Winterzeit ist Stollenzeit – aber manchmal darf es auch etwas Anderes sein. Ein Parfait bringt die vertrauten Aromen unseres Lieblings-Wintergebäcks in ein völlig neues Format: Die würzigen Stollen-Gewürze treffen auf die seidige Textur einer gefrorenen Sahne-Creme. Das Ergebnis ist ein Dessert, das sich perfekt in die Vorweihnachtszeit einfügt und dabei komplett ohne Zucker auskommt.
Ja, ich weiß: Getrocknete Früchte sind nicht gerade der Inbegriff von Low Carb. Aber hey, es ist Weihnachten! Und im Vergleich zu der Zuckerbombe aus kandierten Früchten, die uns ein klassischer Stollen beschert, sind ein paar Datteln und Gojibeeren geradezu harmlos. Fast harmlos.
Außerdem verteilt sich die kleine Menge auf reichlich Portionen – das geht an Weihnachten als „angemessen lower carb“ durch. Zumindest für uns.
Was macht ein echtes Parfait aus?
Was genau ein Parfait ausmacht, darüber scheiden sich die Geister. Im Grunde ist es eine gefrorene Creme-Masse, die deutlich luftiger und cremiger als gewöhnliches Speiseeis ist. Traditionell wird sie mit einer Eigelb-Masse hergestellt, die mit geschlagener Sahne vermischt wird. Manche Rezepte verwenden auch das komplette Ei oder arbeiten nur mit aufgeschlagener Sahne.
Letzteres ergibt zwar auch ein leckeres Dessert, ist aber streng genommen eher ein „Halbgefrorenes“ als ein echtes Parfait. Für unser Stollen-Parfait nehmen wir den klassischen Weg mit Eigelb – das gibt nicht nur die perfekte Textur, sondern auch diese wunderbar sämige Note, die wir von einem traditionellen Parfait erwarten.
Kann man Parfait auch ohne Ei machen?
Technisch gesehen nicht, weil es dann eigentlich kein Parfait ist. Aber zumindest fast. Eine reine Sahne-Version wird zwar schön luftig, erreicht aber nie die samtige Geschmeidigkeit, die ein Eigelb-Parfait auszeichnet. Das Eigelb funktioniert dabei ähnlich wie in einer Mayonnaise (schmeckt aber zum Glück komplett anders!) – es bindet die Fette und sorgt für eine stabile Emulsion. Zusammen mit der geschlagenen Sahne entsteht so diese charakteristische, fast seidige Konsistenz, die ein Parfait von „normaler“ gefrorener Sahne unterscheidet.
Trotzdem: keine der beiden Varianten würde dich letztendlich enttäuschen, glaube ich.
Winterliche Aromen sind ein Muss für den „Stollen“
Bei unserem Stollen-Parfait geht es nicht darum, einen klassischen Stollen nachzubauen – das wäre bei einer gefrorenen Creme auch ziemlich merkwürdig. Stattdessen haben wir uns von den typischen Aromen inspirieren lassen, die wir alle mit einem guten Stollen verbinden. Eine großzügige Portion Kardamom, Zimt und echte Vanille bilden die gewürzte Basis. Dazu kommen gehackte Nüsse in einer bunten Mischung: Paranüsse, Mandeln, Haselnüsse und Pekannüsse sorgen für Biss und… Nussigkeit (sorry, stimmt halt so).
Rezepttipp
Und weil es ja Stollen sein soll, gehören zu unserem Parfait auch Trockenfrüchte. Eine kleine, aber sorgfältige Auswahl an Gojibeeren, Datteln und Mango bringt die charakteristische Fruchtnote in den Eisstollen, ohne dass der Blutzucker zu sehr aus den Fugen gerät. Die Früchte werden vorher natürlich in verträglich kleine Stücke gehackt. Sonst verstecken sich später gefrorene Obst-Blobs in der Creme – und die braucht echt kein Mensch.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Ein Parfait zu machen ist wirklich kein Hexenwerk – man mixt ein paar Zutaten zusammen und lässt den Gefrierschrank den Rest erledigen. Nur Geduld braucht man, denn bis zur perfekten Konsistenz dauert’s ein paar Stunden. Am besten planst du eine Nacht im Gefrierschrank ein.
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, das macht das Verarbeiten einfacher. Wer keine Lust auf Eigelb-Trennen hat, kann auch pasteurisiertes Eigelb verwenden – praktisch und genauso lecker. Vier Eigelbe der Größe M entsprechen etwa 90-100g pasteurisiertem Eigelb.
Die Sahne wird steif geschlagen, aber nicht zu sehr – sonst wird’s Butter. Beim Unterheben in die Eigelb-Masse ist etwas Gefühl gefragt: Genug rühren, damit alles gleichmäßig vermischt ist, aber nicht so viel, dass die ganze Luft wieder raus ist. Eine Silikonform macht das spätere Herauslösen besonders einfach. Wer auf Nummer super-sicher gehen will, kann die Form zusätzlich mit Frischhaltefolie auslegen.
Nüsse und Trockenfrüchte werden grob gehackt – etwa auf Stücke von einigen Millimetern. Das gibt dem Parfait eine schöne Textur mit deutlich spürbaren Bestandteilen. Wer mag, kann einen Teil der Nüsse auch rösten – das verstärkt das nussige Aroma. Die gerösteten Nüsse sollten aber vor dem Unterheben komplett ausgekühlt sein.
Servieren und Genießen
Das Timing beim Servieren ist der kleine, aber feine Unterschied zwischen „ziemlich gut“ und „hammermäßig“: Das Parfait sollte etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler geholt werden. Dann ist es noch fest, aber schon cremig genug zum Löffeln. Zu früh raus bedeutet Matsche, zu spät probiert ist es noch steinhart – wobei das Warten auf die perfekte Konsistenz durchaus eine Übung in Geduld sein kann.
Rezepttipp
Zum Stürzen einfach einen Teller auf die Form legen, schwungvoll wenden und die Form vorsichtig abheben. Wer die Form mit Folie ausgelegt hat, kann diese jetzt abziehen.
Als Deko eignen sich geröstete Nüsse, ein paar Beeren oder feine Streifen aus Ganache. Auch eine dünne Schoko-Glasur macht sich gut. Wer es klassisch mag: Heiße Himbeeren passen perfekt dazu, genau wie zu Vanilleeis.
Perfektes Parfait – und noch mehr Festtagsrezepte! 🎄
Falls ihr noch mehr Inspiration für die Festtage sucht: Dieses Parfait ist unser Beitrag zum Food Adventskalender 2024 (#FOAK2024), einer tollen Aktion von Annett (Annetts Backstübchen). Wir freuen uns riesig, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein – und zwar gleich zweimal: Vor zwei Wochen als Türchen 7 und heute als Nummer 21!
Das Beste daran: Ihr könnt nicht nur neue Rezepte entdecken, sondern auch tolle Preise gewinnen. Und so einfach geht’s:
- Video anschauen
- Netten Kommentar mit #foak2024 hinterlassen
- Fertig – schon seid ihr im Lostopf! 🎯
Aber Achtung: Die Gewinnspiele laufen jeweils nur 24 Stunden. Damit ihr kein Türchen verpasst, abonniert am besten gleich die FOAK2024-Playlist.
Schaut auch mal bei den anderen Türchen vorbei – wir sind zwar die einzigen Low Carber in der Runde, aber alle Foodies freuen sich über jeden Besuch, Like und Kommentar! 💝
Alle Details zum Gewinnspiel findet ihr in Annetts Ankündigungsvideo und in den offiziellen Teilnahmebedingungen.
Alle Teilnehmer 2024:
- @esslust
- @annettsbackstuebchen
- @alexandrasfoodlounge
- @beffsfoodgarage
- @lieblingsgeschmack
- @silkeswelt
- @salalaDE
- @nicoleszuckerwerk
- @martinaskitchenchaos
- @jannikkocht
- @beffsfoodgarage
- @dreagenussvollleben
- @andersbackende
- @divitv6378
- @esslust
- @nicoleszuckerwerk
- @jannikkocht
- @beffsfoodgarage
- @martinaskitchenchaos
- @dreagenussvollleben
- @salalaDE
- @alexandrasfoodlounge
- @nicoleszuckerwerk
- @annettsbackstuebchen
Parfait und tschüss – wir sehen uns im neuen Jahr!
Wie ihr seht, sind wir in bester Gesellschaft beim FOAK2024 – auch wenn wir sonst eher für Low Carb Rezepte bekannt sind. Aber hey, für den Jahresabschluss machen wir nochmal was Klassisches! Dieses Parfait ist sozusagen unser letzter Gruß für 2024, und wir finden: Einfacher hätten wir’s nicht raushauen können.
Die Zubereitung braucht zwar bisschen Zeit, aber echt – das kriegt jeder hin. Kein Hexenwerk, keine Konditor-Skills nötig. Perfekt also für alle, die zwischen den Jahren noch was Cremiges auf den Tisch bringen wollen.
Also, ein letztes Mal für dieses Jahr: Hier kommt das Rezept!
Stollen-Nuss-Parfait
Kochutensilien
- Affiliate Link / Provisions LinkKastenform
Zutaten
- 500 g Sahne
- 4 M. Eigelb
- 75 g Affiliate Link / Provisions LinkAllulose
- 50 g Datteln (getrocknet)
- 50 g Mango (getrocknet)
- 75 g Goji-Beeren (getrocknet)
- 200 g Nussmix
- 1 Affiliate Link / Provisions LinkVanilleschote (davon das Mark)
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkZimt
- 1.5 TL Stollengewürz
Anleitungen
- Goji-Beeren mit ein paar EL Wasser, aufweichen. Nüsse und Früchte in Stücke von ein paar Millimetern Größe schneiden/hacken50 g Datteln,50 g Mango,75 g Goji-Beeren,200 g Nussmix
- Sahne steif schlagen500 g Sahne
- Eigelb, Allulose und Gewürze ein paar Minuten mit dem Handmixer fluffig aufschlagen4 M. Eigelb,75 g Allulose,1 Vanilleschote,1 TL Zimt,1.5 TL Stollengewürz
- Eimasse unter die Sahne heben, dann Nüsse und Früchte zugeben und ebenfalls vorsichtig(!) unterheben.
- In eine Silikon-Kastenform gießen, oder in eine Metallkastenform, die mit Frischhaltefolie ausgekleidete ist.
- Mindestens über Nacht, besser noch ganze 12 Stunden in der Tiefkühltruhe durchfrieren lassen.
- Vor dem Servieren ca. 15 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit sich das Parfait einfacher aus der Form lösen lässt.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Für mich habt ihr die besten Low-Carb Rezepte überhaupt, da sie immer den high carb Rezepten sehr nahe kommen seitens Geschmack und Konsistenz. Das macht es für mich sehr einfach zu wechseln. Sehr oft bekommt das meine Familie gar nicht mit, dass sie gerade Low-Carb essen und sich damit gesünder ernähren. Ich freue mich schon auf 2025 und mehr von euren leckeren, genialen Rezepten.
Viele Grüße und weiter so… 👍 Ingrid