Heiße Keto-Teigtaschen zum Frühstück

Wie klingt das für dich: -Teigtaschen zum Frühstück? Also, ich muss gestehen, Frühstück ist normalerweise nicht mein Ding. Von Montag bis Freitag mache ich intermittierendes Fasten (IF) und frühstücke nicht. Aber wenn das Wochenende naht, dann ändert sich alles im Hause Salala.

Dann ist es Zeit für ein herrliches Frühstück! Und obwohl wir meist zu Knäckebrot mit verschiedensten Aufstrichen oder einem klassischen Rührei tendieren, packt uns gelegentlich die Lust auf etwas Neues. Warum also nicht mal mit einer Portion super leckerer Keto-Teigtaschen den Tag starten und den Gaumen verwöhnen?

Fathead to the rescue

Wir haben uns ja lang drum gedrückt. Der Fathead-Teig ist schon seit längerer Zeit eine Institution in der Low Carb Community. Kein Wunder – er hat kaum Carbs, wird schön fest und schmeckt neutral. Was will man mehr?

Und daher haben wir uns für die Keto-Teigtaschen auch dafür entschieden. Denn Stabilität ist hier echt wichtig – wer will schon wabbelige Teigtaschen?

Und ein wahrer Keto-Teig ist es, in eigentlich jeder Variante. Wir sprechen von 120g Mozzarella, 30g Mandelmehl und je nach Variante auch noch einem Ei. Wobei man das Ei aus unserer Sicht nicht wirklich braucht, aber das ist eher Geschmackssache – wir habens weggelassen.

Aber Kohlenhydrate sind im Fatheadteig und auch in unserer Füllung ja nicht wirklich drin. Ich habs noch nicht ausgerechnet, aber viel wirds nicht.

Und da wir uns jetzt endlich mal an den Fathead rangewagt haben, haben wir auch Pläne für weitere Rezepte damit. Die nächsten Monate werden sicherliche das eine oder andere Gericht oder Backwerk mit diesem Teig zeigen, weil er ist auch auch so wunderschön einfach gemacht.

Newsletter Form (#37)

Exklusive Tipps und Rezepte 🗞️ Stay up-to-date in Sachen Low-Carb & Keto und sichere dir exklusive Inhalte!

Hot Pockets sind schon wieder so ein Baukastensystem

Die Keto-Teigtaschen haben ja schon wieder Vorschlagscharakter, so wie ein Pizzateig oder das Quiche-Grundrezept. Du kannst Sie füllen wie du magst und formen wie du magst, deiner Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.

Und das ist vor allem auch dann praktisch, wenn man mehrere Co-Esser hat, die alle eine andere Füllung bevorzugen. So ein bisschen wie früher Hawaiitoast an einem Familien-Samstagabend – jeder belegt seine Charge mit verschiedenen Dingen. Ich war immer kreativ, aber Ananas gabs bei mir nie drauf, weil ich heiße Ananas einfach nie mochte – bis heute nicht, aber das ist natürlich heute auch kein Problem mehr.

Rezepttipp

3 verschiedene Keto Frühstücksmuffins
KH 1 g
(pro Portion)

Vroni sind beim Dreh direkt diese fiesen, leckeren Teigtaschen eingefallen, die es bei Ikea im To-Go-Restaurant gibt. Du weißt schon, unten vor dem Ausgang, wo es Köttbullar im Pappbecher, Hotdogs und das andere Zeug gibt.

Jedenfalls ist das bei unserem Ikea in Regensburg so. Diese Teigtaschen sind natürlich alle andere als kohlenhydratarm, dafür aber trotzdem lecker mit Mozzarella und Tomate gefüllt.

Gut, diesen Fatheadteig mit Mozzarella zu füllen wirkt etwas redundant. Aber seit wann stört und sowas?

Ich persönlich hab da eher Asiatisches im Sinn. Hackfleisch, Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sprossen und Ingwer – sowas. Klingt gut?

Oder… hmmm Dumplings! :)

Mit was würdest du die Taschen füllen?

Ketose von früh bis spät

Ich impliziere jetzt einfach mal, dass du dich Low Carb ernährst. Sonst wärst du ja vermutlich nicht hier. Low Carb als Begriff ist schon recht schwammig. Tendenziell könnte man alles was unterhalb von 100g Kohlenhydraten am Tag bleibt schon als Low Carb bezeichnen.

Gut, 100g ist schon sehr moderat, aber liegt immer noch stark unter dem Bundesdurschnitt, der auf 300-350g geschätzt wird. Wir persönlich halten aber alles oberhalb von 50-60g pro Tag für Pseudo-Low Carb oder bestenfalls einen langsamen Umstieg (dann ist es aber auch ok).

Aber hast du schon mal über nachgedacht, also deinen Körper in den Stoffwechselzustand der Ketose zu versetzen?

Die Keto-Teigtaschen sind ein guter Anfang, egal ob du die morgens oder zu einer anderen Tageszeit isst. Ketose hat viele Vorteile, von mehr Energie über weniger Hunger bis hin zu größerer geistiger Klarheit. Von schnellerem Gewichtsverlust will ich jetzt gar nicht anfangen.

Heiße Keto Teigtaschen gefüllt mit Rührei udn Bacon

Schon mal darüber nachgedacht und vielleicht auch mal versucht? Schreib es doch unten in die Kommentare.

Eines muss man natürlich zugeben: ketogene Ernährung erfordert mehr Disziplin als “normales” Low Carb und lässt auch keinen Spielraum für Ausreißer. Keto heißt in die Vollen zu gehen und “ein bisschen Keto” ist wie “ein bisschen schwanger”. Klappt nicht gut und man merkt auch, wenn man sich selber in die Tasche lügt.

Hättest du Interesse daran, dass ich mal einen Artikel über Ketose und ketogene Ernährung schreibe – nur mit möglichst wenig Fachchinesisch drin, so dass man das auch verstehen kann?

Sag mir in den Kommentaren Bescheid – wenns keiner lesen möchte, dann schreib ich den auch nicht ;)

So, jetzt aber ab zum Rezept, ist schon wieder spät genug.

liebe Grüße
Nico

Keto-Teigtaschen mit Rührei und Bacon

4.45 von 9 Bewertungen
Rezept von Avatar-FotoNico
Knusprige und heiße Teigtaschen für ein herzhaftes Keto-Frühstück. Frühstücksrezepte kommen bei uns auf dem Blog sowieso immer zu kurz, also haben wir hier mal ein ganz anderes Gericht, das man nicht alle Tage bekommt.
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Gesamt: 35 Minuten
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 481 kcal
Kohlenhydrate: 2 g
Protein: 30 g
Fett: 38 g
Ballaststoffe: 2 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 1.7 %
Protein: 25.4 %
Fett: 72.9 %
Portionen 2 Portionen

Zutaten

Teig

  • 120 g Affiliate Link / Provisions LinkMozzarella (gerieben (NICHT frisch, der ist zu nass))
  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl (hell oder dunkel, aber hell ist schöner)

Füllung

  • 3 Ei (Größe M)
  • 40 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
  • 4 Scheiben Affiliate Link / Provisions LinkBacon (Frühstücksspeck)
  • Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer

Anleitungen
 

  • Mozzarella bei milder Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Mikrowelle geht auch. Bitte Vorsicht, der Käse darf nicht kochen oder gar braten – nur schmelzen.
    120 g Mozzarella
  • Mandelmehl zugeben und gründlich einarbeiten. Dann den Teig aus dem Topf nehmen und gründlich durchkneten, solange er noch warm ist. Wenn er zu heiß ist, dann kurz abkühlen lassen, aber nicht zu sehr, sonst wird er zu zäh.
    30 g Mandelmehl
  • Teig in 2 gleiche Portionen aufteilen und zügig mit einem Nudelholz dünn und rund ausrollen. 1-2mm dick und etwas größer als ein Kuchenteller sollte passen.
  • Teiglinge jeweils mit 2 Scheiben Bacon auslegen. Wir haben ihn roh gelassen, aber du kannst ihn auch knusprig anbraten – wie du magst.
    4 Scheiben Bacon
  • Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die Eier darin zu Rührei verarbeiten. Wenn du nicht sicher bist, wie, dann haben wir hier ein Rührei-Rezept für die grundsätzlichen Schritte.
    40 g Butter,3 Ei
  • Rührei leicht mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Rührei auf die beiden Teiglinge verteilen, schön mittig.
  • Teiglinge einschlagen, so dass sie geschlossen sind und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Schnitt/Falz nach unten, damit sie nicht aufgehen.
  • Oben ein paar mal einstechen damit der Dampf entweichen kann und die Taschen nicht aufreißen
  • 15-20 Minuten bei 200°C backen, bis sie etwas Farbe haben und sich fest anfühlen.
  • Heiß servieren. GUDN!

Video

Heiße Keto Teigtaschen ohne Mehl Low Carb Rezept mit Fathead Teig

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Keyword Keto Finger Food, Keto Frühstück

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Über Nico

Avatar-FotoNico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern.

Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

27 Gedanken zu „Heiße Keto-Teigtaschen zum Frühstück“

  1. Hey, könnte man auch Schafs-oder Ziegenkäse am Stück, raspeln und statt Mozzarella zu nehmen? Habe auch gehört, dass fertig gekaufter geraspelter Mozzarella auch industriell zugeführt Stärke enthalten kann.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Taschen auch mit einer lecker gewürzten Hackmischung mit Gemüse oder hart gekochtem Ei füllen kann. Das würde mich an Cornish Pasties erinnern, nur ohne Kartoffeln. :)

    Antworten
    • Das mit der Stärke ist leider ein Nachteil, da gebe ich dir völlig recht. Wir achten darauf, dass wir in diesen Ausnahmenfällen zumindest einen Mozzarella mit glutenfreier Mais- oder Reisstärke erwischen und dann geht es nur noch um die Carbs – aber perfekt ist es nicht.

      Feta wird vermutlich nicht funktionieren, weil der sich nach dem Schmelzen nicht so zieht und damit auch nicht bindet. Frischer Mozzarella leider genauso wenig, weil der VIEL zu viel Flüssigkeit enthält und du damit hinterher einen Mandelbrei mit Käseklumpen hast. Ich habs probiert :D

      Füllen kannst du die Taschen natürlich mit ALLEM, was dir so einfällt – ich hab aus genau diesem Teig auch schon Frühlingsrollen gemacht, dann nur dünner ausgerollt. Klappt super :) Nur einen Umweg um den vorgeriebenen Mozzarella hab ich leider (noch) nicht. Sogar selbst geriebener Gouda oder so geht letztendlich schief – ungenießbar, weil viel zu salzig.

      Aber ich experimentiere speziell daran ständig weiter ;)
      lg
      Nico

      Antworten
  2. Heyyyy… Teigtaschen! Neulich habe ich mich mal an Jamaican Patties versucht, sind ja auch Teigtaschen… Der Teig dazu ist natürlich nicht LC. Was für’n Glück, dass ich gerade über euer Teigtaschenrezept gestolpert bin. Das wird demnächst mal jamaicanisiert. Danke ;)

    Antworten
    • Heute gab’s bei uns Low Carb Jamaican Beef Patties. Vor lauter Aufregung habe ich vergessen, wie geplant noch Curry in den Teig zu tun. Den habe ich dann in das Ei gequirlt, mit dem ich vor dem Backen die Patties bestrich. Ebenfalls habe ich die Ränder vor dem Schliessen der Teigtaschen mit Ei bepinselt. Der Teig war für mich eine echte Überraschung, hat sich gut kneten lassen und liess sich warm wirklich super dünn ausrollen. Nach dem Backen fanden wir die Ränder allerdings ein wenig zu hart, sonst ist der Teig eine echte Alternative zum normalen. Danke euch nochmal für die Inspiration!

      Antworten
  3. Irgenwann ist immer Premiere – und das war bei mir mit diesen Teigtaschen, DENN sie sind mir leider nicht gelungen :-(
    Der Mozarella wollte nicht schmelzen!!
    Ja, vielleicht war er zu frisch.
    Wie bekommt ihr den trocken???

    Antworten
    • Hallo Irene, ich hatte leider auch keinen Erfolg mit meinem Teig. Der Mozzarella ist zwar geschmolzen, aber als ich das Mandelmehl hinzugegeben habe, wurde der Teig sehr fest und ließ sich nicht mehr ausrollen. Hinsichtlich des Mozarellas hatte ich geraspelten aus der Tüte genommen, nicht die Mozarellakugeln in Lake. Ich habe mir jetzt erst mal das Mandelmehl bestellt, dass Vroni & Nico verwendet haben. Vielleicht klappt es damit ja besser

      Antworten
      • Hallo Andrea,
        inzwischen ist dieser Mozarella-Teig mein Lieblingsteig!
        Ob es bei dir am Mandelmehl liegt, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme auch immer das vom Carb-Shop, den die beiden beim Rezept verlinken.
        Die Lösung bei mir war tatsächlich, dass ich nicht den geriebenen gekauft habe. Das tue ich jetzt aber immer als Vorrat, denn dann kann ich schnell was Leckeres machen, wenn wir Besuch bekommen.
        VIEL Erfolg für dich – es wird klappen! Vor allem wichtig: Butter und Käse langsam schmelzen lassen!

