Sonntags brauchen wir einfach irgendwas unter den Käse oder unter das „Nutella“. Als ich in Daniela Pfeifers (LowCarbGoodies) Buch „LowCarb Brote & Co: Glutenfrei. Sojafrei. Simple!“ diese Keto-Bröchten gesehen habe musste ich die einfach ausprobieren.
Und glaubt es mir, die schmecken ultra lecker :). Nun gibt’s fast jeden Sonntag diese Brötchen. Ich finde Low Carb backen total spannend und wenn dabei so leckere Low Carb Brötchen rauskommen, dann noch viel mehr :). Gestern habe ich mir mal die Mühe gemacht und dazu ein Video erstellt. Das Rezept dazu gibt’s nachstehend.
Wie immer, viel Spaß beim Nachbacken :)
LG
Vroni
Unser erster Beitrag auf YouTube
Nachtrag 2019:
Es ist schon faszinierend wie schnell die Zeit vergeht. Das Rezept hier war das Erste, das wir auf YouTube veröffentlicht haben. Damals noch aus der Küche. Und ich erinnere mich daran, dass es ein Sonntag war und ich total ungeschminkt in der Küche stand.
Deshalb bin ich auch nicht im Video zu sehen, weil ungeschminkt auf YouTube geht gar nicht. Und ich erinnere mich auch daran, wie aufgeregt ich damals war. Aber stolz und glücklich, dass ich das Video gedreht hab.
Nico wollte damals noch nicht vor die Kamera, das hat noch gedauert. Bis Mai 2015. Und auch daran erinnere ich mich noch ziemlich genau. Das war das Video zu den 10 Low Carb Mythen.
Ich frage mich da immer, wie wir in 5 Jahren über die Videos heute denken 🙈.
Die Ketobrötchen gibt’s bei uns heute auch immer mal wieder, wobei natürlich die Rezeptauswahl hier im Blog mit der Zeit größer geworden ist. Und es hat sich noch etwas verändert.
Je länger wir Low Carb mit Keto-Phasen leben, desto seltener brauchen wir so Dinge wie Brot. Also so richtiges Brot. Knäckebrot gibt’s öfter. Nicht umsonst gibt’s das in 3 Varianten hier im Blog.
So viel zum Recap auf die letzten Jahre. Falls du das Rezept für die Keto-Brötchen noch nicht ausprobiert hast, dann aber schnell ab in die Küche mit dir. Und wie sie dir geschmeckt haben, das kannst du unten in die Kommentare schreiben.
Keto-Brötchen
Kochutensilien
Zutaten
- 160 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln (blanchiert)
- 25 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalen (gemahlen)
- ½ Pkg. Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 3 Eiweiß
- 150 ml Wasser (sehr heiß)
Anleitungen
- Ofen auf 175° C (Umluft) vorheizen.
- Mandeln, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Eier trennen und das Eiweiß zu den trockenen Zutaten geben. (Das Eigelb wird nicht benötigt)
- Das heiße Wasser hinzugeben und gut verrühren.
- Den Teig in 4 Portionen teilen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Aus den Häufchen 4 Semmeln formen und für ca. 40-50 Minuten backen.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo, leider habe ich keinen Backofen. Ich bereite meine Backwaren in der Mikrowelle zu. Kann man diese Brötchen auch darin zubereiten? Andere Rezepte habe ich schon ausprobiert, aber man braucht auch mal was Neues. :-)
Liebe Grüße
Rose-Marie
Also diese Brötchen sind genial. Wenn sie getoastet sind, noch besser.
Super 👍👍
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich kann das mandelmehl nicht mehr sehen. Hab mit jeweils einem Teil kartoffelfaser, Kleie (18khd pro 100g) und Leinsamen die besten Erfahrungen gemacht. Dazu etwas Hefe, Backpulver, Frischkäse, 1Ei und fertig ist rein Brötchen das nicht Keto schmeckt und gesund ist.
@lois, das hört sich gut an. Geht’s mengenmäßig evtl. etwas genauer? Ich brauch immer ein Rezept, sonst wird das meistens nix. LG
Ich hoffe ihr als Profis habt eine Antwort auf meine frage:
Bei brötchen Rezepten mit eiklar wird oft heißes wasser verwendet, bei anderen einfach nur wasser oder auch sprudelwasser.
Inwiefern macht das einen Unterschied? Gestern habe ich tatsächlich brötchen mit eiklar gemacht und statt heißem wasser sprudelwasser verwende…sie sind super aufgegangen und dann zusammengefallen.
Hat also die Hitze des wassers einen Effekt beim backen?
Sehr gut gelungen! Heute aus diese Menge sogar ein Baguette!
Bewertung vergessen 🤪
Super Rezept! Nach dem Coq au Vin gestern das zweite, das ich von eurer Seite ausprobiert habe. Und Männe hat 2,5 dieser Brötchen gegessen trotz großer Skepsis gegenüber Backwerk ohne Mehl… 😊
Mega gut geworden hab bei 180 Grad gebacken Umluft 50 Min waren nötig. Brötchen innen Feucht hab aufgeschnitten ausdampfen lassen. Abwandlung ich hab Flohsamenschalennehl genommen und Sesam oben drauf gemacht und ein Baguette Brötchen geformt. Das soll mit Matjes belegt werden wie bei Nordsee. Das erste Brötchen wurde zum Cheeseburger mit Irish Angus Patty Tomate Gurke Salat Senf Mayo Frühlingszwiebel. Brötchen schmeckt sehr gut und ist nicht überladen mit Ballaststoffen.
Hab das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert und ich muss sagen soweit alles super aber aus dem Teig hab ich acht Brötchen raus bekommen.. Wie sie schmecken kann ich noch nicht sagen erst morgen früh wenn ich sie zum Frühstück gegessen hab.. 😉
Hallo Vroni, habe das Rezept heute morgen das erste Mal gemacht…WOW, kann ich dazu nur sagen! Tolle Konsistenz und geschmacklich auch super. Die restlichen werden gleich an meinen Dad als Geburtstagsgeschenk verpackt. Er bekommt nämlich einen Low-Carb Geschenkkorb da freut sich sein Diabetiker Herz :)
Lg, Rita
korrektur, ich habe das Rezept mit Zutaten dazu. Schmeckt frisch am besten.
Hi Vroni und Nico, habe heute fürs Abendessen eure Keto Brötchen gemacht. Ich muss sagen super leckeres, einfaches Rezept😋. Hatte allerdings zu wenig gemahlene Mandeln da und hab dann einfach den Rest mit Leinsamenmehl aufgefüllt. Waren ca. 50g und hat prima geklappt. Vielen Dank euch lg Swenja
Hey, hab das Rezept gestern nachgebacken ..suuupppper Brötchen, das einzigste was fehlt ist das sie nicht knusprig sind,
Kann man auch Mandelmehl verwenden?
Hab ich leider noch nicht probiert. Da Mandelmehl aber entölt ist, müsstest du hier die Menge reduzieren und evtl. ein klein wenig Öl hinzugeben. Da die Frage aber schon öfter kam, werd‘ ich das in diesem Jahr bestimmt mal ausprobieren ;).
LG
Vroni
Hallo Vroni,
hab heute zum zweiten Mal die Keto-Brötchen gebacken und gleich mal ein bisschen am Rezept gebastelt…
Für 8 Portionen habe ich 250g gemahlene Mandeln und 70g Hanfmehl genommen. Das fehlende Fett habe ich durch 40g Rapsöl kompensiert. Die Brötchen sind jetzt dunkler und würziger und nach wie vor super lecker!
Danke für die viele Arbeit, die Ihr Euch macht. Für meinen Einstieg in die LowCarb/ Keto-Welt war (ist) Eure Seite ein Volltreffer. ;-)
Liebe Grüße aus Deutschlands Nordosten!
Thomas
Die habe ich heute gebacken und sie sind tatsächlich gelungen. Mein Mann ist überrascht, was man mit so wenig Zutaten Leckeres zaubern kann. Das nächste Mal werden direkt mehr gemacht und testweise zwei eingefroren und zwei am nächsten Tag auf dem Toaster aufgebacken.
Freut mich, dass euch das Rezept geschmeckt hat :). Und ja, einfrieren geht mit den Brötchen super :).
LG
Vroni
Was passiert, wenn man das Eigelb mit reinmacht?
Dann schmecken die Brötchen stärker nach Ei. Funktionieren tun sie aber trotzdem.
LG
Vroni
Ich habe gestern versucht, LC-Serviettenknödel aus diesem Teig zu machen. Es hat wunderbar funktioniert! Verfeinert mit Käse, Knoblauch und Petersilie, haben sie super zu unserer Weihnachtsente geschmeckt. Danke und frohe Weihnachten!
Wir haben diese Brötchen gestern gebacken und mit Käsefondue ausprobiert. Wir sind begeistert, der Geschmack und die Konsistenz sind sehr gut. Danke fürs Rezept!
Und wir wären auch an ein Low-Carb-Knödelrezept interessiert.
Habe gerade dein Rezept entdeckt und wollte fragen ob ich aus den Brötchen auch Semmelknödel machen könnte?
LG
Sabine
Hallo Sabine,
das habe ich leider noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass die Semmeln nicht so recht werden wollen. Aber Semmelknödel stehen schon sooooooo lange auf unserer ToDo Liste. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr noch da was ordentliches zustande zu bringen ;).
LG
Vroni
Hallo! Das mit den Semmelködeln wäre eine geniale Idee 🤗 Ich liebe Low Carb Gulasch und dann noch Knödeln dazu, das wäre der Hammer 👍🏻 Eure Rezepte sind total super, LG. Erika
Danke Erika :).
An Semmelknödel planen wir rum, ja. Mal sehen, ob wir da dieses Jahr noch was rausbringen ;).
Liebe Grüße.
Vroni
Hallo Vroni, das beste Rezept für Brötchen. Habe es mit gemahlenen Walnüssen probiert, schmeckt auch super. Mega Fluffig. Aber auch sehr dunkel. Danke
Hallo Vroni,
vielen Dank für das tolle Rezept. Hat super funktioniert bei mir, auch mit Ei-Ersatz (vegan).
Eine Frage zu den Nährwertangaben: Was ist eine Portion? Ein Brötchen, alle vier oder 100g oder oder?
Hallo Kröte,
Danke auch an Dich :). Zu den Portionen. Du siehst im Rezept selbst immer, wie viele Portionen wir daraus gemacht haben. Da hier 4 Portionen gesamt stehen sind es 4 Brötchen geworden. Davon hat dann 1 Brötchen die angegebenen Nährwerte.
LG
Vroni
Hallo –
versuche meine Ernährung gerade umzustellen – Zucker-Mehl-Milch frei. Auf der Suche habe ich dieses Brötchenrezept gefunden. Da sie mir zu fluffig sind , habe ich es ein wenig abgewandelt:
Ich gab noch einen vollen Löffel Chia-Samen dazu und habe auch die kompletten einer genommen. Alles geformt zu einem Brot , war es dann richtig lecker.
Sehr lecker, Junior ist begeistert von seinen Fußball Brötchen. Die sind so super schön aufgegangen. Ich habe sie im Ofen gelassen damit sie in der Mitte noch etwas Nachbacken. Ich finde es gerade bei den Low Carb Backwaren gut das man die Restwärme auch noch gut nutzen kann.
LG aus Klagenfurt
Meine werden irgendwie nicht fest..die bleiben in der Mitte irgendwie glitschig. Woran kann es liegen?
Jeder Herd ist verschieden, deshalb variiert die Backzeit. Versuche je nach dem wie dunkel sie schon geworden sind etwas länger zu backen, oder nutze die Restwärme und lasse sie einfach im Ofen bis dieser kalt ist. Versuche es einfach mal.
Super. Mache ich. Vielen Dank!
Hallo Vera,
ganz trocken werden die bei uns auch nicht. Du könntest es höchsten mit längerer Backzeit versuchen. Was anderes fällt mir leider auch nicht ein :(.
LG
Vroni
Hallo,
leider sind mir die Brötchen nach dem backen zusammengefallen. Waren aber locker 50 min. drin.
An was kann das liegen?
Hallo Mike.
so richtig derb zusammengefallen sind die Brötchen bei mir noch nicht, aber etwas zusammenfallen tun die immer. Hast Du sie hinterher im warmen Ofen auskühlen lassen oder gleich raus getan? Was ich festgestellt habe, das Backergebnis ist auch abhängig davon, wie fein die Flohsamenschalen gemahlen sind. Je gröber, desto eher fallen die Brötchen zusammen. Wie fein sind Deine Flohsamenschalen?
