Rezepte mit Kürbis sind im Herbst Pflicht, also los. Wir beginnen mit Chaffles, also Keto-Käsewaffeln mit Kürbis und Kürbisgewürzen. Übrigens als süße Variante, denn Kürbis kann ja sowohl süß als auch herzhaft. Außerdem: heute kommt zum ersten Mal unser Ninja Foodi offiziell zum Einsatz. Das Rezept funktioniert aber auch mit einem Waffeleisen oder einfach im Backofen.
Chaffles muss ich hoffentlich nicht mehr wirklich vorstellen.
Doch? Ok. Chaffles steht für „Cheese Waffles“, also eigentlich Käsewaffeln, weil sie vor allem aus Ei und geriebenem Käse bestehen. Wir verwenden normalerweise Mozzarella, weil der recht neutral schmeckt.
Das Chaffle Grundrezept findest du hier, und dazu auch einige süße und herzhafte Variationen, die wir über die Zeit gemacht haben. Wir haben übrigens auch eine Variante ohne Käse, falls du keine Milchprodukte verwenden möchtest.
Welche Kürbissorten kann ich für die Waffeln verwenden?
Grundsätzlich kannst du die meisten gebräuchlichen Kürbissorten in diesem Rezept verwenden, weil die meisten Kürbisse tendenziell süßlich oder zumindest neutral schmecken. Eine Sorte die als „herzhaft“ gelten müsste und deswegen nicht für süße Waffeln geeignet wäre, kenne ich bisher nicht.
Wir haben Butternuss bzw. Butternut-Kürbis verwendet – der war grade da und wir mögen ihn gerne. Trotzdem hätte ein Hokkaido- oder Muskatkürbis genau so gut funktioniert.
Natürlich bleibt immer die Erwägung der Nährwerte – wenn du dich gerade in einer strikten Keto-Phase befindest, willst du Hokkaido und möglicherweise auch Spaghettikürbis und Butternuss meiden und lieber zu Muskatkürbis oder Patisson greifen.
Die folgende Tabelle kann dir bei der Auswahl helfen.
Sorte | Energie | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|
Hokkaido-Kürbis | 63 kcal | 12 g | 1,7 g | 0,6 g |
Butternut-Kürbis (Butternuss) | 45 kcal | 8,3 g | 1,1 g | 0,1 g |
Spaghettikürbis | 31 kcal | 7 g | 0,6 g | 0,6 g |
Patisson-Kürbis | 18 kcal | 2,1 g | 1 g | 0,3 g |
Muskatkürbis | 24 kcal | 4,6 g | 1,1 g | 0,1 g |
Bischofsmütze | 23 kcal | 5,5 g | 1,1 g | 0,1 g |
Gorgonzola-Kürbis | 23 kcal | 5,5 g | 1,1 g | 0,1 g |
Rezept für schnelles Kürbispüree
Wer sich manchmal im englischsprachigen Keto-Universum umschaut, stolpert in dieser Jahreszeit immer mal wieder über „pureed pumpkin“ oder „pureed squash“ als Zutat.
Dass sich dahinter Kürbispüree versteckt, ist den meisten Menschen mit rudimentären Sprachkenntnissen klar. Der Unterschied zwischen „pumpkin“ und „squash“ (und selten noch „gourd“) ist für uns übrigens nicht sonderlich interessant – bei uns heißt das alles xyz-Kürbis.
Was ist der der Unterschied zwischen „pumpkin“ und „squash“?
Da ich das Thema jetzt aber angeschnitten hab, kann ich es ja doch schlecht hier in der Luft hängen lassen. Also einmal die Kurzfassung.
Die gesamte Familie der Kürbisse wird mit dem Begriff „squash“ beschrieben und „pumpkin“ ist eine kulturelle Untergruppe der Kürbisse ohne eine eigene botanische Definition. Vor allem klassisch große, orange Kürbisse mit harter Schale werden als Pumpkin bezeichnet. Theoretisch kommt aber wohl jede hartschalige Wintersorte dafür in Frage.
Ich sage übrigens ganz bewusst „Wintersorte“. Es gibt auch Sommerkürbisse, wie z.B. Patisson und Spaghettikürbis und zahlreiche weitere Varianten, die wir hier vorrangig als verschiedene Zucchinisorten identifizieren. Diese Sorten haben alle eine weiche bis kaum vorhandene Schale und passen überhaupt nicht ins Modell Pumpkin.