        Antworten
        • Hallo Irene, ich denke es liegt an der Butter. In der Rezeptbeschteibung und dem Video war nicht die Rede von Butter im Teig. Das haben Vroni und Nico jedoch in anderen Rezepten so gemacht und Vroni hatte mir dies gestern auch empfohlen. Werde es morgen also mal mit der Hinzugabe von Butter probieren.

          Antworten
          • Du hast Recht, Andrea, im Rezept ist die Butter enthalten, aber nicht in der Beschreibung.
            Da ich mir das Video angeschaut hatte, war es für mich klar.
            @ Vroni
            Vielleicht kannst du das hier in der Rezeptbeschreibung noch einfügen?

  4. Habe den Teig gestern versucht. Genial. Leider wollte er an den Kanten bei mir absolut nicht zusammen halten. Also habe ich Ihn als Pizzaboden umfunktioniert. WUNDERBAR! Ich kann endlich wieder gescheit Pizza essen, denn all die anderen Pizzabodenteige für Keto/LC sind nicht wirklich meines. Der hier ist perfekt. Wer einen kusprigen dünnen Pizzaboden mag, der wird den Teig hier lieben denke ich. Bei mir war die Füllung übrigens Gehacktes, Paprika, Zweiebel bisschen Tomatenmark und Pesto Rosso als Soße. Dann als Pizza noch Mozarella oben drauf und fertig.

    Antworten
    • Hallo Sandra,

      vielen Dank :). Der Teig muss noch recht weich sein, damit er zusammen hält. Falls er bei Dir schon etwas fester geworden ist, dann leg ihn einfach nochmal kurz in die Mikrowelle, dann kann man ihn wieder super zusammendrücken. Das nächste mal werde ich bei dem Teig auch ausprobieren, ob man ihn mit etwas Ei zusammenkleben kann. Wenn das funktioniert, dann kommt der Tipp natürlich demnächst im nächsten Blogbeitrag und in einem Video ;).

      LG und noch einen schönen Sonntag.
      Vroni

      Antworten
  5. sehr gutes Rezept, der Teig ist der Hammer….wirklich richtig fest und zu weiteren Rezepten zu gebrauchen…die Butter habe ich in der Aufregung gleich mal vergessen, mit in die Pfanne zu tun, tut aber dem Geschmack keinen Abbruch, dafür habe ich gleich eine ganze Packung (100g) Bacon genommen, schön klein geschnitten…den Bacon habe ich direkt in das Rührei getan, einfach weil praktischer und schmackhafter für mich…insgesamt bedarf es hier weniger Zutaten, der Lowcarbler hat diese meist eh im Haus…wirklich wirklich knusprig, hach das vermisse ich manchmal bei Lowcarb…ich habe zwei Taschen rausbekommen mit ca 150g, für die Macrozähler ganz interessant…mit der Gabel am Rand und beim Einstechen muß man vorsichtig sein, denn der Teig klebt sehr schnell daran fest beim auskühlen, also hier bitte vorsichtig arbeiten…mit dem Mehl läßt sich der warme Mozarella wunderbar kneten, es verteilt sich sehr gut und läßt sich perfekt formen….ansonsten warm wie kalt richtig richtig lecker und perfekt zum mitnehmen zum Beispiel :-)

    Antworten
  6. Ketose und ketogene Ernährung – aber klar, immer her mit den Infos! Und mal ein großes Lob an Euch beide für Euren Kanal, Blog und die vielen tollen rezepte und Infos. Ich muss mal im Discord vorbeischaun bei Gelegenheit.

    Antworten
  7. Mache das ähnlich mit verschieden Teigen aber das Rührei würz ich meist mit einen selbst gemachtem Pesto je nach Laune aus Bärlauch,Basilikum und auch Rosmarien.

    Antworten
  8. Tolles Rezept. Wird die Tage ausprobiert.

    Mehr Infos über Keto wären toll. Bin bereits wieder in Ketose, aber nicht wirklich sicher im Detail.

    Antworten
  9. Hallo Nico, sehr schönes und vor allem einfaches Rezept, welches wirklich ketogen ist! Also meiner Meinung gern mehr ketogenes, schnelles, einfaches. :-D

    Antworten
4.45 from 9 votes (9 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: