Morgen ist schon 1. Advent. Es geht jedes Jahr irgendwie schneller. Dabei wollte ich euch noch soooooo viele Plätzchenrezepte präsentieren, wobei, ich kann das ja auch noch während der Adventszeit ;). Low Carb Plätzchen halten sich ja nicht sooooo lange, insofern, mal sehen was da noch kommt. Heute habe ich auf jedenfall Spritzgebäck für euch. Ich habe mir andere Spritzgebäck Rezepte angesehen und beschlossen, ich mixe einfach selber was zusammen und Voilà, es hat geklappt ;).
Die Schokolade für den Überzug habe ich diesmal wieder selber gemacht und mit etwas Inulin versetzt – wir sollten uns ja daran gewöhnen :P.
Beim ersten Versuch habe ich zu wenig „mehliges“ genommen und so ist mir der Teig auf dem Blech davongelaufen, was allerdings superweiche Kekse ergab – vielleicht sollte ich an denen auch noch ein bisschen rumprobieren. Dann habe ich noch 30g Eiweißpulver und 1 TL Johannisbrotkernmehl dazu getan und juhu, die Plätzchen blieben in der Form.
Spritzbeutel oder Fleischwolf?
Spritzgebäck fand‘ ich ja früher schon immer etwas nervig zu machen, weil mir die Hände beim rausdrücken immer weh tun und meine Einwegspritzbeutel waren diesmal nicht stabil genug für den Teig, da er doch recht fest wird. Aber ich habe ja einen Fleischwolf mit Plätzchenvorsatz, mit dem hat das ganz gut geklappt. Spritzgebäck mach ich nur noch mit dem Fleischwolf, weil ist’s einfach einfacher. Jetzt ist nur stressig, weil das Ding den Teig so schnell rausschießt, dass ich nicht mehr hinterher komme ;).
Haltbarkeit von Low Carb Spritzgebäck?
Wie lange genau sich das Gebäck hält weiß ich nicht, ich werd’s aber ausprobieren ob man die noch zu Weihnachten essen kann. Bei uns gibt es ja Plätzchen eigentlich immer erst ab 24.12. zu essen. Außer für die Arbeitskollegen und so, da gibt’s dann schon eher welche. Durch das Xylit sollten sie aber etwas länger haltbar sein, da Xylit ja antibakteriell ist.
So nun aber ab in einen ruhigen Samstag Abend :). Genießt den 1. Advent.
Habt ihr denn schon fertig dekoriert? Dekoriert ihr überhaupt?
LG
Vroni
Spritzgebäck
Zutaten
- 100 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln (oder Haselnüsse)
- 50 g Eiweißpulver
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkJohannisbrotkernmehl
- 10 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalen
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkStevia
- 75 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkVanille (gemahlen)
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 2 Ei
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkZitronenschale
Anleitungen
- Eier und Butter schaumig rühren.
- Erythrit, Stevia und Xylit am besten in einem Mixer zu Pulver verarbeiten und unter die Ei-Butter-Mischung rühren.
- Gewürze dazu und auch unterrühren.
- Die Mandeln, das Eiweißpulver, Johannistbrotkernmehl, Flohsamenschalen und Backpulver vermischen und unter die Flüssige Masse rühren.
- Wenn nichts vergessen wurde, dann darf der Teig jetzt in einer Frischhaltefolie für 2-4 Stunden in den Kühlschrank.
- Ofen auf 140° - 160° C Umluft vorheizen (je nach Ofen).
- Nach der Kühlzeit den Teig rausnehmen und durch einen Spritzbeutel drücken oder mit dem Fleischwolf zu typischen Spritzgebäck verarbeiten.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10-13 Minuten backen bis das Spritzgebäck Farbe bekommt.
- Nach dem Backen sofort vom Backblech herunternehmen und auskühlen lassen.
- Fertig ausgekühlt darf das Spritzgebäck noch zur Hälfte in Schokolade getaucht werden.
- Fertig :)
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hey :) mein Teig ruht gerade im Kühlschrank , ich habe nur die Hälfte der Zutatwn genommen aber habe trotzdem 2 Eier verwendet .. Ist mir gerade erst aufgefallen was kann ich tun ? Klappt das trotzdem ? Vllt einen Tipp?
Hallo Justine,
oh ;). Hm, ich vermute es sollte trotzdem klappen. Könnte nur sein, dass der Teig etwas fester wird. Einen wirklichen Tipp hab ich nicht. Probier’s einfach aus. Bin gespannt wie’s geworden ist :).
LG
Vroni
Also :) durch den Fleischwolf ging es überhaupt nicht der Teig war viel zu flüssig .. dann musste ich alles raus kratzen und sehr viel Teig ging verloren .. aber der Teig schmeckte schon roh sehr gut,weshalb ich die Hoffnung nicht aufgab und Teigklekse aufs Backblech gemacht habe .. Die Kekse schmecken sehr gut :) nur weiß ich nicht ob meine ausgerechneten Nährwerte noch stimmen , Teig verloren ging .. Trottdem danke :)
Hey :) wie viele Plätzchen kommen den ca. raus bei 4 Portionen ? Lg und danke für das Rezept :-)
Hallo Justine,
puh, das weiß ich leider nicht mehr. Die 4 Portionen schreibt unser Rezeptplugin von selbst ^^. Ich denke aber, dass die Teigmenge so ca. 20 Stück ergeben hat. Kommt natürlich auch darauf an, wie groß man die macht. Ich bin eher vom Typ „kleine Plätzchen“ :).
LG
Vroni
Okay danke :) könnt ich auch Kokosmehl verwenden ?
Hm, das wird schwierig, da Kokosmehl ganz anders Flüssigkeiten aufnimmt. Ich rechne meist 70 g Mandelmehl anstatt 100 g herkömmlichen Mehls. Bei Kokosmehl würde man nur ca. 35 g verwenden. Insofern wird das schwierig werden, leider. Du müsstest, wenn du das Mandelmehl komplett durch Kokosmehl ersetzt die Flüssigkeitsmenge sehr erhöhen. Ob das dann noch klappt, kann ich Dir leider nicht sagen :(.
LG
Vroni
super Rezept. ..sagt mal wie seid ihr auf salala gekommen. hat nichts mit der Stadt im oman zu tun oder?
Wie viele Plätzchen kamen ca. raus ? :-)
Huhu,
ich hab‘ Deinen Kommentar leider vollkommen übersehen :(.
Ich glaube es waren so 20-30 Stück. Kommt auch immer drauf an wie groß Du die machst.
LG
Vroni