Was zum Geier ist bitte Marshmallow Fluff??
Das war meine erste Frage, also Vroni gesagt hat, dass wir ein Video zu Marshmallow Fluff machen könnten. In meinem Universum existiert sowas nicht und interessiert mich auch nicht, weil ich schon Marshmallows nicht leiden kann. Früher schon nicht genau wie diese Schaummäuse oder wie das Zeug heißt.
Nicht, dass ich keine Süßigkeiten mag, aber einfach nur schaumige Masse, die nur süß und sonst nix ist, war nie mein Ding. Als Kind schon nicht. Ich wollte immer Schokolade, Frucht, Nüsse… irgendwas mit Substanz UND Zucker.
Marshmallow Fluff als Zutat!
Und dann will man mir eine Dose weißen Schaum hinstellen, der genau gar nix kann. Außer kleben. Super Idee. Und ein Video dazu drehen soll ich auch noch???
Vroni hat mich da überzeugt und mir erklärt, wofür wir das Zeug brauchen.
Und da hat sie mich dann doch abgeholt. Wir machen nämlich NÄCHSTE Woche ein Snickers Eis. DA bin ich dann doch wieder ganz Ohr und widerspreche so ganz und gar nicht!
Snickers Eis-Riegel ohne Zucker
(pro Portion)Heftig Amerikanisch
Das klingt im Englischen viel passender: „violently american“ beschreit im Internet meist Lebensmittel, die in Kombination und Menge total übertrieben sind.
Wir sprechen von sowas wie Triple-Decker Burgern, mit extra Käse und Donuts oben und unten, statt Brötchen. Alternativ auch gerne Pizza statt Donuts.
Total überladene Teller mit KFC-Style Hühnchen, badend in Ranch-Dressing und gelagert auf einem Kilo Pommes.
Schokoladentorte mit Nutellafüllung und bunten Zuckerstreuseln, am besten serviert mit 5 Kugeln Eis und einem Freakshake. Kriegste Diabetes vom dran vorbeigehen.
Ganz so schlimm ist Marshmallow Fluff nicht, vor allem nicht in Low Carb. Aber die High Carb Variante ist doch letztendlich auch nur eine Entschuldigung um puren Zucker in eine andere Form zu bringen und sich die volle Süßdröhnung zu geben.
Ja, es gibt Leute, die sich sowas statt Nutella aufs Brot schmieren. Ich find ja heutzutage schon Nutella pervers süß, aber da ist zumindest noch anderer Geschmack dabei. Nuss? Nuss. Und Fett. Aber MM-Fluff ist halt echt einfach bloß auf gewalttätige Weise süß.
Und sollte daher für mich einfach auch nur ein Zwischenprodukt bzw eine Zutat sein, so wie nächste in diesem Theater.
Bastelmasse für Süßmäuler
Letztendlich bleibt dieser Fluff aber doch Knetmasse oder süßes Styropor für Leckermäulchen. Ich würd das Zeug nicht pur essen. Aber mit anderen Geschmäckern versehen und einfärben kannst du das bestimmt richtig gut.
Nächste Woche machen wir eine Erdnusscreme draus und packen es als eine der Schichten in einen Eisriegel. Genauso gut könnten wir Schaumküsse damit machen. Einfach in Formen füllen und mit Schokolade überziehen.
Ich schätze, dass backen wie Baiser auch ganz gut damit funktionieren sollte (ich weiß auch nicht ganz, wie sich das dann unterschieden würde). Vielleicht mit Heidelbeeren unterheben, verstreichen und backen? Brutal süße Heidelbeer-Marshmallow-Riegel? Könnt spaßig werden.
Was fällt dir ein, was wirst du mit diesem Marshmallow-Fluff kreatives anstellen? Gibt es ein Rezept, dass jetzt auch in Low Carb möglich wird, weil nur der Fluff gefehlt hat?