Ein „gourd“ wäre bei uns übrigens der Zierkürbis. Aufgrund ihrer dicken und harten Schale und des wenigen Fruchtfleisches sind diese Sorten nicht gut als Zutat geeignet, halten sich aber aus den selben Gründen sehr lange als Dekoration.
Für uns hier im deutschsprachigen Raum heißt es in der Praxis aber einfach: wenn „pumpkin“ oder „squash“ gefordert ist, nehmen wir irgendeinen Speisekürbis, der für das Gericht passend erscheint. Und wenn eine spezifische Angabe zur Sorte gemacht wird, gibt’s eh keine Fragen.
Außer vielleicht „Wo um Gottes willen soll ich DEN denn kaufen?“. Die Chance, dass ein Rezept aus einem weit entfernten Teil der Welt kommt, Zutaten verwendet, die für uns schlecht oder gar nicht verfügbar sind, ist schließlich nicht gerade klein.
Kürbispürree aus der Dose
Und genau der Umstand mit unbekannten Zutaten von weit her, hat mich eigentlich zu diesem Thema geführt.
Wenn du Kürbispüree (egal ob squash oder pumpkin) als Zutat in einem Rezept aus dem englischen Sprachraum liest, ist damit normalerweise fertiges Kürbispüree aus der Dose gemeint. So in etwa wie passierte Tomaten, Tomatenmark oder Apfelmus bei uns, nur dass Kürbispüree bei uns halt nicht so gebräuchlich ist und auch nicht in jedem Supermarkt.
In solchen Fällen brauche ich immer einen Augenblick, bis ich kapiert habe, dass mit der Zutat wirklich ein halbfertiges Produkt gemeint ist, so selbstverständlich wie wir in Deutschland „Tomatenmark“ oder „Sauerkraut“ verwenden.
Wenn du es fertig kaufen willst: gefunden haben wir natürlich Angebote bei Amazon, aber auch im DM Drogeriemarkt. Es ist aber auch ziemlich einfach selbst hergestellt.
Kürbispürree selber machen
Das „Rezept“ kann man eigentlich in einem Satz zusammenfassen: Nimm so viel Kürbis wie du brauchst, schäle ihn nötigenfalls, würfle und koche in wenig Wasser bis du ihn mühelos zerdrücken kannst (und dann tu das auch).
Der Aspekt „wenig Wasser“ ist übrigens bei unserem Low Carb Chaffle-Rezept heute sehr wichtig. Wenn das Püree zu nass ist, werden auch die Waffeln zu nass. Und wer will schon Waffeln haben, die einem Waschlappen ähneln? Ich nicht.
Es ist auch wirklich so einfach und du kannst auch nicht viel dabei falsch machen.
- Viele Kürbisse haben eine essbare Schale, wenn du sie lang genug kochst. Wenn das bei deinem Kürbis nicht zutrifft, weil du zum Beispiel einen Butternut-Kürbis hast, musst du ihn eben schälen.
- Kürbisse haben normalerweise ein Kerngehäuse und Kerne, die in solchen Fällen nicht verwendet werden, also raus damit.
- Je kleiner du den Kürbis schneidest, bevor du ihn kochst, desto schneller ist er fertig. Würfelchen von 1-2 cm Seitenlänge sind ausreichend.
- Wenn du das Püree in einem normalen Kochtopf machst, nimm einen Topf mit großer Grundfläche und nur so viel Wasser wie nötig, damit der Kürbis nicht anbäckt. Schwimmen soll er aber nicht, sonst machst du Suppe statt Püree.
- Deckel auf den Topf.
Da du den Kürbis nicht wirklich verkochen kannst, kann die Zeit im Zweifel nur zu kurz, aber nicht wirklich zu lang sein.
Am einfachsten ist es übrigens mit einem Schnellkochtopf oder einem Multikocher wie dem Ninja Foodi: 280g Kürbis mit 250 ml Wasser für 5 Minuten auf Stufe „High“ dampfdruckgaren, abdampfen und fertig. Dauert mit Druckaufbau zusammen etwa 15 Minuten.
Pumpkin Spice – die Kürbis-Gewürzmischung für süße Gerichte selber machen
Die Kürbis-Gewürzmischung ist FÜR Kürbisgerichte, nicht MIT Kürbis drin oder so, falls die Frage aufkommen sollte.
Gewürzmischungen kaufen ist jeden der Zucker und Geschmacksverstärker gerne vermeiden möchte, ein bisschen frustrierend. Die Lage verbessert sich zwar und es tauchen immer mehr junge Hersteller mit hochwertigen Gewürzen und cleanen Gewürzmischungen in den Regalen auf, aber noch bin ich überrascht, wenn ich zufällig etwas tolles finde.
Meist bleiben wir dann doch beim selbst herstellen.
Vronis Pumpkin Spice Mischung ist im Prinzip ein Remix mehreren verschiedenen Mischungen, die sich selbst als Pumpkin Spice oder Kürbisgewürz bezeichnen. Dieser Mix dient bei uns als Geschmacksbasis und wird dann beim Backen oder Kochen ggf. noch mit weiteren Gewürzen ergänzt und gesüßt.
Mahle für die Gewürzmischung 2 ganze Zimtstangen, 1 TL Ingwerpulver, 1/2 Muskatnuss, 4 Pimentkörner und 3 Gewürznelken. Wenn du schon gemahlene Zutaten verwenden möchtest, entspricht das 2 EL Zimt, 1 TL Ingwerpulver, Je 1/2 TL Muskatnuss- und Pimentpulver und 1/4 TL Nelkenpulver.
In einem Multizerkleinerer (kleiner Becher) hast du ziemlich schnell eine trockene Mischung, aber du kannst die ganzen Zutaten natürlich auch in Handarbeit mit einem Mörser mahlen.
Super. Jetzt will ich nochmal Waffeln.
Viele Grüße
Nico
Low Carb Kürbis-Chaffles – süße Waffeln mit Kürbis
Kochutensilien
- Affiliate Link / Provisions LinkNinja Foodi (bei Ninja selbst)
- Affiliate Link / Provisions LinkFoodi Backformen, rund
Zutaten
- 280 g Affiliate Link / Provisions LinkButternusskürbis (oder Kürbispürree)
- 2 Eier
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkMozzarella
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl (teilentölt)
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (gemahlen)
- 2 TL Pumpkin Pie Gewürz (siehe oben)
Anleitungen
- Kürbis in Stücke schneiden und im Schnellkochtopf weich kochen.
- Wir haben das im Ninja Foodi gemacht. 250 ml heißes Wasser + Kürbis in einer Backform mit dem Schnellkochtopfdeckel und geschlossenem Ventil auf Stufe High für 5 Minuten Dampfdruckgaren.
- Nach der Garzeit schnell abdampfen.
- Kürbis abkühlen lassen.
- Den Kürbis mit einer Gabel oder dem Pürierstab zu Mus verarbeiten.
- In einer Schüssel das Ei verquirlen und Erythrit, Mandelmehl, Pumpkin Pie Gewürz dazugeben und kurz durchrühren.
- Kürbis unterrühren.
- Mozzarella unterrühren.
- Im Waffeleisen backen oder im Ninja Foodi in Silikonwaffelformen auf der Stufe Backen für ca. 15 Minuten bei 160 °C backen. Alternativ geht auch im Backofen in denselben Formen bei 170 °C Ober-/Unterhitze auch für ca. 15 Minuten bzw. bis die Waffeln schön goldbraun sind und sich leicht aus der Form lösen lassen.
- Tipp: fette deine Silikonform und das Waffeleisen gut ein damit sich die Chaffles gut lösen lassen.
- Dekor: gut dazu passt erythrit-selber-machen-kristallisiert-nicht/">Erythrit Sirup mit Ahornaroma
Anmerkungen
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Also hat bei mir überhaupt nicht funktioniert – das erste Mal, dass mir ‚Chaffles‘ im Gerät hängengeblieben sind.
Außer bei den ‚Gewürzen‘ hab ich genau nach Rezept gearbeitet – aber… war nix.
Auch geschmacklich fand ich das, was ich dann aus dem Gerät geholt habe nicht überzeugend – aber das mag ‚Geschmackssache‘ sein.
Lieben Grüsse Angi