Beliebteste Rezepte, Brot und Brötchen
Keto Bauernbrot mit Hefe ohne Milchprodukte
Ein gutes ketogenes Brot zu backen gehört zu den schwierigsten Aufgaben in unserer Ernährungsform. Brot ohne Weizen und ohne anderes Getreide heißt, dass es glutenfrei ist – also fehlt der Eiweißkleber. Dazu haben wir uns noch die Milchprodukte gespart, was es laktosefrei macht und mit weniger als 1g Kohlenhydraten pro Scheibe ist es natürlich perfekt für jede Art Low Carb und Keto Ernährung.
Brot und Brötchen, Fingerfood
Brotstangen mit Knoblauch aus Fathead Teig – ketogen und glutenfrei
Kennst du diese gedrehten Brotstangen beim Italiener, die man zum Pesto zum dippen bekommt? So sind unsere nicht, weil es immer noch keinen guten Low Carb Blätterteig gibt – sorry. Das grundsätzliche Vorbild für unsere Keto Breadsticks waren tatsächlich Grissini und die sind NICHT aus Blätterteig, sondern aus Hefeteig.
Brot und Brötchen
Walnussbaguette Low Carb
Vroni hat heute wieder gebacken. Low Carb Baguette oder Stangenbrot – nenn es wie du magst. Es ist länglich, es ist wahnsinnig lecker und es kommt gerade noch rechtzeitig für die Grillsaison. Obwohl ich zugeben muss, dass wir technisch gesehen noch nicht wissen, wie gut oder schlecht es in gegrillt funktioniert. DAS wissen wir tatsächlich erst morgen, da landet es nämlich genau dort – zusammen mit ein paar Burgern und etwas Bacon.
Basics, Brot und Brötchen, Fingerfood, Fisch, Waffeln
Lachs-Frischkäse-Chaffle
Ein Lachs-Frischkäse-Chaffle ist vermutlich das Keto-Äquivalent zu einem Fischbrötchen. Oder zu einem Lachsbagel. Jedenfalls will ich da so drüber denken.
Es ist ein keto-taugliches Pausenbrot. Oder sogar carniovore-tauglich, wenn du sowas suchst und das Grünzeug dann halt weglässt.
Brot und Brötchen
Schwarzer Kipferl Brötchen low carb, ohne Mehl und glutenfrei
Vronis (konventionelles) herzhaftes Lieblingsgebäck ist eine regionale Regensburger Spezialität und heißt „Schwarzer Kipferl“. Letztendlich sind das robuste, kernige Kümmelsemmeln für jede Art herzhafte Brotzeit.
Ich glaube nicht, dass diese Schwarzer Kipferl außerhalb von Regensburg (oder zumindest außerhalb der Oberpfalz) Bedeutung erlangt haben. Aber sie sind doch immerhin so wichtig und bekannt, dass man sie googlen kann. Sie haben tatsächlich sogar einen Wikipedia-Eintrag.
Brot und Brötchen
Low Carb Burgerbrötchen mit Sesam
Tolle Krume, fast knusprige Kruste, schmeckt nicht nach Ei und kaum nach Mandeln. Und man verwechselt sie auch geschmacklich nicht mit Kuchen.
So nah waren wir noch nie an richtigen Brötchen oder Semmeln. Oder besser Vroni – ich bin ja bei sowas nie beteiligt, sondern nur Mitesser.
Vroni hat’s wieder getan, die hat neue Semmeln gemacht. Wir verkleiden und bezeichnen sie als Burgerbrötchen, aber du kannst sie natürlich auch für jede andere Brötchenapplikation verwenden. Frühstück, Pausenbrot, grillen – völlig egal, das klappt alles!
Wir haben gestern zu unserer Gazpacho zum Abendessen sogar knusprige Croutons draus gemacht. Hat gut geklappt und war wirklich lecker.
Brot und Brötchen
Würzige Keto-Brotbällchen
Nach einiger Zeit haben wir mal wieder ein Backrezept für dich. Und es ist sogar brot- oder semmelartig! Und es ist mehr als das. Wahnsinnig herzhaft und lecker! Kümmel, Schwarzkümmel, Sesam, Chiasamen. Lauter leckere Sachen. In Ballform!
Brot und Brötchen
Zucchinibrot á la Andrea – Low Carb
Manchmal bleiben gute Dinge wirklich in der Familie. Und manchmal nicht, denn das Rezept hier haben wir von meiner lieben Stiefmama bekommen (ja, Andrea, das heißt so, auch wenn du es nicht hören willst!). Keine Familiengeheimnisse heute, Publikation ist King.
Brot und Brötchen, Frühstück, Pizza, Pasta, Zudeln
Heiße Keto-Teigtaschen zum Frühstück
Wie klingt das für dich: Keto-Teigtaschen zum Frühstück? Also, ich muss gestehen, Frühstück ist normalerweise nicht mein Ding. Von Montag
Brot und Brötchen, Frühstück
Knäckebrot V.3! – Low Carb
Anfangs waren wir ja total wild auf unser Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot. Gut, sind wir immer noch irgendwie, aber unser Knäckebrot ist unser absolute Favorit. Und nicht nur wenns schnell gehen soll. Wir machen das Knäckebrot spätestens jedes Wochenende, aber meistens mehrfach pro Woche – und sicher so ganz nebenbei auf diese Weise noch unsere Ballststoffversorgung.