Frühstück mit nur wenigen Kohlenhydraten läuft meistens irgendwie auf Eier mit Speck hinaus. Alternativ Eier mit Speck und Käse und Frühlingszwiebeln, wenn zufällig grade Sonntag oder Weihnachten ist. Zumindest bei uns ist das so – wenn du nennenswert mehr Abwechslung genießt, kannst du uns gern beraten :)
Mit dem Rezept heute machen wir ausnahmsweise was ganz anderes: Gemüsepuffer aus Zucchini und Sellerie! Und… mit Schinken, Eiern und Käse. 🤷♂️
Keto Frühstückspuffer sind ideal für Meal Prepping
Wenn du nicht zufällig an unglaublichem Zeitüberschuss leidest, ist sind die Keto Frühstückspuffer vielleicht nicht unbedingt ein Rezept, dass du morgens mal eben zubereiten willst, bevor du in die Arbeit musst. Aber ich habe trotzdem gute Nachrichten für dich. Die Puffer sind ideale Kandidaten für Meal Prepping!
Durch die Form und die Größe sind sie einfach portionierbar und halten sich in einem verschlossenen Behälter problemlos 3 Tage. Wenn du willst, kannst du sie sogar einzeln einfrieren, so ähnlich wie Burgerpatties. Einfach ein Stück Backpapier or Butterbrotpapier dazwischen, damit sie nicht aneinander festfrieren.
Essen kannst du sie kalt oder warm, wobei ich sie aufgewärmt bevorzuge. Am besten ein paar Minuten der Pfanne mit etwas Butter antoasten, oder ein paar Minuten in den Airfryer schieben und gut :)
Dip oder kein Dip?
Du kannst die Puffer allein und „trocken“ verspeisen, kein Problem. Aber eventuell ein bisschen langweilig? Ich finde zu sowas gehört eine Sauce oder ein Dip.
Klassisch geht immer sowas wie Kräuterquark und den gibt es natürlich auch gleich fertig zu kaufen. Aber du kannst jede andere Art von Dip und Sauce verwenden, die dir passend erscheint.
Was ich gerne mag ist zum Beispiel ein Mix aus Frischkäse und Mayonnaise, Kräutern und Gewürzen; manchmal auch Gurkenstücke und so. Manchmal auch eine schnelle Tomatensalsa oder eine würzige Avocado-Creme.
Guacamole (s.o.t.b) – Avocado Creme
(pro Portion)Theoretisch geht natürlich auch ein zuckerfreies Ketchup, aber das wäre schon fast stillos. Wir könnten über Hot Sauce verhandeln, wenn’s sein muss.
Zutaten? Nach Augenmaß!
Kennst du diese typischen Mama- und Oma-Rezepte, die ein sehr spezifisches Ergebnis haben – den legendären Auflauf oder die perfekte Nudelsauce – aber nur aus schemenhaften Instruktionen, unvollständigen Zutaten und angedeuteten Mengenangaben bestehen?
So komm ich mir immer vor, wenn ich irgendein Zufallsrezept, das vorige Woche in der Mittagspause passiert ist nachträglich aufschreiben will, weil wir es als Video bringen wollen. Ich weiß, was es werden soll, aber ich kann mich nicht so richtig entsinnen, wie ich es genau gemacht hab und muss mich an undeutlichen Erinnerungsfetzen entlang hangeln.
Und jetzt hab ich bei einigen Zutaten das Problem, dass ich herausfinden muss, welche Zahlen in ins Rezept schreibe. Schon damit die Nährwerte stimmen, aber natürlich auch, damit dein Ergebnis ungefähr dem entspricht, was wir im Video gemacht haben.
Besonders schön finde ich immer „mit Salz und Pfeffer abschmecken“ bei Rezepten, die man nicht unbedingt roh probieren will. Und ja, mir ist die Ironie bewusst – ich sag das ja selber ständig.

Die Zubereitung: was ich ständig anders machen will, aber immer vergesse
Zucchini ist nass
Der erste Schritt bei für reine Zucchini-Puffer ist die geraspelte Zucchini ausdrücken, um etwas von der Feuchtigkeit loszuwerden… nein eigentlich ist es der zweite Schritt, nach dem Raspeln der Zucchini. Etwas weniger Wasser in der Zucchini hilft einfach beim Braten, und auch dabei die Puffer besser formen zu können. Das fällt mir aber immer hinterher ein, wenn die Dinger schon in der Pfanne sind. Das ist kein Drama, wäre aber sicher sinnvoll.
Auch Eier können wässern
Was manchmal auch wässrig sein kann, ist das Eiweiß aus den Eiern die wir in die Puffer mixen. Das kann man im Video vermutlich ganz gut erkennen, weil die Puffer Anfang Flüssigkeit verlieren, die ich dann mit dem Bratwender wieder zurückscheuchen muss, bis das Eiweiß gestockt ist.
Gute Optionen sind:
- nur das Eigelb verwenden, das wirkt sich auch noch auf den Geschmack aus (vermutlich positiv, aber das musst du selber rausfinden) und sollte noch mehr Bindung schaffen.
- Eier trennen und Eiweiß steif schlagen und dann unter die Puffer heben. Das ändert die Konsistenz und vermutlich auch den Geschmack ein bisschen. Im Ergebnis sind die Puffer dann erstmal viel fluffiger, fallen beim Braten aber vermutlich zusammen.
- Eier über einen Schaumlöffel aufschlagen. So wirst du einen Teil vom wässrigen Eiweiß los, der durch die Löcher ablaufen kann. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn die Eier schon ein paar Tage alt sind.
Ein bisschen Panade?
„Ach Mensch ich wollt die doch mal panieren“ dann immer der Gedanke der aufkommt, wenn ich die Puffer auf einem Teller anrichte – wenn meine Präsentationskunst als „anrichten“ bezeichnen möchte.
Da die Puffer beim Braten eh braun werden, könnten wir sie auch gleich noch ein etwas Ei, Mandelmehl und vielleicht Bambusfaser oder sowas wenden. Gegen einen leicht knusprigen Teigmangel kann man ja schließlich kaum was einwenden, oder?
Paniermehl Low Carb und selbst gemacht
(pro Portion)Nur muss ich mich dann halt nächstes Mal auch daran erinnern, bevor ich sie aus der Pfanne nehme. Am besten sogar bevor ich sie überhaupt erst hineinlege!
Hast du noch Verbesserungsvorschläge oder Variationen, die du umsetzen würdest? Wir sind offen für Tipps und Anregungen!
Frühstückspuffer
Kochutensilien
Zutaten
- 4 Eier
- 3 Scheiben Kochschinken (ca. 100 g)
- 50 g Emmentaler
- ½ Zucchini (ca. 100 g)
- 100 g Knollensellerie
- 1 kleine rote Zwiebel (40-50 g)
- 10 g Affiliate Link / Provisions LinkBambusfasern (2-3 EL)
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
- Kräuter und Gewürze nach Wahl
- 20 g Affiliate Link / Provisions LinkButterschmalz (oder Olivenöl)
Anleitungen
- Zucchini und Sellerie mit der Handreibe raspeln100 g Knollensellerie,1/2 Zucchini
- Käse reiben, Zwiebel und Schinken sehr fein würfeln50 g Emmentaler,1 kleine rote Zwiebel,3 Scheiben Kochschinken
- In einer großen Schüssel alle Zutaten außer der Butter/Olivenöl vermengen und gut durchmischen.4 Eier,Salz,Pfeffer,Kräuter und Gewürze nach Wahl
- Bambusfaser/Haferfaser so bemessen, dass die Mischung zäh genug ist um nicht sofort in der Pfanne zu zerlaufen10 g Bambusfasern
- Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und etwas Bratfett zugeben.20 g Butterschmalz
- Löffelweise Portionsgrößen der Puffer-Mischung in die Pfanne geben und mit einem Pfannenwender flachdrücken. Wenn die Puffer sich von selbst ausbreiten wollen, mit dem Bratwender zusammenschieben um eine schöne runde Form zu erreichen
- Warten, bis die Unterseite der Puffer golden braun und knusprig geworden ist, bevor du sie vorsichtig mit dem Pfannenwender umdrehst.
- Die Puffer auf beiden Seiten braten, bis sie goldbraun sind und in der Mitte gar sind.
- Die Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und bei Bedarf warmhalten, bis du sie servieren kannst.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.