Schokokuchen 2.0 – low carb und glutenfrei

Schokokuchen Low Carb ohne Mehl ohne Zucker glutenfrei - salala.de - Unser Low Carb Schokokuchen hatte auch mal ein Video verdient, das hat viel zu lange gedauert. Generell bin ich aber auch froh drum, weil ich hab viel zu lange schon keinen Low Carb Schokokuchen bekommen. Der Mississippi Mudpie zählt übrigens nicht, da hast du dich vertan. Schokokuchen Low Carb ohne Mehl ohne Zucker

Schokokuchen 2.0, low carb und glutenfrei

Unser Low Carb Schokokuchen hatte auch mal ein Video verdient, das hat viel zu lange gedauert. Generell bin ich aber auch froh drum, weil ich hab viel zu lange schon keinen Low Carb Schokokuchen bekommen. Der Mississippi Mudpie zählt übrigens nicht, da hast du dich vertan.

Der Low Carb Schokokuchen ist schon eine ganze Weile im Blog veröffentlicht. Wir haben das Rezept diesmal ein ganz klein wenig angepasst, da wir ja mittlerweile deutlich lieber mit gemahlenen Mandeln (oder in diesem Fall gemahlenen Haselnüssen) als mit Mandelmehl backen. Es ist billiger und funktioniert oft einfach auch besser. Warum genau das so ist, werde ich irgendwann nochmal aus Vroni rauskitzeln, damit ich dir das mal aufschreiben kann.

Low Carb Schokokuchen in Hektik!

Wenn du das Video geschaut hast dann wird dir vermutlich aufgefallen sein, dass wir den
Low Carb Schokokuchen quasi im Zeitraffertempo produziert haben. Vom Backvorgang mal abgesehen, der war nicht schneller als sonst auch.

Das lag vermutlich daran, dass wir uns mit der Zeit des Drehplans für den Schokokuchen komplett vertan haben – wir haben viel viel viel zu spät angefangen und wollten verhindern, dass wir bis spät in die Nacht drehen. Es war nämlich ein Sonntag und wir mussten am Tag danach wieder in die Arbeit, aus irgendwelchen Gründen, die ich bis heute nicht verstanden habe.

Trotzdem, dem Schokokuchen hat es nicht schlecht getan, der war genau so lecker wie sonst auch und extrem schnell fertig. Unter 10 Minuten bis das Ding im Ofen ist – das musst du erstmal nachmachen ;)

Die einfachen Dinge

Mal wieder, darüber hab ich schon mal geschrieben, aber das macht es nicht weniger wahr. Low Carb Schokokuchen ist nicht elegant, er ist nicht raffiniert. Es ist Schokokuchen, einfach und geradeaus. Und ich könnte mich da reinlegen.

Mir geht das oft so. Wenn ich mir komplizierte und vielschichtige Speisen ansehe, die vor Raffinesse und subtilen Nuancen nur so strotzen, dann gefallen mir die. Trotzdem ist mir in vielen Fällen ein handwerklich gut gemachtes Steak mit Buttergemüse lieber. Einfach, geradeaus und ohne Schnörkel.

Geht dir das auch so? Wenn du die Wahl zwischen glasierter Entenbrust auf gedämpften Bambussprossen an einem Mandelschäumchen mit Preiselbeeren und einem dicken rosa Rib-Eye-Steak vom Weiderind mit gebuttertem Brokkoli, was wählst du? Bei mir ist die Antwort in 3 von 4 Fällen das Steak. Oder auch nur der Brokkoli, wenn er gut gemacht ist :)

Es muss ja nicht immer eine Motivtorte sein. Low Carb Schokokuchen hat seinen Charme. Für die Entenbrust muss ich mir allerdings ein Rezept ausdenken, das Konzept klingt trotzdem gut, merke ich grade.

Da ich heute aber absolut keine Ahnung habe, was ich sonst über Low Carb Schokokuchen schreiben soll (ich bin nämlich krankgeschrieben und absolut nicht fit, genau so wenig wie Vroni), werde ich dich jetzt zum Rezept entlassen und mich dann wieder auf die Couch, das geht so nicht weiter…

liebe Grüße
Nico

[Heute keine Songliste, weil keine Musik, weil Kopfschmerzen]

Schokokuchen 2.0 - low carb und glutenfrei

4.55 von 24 Bewertungen
Rezept von Vroni von salala.deVroni
Wenn Du mal so richtig im Schokohimmel versinken willst, dann musst Du diesen Low Carb Schokokuchen machen. Der Schokokuchen wird nicht nur Dich, sondern auch Deine Gäste verzaubern und sie definitiv von Low Carb überzeugen. Da sind wir uns sicher!
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Gesamt: 2 Stunden
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 135 kcal
Kohlenhydrate: 1 g
Protein: 3 g
Fett: 13 g
Ballaststoffe: 2 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 3 %
Protein: 9 %
Fett: 88.1 %
Portionen 20 Stück

Zutaten

  • 4 Ei
  • 180 g Affiliate Link / Provisions LinkButter (weich)
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (gemahlen)
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (gemahlen)
  • Affiliate Link / Provisions LinkVanille
  • 110 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln
  • 40 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl aus Goldleinsamen
  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkBackkakao
  • 1 Päckchen Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
  • 5 EL Affiliate Link / Provisions LinkMandelmilch
  • 40 g Affiliate Link / Provisions LinkDunkle Schokodrops

Anleitungen
 

  • Ofen auf 160° C Umluft vorheizen
  • Eier und Butter schaumig rühren
  • Xylit, Erythrit, Stevia und Vanillearoma hinzugeben.
  • gemahlene Mandeln, Leinmehl, Backpulver und Backkakao vermischen und stückchenweise unter die flüssige Masse rühren.
  • Je nach Festigkeit des Teiges Mandelmilch hinzufügen.
  • Zum Schluss die Schokodrops unter den Teig heben und die Masse in eine gefettete Kuchenform geben.
  • Bei 160° C ca. 50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn nichts mehr am Holzstäbchen hängen bleibt.
  • Kuchen gut auskühlen lassen und mit geschlagener Sahne servieren.
  • GUDN!

Video

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

20 Gedanken zu „Schokokuchen 2.0 – low carb und glutenfrei“

  1. Heute zum ersten Mal gebacken – leider saulecker!!! Wenn ich nicht aufpasse, trete ich noch unfreiwillig den Beweis an, dass man unter Keto auch (wieder) zunehmen kann… 🙈
    Ich benutze als Süßungsmittel Goviosid und davon hab ich für dieses Rezept 70g genommen.
    Danke euch beiden für die Zeit und Energie, die ihr investiert, um eure Fans mit richtig tollen Rezepten zu beglücken!!

    Antworten
  2. Kann man den irgendwie weniger ölig machen indem man die Butter zum teil ersetzt z.B. durch Bananenmus? Wenn ja wie wären dann die Mengenangaben?

    Antworten
  3. Hallo Vroni & Nico 😊 Erstmal Hut an ihr beide seit super 🤗 Mache seit ein paar Wochen auch LowCarb. Da ich aber leider ab und an wieder in eine Schokifalle tappe,möchte ich gerne mal euren Mamorkuchen backen.Kann ich dazu auch dieses Leinsamenmehl nehmen?
    https://www.l-carb-shop.de/index.php/mehle/carb-gold-leinsamenmehl-entoelt-750g.html
    Danke für eure Antwort und ein schickes Wochenende euch beide 🙋‍♀️ Servus und liebe grüsse Conny

    Antworten
  4. Hallöchen!
    Mein 1. Kommentar auf Eurer Seite… und ich möchte diesen mit einem Kompliment starten:
    Ihr seid großartig! :)
    Ich mag Eure Videos (es schwappt immer eine schöne Stimmung rüber… und Vroni´s Diplomatie muss unbedingt mal erwähnt und gelobt werden! ;-) ) und Eure Rezepte!!
    Irgendwann hatte ich mal das Video mit dem Schoko-tassen-kuchen gefunden. Das war das 1. Rezept, was ich selbst probiert habe… und ich habe da gleich einen ganzen Kuchen von gemacht… so genial.
    Nun habe ich diesen Schoko-Kuchen entdeckt und ihn letztens gebacken–> super lecker und grandios fluffig!
    Ich habe nur den „Fehler“ gemacht und Butter aus dem Kühlschrank genommen, das erschwerte die Zubereitung ein wenig… und die Backzeit hat bei mir auch wesentlich länger benötigt… aber das Warten hat sich gelohnt!
    Da ich eine „Zucker-schnute“ bin, freue ich mich immer über neue Süßspeisen-Rezepte! ;-)
    (die Mascarpone-Schoko-Kaffee-Creme ist auch ein Gedicht!!)
    Und bitte macht so weiter! :)
    Wenn ihr mal etwas anders machen wollt… wie wärs Nico, wenn Du Deine Herz-Dame mal richtig hofierst!? *grins*
    Verliert nur bloß nicht Euren Humor… es macht so Spaß Euren Videos beizuwohnen! :)
    LG
    Mary

    Antworten
  5. Milch war bei mir nicht nötig, der Teig war nicht zu fest bei mir…eventuell liegt das aber auch daran, das ich die Butter komplett schmelze und sie nicht flöckchenweise dazu gebe…Backzeit habe ich noch 15min drauf gegeben, da meine Stäbchen noch nicht in Ordnung war…insgesamt gesehen ein richtig geiles Rezept, was mega Hammer geworden ist!
    der Kuchen schmeckt herrlich schokoladig und ist wunderbar saftig, nicht zu fettig und schön anzusehen…von mir 10 Punkte!

    Antworten
  6. Verdammt lecker :) Anstatt Butter habe ich Ghee verwendet und 100g Erythritol anstatt 50/50.
    Sonst habe ich mich an dein Rezept gehalten. Kann ich jedem empfehlen :-)

    Antworten
    • 5 Sterne
      Erythrit hat einen kühlen Nachgeschmack und soweit ich weiß, wird dieser in Kombination mit anderen Süßungsmitteln neutralisiert. Deshalb benutze ich immer einen Mix aus Stevia und Erythrit

      Antworten
    • Oh da hab ich leider mal wieder ne Frage übersehen, SORRY!

      Ja, Bakhta hat völlig recht. Unsere Mischung hat rein geschmackliche Gründe. Diese Kombination schmeckt für uns am „neutralsten“ süß und hinterlässt kaum kühlen Nachschmack – auch vom Stevia ist nichts bitteres zu bemerken.

      liebe Grüße
      Nico

      Antworten
  7. Hallo, es hört sich gut an. Wodurch könnte man die Mandeln ersetzen? (Allergie).
    Es fehlt die Angabe der Backformgröße. Ist es so zu verstehen, dass 20 Stück a 1cm, also eine 20cm Backform angenommen wurde? Ich finde immer gut, wenn die Backformgröße angegeben wird. Danke.

    Antworten
    • Hallo Aldona,
      die Mandeln kannst Du ganz einfach durch Haselnüsse ersetzen, falls Du die verträgst.
      Hm, ja, das mit der Backformgröße vergesse ich leider immer :(. Unsere Kastenform hat eine Länge von ca. 29 cm.

      LG
      Vroni

      Antworten
4.55 from 24 votes (21 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: