Wer liebt nicht ein saftiges Schnitzel mit einer knusprigen Panade? Doch für viele Menschen ist die klassische Panade aus Mehl, Ei und Semmelbröseln tabu. Sei es aus gesundheitlichen Gründen, aus Diätgründen oder aus Überzeugung. Doch muss man deshalb auf den Genuss verzichten? Wir sagen nein!
Es gibt eine einfache und leckere Alternative für eine Low Carb Panade, die ohne Kohlenhydrate auskommt. Und das Beste: Sie schmeckt mindestens genauso gut wie die herkömmliche Variante.
Low Carb Panade ist so ein Thema, das aus unserer Sicht gar nicht so richtig als Rezept durchgeht. Aber man muss drüber sprechen und sowas probieren, weil Paniertes in jeder Form etwas ist, was bei Low Carb nun mal leider absolute Mangelware ist. Deshalb haben wir uns an die Arbeit gemacht und eine eigene Lösung entwickelt. Neugierig geworden? Dann lies weiter und erfahre, wie du dein Schnitzel in Zukunft kohlenhydratarm panieren kannst :)
Panierte Schnitzel sind deutsche Lebensart
Kaum etwas ist „deutscher“ als panierte Schnitzel – auch wenn es streng genommen ja Wiener Schnitzel oder Schnitzel Wiener Art sind und damit eigentlich eher österreichisch? Und ja, das ist ein Unterschied, das weiß heute fast jeder.
Panierte Schnitzel sind so deutsch, dass das Wort für dieses Gericht unverändert in die englische Sprache übergegangen ist. Es gibt tatsächlich keine Ein-Wort-Übersetzung für „Schnitzel“, nur eine Beschreibung. Und das heißt schon was.
Im Fall von Low Carb ergibt sich aber nun ein kleines Problem. Panade ist traditionell aus nicht Low Carb-freundlichen Rohstoffen gemacht, dazu noch aus Getreide. Normalerweise, das weiß soweit auch jeder, verwendet man dazu Semmelbrösel, Eier und Mehl. Zugegeben, es gibt auch andere Panaden, die etwas weniger „böse“ sind, aber diese klassische Machart, die im englischen passenderweise als „breading“ (dt.: „Bebrotung“???) bezeichnet wird, ist doch mehr als dominant. Eier sind schon ok, aber Semmelbrösel und Weizenmehl? Nicht gut für uns. Aber zugegeben lecker.
Aber für uns Low Carber geht das trotzdem nicht. Eine gute Low Carb Panade muss her, vielleicht auch ein wenig Auswahl.
Es geht doch eigentlich um die Knusprigkeit
Das, was eine gute Panade ausmacht ist ja die Textur, nicht so sehr der Geschmack. Sicherlich, die Panade sollte schon gut schmecken, aber vor allem ist wichtig, dass sie nicht geschmacklich nicht stört und diesen gewissen Biss mitliefert. Je knuspriger desto besser, möchte ich meinen. Eine Panade, die ich früher total gern mochte, waren Cornflakes statt Semmelbrösel, die haben noch einen extra dicken Crunch mitgebracht. Aber da müssen wir für eine Low Carb Panade noch etwas weiter experimentieren.
Textur ist sowieso etwas, was Gerichten oft genau so viel „Pfiff“ gibt wie ein guter Geschmack.
- Croutons im Salat schmecken ja häufig auch fast nach nichts, aber der Biss macht sie dann doch interessant.
- Knusprige Haut vom Hähnchen schmeckt im Prinzip genau so gut wie labberige, aber in knusprig ist sie einfach noch besser.
- Toastbrot verändert im Toaster den Geschmack nur unwesentlich, ist aber in labberig trotzdem langweiliger.
- Nudeln sind al dente besser als verkocht. Schmecken aber erneut genau gleich.
All das sind Beispiele für High Carb Lebensmittel, die fast nur über das Mundgefühl für Verzückung sorgen und meiner Meinung nach gilt das Selbe für gute Panade, egal ob Low Carb Panade oder normale, böse, ungesunde High Carb Semmelbrösel oder Cornflakes.
Eine schweinemäßig gute Idee
Ich weiß, meine Zwischentitel sind manchmal etwas reißerisch. Aber ist egal, du liest ja noch, oder? ;)
Wir haben vor ein paar Jahren, wie viele andere Low Carber auch, Schweinekrustenchips als Snack entdeckt, mit dem Kartoffelchips oder Erdnussflips ersetzen kann. Und nicht lange drauf erging es vielen anderen auch so wie uns und die Schweinekrustenpanade war geboren.
Ja, wirklich. Diese knusprig gebackene Schweinehaut kann man mahlen und dann als Panade verwenden und es funktioniert genau so gut wie Semmelbrösel. Besser sogar, denn die Panade aus Schweinekrustenbröseln schmeckt sogar noch besser.
Und, das darf man nicht vergessen. Schweinekrusten haben genau 0 Gramm Kohlenhydrate. Zero, nada. Schweinekrusten sind absolut ketogen, quasi blutzuckerneutral und natürlich glutenfrei. UND KNUSPRIG!
Das Gleiche gilt natürlich für die Eier, die aber auch in der traditionellen Panade vorhanden sind. Naja, knusprig sind Eier nur, wenn man vergisst sie vor der Verwendung zu schälen.
Paniermehl Low Carb und selbst gemacht
(pro Portion)Die beste Alternative zu Mehl für die Low Carb Schnitzel-Panade
Einziger kleiner Wehrmutstropfen: wir kommen auch bei den mit Low Carb Panade umhüllten Kalbsschnitzeln nicht ganz um ein wenig bemehlen herum.
Ich habe verschiedene Varianten probiert, um reine Stärke zu vermeiden:
- Leinmehl schläzt und stört geschmacklich.
- Mandelmehl und andere Nussmehle halten nicht gut genug und schaffen nicht die nötige Oberfläche, damit die Eier gut halten. Ist vermutlich zu viel Restöl drin.
- Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl funktionieren rein technisch, aber ich mag in diesem Kontext weder Geschmack noch Textur. Beide sind natürliche Schleimmittel, was zwar Flüssigkeit bindet, aber für mich im Mund nicht angenehm ist.
- Und ohne bemehlen ist die Oberfläche der Schnitzel nicht trocken genug, so dass das verquirlte Ei nicht gut genug hält und die Panade einfach instabil ist und unmotiviert vom Schnitzel rutscht.
Pfeilwurzmehl war letztendlich unsere go-to Lösung, die alle technischen Eigenschaften mitbringt und keinen Eigengeschmack mitbringt. Low Carb ist Pfeilwurzelmehl am Ende natürlich nicht, aber wir verwenden 2 TL (3g) für 500g Schnitzelfleisch, was am Ende 0,6g KH pro 100g ausmacht. Das ist weniger als der Rest an Glucose im Kalbfleisch und demnach zu vernachlässigen.
Denn so ehrlich muss man mal sein: auch reines Muskelfleisch hat noch einen Rest an Glucose in den Zellen, im Schnitt kann man hier mit etwa 1% rechnen – also 1g KH pro 100g Fleisch.
Da macht das bisschen Pfeilwurzelmehl auch nichts mehr aus.
Weitere, alternative Low Carb Panaden?
Wir haben im Video ja die Frage gestellt, ob wir uns an weitere Arten von Low Carb Panade versuchen sollen. Aber ich weiß ja, dass nicht alle Leser das Video schauen.
Ergo hier nochmal die Frage: wir überlegen, ob wir einen Versuch mit 4-6 anderen Low Carb Panaden machen sollen und vielleicht auch einen Sieger küren?
Low Carb Fischstäbchen selber machen – glutenfrei
(pro Portion)Das wäre vermutlich mehr ein Experiment, aber ich glaube, das hätte Nährwert.
Was meinst du, würde dich sowas interessieren? Schreib doch deine Meinung einfach unten in die Kommentare.
So, jetzt kommt das Rezept, das eigentlich kein richtiges ist. Aber wir sind ein Rezeptblog, also gibts jetzt eines, das zeigt, wie man Kalbsschnitzel mit Low Carb Panade paniert!
liebe Grüße
Nico
Schnitzel mit Low Carb Panade
Zutaten
- 500 g Kalbschnitzel (alternativ Schwein oder Pute)
- 100 g Schweinekrustenchips
- 2 Ei
- 2 TL Pfeilwurzmehl
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
- Gewürze nach Wahl (z.B. Knoblauchpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer etc)
- Affiliate Link / Provisions LinkButterschmalz (zum Braten)
Anleitungen
- Kalbschnitzel dünn- und zartklopfen und in die gewüschte Größe schneiden. Wir haben aus den 500g 7 ca. handtellergroße Schnitzel gemacht.
- Eier gründlich verquirlen und Schweinekrustenchips im Multizerkleinerer mahlen. Alterantiv auch in einem Gefrierbeutel zu Mehl zerklopfen, bis die Körnung von Semmelbröseln erreicht ist.
- Schnitzel dünn mit Pfeilwurzmehl einstäuben. Wir haben das mit einem feinen Sieb gemacht.
- Von beiden Seiten leicht pfeffern, salzen und mit anderen Gewürzen bestreuen.
- Schnitzel durch das verquirlte Ei ziehen und leicht abtropfen lassen.
- Danach Schnitzel in Schweinekrusten wenden oder damit bestreuen. Panade mit den Händen etwas festdrücken.
- Eine großzügige Menge Butterschmalz (3 EL oder mehr) in einer großen Pfanne erhitzen. Mittelhohe Hitze ist ausreichend. Hitzetest: wenn das Fett etwas zischt und Blasen wirft, wenn du ein Schnitzel reinhältst, dann ist das Fett heiß genug.
- Schnitzel von beiden Seiten ca 3-5 Minuten anbraten, bis die Kruste goldbraun ist (du weißt, wie Schnitzel aussehen müssen).
- Heiß mit Gemüse und einer Scheibe Zitrone servieren.
- SCHNITZEL!!
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Super Idee mit Bambusfasern, die habe ich da
Hallo Nico,
Ich habe Kürbiskerne aus dem Kürbis gelöst. In den Thermomix gegeben und grob gemahlen. Das als Panade statt Paniermehl verwendet. Es schmeckte.
Viel Spaß beim experimentieren
…. übrigens zur weiteren Verwendung, im Behälter wo Luft und Feuchtigkeit entweichen kann, mit Zewatuch unterm Deckel eingeklemmt habe ich die gemahlenen Kürbiskerne auf der Heizung getrocknet und das Tuch sehr oft ausgewechselt.
Servus, nur so eine Idee, weil Ihr schrreibt, „in den Nußölen ist vermutlich zuviel Restöl“.
Sollte man es vielleicht mal mit entöltem ( Hasel- ) Nußmehl versuchen?
Habe die gleichen Erfahrungen wie I9hr mit gemahlenen Haselnüssen gmeacht – zu feucht.
Allerdings habe ich die panierten Schnitzel auch noch nie in heiße Butter gelegt, sondern mit Ghee oder Butter gemeinsam erwärmt.
Letzte Idee: Kokosmehl ?
Dominiert geschmacklich nicht…
Ciao, weiter so !
Habt ihr diese Schweinekrustenpanade mal getestet? https://spicelands.de/produkt/ok-speckkrusten-bbq-50g/?adTribesID=329ee5ada6211e5da5c6c4497f091c43%7Cadtribes%7C38187&utm_source=Google%20Shopping&utm_campaign=All%20Products&utm_medium=cpc&utm_term=38187&gclid=Cj0KCQjwrrXtBRCKARIsAMbU6bFTcJ_2MPpfQOPHunkhjnXnZVOhJ_sqQl1LJwtxralVcrDNi6oQah0aAjQREALw_wcB
Statt Schnitzel kaufe ich gute Putensteaks. Als Panade nehme ich Porridge, natur ohne Zusatzstoffe. Gut abgeschmeckt mit Pfeffer und Salz schmeckt es geniel. Mehehl bedarf es dann wirklich nicht mehr.
Ein weiterer Tipp für den Geschmack: Die Schnitzel neben Pfeffer und Salz, mit einer 8-Kräutermischung vor dem Panieren würzen…
Hallo,
ich bin gerade über eure Seite gestolpert und muss sagen, mit gefallen viele der Rezeptideen sehr gut :o)
Allen voran dieses Rezept, da ich bislang bei Keto/LC nur Käse-Panaden kennengelernt habe. Ich würde das gerne mal ausprobieren. Allerdings finde ich keine weiteren Infos zu den Schweinekrustenchips, obwohl im Video eine Infobox erwähnt wurde.
Stellt ihr die Chips selbst her oder sind das Chips, die ihr im Supermarkt kauft bzw. über das Internet bestellt?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen :)
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
Schweinekrustenchips gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten. Wir holen die meistens bei Edeka, Rewe oder Globus. Geschmacklich am liebsten sind uns die hier: https://amzn.to/2NENC6W (Vorsicht, böser Affiliate-Link!)
Man könnte die auch selber machen, aber das ist recht aufwändig und eine Riesensauerei im Backofen, lohnt sich für uns also irgendwie nicht ;) Nebenbei auch noch ziemlich laut, wenn die Dinger aufpoppen ^^
Und wenn du dich für Panade interessierst: Vroni hat eine wahnsinnig gute Semmel-Panade gemacht, die mir mittlerweile am allerliebsten ist: https://www.salala.de/low-carb-paniermehl-glutenfrei/. Damit haben wir auch schon Fischstäbchen selber gemacht :)
Liebe Grüße,
Nico
Hallo Nico,
klasse, vielen Dank für die ausführliche Antwort und auch für den Tipp mit der LC-Panade (y)
Das wird beides auf jeden Fall mal ausprobiert. Ich bin echt gespannt und freue mich jetzt schon drauf :D
Schöne Grüße,
Sebastian
Hi nochmal,
so, heute ausprobiert. Super klasse, der Rezeptvorschlag für die Panade kommt ins Standardrezeptbuch :D
Danke noch mal für die Info, liebe Grüße,
Sebastian
Würde gerne mehr von geeigneter Panade erhalten. Danke
Chicken McNuggets z. B. gelingen super mit Haferkleie paniert.
Eventuell ist das auch hier eine Alternative.
Hallo Renate,
Kleie fällt bei uns aus, da wir Getreideprodukte völlig weglassen. Das ist halt eine Entscheidung die wir für uns getroffen haben. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden – insofern Danke für den Tipp, irgendjemand wirds bestimmt lesen und probieren :)
liebe Grüße
Nico
Hallo, Nico,
ich nehme Buchweizenmehl
Gruß, Gina
Hallo,
ich habe meine Panade mit Ei und Gemisch Pecorino/Mandelmehl ganz wunderbar hinbekommen. Selbst ein 13 Jähriger der nur normale Wiener Schnitzel kannte, fand die Panade toll. Voraussetzung ist natürlich dass man italienische Hartkäsesorten mag…..
Eine kleine Auswahl an LowCarb Panaden wäre gut. Ausserdem suche ich gute Alternativen für Backteig/Bierteig, beide Panaden gerne auch als Alternativen für die Zubereitung im Backofen :-)
Vielen Dank, dass ihr euch des Themas angenommen habt. Schweinekrusten kann ich nachvollziehen, wobei sie mir persönlich zum knabbern nicht schmecken aber als Panade kann ich sie mir vorstellen. Anstatt Mehl nehme ich Bambusfaser, das ist dafür super
Ein guter Tipp mit der Bambusfaser (und vorrätig) , Uschi
Bambusfaser?? Noch nie gehört.
Vielleicht können Nico und Vroni mal was über die Verwendung davon bringen ?
Google mal nach Dr. Almond Bambusfaser, Irene