LG
Vroni
Hallo, die Flohsamenschalen sind sehr fein gemahlen.
hab sie auch im Ofen abkühlen lassen.
Vielleicht war ich auch zu neugierig. hab nur mal kurz die Ofentür aufgemacht.
Werd`s nochmal probieren. Schmecken würden sie ja.
Vielen Dank nochmal.
Hallo Ihr 2,
Ich finde Eure Seite so super. Die Rezepte sind klasse. Ich bin ein Keto-Fan und muss sagen, das Rezept für die Sonntagsbrötchen ist der Hammer. Danke, dass Ihr Eure Rezepte mit uns teilt.😋
Hallo Silvia,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 😊.
LG
Vroni
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal ein dickes Lob zu Eurer Seite, Euren YouTube-Videos. Ihr bringt es so toll rüber, dass man Euch einfach nur weiter zu sehen möchte und somit Daumen hoch für all Eure Rezepte.
Ich habe am Wochenende die Keto-Brötchen (sagt man in Hamburg so ;-)) ausprobiert und war restlos begeistert. Sogar mein pinziger Männe hatte daran nichts auszusetzen. Die 4 Brödels waren so schnell weg, dass ich leider kein Foto machen konnte – gern aber das nächste Mal, denn diese leckeren kleinen Scheißerchen kommen ab sofort jedes WE auf unseren Frühstückstisch. Vielen vielen Dank – das Osterfest ist gerettet.
Die Keto´s schmeckten übrigens extreme lecker zu folgendem Rezept:
4 Eier
1 Packung Räucherlachs
1 Avocado
Salz + Pfeffer
1. Eier zum Rührei schlagen und mit etwas Meersalz und Pfeffer würzen.
2. Lachs in Würfel schneiden und zu dem Rührei hinzufügen.
3. Alles in die Pfanne und braten lassen.
4. In der Zwischenzeit die Avocado aus ihrer Schale befreien und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
5. Nachdem unser Lachs-Rührei fertig ist, auf 2 Teller verteilen und die Avocado-Stückchen darüber verteilen.
6. Wer mag, der streut noch ein wenig Petersilie darüber….
…und isst die leckeren Keto-Brötchen dazu.
Fühlt euch lieb gegrüßt und umärmelt :-)
Hallo Petra,
vielen lieben Dank :D.
Dein Rezept hört sich auch lecker an. So ähnlich macht Nico Rührei auch hin und wieder ;).
*reumärmel* :*
LG
Vroni
Herzlichen Dank … EUCH BEIDEN!
Habe mich … mit meinen 64 Jahren verliebt … und zwar in EURE Keto-Brötchen. Die sind wirklich traumhaft lecker.
Hallo Vroni, habe am Samstag erstmalig die Semmeln gebacken und gegessen. Passen sehr gut zu herzhaftem Beleg, habe sie bislang mit Schinken, Blauschimmelkäse und Wurst und in noch warmem Zustand mit Butter belegt. Sehr zu empfehlen. Gerade als ich den Kommentar schreibe ist mir aufgefallen dass ich das Backpulver vergessen habe. Aber die Brötchen sind trotzdem aufgegangen und haben ein schöne Konsistenz. Bin ein sehr interessierter Leser eures Blogs und freue mich über jede Mail von Euch. Vielen Dank für eure tollen Rezepte und natürlich auch dass Ihr uns an Euren Erfahrungen teilhaben lasst
Viele liebe Grüsse
Erst einmal DANKE SCHÖÖÖN !!!! Dieses Rezept ist genau das was ich suchte, seit langer Zeit. Endlich mal eine Brotalternative die wirklich gut schmeckt. Ich mache daraus keine Brötchen sondern ein LC Baguette. Herrlich! Hält sich lange, trocknet nicht zu schnell aus wenn fertig gebacken, somit kann ich es an der frischen Luft mindestens 5 Tage aufbewahren, weil das Brot innen irgendwie nicht schnell austrocknet. Somit habe ich 5 Tage einen leckeren Genuss. Vielen Dank! Es duftet auch jedes mal herrlich beim backen. Ich mache noch ein paar Sesamsamen in den Teig. Ganz toll !!!
Was für eine tolle Idee Ginchen. Ganz toll Süsse!
hallo Vroni,
kann ich auch Guarkenmehl anstelle der Flohsamenschalen nehmen?
LG
Ra
Hallo Renate,
das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Ich vermute aber, dass hier schon Flohsamenschalen benötigt werden um einfach die Struktur zu erreichen.
Falls Du es ausprobierst freu ich mich natürlich über einen Erfahrungsbericht ;).
LG
Vroni
hallo Vroni,
erst einmal dane für die super Rezepte und die schöne Aufmache der Videos. Kann ich anstelle der Flohsamenschalen auch Guarkenmehl oder Johannesbrotkernmehl verwenden dazu noch Chialsamen mischen?
LG
Das Einfrieren funktioniert tadellos! Ich mache immer eine große Portion und friere das meiste davon ein.
Liebe Grüße aus Innsbruck
Hello Vroni,
vielen Dank for dein Blog hier, grosse Inspiration, sehr freundlich und humorvoll gemacht. Ich habe folgend Fragen: Ich nutze Eiweiss Pulver, pure Eggwhite. Ich koche immer somit wenn Eiweiss gebraucht. Einfach Wasser mischen. Ist genau wie Eiweiss aus Ei. Kann ich das auch brauchen ? Moechte kein Eigelb ueber lassen. Hast du Erfahrung mit Eiweiss Pulver ?
Kann man anstelle der gemahlenen Mandeln auch Mandelmehl nehmen. Lg
Hallo Jett,
auch wenn Dein Kommentar schon etwas älter ist, Mandelmehl klappt hier leider nicht so gut. Da würde etwas an Fett fehlen.
LG
Vroni
Also vielen Dank das sind die ersten Brötchen die ich mit Genuss gegessen habe und kein Brot vermisst habe. Ich habe noch andere mit Füllung gemacht Käse und Schinken super. einfach nur lecker. Danke
Hallo , geht Leinsamenmehl statt Mandelmehl ?
ich habe diese Brötchen gebacken und ich muss sagen: super aufgegangen und echt lecker. Werde ich immer wieder backen! Werde es mit dem Einfrieren versuchen und berichten.
Hallo Neuling,
das mit dem einfrieren habe ich mir auch schon überlegt. Nur leider futtern wir die immer vorher auf, so dass ich damit noch nicht experimentieren konnte ;). Ich bin gespannt auf Deinen Bericht.
LG
Vroni
Das Rezept ist super. Hat es schon jemand versucht die Brötchen einzufrieren?
Hallo Kristin,
leider klappt das mit dem Einfrieren bei uns nicht, da wir die Semmeln immer schon vorher aufessen. Aber irgendwann, das schwöre ich, werde ich es mal versuchen.
LG
Vroni
Hallo kann ich auch mandel Mehl verwenden? Lg simone
Huhu,
mit Mandelmehl habe ich es noch nicht versucht. Da ist das Mischungsverhältnis leider ein anderes, da das Fett der gemahlenen Mandeln fehlt :(.
LG
Vroni
Hallo Vroni, ich habe die Brötchen am Samstag mit Mandelmehl gebacken im angegebenen Mischungsverhältnis (sogar Backpulver vergessen) und sie sind sehr gut geworden. Hatte Naturix 24 weil ich über euer Rezept bei Amazon bestellt hatte und da ist automatisch Mandelmehl erschienen. ich finde es etwas teuer, aber wenn das aufgebraucht ist werde ich normal gemahlende Mandeln verwenden und dann sehe was besser schmeckt
Hallo, ich habe eine Frage.. Wie genau kommen die Nährwertangaben zustande? Ich führe seit kurzem ein Ernährungstagebuch und gebe alles einzeln ein. 160 gr gemahlene blanchierte Mandeln haben allein schon ca. 950 kcal und 85 gr Fett. 1 Viertel davon – also eines der Brötchen – liegt dann ca 240 kcal und ca 20 gr Fett. angegeben sind hier jedoch 143,5 kcal und 12,5 g Fett. Wäre nett, wenn ich eine Erklärung bekommen könnte. Vielleicht nehme ich ja die falschen Mandeln? Grüße, Dagmar Rich p.s. Die Seite ist super!
