Würzige Keto-Brotbällchen

Backen ist eine Kunst und gerade wenn es um Low Carb und geht, wird es richtig spannend. Hier ist Experimentierfreude gefragt und der Mut, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen. Wir wollen zeigen, dass es auch ohne Kohlenhydrate nicht an Geschmack und Abwechslung mangeln muss. Und das heutige Rezept ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie: unsere würzigen Keto-Bällchen!

Und sie sind mehr als das. Wahnsinnig herzhaft und lecker! Kümmel, Schwarzkümmel, Sesam, Chiasamen. Lauter leckere Sachen. In Ballform! Klingt das nicht verlockend?

Dann lass uns gemeinsam auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen: Wir zeigen dir, wie du diese aromatischen Keto-Bällchen selbst zubereiten kannst!

Gewürztes Brot ist gutes Brot

Immer wieder schauen wir in verwunderte Gesichter (oder alternativ: verwunderte E-Mails), wenn in irgendeinem Rezept die Zutat “Affiliate Link / Provisions LinkBrotgewürz” auftaucht.

Klar kann man Brot aus Wasser und Mehl machen. Oder im Low Carb Sektor natürlich einer geschickten Kombination trockener Zutaten wie Nussmehlen, Flohsamenschalen, vielleicht Eiern und all so Dingen.

Aber das muss ja nicht alles sein. Brot und Semmeln dürfen durchaus interessant sein und nach mehr schmecken. Dafür gibt es Brotgewürze aller Art. Wir verwenden besonders gern fränkische Mischungen, beispielsweise mit Fenchel und Koriander, gern auch mal Kümmel.

Mit Brotgewürzen kannst du SO kreativ sein, wenn du dich traust. Und Vroni hat heute rumgespielt und sich auch richtig ausgetobt. Das Ergebnis ist spektakulär lecker :D

Unter anderem, und das war mein Vorschlag, hat sie Schwarzkümmel in den Teig gemischt. Kennst du dieses ganz eigene Aroma von Fladenbrot und diesen Geschmack, der gutes orientalisches Fladenbrot von allen anderen Brotsorten unterscheidet? Das macht der Schwarzkümmel, der da drübergestreut wird.

Schwarzkümmel – Gewürz und Heilmittel

Seit mehr als zwei Jahrtausenden wird Schwarzkümmel in der Naturheilkunde geschätzt, obwohl er in Mitteleuropa nicht heimisch ist. Ursprünglich stammt die Pflanze aus westasiatischen Gebieten wie dem Irak und der Türkei, aber auch in Südeuropa und Nordafrika ist das Klima für den Anbau von Schwarzkümmel durchaus geeignet.

Geschmacklich wird er als eine Mischung aus Sesam und Kreuzkümmel beschrieben, aber ich finde ihn doch ziemlich eigenständig, fast einzigartig.

Affiliate Link / Provisions LinkSchwarzkümmel und vor allem Schwarzkümmelöl wird schon seit sehr langer Zeit als Naturheilmittel eingesetzt. Es gilt als schmerzlindernd, entzündungshemmend und wird gegen allerlei andere Krankheiten eingesetzt. Sogar gegen bestimmte Krebsarten – sicherlich unterstützend, aber dennoch sehr wirksam.

Rezepttipp

Schwarzer Kipferl – Regensburger Kümmelsemmeln

servings5 Stück
netto kohlenhydrate2 g
Protein9 g
Fett15 g
(pro Portion)

Die Wirksamkeit ist sogar wissenschaftlichen in über 650 Studien allein auf PubMed1 nachgewiesen. Allerdings hat noch niemand genau kapiert, WARUM Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl so gesund sind. Auch das ist das Ergebnis in allen Studien. Es tut was, aber weiß der Geier wieso…

Seit wir Schwarzkümmelsamen als Gewürz für uns entdeckt haben, wandert er immer wieder in Backwerke und andere Gerichte. Wenn auch viel zu selten, man erinnert sich ja oft nicht so richtig an alles, was man so lagernd hat ;)

Was tut man mit Brotbällchen??

Gute Frage, so richtig viele Gedanken haben wir uns darum nicht gemacht, wenn ich ehrlich bin. Wir haben sie bisher in Scheiben geschnitten und mit Butter beschmiert. Oder einfach nur abgebissen, so als Beilage zu Salat beispielsweise.

Aber auch zum dippen kann ich mir die Bällchen gut vorstellen, Partyfood. Oder mit Schafskäse gefüllt (sobald wir wieder Milchprodukte essen).

Rezepttipp
Brotstangen mit Knoblauch aus Fathead Teig - ketogen und glutenfrei

Keto Brotstangen aus Fathead Teig

servings16 Stangen
cuisineketogen, Low Carb
netto kohlenhydrate1.2 g
Protein5.4 g
Fett4 g
(pro Portion)

Sind sie praktisch? Vermutlich nicht. Brot oder Brötchen sind sicherlich alltagstauglicher als die Dinger. Aber stört uns das wirklich? Brezeln sind auch nicht praktisch, überhaupt nicht. Aber wir mögen sie trotzdem. Ok, wir mochten sie trotzdem ;) Heute sind sie ja vom Tisch.

Ergo, pfeiff auf die Form und Alltagstauglichkeit. Was lecker UND gesund ist, wird gegessen. Ende der Geschichte.

Und Anfang des Rezepts. Folgt nämlich jetzt.

Liebe Grüße,
Nico

Keto-Brotbällchen

4.47 von 13 Bewertungen
Rezept von Vroni von salala.deVroni
Würzig und absolut fluffig. Ein echter Keto-Brotersatz aus Flohsamenschalen mit vielen Gewürzen.
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Gesamt: 1 Stunde
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 194 kcal
Kohlenhydrate: 3 g
Protein: 11 g
Fett: 11 g
Ballaststoffe: 8 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 7.7 %
Protein: 28.2 %
Fett: 64.1 %
Portionen 6 Stück

Zutaten

  • 200 ml Wasser (kochend heiß)
  • 100 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl (entölt)
  • 40 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalen (fein gemahlen)
  • 7 g Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
  • 10 g Affiliate Link / Provisions LinkSesam
  • 10 g Kürbiskerne (zerbröselt)
  • 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • 10 g Affiliate Link / Provisions LinkChia Samen
  • 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBrotgewürz
  • 1 Ei
  • 2 Eiweiß
  • 2 EL Affiliate Link / Provisions LinkApfelessig
  • 35 g Affiliate Link / Provisions LinkKokosöl

Optional

  • 7 g Schwarzkümmelsamen
  • Affiliate Link / Provisions LinkKümmel
  • Affiliate Link / Provisions LinkSalzflakes (oder grobes Meersalz)

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze.
  • Alle trockenen Zutaten (außer Kümmel und Salzflakes) vermischen.
    100 g Mandelmehl,40 g Flohsamenschalen,7 g Backpulver,10 g Sesam,10 g Kürbiskerne,1 TL Salz,10 g Chia Samen,2 TL Brotgewürz,7 g Schwarzkümmelsamen
  • Alle feuchten Zutaten (außer Wasser) mischen.
    1 Ei,2 Eiweiß,2 EL Apfelessig,35 g Kokosöl
  • Feuchte und trockene Zutaten mit dem Handmixer zu einem Teig verrühren und das (fast) kochende Wasser einfließen lassen. Dabei immer weiter rühren.
    200 ml Wasser
  • Aus dem Teig 6 Bälle formen. In etwas Olivenöl getunkt geht es leichter und die Bällchen werden dabei auch glatter. 
  • Bälle in Salzflakes und Kümmel rollen. 
    Kümmel,Salzflakes
  • Auf einem Backblech mit Backpapier ca. 50 Minuten bei 180°C backen und auskühlen lassen. 