Oder ein Rezept, dass du spontan VON UNS haben möchtest? Wenn ja, dann ist JETZT die Gelegenheit es unten in die Kommentare zu schreiben ;)
Liebe Grüße,
Nico
Marshmallow Fluff
Kochutensilien
Zutaten
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 100 ml Wasser
- 1 Eiweiß
- 2 Msp Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 1 gestrichener TL Affiliate Link / Provisions Link Xanthan
Anleitungen
- Xylit zusammen mit dem Wasser aufkochen bis kleine Blasen entstehen. Dauert ca. 5-10 Minuten.
- Währenddessen Eiweiß mit dem Backpulver aufschlagen.
- Xanthan in den Sirup einrühren, damit dieser dickflüssig wird.
- Den noch sprudelnden Sirup unter rühren langsam ins Eiweiß einfließen lassen.
- Danach noch weiter rühren, bis eine festere, glänzende Eiweißmasse entstanden ist.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Gibt es einen Trick, dass xanthan klumpenfrei einzurühren? Das gelingt mir nicht. Auch weiteres und mehrmaliges aufkochen löst die klumpen nicht.
Ansonsten danke fürs Rezept, gute alternative zum fluff mit teurem Fiber-sirup.
Ich nutze das übrigens als Grundzutat für Eis oder wenn es Mal ein Nachtisch sein soll mit Früchten.
Hab 50 gramm xylit gegen Erythrit ausgetauscht. Das klappt.
Nur die Klümpchen stören noch.
Also eigentlich sind Marshmallows ganz ursprünglich eine süße Arznei für entzündete Schleimhäute. Die Hauptzutat war ein Auszug der sehr schleimhaltigen Eibischwurzel, Eibisch ist die Sumpfmalve – Marsh Mallow. Und eigentlich kommt das Rezept aus Frankreich. Irgend ein findiger Arzt hat es mal für seine Patienten entwickelt. (Die Infos habe ich gefunden bei Wolf Dieter Storl und auch bei Ursel Bühring, zwei Koryphäen der „wilden“ Heilkunde).
Ich weiß nicht, ob der Eibisch erst in Amerika durch billige Stärke ersetzt wurde oder schon vorher. Ich wollte eigentlich im vergangenen Jahr einmal die echten Marsh Mallows ausprobieren, natürlich ohne Zucker und möglichst ohne KH, die getrockneten Eibischwurzeln liegen schon rum. Aber zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Jetzt habe ich ja ein paar mehr Anhaltspunkte bzgl. der Mengen :)
Tipp…. Noch besser schmeckt der Fluff wenn man zuckerfreien sirup zb von Monin mit dem wasser und weniger xylit (verwende eh nur erythrit) aufkocht. oder man gibt wärend dem rühren Flav drops nach wahl rein…. auch kakoafasern machen das ganze schokoladig :-)
@sabine, hast du dieses Rezept ausschließlich mit Erythrit schon erfolgreich nachgedacht? Xylit kommt für mich leider nicht in frage, deshalb suche ich eine Alternative. Danke
Ich glaube Axel hat Recht und Xylit hat 240kcal pro 100g. Ich habe bei dm online und bei bei zahlreichen Xylit Produkten bei Amazon nachgesehen. Es gibt Einfach kein Produkt mit Xylit und 0kcal. Falls ihr doch eines findet, setzt bitte einen Link hinein.
Kann es sein, dass ihr „Xucker light“ hattet (das ist Erythrit, 0 kcal) und das mit „Xucker Premium“ oder „Xucker Basic“ verwechselt habt? Die haben 40% der Kalorien von normalem Zucker, d.h. 240kcal.
Hallo Britta,
es war definitiv Xylit, im Video habe ich auch erklärt warum :). Und warum hier nur 24 kcal standen, ist ganz einfach ein Fehler im Rezeptplugin. Ich hab’s korrigiert.
LG
Vroni
Hallo,
vielleicht stehe ich ja auf der Leitung, aber ich überlege, wie Ihr auf 24 Kalorien pro Portion kommt? Haben 100 g Xylit nicht 240 Kalorien?
Das Xylit, das ich im DM kaufe hat 0 kcal