Eine kleine Bitte gleich zu Anfang: Lies den Artikel bis zum Ende – ausnahmsweise. Oder zumindest ab der letzten Zwischenüberschrift! Danke! :*
Osterbrot ist so richtig traditionell wirklich nur an Ostern zu haben. Bei uns jedenfalls gibt es Low Carb Osterbrot (oder früher eben normales) wirklich bloß zu Ostern und das restliche Jahr denkt hier kein Mensch daran. Was eigentlich schade ist, weil das Zeug ist ja richtig lecker.
Osterbrot mit langer Historie
Wie könnte es auch anders: Osterbrot (normalerweise nicht in Low Carb) ist natürlich mal wieder ein christlicher Brauch. Steckt ja schon im Namen. Ostern ist halt ein christliches Fest. Aber ich bin sicher dass auch Atheisten und Agnostiker welches essen dürfen – vor allem wenn kein Zucker drin ist.
Osterbrot wurde bereits in der Entstehungszeit des Christentums zum Fastenbrechen verwendet, also um die Fastenzeit zu beenden. Das Osterbrot in der ursprünglichen Form wurde vermutlich von römisch/italienischen Panettone abgewandelt.
Aber es hat sich ja bis heute gehalten, das alte Zeug.
In Deutschland kennen wir das klassische Osterbrot natürlich. Aber auch in Bulgarien, Russland, Weißrussland, der Ukraine und Rumänien. Die Niederlande und Italien haben Ihre eigenen Varianten und viele anderen, vor allem römisch-katholisch geprägte Gebiete rund um das Mittelmeer haben es in ihre eigene Kultur übernommen.
Ich schätze mal, im Vatikan gibt es auch welches. Vermutlich zum Frühstück. Aber ohne Butter. Ich bin gespannt ob Low Carb Gebäcke in den nächsten 50-100 Jahren genau so die Zeiten überdauern, wie so alte Dinge wie dieses Osterbrot.
Zugegeben, ob es solche Rezepte noch in 100 Jahren gibt, werden wir vermutlich nicht miterleben. Oder?
Der liebe Hefeteig
In Deutschland kennt man Osterbrot am ehesten als Hefeteig, aber das ist mal wieder schwierig bei Low Carb. Quark-Öl-Teig ist aber echt eine Alternative.
Quark-Öl-Teig wird ja auch manchmal als „falscher Hefeteig“ bezeichnet, weil ich sich für viele Rezepte einfach alternativ verwenden lässt. Schmeckt zwar etwas anders und ist nicht ganz so fluffig, aber dafür sind die Backeigenschaften recht ähnlich und er ist viel leichter und schneller zubereitet.
Quark-Öl-Teig hat quasi Gelinggarantie und vor allem – man kann ihn total schmerzlos als Low Carb Teig für ein Low Carb Osterbrot verwenden.
Um ehrlich zu sein, wir haben die Möglichkeit eines Low Carb Quark-Öl-Teiges in den letzten Jahren total übersehen oder links liegen lassen. Das war ein Fehler, weil der ist lecker und vielseitig verwendbar.
Und jetzt hab ich wieder was neues, was meine Gehirnwindungen verzwirbelt
Wenn man viel tippt und ein paar Worte oft denkt und schreibt, dann verschwimmt irgendwann alles. Ich schreib manchmal „Vorni“ statt „Vroni“ und hab auch diverse andere ständige Vertipper. Aber in diesem Beitrag hab ich was neues geerbt…
„Low Carb Quark-Öl-Teig“ tipptippptipptipp Low Quark Teig… ach Mist!
Vroni’s Kommentar war: „Dabei ist das doch eigentlich Full Quark Teig.“
Ich hätte ja gern Rosinen gehabt
Ich gebs zu. Ich mag Trauben und ich mag Rosinen. Immernoch. Aber die kommen im Moment leider einfach nicht in Frage, das ist einfach zu viel Zucker. Hat ja niemand behautet, dass Zuckerzeug und Obst nicht gut schmecken.
Und da sind wir dann wieder bei der Disziplin angelangt. Geb ich mir jetzt Osterbrot mit Rosinen und lass drück mal zwei Augen zu oder lass ich das lieber, weil ich weiß, dass Fruchzucker für jemanden von meinen Körpermaßen immer noch Körperverletzung ist.
Ja, ok, ich bin meine Fettleber los, von Prädiabetes kann man bei meinem Blutwerten auch bei weitem nicht mehr sprechen und die Pfunde purzeln langsam aber stetig. Und ich brauch schon wieder eine neue Hose UND einen neuen Gürtel.
Aber trotzdem, ich bin noch lange nicht da, wo ich hinwill.
Also haben wir uns – aus Prinzip – gegen Rosinen entschieden. Hätten wir anders machen können, sicherlich. 50g Rosinen auf ein ganzes Osterbrot hätten quasi keinen Unterschied gemacht. Dazu kann ich stehen und das auch so hier hinschreiben.
Aber das Brot war ja für den Blog. Heißt also, wenn WIR in ein „offizielles“ Salala-Rezept Rosinen packen, dann geben wir Rosinen quasi für Low Carb frei und entscheiden für alle Leser, dass das schon OK so ist.
Ist es nicht. Nicht für reinrassige Low Carb Rezepte.
Wenn du eine Oster-Ausnahme machen willst und Rosinen verwenden möchtest, dann tu das – aber du musst es für dich selbst und für dein eigenes hier und jetzt entscheiden.
Das können und sollten nicht wir für dich tun. Informierte Ausnahmen musst du selbst festlegen und dann auch selber mit den Konsequenzen leben – oder eben nicht, weil wenn du klug und moderat entscheidest, dann gibt es nämlich keine.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht schon was…
Aber nun stellt sich die Frage: wie kommt man in die Position eine informierte Entscheidung selbst treffen zu können. Kaum jemand ist Ernährungsberater und weiß wie ein Metabolismus funktioniert, wie die Hormone Leptin, Ghrelin, Glucagon und Insulin funktionieren oder für was sie überhaupt zuständig sind.
Aber sowas ist eigentlich schon wichtig.
Und wir haben beschlossen etwas dagegen zu tun, für dich, für euch. Deswegen arbeiten wir gerade an unserem ersten Onlinekurs – bzw. eigentlich an einer Serie an kleinen und größeren Kursen.
„Low Carb für Einsteiger“ ist der Arbeitstitel und es werden sicherlich noch einige Wochen ins Land gehen, bis der erste Kurs steht – wir habe nämlich festgestellt, dass das ganze viel, viel, viel mehr Arbeit ist als wir am Anfang vermutet haben :D
Aber du kannst uns helfen.
Schreib doch einfach in die Kommentare, welche Themen DIR ganz besonders wichtig wären – vielleicht passt das ja in unseren Kurs und wir können darauf eingehen?
Es geht ja nicht um Dinge, die wir loswerden wollen sondern um Themen, die wichtig für euch sind. Also schwing die Finger und schreib uns deine Wünsche :)
Ach ja, es wird KEIN Kochkurs, Rezeptwünsche zählen heute nicht!
So, jetzt aber erstmal Osterbrot.
liebe Grüße
Nico
Low Carb Osterbrot
Zutaten
- 200 g Quark
- 8 EL Affiliate Link / Provisions LinkKokosöl
- 8 EL Affiliate Link / Provisions LinkMilch
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 2 Ei
- 250 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 1 Pck. Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
Zum Bestreichen
- 1 Ei
Für die Dekoration
- Mandelblättchen
Anleitungen
- Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Erythrit und Xylit zu Puder zermahlen.50 g Xylit,50 g Erythrit
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren.250 g Mandelmehl,30 g Leinmehl,1 Prise Salz,1 Pck. Backpulver
- Kokosöl leicht erwärmen, damit es flüssig wird.8 EL Kokosöl
- Eier, Quark, Kokosöl und Milch zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.200 g Quark,8 EL Milch,2 Ei,8 EL Kokosöl
- Einen gleichmäßigen, glatten Laib formen und auf einem Backblech mit Backpapier platzieren.
- Ein Ein verquirlen und den Laib damit einpinseln.1 Ei
- Mandelblättchen nach Geschmack darüber verteilen.Mandelblättchen
- Ca. 50 Minuten backen – mit der Stäbchenprobe checken ob das Low Carb Osterbrot fertig ist. Alternativ kann man auch mit den Finger unten drauf klopfen – wenn es sich etwas hohl anhört, sollte es auch fertig sein.
- Schmeckt gut zum Frühstück oder zum Kaffee :)
- GUDN!
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Ich hatte vorher noch nie Osterbrot gegessen, also wollte ich’s endlich mal ausprobieren. Allerdings werde ich das in Zukunft eher sein lassen. Ist Osterbrot auch in high carb so süß? Ich mag süße Sachen, aber hier ist mir die Süße einfach viel zu viel. Das ist Geschmackssache, ich weiß, aber dabei hatte ich schon die Süße von 100 Gramm auf 80 Gramm reduziert, wie ich’s bei vielen Rezepten mache. Auch mit meinen Belägen hier zu Hause konnte ich den Geschmack nicht abmildern oder überdecken.
Na ja, es ist nicht das einzige LC-Brotrezept, was es gibt, und es passiert echt selten, dass ich ein Rezept von euch so gar nicht mag. Das Osterbrot wird im Laufe der Woche noch aufgegessen, und danach backe ich eben was anderes. Nächstes Jahr zu Ostern gibt’s dann einfach Muffins, Kekse oder was Herzhaftes.
5 Jahre später geht’s wieder mal auf Ostern zu 😊 Kleiner Tip: ich gebe Anissamen mit in den Teig. Schmeckt echt klasse und war bei meiner Oma schon immer im Osterkranz 🤩
Ich hätte vorher die Kommentare lesen sollen…habe unbehandeltes Mandelmehl genommen…ist wie ein guter Nusskuchen geworden..ganz flach auseinandergegangen…lecker…hat aber mit Osterbrot nichts gemeinsam..
Guten Abend,
gibt es eine Alternative zum Kokosöl?
Ich habe neulich einen ganzen Blechtoast weggeschmissen, den ich mit Kokosöl (von Aldi Nord) zubereitet habe. Der hat mir nur widerlich geschmeckt! Geht evtl. Sesam – oder Leinöl und wenn ja, in welcher Menge ?
LG von Michael
Oh, das ist schade. Ohne es ausprobiert zu haben, könntest du Butter statt dem Kokosöl nehmen. Leinöl ist nur für kalte Küche und würde hier auch vermutlich zu stark vorschmecken und auch Sesamöl hat meiner Meinung nach hierfür auch einen viel zu starken Eigengeschmack.
In den allermeisten Rezepten mit Kokosöl kannst du dieses aber durch Butter ersetzen. Wenn du’s ausprobiert hast, darfst du gern berichten :).
LG
Vroni
gestern endlich war es soweit…den wollte ich schon immer mal probieren, liebe ich doch süßes Brot…die Zutaten habe ich alle im Hause, das zusammen „schmeißen“ war auch ganz easy…ab ging es in den Backofen…auch ich habe das Brot abgedeckt, nach ca 30 min, all zu dunkel sollte es nicht werden…das nächste mal werde ich nur mit Eigelb einpinseln, denn was mir auffiel, war der Eigeruch beim backen, was ich persönlich nicht mehr mag und mich auch stört…wenn man das ausblendet, duftet das Brot wunderbar verführerisch…insgesamt hatte ich es für 60min im Ofen, das ist aber immer vom Ofen selbst abhängig…dann noch abkühlen lassen und sich in Geduld üben…ich habe das Brot dann zu Nichtlowcarblern genommen, und es hat ihnen sehr gut gemundet…ein schöner Marzipangeschmack im Mund, dank des Mandelmehles, mag ich…ich esse das am liebsten mit Butter, Aufstrich würde ich hier auf jeden Fall empfehlen, damit es nicht zu trocken wird…wobei trocken ist vielleicht der falsche Ausdruck…ich habe dem Teig noch ca 4 EL Kokosöl zugefügt, damit ich ihn besser kneten konnte, er wäre mir sonst zu bröckelig geworden, ging aber wunderbar…insgesamt ist die Konsistenz eher fest und starr, fluffig gar nicht, aber das hatte ich auch nicht erwartet…nicht zu vergleichen mit dem Süßgebäck vom Bäcker mit Haufen Carbs, aber an sich eine sehr gute Alternative und setzt nicht gleich unnötig an der Hüfte an…ich habe das Brot in Scheiben geschnitten und dann eingefroren, damit ich es später auch noch genießen kann :-)
lg Kati
Hi, Da ich keine Milchprodukte zu mir nehme wollte ich fragen, ob ich einfach Soya Quark statt normalem Magerquark nehmen kann? LG :)
Hallo Charlotte,
das weiß ich leider nicht, weil wir kein Soja essen und auch kein Soja empfehlen. Eventuell gäbe es andere Quarkalternative mit denen es funktionieren könnte, aber auch die haben wir alle nicht ausprobiert.
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest.
Vroni
Hallo! Ich habe euren Blog vor ein paar Tagen durch Zufall entdeckt und ich muss sagen, ich bin mega begeistert. Habe schon drei Sachen nach gebacken. Unter anderem dieses Osterbrot. Leider ist bei mir die Konsistent eher klebrig gewesen. Musste noch einiges an Leinmehl dazu geben. Daher ist das Brot etwas dunkler geworden. Aber es ist trotzdem super lecker. Kann es nur jedem empfehlen. Ich freue mich schon, so einige Rezepte von euch nachzumachen. Vielen vielen Dank, für eure tolle Seite. Macht weiter so. Lieben Gruß Katrin
Hallo Katrin,
vielen lieben Dank :) und herzlich Willkommen.
Gegen das klebrige haben wir Bambusfasern verwendet. Dadurch wird’s dann auch nicht dunkel. Ich finde Bambusfasern aktuell ziemlich spannend und bin fleißig am experimentieren, was man denn noch so alles damit anstellen kann.
LG
Vroni
Hi,
also mein „Brot“ wird auch gerade zum Fladen. ..Habe mich ziemliech an die Vorgaben gehalten….eher nur 5 EL Kokosöl. ..8 kamen mir jetzt etwas viel vor…
Trotzdem läuft das Brot auseinander.
Nehmt doch einen Hinweis mit auf das man vorsichtshalber einen Backrahmen drum macht…
Das Brot wird es definitiv nochmal geben…Aber mit Backrahmen gebacken…😉
Danke euch für das Rezept
Hallo Susi,
das ist echt komisch. Ich habe das Brot gestern auch nochmal genau nach dem Rezept gebacken und bei mir ist es auch diesmal nicht auseinander gelaufen. Welches Mandelmehl und welches Leinmehl hast Du denn verwendet? Vielleicht liegt es ja da dran.
Richtig komisch das Ganze.
LG
Vroni
Hallo Vroni, Leinmehl habe ich vom I-Carb Shop.
Mandelmehl hell…Von Mea Vita….Aber ich sehe gerade das ist nicht entölt.
Vielleicht war es das?
Geschmacklich ist das Brot super! Aber zerfällt schnell, leicht ölig, trotz weniger Kokosöl. .und halt als Fladen.
Könnte evt am Mandelmehl liegen.
Ich werde mal ein wenig experimentieren 😉
Liebe Grüße
Susi
Hallo Susi,
ja habe ich auch gesehen, das von Mea Vita ist nicht entölt. Das macht natürlich einen Unterschied. Ist ja dann viel mehr Fett am Teig ;).
Probier’s das nächste mal mit entöltem Mandelmehl. Dann sollte es funktionieren.
LG
Vroni
Servus zamä, bei mir kommen die gleichen Probleme wie bei den anderen.
Mein Mandelmehl kommt von Dr. Almond und das Leinmehl ist von SimplyKeto.
Der Teig ist geschmacklich der Hammer, da kannt i mi einlegen 😉.
Herzlichen Dank an Eich 💛
Gruss Katl
Hallo, gerade dieses tolle Rezept gefunden. Und da ihr Anregungen für euren Online Work-shop sucht hätte ich eine ganz große Bitte. Ich such seit längerem nach einer „Austauschtabelle“ für´s backen. Bsp. meine Frau isst keinen Leinsamen, kann man Amaranth, Dinkelschrot, etc. dagegen austauschen? Und wenn 1:1? Da es ja nicht tausend Alternativen gibt achte ich das es eigentlich machbar sein müsste sowas mit Hilfe einer Community (Erfahrungswerten) hin zu bekommen? LG
Hallo MiC,
das mit dem Austauschen ist immer etwas schwierig, da das stark vom Rezept abhängt. Amaranth und Dinkelschrot sind leider nicht Low Carb.
Ich werde hier mal in mich gehen und schauen ob ich da nicht was basteln kann.
Hast du denn ein spezielles Rezept bei dem Du was ausgetauscht haben möchtest?
LG
Vroni
Hi,
Ich nochmal(; nachdem mein Internet endlich das Video geladen hatte sehe ich welches Öl usw genommen wurde und ich denke ich weiß warum es flach wurde….wir bekommen hier nur gemahlene Mandeln zukaufen und kein Mandelmehl (auch wenn es anders auf dem Packet steht, hahaha)…da nehme ich einfach mal an das das alles zuviel Öl war.
Nu bin ich schlauer(;
LG,
Silke
Hallo Silke,
oh ich seh’s gerade. Ja, das Öl kommt zusammen mit den flüssigen Zutaten dazu. Wir haben Kokosöl verwendet. Ich hab’s im Rezept mal ausgebessert :).
Wenn Du es nur mit gemahlenen Mandeln machst, dann würde ich nur 4 EL Öl nehmen und eventuell die Menge des Leinmehls noch ein wenig erhöhen. Dann könnte es klappen.
Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Was ist es denn für ein Ort in dem es nur gemahlene Mandeln zu kaufen gibt?
LG
Vroni
PS: ich drücke Dir die Daumen, dass Dein nächster Versuch klappt :).
Hi Vroni,
Danke für die Tips, das klappt dann bestimmt😊……geschmacklich ist es ja schon super.
Ich lebe in Namibia und wir bekommen zwar sehr sehr viel hier zukaufen, durch das ‚banting‘, aber Mandelmehl leider nicht.
Danke für Eure Mühe mit dem Blog&Rezepten, ich folge generell eher den englischen Blogs weil ich mit den Rezepten den meisten Erfolg habe, aber bei Euch ist mir auch schon einiges gelungen, also warte ich immer in Spannung was ihr als nächstes postet😉
LG
Silke
Oha, Namibia ist auch ein schönes Stück weit weg ;).
Vielen Dank für das Lob :*. Mit den englischen Rezepten hab ich eher schon viel „Müll“ produziert ;). Liegt aber daran, dass in Amerika gemahlene Mandeln und Mandelmehl oft gleich gesetzt werden.
LG nach Namibia.
Vroni
Hi,
Habe gerade fertig gebacken und meins wurde ein Osterfladen….weiß auch nicht wodran das liegen mag…grübel grübel. Schmecken tut es trotzdem(:
Ich nehme an das Öl kommt mit den anderen flüssigen Zutaten in den Teig?….steht nicht im Rezept. Was für Öl habt ihr denn genommen?
LG,
Silke
Hallo Silke,
oh, das mit dem Öl habe ich im Rezept ergänzt. Was hast Du denn für ein Mandelmehl genommen?
LG
Vroni
Hi, vielen Dank für das tolle Rezept.
Eine Frage hätte ich, kann ich anstelle von dem Leinmehl mehr Mandelmehl nehmen? Danke & schöne Grüße
Carmen
Hallo Carmen,
das Leinmehl hab ich da rein, damit wir ein wenig mehr Klebewirkung haben. Du könntest anstatt des Leinmehls vermutlich 2-4 TL Johannisbrotkernmehl vewenden, das sollte funktionieren.
LG
Vroni
Hört sich gut an , aber warum nehmt ihr xylit und erytriht gemischt?
Hallo Martina,
wir mischen, weil das für uns besser schmeckt. Dazu haben wir vor kurzem auch einen Beitrag und ein Video veröffentlicht :).
https://www.salala.de/pudereryxl-unsere-xylit-erythrit-mischung/
LG
Vroni
Halloooo ihr zwei…
Ich verfolge euern Kanal jetzt ganz intensiv und super gern! Habe vor kurzem mit Low carb angefangen und denke, Dank eurer super Interpretation und toller Sachen, dass ich es durchziehen werde.
Ich habe nur immer so meine Probleme mit den Beilagen, da ich leidenschaftlich gern Kartoffeln, Brot und Brötchen gegessen habe. Die fehlen mir kolossal. Also Beilagen ähnlich der Kartoffel, Brötchen und auch mal für den „Durchhänger“ Süßigkeiten, wie Gummitierchen o.ä., gerade wie jetzt zu Ostern. Das wären meine Wünsche. ^^
Euch beiden ein superschönes Osterfest! Eure Biggi…
Macht weiter so – ich find‘ euch toll ..♡
Hallo Biggi :)
Beilagen waren für uns anfangs auch ein mittelschweres Problem, aber wir haben uns dann einiger Zeit einfach daran gewöhnt, dass man nicht alles ersetzten kann. Ich war ja Nudeljunkie und man kann sagen was man will: „richtige“ Pasta geht in Low Carb einfach nicht. Jeder Ersatz ist anders als das Original, das muss man sich auch nicht schönreden. Aber wir können echt damit leben und letztendlich ist Gemüse trotzdem viel variabler und vielseitiger. Aber wir nehmen gerne Wünsche auf und versuchen umzusetzen was geht und was die Zeit zulässt – es ist ja trotzdem nur ein Hobby und wir arbeiten so „nebenbei“ beide noch 40 Stunden ;) Aber irgendwie kriegen wir das schon alles unter :D
liebe Grüße
Nico
Ich finde das ihr einen tollen Job macht. Dieser Einsteiger Online Kurs ist eine tolle idee!
Wichtig finde ich den Leuten klar zu machen: LowCarb ist keine reine Reduktionsdiät sondern eine Ernährungsumstellung.
Die meisten, ich gehöre dazu, fangen mit LC an um abzunehmen. Hey klappt super 😉 wenn man sich genau informiert und die Cheatdays weglässt wird man scgnell feststellen: das abnehmen ist ein toller Nebeneffekt! Das neue Körpergefühl, die gesundheitliche Verbesserung stehen aber recht schnell viel weiter vorne als das abnehmen 😉
Ich höre heute noch von vielen: oh es gibt kuchen (pizza etc) ach du arme darfst das nicht.
Klar darf ich! Wer soll es mir verbieten? Ich WILL es nicht mehr!
Ich würde lügen wenn ich behaupten würde das ich nicht hin und wieder mal ein Brötchen versucht hätte (hey mein Sohn ist Bäcker)
Werde aber nun, nach 19 Monaten LC, mit übelsten Magenkrämpfen „belohnt“. Also lasse ich es!
Vor allem am Anfang solle und MUSS man sehr konsequent und diszipliniert sein. DANN klappt es auf dauer.
Ich freue mich schon auf euer Video 😁