Video

Keto Brotbällchen mit Kümmel und Salz I Low Carb und Keto Brotrezept

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Keyword Brot ohne Mehl, glutenfreies Brot backen, Keto Brötchen, Low Carb backen, Low Carb Brot

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

7 Gedanken zu „Würzige Keto-Brotbällchen“

  1. 5 Sterne
    Habe die Brotbällchen als Ersatz für Brot und Brötchen gemacht da ich langsam etwas angeödet war von meinem Rezept für ein Eiweißbrot mit Kernemix. Immer das gleiche wird mit der Zeit langweilig, hat allerdings den Vorteil das man das Rezept im Schlaf zusammenrührt.
    Also allen Mut zusammen genommen, Schulterklopf (nach Riesenfrust mit einem mißlungenen Rezept für Frischkäse-Zimt-Schnecken aus einem Low Carb Buch war ich erstmal stinkig was das Backen mit neuen Rezepten angeht) habe ich mich an dieses Rezept gewagt.
    Und…..ich bin mit dem Low Carb/Keto backen wieder versöhnt. Meine Bällchen waren noch schöner als Vronis (nicht böse sein) und super, duper hyper lecker.
    Mußte mir nur einpaar verstecken weil mein Mann der normal isst die auch so lecker fand. (Teile nicht so gerne, der kann ja sein Carb Zeugs futtern.)
    Alles in Allem, vielen Dank an euch beiden für dieses wundertolle Rezept.
    Und eure witzigen Videos sowieso. Scherze beim backen und kochen sind mir lieber als irgendeine Dudelmusik im Hintergrund.

    Weiter so, ich freue mich auf weitere tolle Rezepte.
    Wünsche euch ein gutes 2025.

    Antworten
  2. Hallo Ihr Beiden, ich habe eine Frage. Ich mag den Geschmack von Flohsamenschalen nicht und ersetze die meistens durch Haferfasern. Passt das aus Eurer Erfahrung oder habt ihr einen besseren Tipp für mich was die Eigenschaft der Flohsamenschalen in Gebäcken angeht? Danke für Eure Hilfe! :)

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Super, ich habe schon viele Brotalternativen getestet, aber das hier ist bisher das einzige, was wirklich schmeckt. Allerdings habe ich das Backpulver durch 5g Natron ersetzt.
    Hat schon mal jemand versuch, die Bällchen auf Vorrat zu backen und einzufrieren?

    Antworten
  4. Grundgütiger! Was für eine Offenbarung! 🤤
    Danke, dass Ihr mir den Start in die Low Carb Welt so leicht macht!
    Ich war erstmal Zutaten shoppen und werd mich nun fröhlich weiter durch Euren Blog kochen und backen… 🙃

    Antworten
  5. Juhuuu Ihr zwei,
    ich habe neue Lieblingssemmel und gerade festgestellt, daß ich 100ml Wasser vergessen habe. Aber mit 100ml ging es auch. Vielleicht waren die Teilchen deswegen etwas trocken.
    Den Sesam und die Kürbiskerne habe ich durch eine Salat-Nuss-Mischung (gibt’s fertig mit Kürbiskern, Pinienkern und noch weiteren Nusser Pur-Natur zu kaufen), einmal durch meinen Püriermixer gejagt, ersetzt.
    Wozu ist eigentlich der Essig? Das hat mich irgendwie verwirrt.
    Ach, was bitte ist der Unterschied zwischen Salzflakes und grobem Salz? Hoffentlich nicht nur der Preis.
    Diesmal gab’s gar keine Musiktips, schade. Daher gab’s einfach AC/DC in voller Lautstärke.
    Einen schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche.
    LG Silke

    Antworten
4.47 from 13 votes (12 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar zu Andrea Antworten abbrechen

Bewerte das Rezept: