Low Carb Waldmühlenkirschtorte mit Beeren
Eigentlich wollten wir eine Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte machen. Dann wollten wir eine “falsche” Schwarzwälder Kirschtorte machen. Dann wurde es das nächstbeste Ding – die Low Carb Waldmühlenkirschtorte. Mit Beeren. Also eine Waldmühlenbeerentorte? Ich weiß es nicht. Aber lecker und saftig ist sie. Ohne Zweifel und ohne Frage.
Vroni hat Geburtstag!
Und sie muss Ihre Geburtstagstorte immer selber backen. Weil ich darf nicht backen. Ich darf nicht mal meinen eigenen Low Carb Kuchen backen, aber das ist vermutlich auch besser so. Mangels Übung und so, du verstehst. Als regelmäßiger Leser weißt du vermutlich auch längst Bescheid.
Dieses Jahr wollte sie eigentlich die oben erwähnte Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte machen und ich hab bisher noch nicht ganz verstanden warum sie das gelassen hat, aber das alternative Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen – auch wenn es keine Mode- oder Motivtorte geworden ist.
Geschmack ist eh wichtiger als Optik. Innere Werte und so, du verstehst.
Modetorten versus Geschmacksbomben
Es gibt ja zwei Fraktionen, wenn es um Kuchen und Torten gibt. Am oberen Ende der Skala gibt es da die Amis mit Ihren Mega-Motivtorten, allen voran How to cake it! mit Yolanda Gampp. Die allerdings keine Amerikanerin ist sondern Kanadierin, aber das lassen wir mal so gelten.
Yolanda macht unglaubliche Torten, die alle möglichen Formen und Farben haben. Einen Meter große Minions und lebensechte Melonen. Einen Star Wars Todesstern BB-8, diverse Tiere und andere Objekte des täglich und nicht alltäglichen Lebens in unglaublicher Präzision und mit noch viel unglaublicherem Aufwand.
Die Kuchen und Torten schmecken bestimmt auch gut, aber darauf kommt es nur zu einem kleinen Teil an. Wichtig ist die Optik, die Faszination für das Kunsthandwerk und in ihrem Fall auch der Gigantismus, denn viele ihrer Werke sind auch wahnsinnig groß und voluminös – für einen Kuchen jedenfalls.
Auf der anderen Seite gibt es dann Kuchen und Torten, die zwar generell schon eine bestimmte Optik und Form haben sollen, bei denen es aber um den Geschmack geht, die Textur, den Genuss.
man Torten nicht wirklich ansehen kann ob sie lecker sind oder nicht, gibt es hier auch keinen hervorstechenden Youtube-Channel oder Blog der derart polarisiert wie How to cake it! oder andere ähnliche Künstler. Blog und YT-Channel ausschließliche optische und auditive Medien, die aber niemals Geschmack, Geruch und Mundgefühl transportieren können.
Vielleicht sollte mein nächstes Gericht einfach mal 3 Meter Durchmesser haben, dann gehts auch viral. Hm. *grübel*
Aber was ist denn jetzt wichtig, Geschmack oder Optik? Und wenn beides – welches mehr?
Für mich ist die Antwort völlig klar: Motivtorten sind schön anzusehen, aber essen will ich definitiv das, was besser schmeckt. Und da speziell Motivorten immer dick mit Fondant und/oder Marzipan verbastelt sind, kommt das für mich aber überhaupt gar nicht in die Tüte. Und das liegt dabei nichtmal am Zucker, ich mag das Zeug einfach nicht.
Motivtorten sind für mich ausschließlich Bildhauerei mit Kuchenteig und Zuckerüberzug. Das ist in Ordnung und ich habe Respekt vor Leuten, die das gut können. Aber es ist nix zu essen ;)
Wie siehst du das? Lieber optisch “normale” oder vielleicht auch leicht fragwürdige Gebäcke die toll schmecken oder ist dir das Aussehen wichtiger.
Oder um es auf eine der ältesten Fragen der Menschheit zu reduzieren: looks or brains? Sind die inneren oder die äußeren Werte wichtiger?
Hau mir deine Antwort in den Kommentaren um die Ohren.
Die WaldmühlenBEERENtorte
Möchtegernzyniker, und zu denen gehöre ich bekanntlich ein wenig, bezeichnen die Walkmühlenkirschtorte als die kleine Schwester der Schwarzwälder Kirschtorte. Echte Zyniker, und dazu gehöre ich vermutlich nicht (dafür hab ich zuviel Spaß im Leben), nennen sie auch die hässliche Cousine der Schwarzwälder.
Aber meine fiesen Mitzyniker und ich tun der armen Torte böses an. Sie ist ein eigenes Ding mit eigener Herkunft und muss nicht im Schatten der Schwarzwälder stehen, das hat sie nicht verdient. Sie ist alleine lecker genug und darf damit auch eigenen Namen tragen.
Außer bei uns.
Wir haben ein Kirschproblem. Oder besser ein Vielkirschproblem. Ein paar Kirschen, wie beim Kirscheis kürzlich sind schon mal drin, aber die schiere Menge, die wir für die Torte gebraucht hätten, hätte dann unseren gefühlten Rahmen gesprengt.
Der erfahrene Low Carber hat aber zwei Grundgesetze immer parat:
- Man kann alles mit Käse überbacken!
- Da können wir auch Beeren nehmen!
Was aber Anfänger immer wieder falsch verstehen und manchmal auch falsch machen: IMMER NUR EINES DER GRUNDGESETZE BEFOLGEN! NIE BEIDE AUF EINMAL!
Glaub ich zumindest…
Wir haben uns diesmal für #2 entschieden und die Kirschen durch Beeren ersetzt, nicht durch Käse.
Und es stimmt wirklich: wenn es um Gebäck dann gehen Beeren wirklich fast immer. Und sie passen halt auch wunderbar in die Ernährung.
Vergleichsweise wenig Zucker, viele Ballaststoffe und vollgepackt mit Nährstoffen. Beeren sind einfach unser Obstersatz!
Aber es is doch Geburtstag! Darf ich da auch keinen Zucker?
(Diabetiker lesen jetzt bitte was anderes, danke) Klar darfst du, du darfst immer. Die Frage ist eher ob du willst.
Es ist eher eine Frage der Motivation, des Grundes. Wenn du sagst: “hey, ich krieg Gäste und hab keinen Bock für Leute die es nicht zu schätzen wissen, einen vergleichsweise teuren Mandelmehl- und Zuckerersatzkuchen zu backen”, dann ist das natürlich ein guter Grund.
Wir haben uns aber abgewöhnt immer nach einen Grund zu suchen, aus dem auszubrechen, was wir als bessere Ernährung ansehen. Und wenn es doch mal “passiert”, dann nicht mit einem Pseudogrund wie der Tag an dem einer von uns zufällig geboren wurde. Grad an diesen Tagen beweisen wir Traditionell mentale Stärke und lassen uns nicht hinreißen – aber das UNSER Spleen ;)
So, genug für heute. Is schon wieder spät!
1x Torte, in Textform.
liebe Grüße
Nico
Low Carb Waldmühlenkirschtorte mit Beeren
Zutaten
Teig
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (zu Puder gemahlen)
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (zu Puder gemahlen)
- 3 Ei
- 125 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln
- 2 EL Affiliate Link / Provisions LinkBackkakao
- 1 EL Affiliate Link / Provisions Linkgehackte Mandeln
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- etwas Affiliate Link / Provisions LinkZimt
- 1 Schuss Rum
Belag
- 500 ml Sahne
- 750 g Beerenmischung (TK)
- 1 Schuss Rum
- 8 Blatt Affiliate Link / Provisions LinkGelatine
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkSchokolade (80% Kakaoanteil oder mehr, du brauchst etwas mehr Schokolade, damit du richtig schmelzen kannst)
Anleitungen
- Beeren auftauen.
- 500 g der Beeren beiseite stellen und restliche 250 g pürieren und zu Saft verarbeiten. Evtl. mit etwas Wasser arbeiten, da wir ca. 500 ml Flüssigkeit brauchen.
Boden
- Ofen auf 170 °C vorheizen.
- Butter mit Süße cremig rühren.
- Restliche Zutaten nach und nach unterrühren
- In eine gefettete Springform geben und ca. 20 Minuten backen
Belag
- Abgekühlten Boden mit etwas Rum beträufeln (alternativ geht auch etwas Obstsaft).
- Boden mit Tortenring umschließen.
- Gelatine ca. 10 Minuten in Wasser einweichen.
- Beeren abtropfen lassen und Saft auffangen.
- Abgetropfte Beeren auf dem Boden verteilen.
- Gelatine schmelzen und gut mit dem Beerensaft verrühren.
- Beerensaft auf die Beeren geben.
- Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen, damit die Masse fest wird.
Topping
- Schokolade schmelzen
- Sahne steif schlagen und wolkenartig auf der Torte verteilen.
- Mit Kakao bestäuben und mit einem Löffel die Schokolade dekorativ darüber verteilen.
Video
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
E.D.Hab die Sterne vergessen zu geben
Hallo ihr zwei schön ,daß es euch gibt.Ich bin sehr begeistert von euren Rezepten , die gelingen,schmecken sehr gut und sind sehr verständlich gemacht.viele liebe Grüße E.D.
schaut saugut aus – und schmeckt sicher auch so – ich freu mich, wenn die beeren und kirschen reif werden
Klingt gut. Aber vielleicht solltet ihr die Rezepte nicht immer erst dann aufschrieben, wenn Euch vor Müdigkeit schon die Augen zufallen. In der Zutatenliste fehlt die Angabe der Schokolade, insbesondere die Menge. Ist wohl der späten Stunde des Aufschreibens geschuldet.
Warum die Vroni keine Schwarzwälder gemacht hat? Weil die Vroni der Meinung ist, dass eine Schwarzwälder mehr Aufwand bedeutet ;). Aber ja, ich plane auf jeden Fall noch eine Schwarzwälder mit ein ^^
Sieht sehr lecker aus! Aber kann es sein, daß bei der Zutatenliste die Schokolade für die Glasur oben fehlt?
Leuten die es nicht zu schätzen wissen, eine so teure Torte vorzusetzen ist wirklich immer eine Überlegung wert.
Ich habe bald ein paar Freundinnen da. Eine ernährte sich aus gesundheitlichen Gründen mal zuckerfrei, aber tut dies glaub ich nicht mehr und sonst sind alle „normale Esser“.
An dem Wochenende gibt es aber bei mir vom Kuchen übers Grillen nur LC.
1. wir sind in meinem Zuhause
2. warum soll ich mir für den Tag meine Ernährung „kapuut“ machen
3. ich besitze keinen normalen Zucker oder geschweige denn Mehl