No Bake Kühlschrankböden sind eine tolle Alternative zu klassischen, gebackenen Teigböden. Nicht nur weil wir uns Mehl und Zucker sparen, sondern vor allem auch Zeit und Strom! So ein Boden schnell gemacht und du kannst kreativ sein und deine eigenen Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Für diese Böden gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel aus gemahlenen Nüssen, Mandelmehl, Kokosraspeln oder auch Chiasamen das Grundgerüst schaffen. Die Masse wird dann durch das Zugeben von weiteren Zutaten verfeinert. Beliebte Toppings sind zum Beispiel Früchte, Sahne oder Schokolade.
Wie macht man einen Kühlschrankboden ohne Kohlenhydrate?
Das Geheimnis dahinter ist eigentlich einfach: du mischt alle Zutaten mit sehr weicher oder sogar flüssiger Butter, gibst sie in eine Kuchenform, eine Springform oder einen Backrahmen und verdichtest den Boden ordentlich.
Nachdem du alles gleichmäßig festgedrückt hast, gibst du die Form mit dem Boden für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit die Butter und andere Fette im Boden wieder fest werden können. Dann hast du einen relativ stabilen und extrem leckeren Boden.
Rezepttipp
Ein netter Tipp von Vronis Mama: übrige Plätzchen von Weihnachten lassen sich auch perfekt auf diese Weise verwerten. Woher auch immer man „übrige Plätzchen“ auch immer bekommen mag, das Konzept ist mir eher unklar…
Low Carb backen, auch für Anfänger
Ich finde, diese Art zu „backen“ eignet sich auch besonders für Low Carb Anfänger. Aufgrund der Einfachheit kann nämlich kaum was schiefgehen. Du brauchst keine Bindemittel oder Backtriebmittel, du musst kein Gluten ersetzen – es ist einfach unkompliziert und super für Einsteiger geeignet. Übrigens auch wenn es gar nicht Low Carb, sondern „nur“ glutenfrei werden soll.
Als Topping auf so einem Boden eignet sich vor allem eine Sahne-, Quark- oder Frischkäseschicht mit Gelatine, Konjakmehl oder Zitrusfaser für die Stabilität. So wird am Ende irgendeine Variation von Käsekuchen, Sahnetorten oder Philadelphia-Torte daraus.
Und noch besser: wenn du sowas machst (wie wir heute), dann kannst du das Topping sofort auf den gerade zubereiteten Low Carb Kühlschrankboden geben und alles zusammen in den Kühlschrank stellen – ohne weitere Wartezeit!
Rezepttipp
Ein ganzer Kuchen für dich alleine: das Cakelet!
Solche Mini-Kuchen, Törtchen oder auch Cakelets genannt, haben einen besonderen Charme. Sie sind individuell, sehen niedlicher aus und müssen nicht portioniert werden, wenn sie sollten sowieso genau eine Portion sein. Besonders auf einem Buffet oder einer Kaffeetafel sind sie ein echter Hingucker und laden zum Zugreifen ein.
Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Dekorationsmöglichkeiten kennt dabei kaum Grenzen. Im Prinzip kannst du fast jede Art Kuchen oder Torte in ein attraktives Cakelet verwandeln.
Rezepttipp
Zudem haben viele kleine Kuchen auch einen praktischen Vorteil. Oftmals reicht ein großer Kuchen nicht aus, um alle Geschmäcker zu treffen oder es ist einfach schwierig eine große Torte zu transportieren oder aufzubewahren.
Kleine Kuchen sind einfacher zu transportieren
Mit Mini-Kuchen hat man die perfekte Lösung: Verschiedene Geschmacksvarianten können angeboten werden und durch ihre Größe sind sie leichter zu transportieren und aufzubewahren. Auch bei einem Picknick oder einem Ausflug bieten sich Cakelets an, da sie einzeln verpackt werden können.
Und letztendlich eignet sich der Kleinformatkuchen auch dazu neue Rezepte zu testen, ohne gleich kompletten Kuchen backen zu müssen, der sechs oder achtmal so viele Zutaten braucht. Auch im Hinblick auf eventuelle Diätziele ist die Möglichkeit eine kleinere Menge zubereiten zu können durchaus von Vorteil. Denn wenn du einen großen Kuchen bäckst, dann wird auch ein großer Kuchen gegessen – auch wenns eigentlich nicht in den Ernährungsplan passt.
Zitronen-Cheesecake Törtchen
Kochutensilien
Zutaten
Boden
- 210 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln
- 45 g Affiliate Link / Provisions LinkAllulose (oder Erythrit)
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 80 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
- 1 Msp. Affiliate Link / Provisions LinkVanille
Füllung
- 100 g Lemon Curd
- 2-4 Msp. Affiliate Link / Provisions LinkShileo Roooaaar Konjakmehl (optional)
- 460 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
- 60 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 3 Tropfen Affiliate Link / Provisions LinkMonk Fruit (oder Stevia)
- 60 g Saure Sahne
- 80 g Sahne
Topping
- 1 Affiliate Link / Provisions LinkZitrone
Anleitungen
Vorbereitung
- Bereite den Lemon Curd nach unserem Rezept zu -> https://salala.de/lemon-curd-mit-erythrit-selber-machen/ und lass ihn auskühlen. Du wirst davon nur ca. ¼ benötigen.100 g Lemon Curd
Boden
- Schmelze die Butter entweder in der Mikrowelle oder mit geringer Hitze auf dem Herd.80 g Butter
- Gib die gemahlenen Mandeln, Allulose, Salz und Vanille in eine Schüssel und vermische alles gut.210 g gem. Mandeln,45 g Allulose,1 Prise Salz,1 Msp. Vanille
- Gib jetzt die Butter zur Mandelmischung und vermische alles sehr gut so dass ein fester "Teig" entsteht.
- Verteile den Teig auf 6 Dessertringe und drücke ihn gut fest. Stell die Dessertringe für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank.
Füllung
- Schlag die Sahne steif. Für etwas mehr Festigkeit kannst du 2 Messerspitzen Konjakmehl zur Sahne geben.2-4 Msp. Shileo Roooaaar Konjakmehl,80 g Sahne
- In eine weitere Schüssel gibst du den Frischkäse, das gemahlene Erythrit, das Salz und die saure Sahne und rührst die Masse mit dem Handmixer cremig. Wenn du willst, dann kannst du auch hier 2 Messerspitzen Konjakmehl für mehr Festigkeit hinzugeben.460 g Frischkäse,60 g Erythrit,3 Tropfen Monk Fruit,2-4 Msp. Shileo Roooaaar Konjakmehl
- Nun kommt der Lemon Curd zur Frischkäsemasse. Rühr auch das nochmal sehr gut um.100 g Lemon Curd,60 g Saure Sahne
- Hebe jetzt die Sahne unter, nicht Rühren!
- Die Füllung verteilst du jetzt gleichmäßig auf die Dessertringe und streichst sie glatt.
- Stelle die Törtchen jetzt mindestens 4 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank, bis die Cheesecakelets fest geworden sind.
- Nach der Kühlzeit kannst du die Dessertringe am besten lösen, indem dumit einem feuchten Messer am Rand entlang fährst.
Topping
- Wasche die Zitrone und schneide 6 dünne Scheiben ab. Dekoriere die Törtchen damit. Wenn du möchtest kannst du auch noch ein paar Zesten darüber geben.1 Zitrone
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.