Huhu. In den Kommentaren hat sie gesagt, dass sie irgendwie von 7 Brötchen ausgegangen ist. Sie will das noch korrigieren.
Hallo Vroni,
mein Sohn ist vier und wir ernähren ihn seit über einem Jahr ketogen… Ich habe gedacht helle Brötchen sein unmöglich, aber nein du kannst offenbar zaubern!!! Vielen vielen Dank, das macht unser Leben so viel schöner!
lg Katharina
hallo Vroni
bei den nährwertangaben hat sich ein fehler eingeschlichen
die KH stimmen nicht
lg
bine
Danke, da muss ich nochmal drüber – steht schon auf der Liste ;)
LG Vroni
Huhu.. . Kann Ich anstelle der Flohsamenschalen auch Chiasamen nehmen???
Huhu,
das dürfte schwierig werden, da Chia Samen zwar auch Klebeeigenschaften haben, aber die Flohsamenschalen eher für einen fluffigen Zusammenhalt sorgen. Solltest Du es doch versuchen, dann würde ich mich freuen, wenn Du mir sagst, ob es was geworden ist :).
LG
Vroni
So habs ausprobiert. ….
Habe 25g Chia Samen gemahlen und anstelle der FSS verwendet…
Die Brötchen waren so ganz ok nur innen etwas feucht,da Ich diese Brötchen noch nicht gemacht habe weiß Ich nicht obs normal ist….
Habe sie mit den innen Seiten einfach auf den Toaster gelegt… mit richtigen Brötchen nicht zu vergleichen aber als Ersatz mal ganz ok
Hallo Jasminka,
danke für Deinen Erfahrungsbericht :). Die Brötchen sind normalerweise nicht wirklich feucht innen. Aber es freut mich, dass es mit den Chia Samen geklappt hat, das muss ich doch glatt auch mal ausprobieren :).
LG
Vroni
Vroni –
ich habe oben DEINE Angaben genommen –
1. Linie ist gesamt
2. Line pro Portion – und da es 4 Stück sind, muss ja gesamt durch 4 geteilt werden – oder denke ich falsch?
Ups, dann hab‘ ich Dich falsch verstanden. Ja, da hast Du recht ^^. Irgendwie hab ich da angenommen dass ich ca. 7 Semmeln habe. Ich werd’s korrigieren :).
Dankeschön :).
LG
Vroni
Hallo Vroni,
man sollte zuerst den Film anschauen – dann hat sich meine Frage erübrigt.
Allerdings, wenn ich deine gesamten Portionsangaben durch 4 teile, bekomme ich andere Werte :-(
Bei Fett z.B. sind das fast 22g – beim Eiweis 11g ….
Hihi,
hm, je nach verwendeten Mandeln unterscheiden sich die Nährwerte. Wo hast Du das ausgerechnet? Ich werd‘ auch nochmal nachkalkulieren :).
LG
Vroni
Hallo – ich bin Irene und zum 1. Mal hier, da ich dich bei Betti entdeckt habe.
Diese Brötchen sehen wirklich verlockend aus.
Folgende Frage:
Du schreibst oben, „Eier trennen und zu den trockenen Zutaten gebe“
Meinst du nun – nur das Eiweiß – und das Eigelb verwendest du hier gar nicht?
Ich bin gespannt, was ich auf deiner Seite alles entdecke.
Hallo Irene,
vielen Dank :). Ja, ich verwende nur das Eiweiß, das Eigelb kann man ja später dann zu Rührei verarbeiten ;).
Ich wünsch‘ Dir viel Spaß beim Stöbern.
LG
Vroni
Hallo vroni… Ich muss mich einfach mal für dieses suuuuuuuuuper tolle Rezept bedanken. Die Brötchen sind der Hammer. Gerade liegt eins mit deiner tollen Snutella vor mir. Ich könnte mich reinlegen. Danke danke danke!
Hallo Nine :),
dankeschön :). Allerdings geht der Dank dafür eigentlich an LowCarbGoodies.at – von Ihr ist nämlich das Rezept :)
LG
Vroni