Keto Snacks haben wir auch schon länger nicht mehr gemacht. Daher wird es Zeit für ein paar Häppchen aus keto-freundlichen Zutaten: Eier, Speck und VIEL Käse 😅.
Du kannst die Keto-Käsebällchen oder Cheese-Bites als Snack zwischendurch oder auch zum Frühstück verspeisen. Oder auch als Party-Fingerfood, Low Carb Mitternachtssnack oder mit einem Dip als TV-Knabberei ohne Kohlenhydrate!
Keto Frühstück für Eilige
„Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ ist zwar wirklich nur eine Marketinglüge, die der Erfinder der Kelloggs Cornflakes in die Welt gesetzt hat um seinen Umsatz zu erhöhen. Aber das heißt nicht, dass du nicht frühstücken darfst oder sollst, wenn du gern möchtest.
Aber wenn du so bist wie wir, dann ist vor allem morgens die Zeit ein knappes Gut und mehr als Kaffee und vielleicht eben was fertiges in den Mund stecken, ist nicht drin. Zumindest war das bei uns früher immer so. Heute arbeiten wir von zuhause aus und haben aus anderen Gründen keine Zeit für gar nix 😅.
Schnell was in den Mund stecken ist für Low Carber und Ketarier sowieso oft ungünstig, einfach weil die meisten schnell verfügbaren Optionen nicht so recht in unsere Diät passen wollen. Es sei denn, wir bereiten uns vor – so wie heute.
Die Käse-Bällchen heute sind eigentlich nur Speck-Käse-Rührei in Kugelform. Aber Chicken Nuggets sind auch bloß total kleine panierte Hähnchenschnitzel, also was solls. Wichtig ist: sie sind schnell zubereitet, echt lecker und außerdem einfach aufzubewahren. Dazu kannst du sie auch noch ohne Umstände transportieren, falls nötig. Kohlenhydratarme Snacks mit diesen Eigenschaften sind Mangelware!
Rezepttipp
Die Qual der Formenwahl: Cakepop-Kugeln, Muffins oder Kekse?
Wie du auf den Bildern siehst, haben wir total dekorative und ziemlich runde Kugeln gebacken. Das sieht gut aus und hat eine dankbare Portionsgröße, nämlich „1 Happen“ wenn man mich fragt, aber darüber hinaus ist es nicht furchtbar kritisch, ob du Kugeln machst wie wir, oder irgendwas anderes.
Meine ersten Versuche vor dem Video waren in Silikon-Muffinförmchen gelegte Kugeln, die ich mit der Hand gerollt habe. Weil Käse + Hitze bewirkt, dass die Masse eher weich wird, sind sie natürlich keine Kugeln geblieben, sondern haben sich einfach in den Muffinformen ausgebreitet. Bei dieser Version hab ich auch noch mehr Teig pro Dings genommen, nämlich genau 50 g, was einer halbvollen Silikonschale entsprochen hat. Ergebnis: halbe Käsemuffins mit Ei und Speck. Geschmeckt hat es natürlich genauso, sah aber irgendwie zu gewöhnlich aus.
Die andere Art die ich probiert habe, kommt ganz ohne Formen und Hilfsmittel aus. Ich habe erneut 50 g Teig genommen und zu einer Kugel gerollt, und dann einfach auf ein Blech mit Backpapier gelegt. Dann noch ein paar mehr davon, und das hab ich dann eben gebacken. Ziemlich vorhersehbarerweise sind die noch weiter in die Breite gelaufen und in einer Keksform geendet: breit und vergleichsweise flach. Auch hier hat sich geschmacklich nichts verändert, allerdings hatte ich den Eindruck, dass die vielleicht 2-3 Minuten weniger Backzeit vertragen hätten, eben weil sie flacher sind.
Hast du noch andere Ideen? Zu einer Rolle formen und hinterher runterschneiden oder sowas? Schreibs gern in die Kommentare, wir sind gespannt!
Andere Zutaten, anderer Geschmack
Die Basisvariante ist der Frühstücksklassiker, Rührei mit Speck und Käse, aber es gibt im Prinzip unzählige anderen Möglichkeiten, wie du die Bällchen machen kannst. Hier sind ein paar Vorschläge, vielleicht springt dich ja eines davon an :)
Jalapeno-Käsebällchen
Für einen scharfen Kick fügst du einfach gehackte Jalapenos zu deiner Basis-Mischung hinzu. Mische alle Zutaten gut durch und forme dann die Bällchen. Diese backst du wie gewohnt im Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Spinat und Feta Käsebällchen
Für eine griechische Note kannst du gehackten Spinat und zerbröckelten Feta-Käse in deine Mischung geben. Sorge dafür, dass der Spinat gut abgetropft ist, damit die Bällchen nicht zu feucht werden. Die restlichen Schritte bleiben gleich, backe die Bällchen bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.
Pizza Käsebällchen
Um den Geschmack einer Pizza nachzuahmen, füge einfach gehackte Paprika-Salami, grüne Paprika, Zwiebeln und italienische Gewürze zu deiner Basis hinzu. Nach dem Backen kannst du die Käsebällchen mit etwas Tomatensauce dippen für das vollständige Pizzaerlebnis.
Rezepttipp
Mozzarella-Tomaten-Basilikum-Käsebällchen
Für eine Caprese-inspirierte Variante verwende frischen Mozzarella und gebe gehackte Tomaten und Basilikum hinzu. Diese Variante ist besonders lecker wenn sie noch warm ist, aber auch kalt ein Genuss.
Chorizo-Käsebällchen
Wenn du einen pikanten Geschmack bevorzugst, füge gebratene und zerbröckelte Chorizo zu deiner Mischung hinzu. Achte darauf, dass die Chorizo gut abgekühlt ist, bevor du sie hinzufügst. Die Bällchen werden dann im Ofen gebacken bis sie knusprig und goldbraun sind. Dazu passt ein Dip aus saurer Sahne hervorragend.
Rezepttipp
Bei allen Variationen gilt natürlich, dass du Zutaten aus der Basis streichen musst, um Platz für neues zu schaffen. Wenn du Beispielsweise Salami oder Chorizo zugibst, kann der Speck aus dem Original wegbleiben. Verwendest du Feta oder Mozzarella, kann der Cheddar und vielleicht auch der Parmesan zuhause bleiben. Wieviel und was du genau verwendest, überlassen wir deine Fantasie und deinem gesunden Menschen- und Kochverstand 😅.
Keto Käsebällchen mit Speck und Eiern
Kochutensilien
Zutaten
- 2 Eier
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkCheddar (gerieben)
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkParmesan (gerieben)
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl ( teilentölt)
- 20 g Frühlingszwiebel
- 75 g Bauchspeck (geräuchert)
- ½ TL Affiliate Link / Provisions LinkKnoblauchpulver
- ½ TL Affiliate Link / Provisions LinkPaprikapulver
Anleitungen
- Speck klein würfeln und in einer kleinen Blechform bei 170 °C im Ofen backen, ca 15 Minuten75 g Bauchspeck
- Lauchzwiebel fein hacken20 g Frühlingszwiebel
- Eier, Käse, Knoblauchpulver, Paprikapulver Lauchzwiebel verrühren2 Eier,100 g Cheddar,1/2 TL Knoblauchpulver,1/2 TL Paprikapulver,30 g Parmesan
- Speck und aus dem Ofen nehmen und kurz kühlen lassen und ebenfalls einrühren
- Mandelmehl schrittweise dazugeben und grünlich einarbeiten, damit es keine Klümpchen gibt30 g Mandelmehl
- Mit feuchten Händen Teig abnehmen und Kugeln von 3.5-4 cm Formen, bei uns waren es 14 Stück
- In eine Cakepop-Silikonform geben und bei geschlossenem Deckel für 15 Minuten bei 170 °C backen, dann den Deckel abnehmen und nochmal 5 Minuten weiterbacken
- Alternativ Kugeln auf ein Backblech legen und genauso backen, dann laufen sie zu Keksen statt Kugeln
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.