Zähne zusammenbeißen und durch!
Ich war ganz erschüttert, als ich bemerkt hab, wie spät im Jahr es schon wieder ist. Halloween ist für mich immer der Anfang vom Jahresende, das Ende vom schönem, warmem Wetter und… ach ja, Hochzeitstag.
Aber Halloween auf YouTube und bei Bloggern bedeutet auch, dass man irgendetwas nicht alltägliches machen sollte. Flamingos und Regenbogen kotzende Einhörner tun’s aber nicht, es sollte nach Möglichkeit ein kleines bisschen ekelhaft sein.
Wir haben uns für ein Zombiegebiss entschieden und zumindest sieht es schonmal nicht lecker aus. Täuscht aber. Es ist aber letztlich zumindest so weit „gewöhnlich“, dass wir zuckerfrei, getreidefrei und low carb bleiben.
Low Carb und die Erdnuss
Je nach dem, welcher Low Carb oder Keto-Form man anhängt, gelten ja andere Regeln. Und in ganz vielen Unterformen, wie z.B. LCHF, sind Hülsenfrüchte verboten. Dazu zählt u.A. auch die liebe Erdnuss – ganz zu meinem Leidwesen.
Das liegt an verschiedenen Gründen, aber u.A. daran, dass die meisten Hülsenfrüchte einfach sehr stärkehaltig sind. Kidneybohnen, Erbsen oder Kichererbsen sind da gute Beispiele. Außerdem finden sich in diversen Vertretern auch nennenswerte Mengen an Lektinen. Lektine sind Antinährstoffe, die unsere Verdauung verschlechtern und auch die Nährstoffaufnahme behindern.
Beides sollte nicht unterschätzt werden, ist aber letztendlich wieder mengenabhängig. Etwas Stärke findet sich in den meisten Gemüsesorten und ein paar Lektine sind auch überall enthalten.
Beides trifft natürlich auch bei der Erdnuss zu und ein OPTIMALES Lebensmittel ist sie nicht. Aber doch lecker genug um sie zumindest hin und wieder einzubauen – find ICH.
Es gibt natürlich Regelextremisten, die einfach mal zu jeder Zeit und Gelegenheit alles ablehnen, was nicht zu 100% ins Regelbuch passt.
Knoblauch? Mehr als 10 g Carbs. Erdnüsse? Keine Hülsenfrüchte. Kürbis? Auf gar keinen Fall, das sind auch VIEL ZU VIELE KOHLENHYDRATE! Apfelkuchen? WAAAAAAAAAH! ÄPFEL FÜHREN AUF DIREKTEM WEG IN DIE KETO-HÖLLE!
Und. So. Weiter.
Wir sind da etwas entspannter. Natürlich essen wir nicht hemmungslos alles und in unbegrenzter Menge und reden uns die Regeln schön. Im Gegenteil, wir sind relativ strikt – im Großen und Ganzen.
Aber wenn ich Erdnüsse will, dann krieg ich auch Erdnüsse. Und wenn ich einen Apfel will, dann ess ich auch einen Apfel. Nicht in strengen Keto-Phasen und auch nicht unbedingt alle zwei Wochen oder jeden Monat, aber dennoch oft genug, damit kein Frust aufkommt.
Kann ich nur empfehlen, funktioniert seit über 5 Jahren super.
Und deswegen gibt’s heut auch völlig OHNE schlechtes Gewissen Zombiegebisse mit hartem Erdnussanteil.
Wenn DU allerdings zu den Hardlinern gehörst und Erdnüsse für dich eine Todsünde sind… andere Blogger haben auch hübsche Rezepte, bis nächsten Samstag dann :D
Das Rohe vom Ei
Ich weiß genau, dass mindestens auf YouTube schon wieder Kommentare am im Anrollen sind: „Da ist rohes Ei drin, das kann man doch nicht essen!!“, „… tödlich …“ und vermutlich auch Sätze mit „unhygienisch“ oder sogar „ekkelhaff!!“ drin.
Ja äh. OK sicherlich ist Eischnee, der nicht zu Baiser gebacken wurde, erstmal rohes Ei(weiß). Aber da ist ja nix schlimmes dran. Wichtig ist nur, dass es frisch ist und die Qualität stimmt. Aber das sollte unabhängig vom Gargrad zutreffen.
Aber das wirklich nur am Rande. Rohes Eiweiß (oder auch Vollei) ist wirklich nichts schlechtes oder ungesundes, solange Qualität und Frische stimmen. Punkt.
Natürlich trotzdem allem: wenn du partout kein rohes Eiweiß magst – oder vielleicht auch nicht essen darfst, weil du eine Ei-Allergie hast, dann brauchst du eine Alternative. Vroni meint, du könntest die Erdnusscreme dann mit Kokosmilch aufrühren und dann z.B. mit Kokosflocken ein wenig andicken.
Ich hab keine Ahnung, ob das so funktioniert, aber du verstehst das Prinzip bestimmt.
Apropos Erdnusscreme: wir haben die nicht gekauft, sondern selbst geschreddert. Multizerkleinerer, 150 g Erdnüsse und 2-3 Minuten Zeit – reicht völlig und ist VIEL billiger als gekauftes Erdnussmus.
Aber das auch wieder nur am Rande.
Die Basisrezepte
Für die Kekse: Italienische Mandelkekse mit Haselnüssen statt Mandeln; Menge gemäß Rezept für 5 handtellergroße Kekse verwenden.
Die Marmelade wie z.B. bei den Spitzbuben, gern auch mit Gelierxucker oder Pektin.
Ich weiß allerdings nicht genau, wieviel Marmelade wir verwendet haben. 5-7 Teelöffel vielleicht? Keine Ahnung. Letztendlich ist es mir aber viel zu aufwändig für ein SOLCHES Rezept die Nährwerte rauszusuchen – das ist Soulfood und soll nicht ständig gegessen werden.
Daher… keine Nährwerte heute ;) Es ist sehr sicher low carb, aber vermutlich NICHT keto, das muss reichen.
Liebe Grüße,
Nico
Zombiegebiss – Gefüllte Halloween Kekse mit Erdnusscreme
Zutaten
- 5 Haselnusskekse (zum Rezept)
- zuckerfreie Beerenmarmelade (zum Rezept oder auch von [Panifactum])
- 1 Eiweiß (sehr frisch und vom Bio-Ei)
- 25 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 25 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 150 g Erdnüsse (gesalzen)
- 1 handvoll Erdnüsse (als Zähne)
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
Anleitungen
- 150 g Erdnüsse im Multizerkleinerer zu Creme zerkleinern – alternativ geht natürlich auch gekauftes Erdnussmus (keine Erdnussbutter!)
- Eiweiß mit Salz und Limettensaft sehr steif schlagen.
- Süße einrühren und anschließend das Erdnussmus einarbeiten, bis es eine glatte Masse geworden ist.
- Kekse halbieren und je mit 1/5 der Creme bestreichen und an der runden Seite halbe Erdnüsse als Zähne ansetzen.
- 2-3 Löcher in die Cremefüllung machen und mit Marmelade füllen.
- Andere Kekshälfte oben aufsetzen und das Zahnfleisch ebenfalls mit Marmelade immitieren.
- Im Video sieht man es hoffentlich besser, als ich das hier beschreiben konnte.
- Viel Spaß!
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.