Schwedische Zimtschnecken neu interpretiert: Unsere Keto Kanelbullar Hörnchen sind der Star auf deinem Adventsteller! Zuckerfrei, glutenfrei und voller weihnachtlicher Aromen.
Teile den Teig in 2 gleich große Stücke und rolle jedes Stück auf einer Backmatte, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder bemehlt (z. B. mit Bambusfasern), zu einem dünnen Kreis (Ø 24-26 cm) aus. Löse die Kreise einmal von der Arbeitsfläche, damit du die Stücke später besser zu Hörnchen formen kannst.
Verquirle jetzt Ei und Milch und bepinsle die Kreise dünn damit. Siebe die "Zuckermischung" (Allulose-Mix) gleichmäßig auf die Kreise.
1 Ei, 1 EL Milch
Falls du einen Tortentrenner hast dann kannst du den jetzt auflegen und 12 Tortenstücke einzeichnen. Falls nicht, nimm ein scharfes Messer und teile den Teigkreis in 12 gleichmäßige Stücke.
Rolle jedes Stück von der breiten Seite her zu Hörnchen auf und biege sie leicht. Lege sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Dann kannst du die Hörnchen mit der restlichen Eier-Mischung bepinseln und ca. 12-15 Minuten backen.
Sollte der Teig beim Hörnchen formen brechen, dann kannst du die Risse wieder sanft zusammendrücken. Beim Backen werden sie nicht verschwinden, aber die Hörnchen halten dennoch zusammen :).
Nach dem Backen
Schmelze 30 g Butter und bepinsle die noch warmen Hörnchen damit. Siebe im Anschluss sofort die restliche "Zuckermischung" (Allulose-Mix) darüber. Nachdem die Hörnchen abgekühlt sind kannst du sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie sollten sich 7-14 Tage halten.
30 g Butter
Notizen
Du kannst die Kreise auch auf 30-32 Zentimeter ausrollen, wenn du größere Hörnchen bevorzugst. Auf diese Weise lassen sie sich auch etwas einfacher rollen.