Das heutige Rezept ist ein absolutes Basic, ein Grundrezept. Wir machen einen Biskuit ohne Mehl und ohne Zucker, der wunderbar in unsere Ernährungsregeln passt – deswegen haben wir ihn ja auch schon oft verwendet.
Schlechter Boden heißt schlechte Torte
Diese Rechnung hab ich schonmal bei aufgestellt und letztendlich funktioniert das auch bei Torten und Kuchen echt gut.
Wenn du dir einen Kuchen wünschst, dann charakterisierst du Rezept normalerweise über den Belag, so wie bei Pizza. Apfelkuchen, Beerentorte, Schokocremetorte und so weiter. Jetzt machst du die beste Schokocreme deines Lebens. Mächtig, luftig und cremig – einfach unwiderstehlich.
Und dann schmierst du diese himmlische Creme auf einen krümeligen, trockenen oder matschigen Boden. Das Ergebnis ist schade, unnötig und unwürdig. Bestenfalls durchschnittlich und wir wollen nicht nur durchschnittlich.
Wenn du 2-3 gute Bodenvarianten in Petto hast, reicht das völlig und gibt dir die Basis für Hunderte von Kuchen und Torten.
Und genau DESWEGEN machen wir hier ein Basisrezept, dass verwenden und verwandeln kannst, wie du willst. Ohne Zucker, ohne Mehl, ohne Gluten und ohne jedes schlechte Gewissen!
Mehr Grundrezepte, bitte!
Wir haben im Video zur Heidelbeer-Käse-Sahne-Torte gefragt, ob ein Grundrezept für unseren so oft verwendeten Biskuitboden haben wollt. Die Antwort war eindeutig und vielstimmig: JA!
Schön einfach für uns, wir müssen uns nämlich für heute nichts neues ausdenken, sondern können einfach etwas Altes und Bewährtes wiederverwenden. So bewährt, dass ich das Rezept für den Biskuitboden für den meistverwendeten Anteil im ganzen Blog halte.
Aber natürlich nur für süßes Gebäck, Kuchen und Torten. Biskuitboden kannst du nicht für deftiges Essen verwenden, oder?
Um ganz ehrlich zu sein… ich bin mir da nicht zu 100 % sicher.
Du Schatz, wenn man in diesem Biskuit den Zucker weglässt…
„Dann ist das immer noch backen.“
Siehst du mit was ich mich manchmal rumschlagen muss? Ich leide täglich an Backdiskriminierung und das ist ganz, ganz furchtbar! Also… nicht backen zu dürfen meine ich.
Dafür darf ich Vorschläge machen, wenn ich zumindest respektvoll und vorsichtig bin, was ich ja versucht hab.
Egal, zurück zum Punkt.
Ich hab mir gerade die Frage gestellt, was man lecker Deftiges daraus machen könnte, wenn man bei diesem grundrezeptigen Biskuit die Süße und die Vanille weglässt.
Was bleibt dann übrig? Eier und gemahlene Mandeln, fluffig gebacken. Das ist doch ausbaufähig.
Nur als kurzer Pitch zum Überdenken: wir würzen die Masse mit italienischen Kräutern, ein paar Oliven und Fetabröseln… meinetwegen auch getrocknete Tomaten oder sowas. Ich weiß, dass das deswegen noch keine Focaccia ist, aber du verstehst die Idee, oder?
Auch pizzaartig belegen, also Salami, Käse, Tomatensauce oder sowas und dann einrollen und nochmal backen klingt für mich verlockend.
Nichts davon haben wir bisher auch nur ansatzweise probiert. Vielleicht macht Vroni mir mal ein paar Biskuitböden, die ich dann missbrauchen darf. Oder veredeln. Weiß ich erst hinterher.
Ich geb dann Bescheid ;)
Liebe Grüße,
Nico
Glutenfreier Biskuit ohne Zucker, Grundrezept
Kochutensilien
Zutaten
- 6 Eier (Größe M)
- 3 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver (Weinstein)
- 40 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (gemahlen)
- 40 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (gemahlen)
- 150 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln (blanchiert)
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 1 Schuss Affiliate Link / Provisions LinkZitronensaft
Anleitungen
- Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen.6 Eier
- Eigelb zusammen mit der Süße mit dem Handmixer schaumig schlagen bis sich das Volumen vervielfacht hat und die Masse sehr hell geworden ist.6 Eier,40 g Erythrit,40 g Xylit
- Eiweiß zusammen mit Salz und Zitronensaft mit dem Handmixer sehr steif schlagen.6 Eier,1 Prise Salz,1 Schuss Zitronensaft
- Backpulver zu mit den Mandeln vermischen.3 TL Backpulver,150 g gem. Mandeln
- Mandeln und Eiweiß vorsichtig mit der Eigelbmasse unterheben bis keine Eiweißbätzchen mehr sichtbar sind.3 TL Backpulver,150 g gem. Mandeln,6 Eier
- Die Masse reicht für 2 Obstbodenformen oder eine 26er Springform (zum Teilen in 2-3 Schichten) oder ein ganzes Backblech (mit Backpapier!), z.B. für eine Rolle. D.h. du kannst jetzt in die Form deiner Wahl einfüllen und gleichmäßig ausstreichen.
- 10-15 Minuten bei 200°C backen bis der Biskuit muss goldbraun ist.
- Mit der Stäbchenprobe prüfen ob er fertig ist. Sollte der Biskuit zu dunkel werden, bevor er fertig ist, solltest du ihn bis zum Ende der Backzeit mit einem Backpapier abdecken.
- Anschließend auskühlen lassen, bevor du den den Biskuit weiterverarbeitest – außer bei der Backblech-Variante.
- Backblech: Teig kurz auskühlen lassen, dann auf ein Brett stürzen und das Backpapier dann mit einem kalten, feuchten Tuch abreiben und dann in einem spitzen Winkel vom Boden abziehen.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo,möchte eine Käsesahne backen, muss ich den Biskuitteig nach dem Backen stürtzen?
Danke
Worin bäckst du ihn denn? Am sinnvollsten wäre eine Springform. Ich lege die immer mit einem Backpapier aus und geh nach dem Backen mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang um den Boden zu lösen. Dann kannst du den Kuchenboden vom Backpapier abziehen so wie wir’s auch beim Backblech machen :).
Hilft dir das?
LG Vroni
Ich hab Mandelmehl benützt und es ist schrecklich geworden. Der Eier Schaum hat gleich jegliche Luft verloren und ist mit dem Zitronensaft zu einer Klebrigen Masse geworden. Nach dem Backen hatte es mehr Brot geähnelt und hatte die Konsistenz von Gummi.
Mein erster Versuch
Wird ein Ribisel Kuchen mit schneehaube wie ich es von high carb kenne… freu mich schon richtig drauf….
Dickes Danke an euch und eure vielen tollen Rezepte habe schon einiges probiert und ist immer lecker geworden. Ihr seit großartig. Vielen lieben Dank Christine
Könnte man diesen Teig auch für eine Zitronen Tarte nehmen? Da kippt man eine sehr flüssige Creme auf den Boden, würde dass eventuell durchsuppen? Der Mürbeteig den ich sonst mache, ist so viel aufwändiger, ich würde sonst gerne diesen Teig nehmen
Hey,
seit kurzem sind mein Mann und ich auf Keto und daher war ich lange auf der Suche nach einem Rezept, welches keine seltsamen Zutaten benötigt, die ich erst bestellen müsste.
Ich habe heute das Rezept zum ersten Mal ausprobiert und ich muss sagen: es war sehr leicht in der Zubereitung und total lecker!
Als Topping gab es bei uns Mascarpone mit Schlagsahne gemixt und frische Erdbeeren.
Mein Mann hat beim Essen nur genickt und sich ein zweites gleich genommen…dickes Lob also 👍🏼
Das Rezept werde ich nun öfters machen, vielen Dank!
Lieber Nico, funktioniert das auch, wenn man Ery & Stevia Süße nimmt? Ich versuche Xylit zu vermeiden, weil es verwertbare KH hat. Danke :)
LG, Ulli
Hallo Uli,
ja, das Rezept funktioniert auch mit Erythrit allein :).
LG Vroni
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit Mandeln, die darf ich nicht essen. Was kann ich als Ersatz nehmen?
Danke für eure Hilfe schon jetzt.
Hallo,
wie sieht es mit Haselnüssen bei dir aus? Das wäre als Ersatz möglich. Andere Alternativen müsste ich noch ausprobieren.
LG Vroni
Hallo ihr Lieben , wie kommt ihr auf 20g kH pro Stück ? Ich mache es nur mit Erytrit , aber dennoch , finde ich eure KH Berechnung zu hoch. Ich komme auf nicht mal 15g für den ganzen Boden. Lg Ramona
Sorry eben gesehen das ihr mit einer Portion den kompletten Boden meint :)
Ich bin eine richtige Naschkatze und versuche seit 5 Jahren abzunehmen.
Ist immer an dem fehlenden süßen gescheitert.
Seit ich euren Biskuit ausprobiert habe halte ich durch.
Vielen, vielen Dank für das klasse Rezept!
Hab ihn schon in vielen varianten ausprobiert.
Mit Schokostückchen im Boden und Erdbeeren oben drauf ist er einfach fantastisch.
Sorry hier muss ich leider einiges kritisieren: Zutatenliste, Rezeptschritte und auch das Video passen überhaupt nicht zusammen. In der Zutatenliste steht Zitronensaft, weiter unten soll plötzlich Zitronenabrieb verwendet werden, von Zitronensaft ist gar nicht mehr die Rede (im Video tut ihr ihn glaub ich in das Eiweiß dann plötzlich mit rein). In der Liste steht Weinsteinbackpulver, es wird aber in den schriftlichen Schritten nirgends gesagt, was damit gemacht werden soll. Musste mitten drin das Video aufmachen und rumsuchen um zu finden, dass ihr das in die Mandeln gemixt habt. Viele tun Weinstein z.B. auch ins Eiweiß als Stabilisator. Im Video war dann auch noch plötzlich von Vanille die Rede, was in der schriftlichen Ausfertigung gar nicht auftaucht. Leider hat mich das jetzt unnötig bei der Zubereitung unter Stress gesetzt, obwohl ich dachte ich hätte alle notwendigen Zutaten bereit gelegt. Ich hoffe, der Boden ist trotzdem was geworden. Etwas mehr Achtsamkeit bei den Details wäre empfehlenswert. Denn mit Details steht und fällt es oft.
Hallo jD,
Danke für den Hinweis. Es tut mir leid, dass hier leider der Wurm drinnen war. Auch uns passieren manchmal Fehler. Ich habe das Rezept abgeändert und jetzt sollten die Schritte passen.
Ist dein Biskuit trotzdem was geworden?
LG
Vroni
sehr lecker und einfach zuzubereiten…ich habe nur die Hälfte vom Rezept genommen, weil mir das reichte für einen Kuchen…auch ich habe erst das Eiweiß steif geschlagen, dann gingen die anderen Schritte weiter…ruck zuck fertig aus dem Ofen…dazu frische Erdbeeren und LC Pudding, ein perfekter Genuß ohne Reue…mein Kollege (Highcarbler) neben mir fand es so gut, das er zum Frühstück als Testesser gleich 2 Stückeln verputzte…auch ich werde mir zum Mittag noch ein zweites gönnen, warum auch nicht…Konsistenz wie richtiger Boden und fast schon zu süß, aber trotzdem noch gut…gelungenes Rezept, sehr gut