Kanelbullar Hörnchen – Low Carb Adventsgebäck – #FOAK2024

Die traditionellen schwedischen Kanelbullar sind ein Fest für Zimtliebhaber – aber mit klassischem Hefeteig leider auch eine echte Kohlenhydrat-Bombe. Originale Kanelbullar gleichen unseren deutschen Zimtschnecken nicht nur optisch, sie sind konzeptionell genau gleich – nur dass die Schwedischen angeblich viel besser sind (Vroni stimmt dem zu, ich kann mich nicht erinnern 😅).

Nachdem Vroni die Kanelbullar damals in Stockholm total lecker fand, war sie hellauf begeistert, als sie über ein High Carb Rezept für Kanelbullar in Hörnchenform gestolpert ist. Und deshalb haben wir heute eine alternative Version, die eher an einen Mürbeteig erinnert und in der Form dann gleich noch als Mini-Croissant anstatt als Zimtschnecke daherkommt.

Auf einem Backblech liegen viele frisch gebackene Kanelbullar Hörnchen, die mit Puderzucker bestäubt sind. Im Hintergrund stehen grüne Weihnachtsbäume.

Kanelbullar – Mehr als nur ein Gebäck

Was Kanelbullar in Schweden aber wirklich besonders macht, ist ihre soziale Bedeutung. Sie sind das Herzstück der „Fika“ 1 – der schwedischen Kaffeepause, die viel mehr ist als nur eine schnelle Unterbrechung des Arbeitstags. Fika ist ein soziales Ritual, bei dem man sich Zeit nimmt, durchatmet und mit anderen Menschen zusammenkommt.

Die Schweden haben sogar einen nationalen Feiertag für ihre geliebten Zimtschnecken eingeführt: Am 4. Oktober ist „Kanelbullens dag“. Ein ganzer Tag nur für Zimtschnecken! Leider kein gesetzlicher Feiertag an dem man zuhause bleiben und den ganzen Tag Zimtschnecken essen darf, sondern „nur“ ein Thementag. Weil „Gedenktag“ irgendwie unpassend klingt.

Rezepttipp

KH 0 g
(pro Portion)

Was die Kanelbullar von vielen anderen Gebäckstücken unterscheidet, ist ihre Unaufgeregtheit. Sie schreien nicht „Ich bin das süßeste, dekadenteste Dessert der Welt!“, sondern sagen leise „Setz dich, entspann dich, lass uns reden“.

Sie sind sozusagen das Anti-Drama-Gebäck: nicht zu süß, nicht zu protzig, einfach genau richtig. Genau richtig zum entspannen im hektischen Arbeitsalltag, oder unserer nur allzu unentspannten Welt von heute.

Der Weg zur Low Carb Version

Low Carb Hefeteig ist eine eher aufwändige Angelegenheit und für Plätzchen vielleicht auch einfach zu viel. Vor allem wenn wir so schöne kleine Hörnchen machen wie heute.

Unsere Lösung sieht mehr wie ein Mürbeteig aus, sich schön gleichmäßig ausrollen und dann auch wieder einrollen lässt. Zwar braucht er ebenfalls Bindung und Struktur, muss aber im Gegensatz zum Hefeteig nicht aufgehen Gasbläschen einschließen.

Die Füllung, wenn man das so nennen möchte, ist noch einfacher zu ersetzen. Die Gewürze – Zimt, Kardamom, Vanille – müssen wir nicht austauschen, denn reine Gewürze gelten generell als Low Carb bzw. werden in so geringen Mengen verwendet, dass sie nicht ins Gewicht fallen.

Lediglich den Zucker müssen wir austauschen, was mit oder Erythrit wie üblich fast ein No-Brainer ist.

Goldbraune Kanelbullar Hörnchen auf einem schwarzen Teller, die mit Puderzucker verziert sind. Kleine grüne Tannenbäume sind im Hintergrund zu sehen.
🌟 Skandinavische Zimtschnecken mal anders – diese Low Carb Kanelbullar Hörnchen verzaubern dich mit ihrem herrlichen Zimtaroma

Unterm Strich sind diese Plätzchen ein sehr dankbares Low Carb Plätzchenrezept, das auch für selbstsichere Anfänger gut umsetzbar ist und ohne allzu exotische Zutaten auskommt. Natürlich brauchst du ein paar Basiszutaten für die Low Carb Bäckerei, die nicht in jeder Küche stehen, aber nur Dinge, die sowieso in 2 von 3 Low Carb Backrezepten verwendet werden.

Ho Ho Ho – Wir sind beim FOAK2024 dabei! 🎄

Falls du uns schon ein paar Jahr folgst, dann kennst du den Food Adventskalender vermutlich schon. Falls nicht, dann solltest du ihn dir nicht entgehen lassen. Annett von Annetts Backstübchen hat sich da nämlich etwas ganz Tolles ausgedacht! Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein dürfen.

Und nicht nur einmal, sondern gleich zweimal verstecken wir uns hinter den Türchen – heute als Nummer 7 und später nochmal als Nummer 21! 🎁

Rezepttipp

KH 8 g
(pro Portion)

Das Beste: Du kannst jeden Tag tolle Preise abstauben! So geht’s:

  • Schau dir das jeweilige Türchen-Video an
  • Hinterlass eine netten Kommentar mit #foak2024 (unter dem jeweiligen Video auf YouTube)
  • Fertig! Schon bist du im Lostopf 🎯

Aber aufgepasst: Jedes Gewinnspiel läuft nur 24 Stunden! Also am besten gleich die FOAK2024-Playlist abonnieren, damit du kein Türchen verpasst.

Übrigens: Hinter jedem Türchen versteckt sich ein anderer toller Food-Creator. Schau doch mal bei den anderen vorbei – auch wenn wir die einzigen Low Carber in der Runde sind – über jeden Besuch, Like und Kommentar freuen wir uns alle riesig! 💝

Alle Details zum Gewinnspiel findest du in Annetts Ankündigungsvideo und in den offiziellen Teilnahmebedingungen.

Alle Teilnehmer 2024:

  1. @esslust  
  2. @annettsbackstuebchen  
  3. @alexandrasfoodlounge  
  4. @beffsfoodgarage  
  5. @lieblingsgeschmack  
  6. @silkeswelt  
  7. @salalaDE 
  8. @nicoleszuckerwerk  
  9. @martinaskitchenchaos  
  10. @jannikkocht  
  11. @beffsfoodgarage  
  12. @dreagenussvollleben  
  13. @andersbackende  
  14. @divitv6378  
  15. @esslust  
  16. @nicoleszuckerwerk  
  17. @jannikkocht  
  18. @beffsfoodgarage  
  19. @martinaskitchenchaos  
  20. @dreagenussvollleben  
  21. @salalaDE  
  22. @alexandrasfoodlounge  
  23. @nicoleszuckerwerk  
  24. @annettsbackstuebchen

Und jetzt wird’s praktisch!

Wie du siehst, sind wir in bester Gesellschaft beim FOAK2024 – auch wenn wir mit unserer Low Carb Version der Kanelbullar etwas aus der Reihe tanzen. Aber genau das macht ja den Reiz aus: Traditionelle Rezepte neu zu interpretieren und dabei das Beste aus beiden Welten zu vereinen.

Unsere Version der schwedischen Zimthörnchen behält den gemütlichen Fika-Charakter bei, verzichtet aber elegant auf die Kohlenhydrate. Perfekt also für alle, die auch in der Adventszeit nicht auf ihre Low Carb Ernährung verzichten möchten – oder einfach mal eine andere Variante probieren wollen.

Das Rezept ist, wie versprochen, unkompliziert und gelingt auch ohne jahrelange Backerfahrung. Also, Ärmel hochkrempeln und los geht’s mit dem Rezept!

Kanelbullar Zimtschnecken-Hörnchen

Noch keine Bewertungen
Rezept von Vroni von salala.deVroni
Auf einem Backblech liegen viele frisch gebackene Kanelbullar Hörnchen, die mit Puderzucker bestäubt sind. Im Hintergrund stehen grüne Weihnachtsbäume.
Schwedische Zimtschnecken neu interpretiert: Unsere Keto Kanelbullar Hörnchen sind der Star auf deinem Adventsteller! Zuckerfrei, glutenfrei und voller weihnachtlicher Aromen.
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Kühlen: 1 Stunde
Gesamt: 1 Stunde 45 Minuten
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 74 kcal
Kohlenhydrate: 0.8 g
Protein: 2.5 g
Fett: 6.1 g
Ballaststoffe: 2.4 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 4.7 %
Protein: 14.6 %
Fett: 80.7 %
Portionen 24 Hörnchen

Zutaten

Teig

  • 90 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
  • 90 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkAllulose
  • 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • 80 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl (teilentölt)
  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkBambusfasern
  • 15 g Flohsamenschalenmehl
  • ½ TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver

Füllung

  • 100 g Affiliate Link / Provisions LinkAllulose
  • ½ TL Affiliate Link / Provisions LinkVanille
  • 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkZimt
  • ½ TL Kardamom
  • 1 Ei
  • 1 EL Affiliate Link / Provisions LinkMilch

Nach dem Backen

  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkButter

Anleitungen
 

  • Weiche Butter, Frischkäse, Allulose und Salz mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren.
    90 g Butter,90 g Frischkäse,50 g Allulose,1 Prise Salz
  • Mandelmehl, Bambusfasern, Flohsamenschalenmehl und Backpulver mischen und unterkneten bis ein glatter Teig entsteht.
    80 g Mandelmehl,30 g Bambusfasern,15 g Flohsamenschalenmehl,1/2 TL Backpulver
  • Heize den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.

Füllen und Formen

  • Mische Allulose, gemahlene Vanille, Zimt und Kardamom. ACHTUNG: 2 EL davon für die Garnitur beiseite stellen.
    100 g Allulose,1/2 TL Vanille,2 TL Zimt,1/2 TL Kardamom
  • Teile den Teig in 2 gleich große Stücke und rolle jedes Stück auf einer Backmatte, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder bemehlt (z. B. mit Bambusfasern), zu einem dünnen Kreis (Ø 24-26 cm) aus. Löse die Kreise einmal von der Arbeitsfläche, damit du die Stücke später besser zu Hörnchen formen kannst.
  • Verquirle jetzt Ei und Milch und bepinsle die Kreise dünn damit. Siebe die "Zuckermischung" (Allulose-Mix) gleichmäßig auf die Kreise.
    1 Ei,1 EL Milch
  • Falls du einen Tortentrenner hast dann kannst du den jetzt auflegen und 12 Tortenstücke einzeichnen. Falls nicht, nimm ein scharfes Messer und teile den Teigkreis in 12 gleichmäßige Stücke.
  • Rolle jedes Stück von der breiten Seite her zu Hörnchen auf und biege sie leicht. Lege sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Dann kannst du die Hörnchen mit der restlichen Eier-Mischung bepinseln und ca. 12-15 Minuten backen.
  • Sollte der Teig beim Hörnchen formen brechen, dann kannst du die Risse wieder sanft zusammendrücken. Beim Backen werden sie nicht verschwinden, aber die Hörnchen halten dennoch zusammen :).

Nach dem Backen

  • Schmelze 30 g Butter und bepinsle die noch warmen Hörnchen damit. Siebe im Anschluss sofort die restliche "Zuckermischung" (Allulose-Mix) darüber. Nachdem die Hörnchen abgekühlt sind kannst du sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie sollten sich 7-14 Tage halten.
    30 g Butter

Anmerkungen

Du kannst die Kreise auch auf 30-32 Zentimeter ausrollen, wenn du größere Hörnchen bevorzugst. Auf diese Weise lassen sie sich auch etwas einfacher rollen.

Video

🎄 Keto Kanelbullar: Zimthörnchen wie aus Schweden - aber zuckerfrei! - Türchen Nr. 7 - #FOAK2024

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Keyword Keto Weihnachtsplätzchen backen, Keto Zimtschnecken, schnelle Snacks

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Fußnoten und Quellenangaben

1. https://de.wikipedia.org/wiki/Fika


Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: