt super
    vielen Dank! habe glutenunverträglichkeit und dafür sind Eure Rezepte prima!

    Antworten
  46. Hallo und schönen guten Morgen, erstmal, das Brot schmeckt superlecker, mein Mann isst es auch bei der Nachtschicht…Bei uns ist heute Feiertag, aber ich muß für heute abend nochmal ein Brot backen…meine Frage: ich habe keine gem. Mandeln mehr zuhause ….kann ich stattdessen die gleiche Menge gem. Haselnüsse nehmen oder muß ich was beachten ???? Vielen lieben Dank schonmal !! Liebe Grüße aus Miltenberg !! Ulrike

    Antworten
  47. HI Vroni, inh liebe dieses Brot! Nun vertrage ich Milchprodukte nicht so gut und Hüttenkäse ist nicht immer als laktosefrei zu bekommen. Kann man das Brot paleo tauglich machen? Womit könnte man den Hüttenkäse austauschen?

    Antworten
    • Hallo Petra, mit welchem Nicht-Milchprodukt man den Hüttenkäse ersetzen könnte weiß ich leider nicht. Du kannst allerdings den Hüttenkäse gegen Joghurt oder Quark austauschen, die beiden dürfte es ja häufiger in laktosefrei geben. Eventuell könnte man den Hüttenkäse auch durch Kokosöl austauschen, aber in welchem Mengenverhältnis und ob das was wird weiß ich leider nicht.

      Da die Frage in letzter Zeit aber öfter kam werde ich mich da demnächst mal drüber machen :)

      LG
      Vroni

      Antworten
  48. Hallo ihr beiden, da bin ich dem Herrn der eure Seite bei FB gepostet hat aber dankbar :)
    Nun bin ich ewig am Stöbern hier gewesen und ihr erleichtert mir den Start am Montag erheblich mit euren Iden und eurem Enthusiasmus. Morgen werde ich die letzten Lücken im Wochenplan füllen und dann kann es nach vierteljähriger Auszeit (keine Motivation) wieder losgehen :) Macht weiter so. Werde euch hier und bei Youtube und FB ab sofort fleißig stalken.
    Und riesen Dank für den Link von „EatKeto“, endlich kann ich Amazon abschreiben :P

    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  49. Hallo Vroni,

    gestern habe ich dein Brot gebacken, es schmeckt uns wirklich gut und es ist schnell gemacht, was auch nicht unwichitg war. Danke für dein Rezept, welches ich öfters backen werde.

    Lg Britta

    Antworten
  50. Hallo Vroni,
    lass ich das Brot 50 bis 60 Min bei 180 Grad im Ofen? Kann mit der Kerntemperatur nichts Anfängen, hab kein Messgerät dafür.

    Danke Die für die Info. LG Antje

    Antworten
    • Hallo Antje,

      Du kannst auch mittels Klopfprobe testen ob das Brot fertig ist. Dazu nimmst Du das Brot nach der Backzeit heraus und klöpfelst unten dagegen. Wenn es sich hohl anhört ist es fertig. Mir ist das nur immer zu ungenau, weil ich immer Angst habe, dass es dann doch nicht fertig ist ;). Aber mein Brot hört sich jedesmal hohl an wenn es die richtige Temperatur erreicht hat.

      LG
      Vroni

      Antworten
      • Hallo Vroni!

        Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Mein Mann und ich lieben das Brot und es schmeckt uns besser als manches „normale“ Brot vom Bäcker.

        Antworten
        • Hallo Monika,

          es freut mich, dass Ihr das Brot mögt :). Als ich das Grundrezept bei Lowcarbgoodies gefunden habe, war ich auch sehr froh nicht mehr diese komischen Eierbrote essen zu müssen ;).

          LG
          Vroni

          Antworten
  51. Hi Vroni,
    vielen Dank für das super Rezept! Ich habe eine Glutenunverträglichkeit, daher habe ich fast ausschließlich auf Brot verzichtet. Das gekaufte glutenfreie Brot hat mir nie geschmeckt. Aber Dein Brot ist geschmacklich unübertroffen. Es schmeckt mit herzhaftem Belag genauso gut wie mit süßem. Ich backe jetzt jede Woche ein Brot und verspeise das dann im laufe der Woche. Ich bin soooo glücklich :-)
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
  52. Hallo Vroni, erst einmal vielen Dank für das tolle Rezept. Funktioniert super und schmeckt auch fast wie ein „echtes“ Brot!!! Bei mir ist es nur ein wenig sehr knackig beim Kauen. Ich denke, das ich die Chiasamen das nächste Mal vorab etwas einweichen werde, damit diese dann im Brot später nicht mehr so beim Kauen auffallen. Habe die Chia Samen sogar noch in der Kaffeemühle gemahlen- hat aber nichts genützt. Oder lässt Du die Chiasamen länger im Ei liegen, bevor Du die Zutaten zusammen rührst? Liebe Grüße von Melli aus Hamburg.

    Antworten
    • Hallo, freut mich dass Dir das Brot schmeckt :). Ich mag das knackige der Chia Samen, deswegen lasse ich die auch nicht einweichen. Du kannst aber auch die Chia Samen durch mehr Leinsamen erstetzen, wenn die Dir zu arg knacken ;).
      LG Vroni

      Antworten
  53. Hallo.. Das Brot sieht super aus. Hast Du vielleicht eine Idee durch was ich die gemahlenen Mandeln ersetzen kann, die vertrage ich leider nicht. Danke und liebe Grüße, Ela..

    Antworten
    • Ich habe endlich die Nährwerte fertig ;) – ist leider doch etwas später geworden.

      Das ganze Brot hat so ungefähr 850g (gewogen habe ich es nicht).

      Für das ganze Brot ergeben sich folgende Nährwerte ca.:
      2.006 kcal | 30g KH | 152g Fett | 120g Eiweiß | 70g Ballaststoffe | 12g Zucker

      Wenn man 20 Scheiben schneidet, dann hat eine Scheibe ca.:
      100 kcal | 2g KH | 8g Fett | 6g Eiweiß | 4g Ballaststoffe | 1g Zucker

      Auf 100g sind das dann ca.:
      236 kcal | 3,5g KH | 18g Fett | 14g Eiweiß | 8,5g Ballaststoffe | 1,5g Zucker

      Antworten
4.07 from 177 votes (173 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: