Muttertagsmuffins! Gerade noch rechtzeitig…
!! Achtung Achtung, dies ist eine Servicedurchsage !!
Wenn dieser Blogpost rauskommt, ist es 11 Uhr.
Sogar im rückständigen Bayern, wo die Läden um 20 Uhr schließen, sind also ab jetzt noch 9 Stunden Zeit um ein paar kleine Einkäufe zu erledigen.
Selbst wenn du den Einkauf auf den allerletzten Drücker machst, hast du hinterher noch locker flockig 3-4 Stunden Zeit. Die Muffins sind in 10 Minuten im Ofen, nach 25 Minuten wieder raus und nach weiteren 30 Minuten kühl genug für die Schokolade.
Dann noch 10 Minuten pinseln und trocknen lassen.
WENN DU ALSO MORGEN KEINE MUFFINS FÜR MAMA HAST, DANN IST DAS DEINE ENTSCHEIDUNG UND NIEMANDES SCHULD! KEINE AUSREDEN!
!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !!
Ich finde Muffins verwirrend
Muffins sind individuelle kleine Kuchen. Jeder darf seinen eigenen, ganzen kleinen Kuchen haben. Das hat was von Freiheit. Man muss nicht teilen. Man darf das ganze Ding essen.
Mir kommt da der Gedanke an “personal pizzas”, wie die Amis das nennen. Eine eigene, selbst belegte Pizza für jeden Mitesser. Die man nicht teilen muss – ganz nach seinem eigenen Geschmack.
Aber das Gefühl trügt bei Muffins. Alles Lug und Betrug.
Muffins sind nicht individuell. Muffins tun bloß so. In Wirklichkeit bekommen wir alle den gleichen Muffin. Selber Geschmack, selbe Zubereitung, selbe Menge. Muffins sind eigentlich nichts anderes als geschnittene Scheiben von einem größeren Kuchen. Alle gleich. Wie gesetzliche Krankenkassen. Oder Privatfernsehen.
Gut, das klingt jetzt, als würde ich Muffins nicht mögen.
Natürlich mag ich Muffins. Zumindest leckere, es gibt ja auch schlechte Rezepte. Langweilige, trockene oder geschmacklose.
Am Ende sind es aber auch bloß kleine Kuchen – immer 12 gleiche auf einmal.
Wer darf Muttertagsmuffins backen?
Wir hatten es heute im Discord-Chat davon, mit Mona. Mona freut sich auf das Muffinrezept, das aber erst am Samstag kommt. Für dich ist das heute, für Mona ist das aber erst morgen. Damit kann Mona aber leben.
Was sie aber eher uncool fand, war die Tatsache, dass sie die nicht backen darf.
Es sind ja Muttertagsmuffins. Müttern bekommen die gebacken und backen die nicht selber – wär ja doof. Und Mona ist Doppelmama. Ergo… Pech gehabt. Da wird sie sich jemanden suchen müssen, der die für sie bäckt.
Optimalerweise auch ohne Aufforderung.
Muffin vs Cupcake
Kann mir mal jemand der Unterschied erklären?
Mein Verständnis sagt: Cupcakes sind Muffins mit Häubchen. Punkt. Wie das Häubchen aussieht, also welche Glasur oder Creme oder Streusel da drauf sind, ist dabei egal.
Wenn wir uns darauf einigen, bin ich auf verlorenem Posten.
Weil dann haben wir hier Cupcakes vorliegen – die haben nämlich eine Schokoglasur. Mit gehackten Haselnüssen. Das IST ein Topping.
Aber wir nennen sie trotzdem Muffins.
Warum, wo ist die Grenze? Gibt es eine Grenze oder herrscht hier Anarchie und jeder kann die Kreation einfach nennen, wie sie/er/x möchte?
Bei Sachen, derer ich mir nicht sicher bin – und ich DARF ja nicht backen – brauche ich klare Definitionen. Profis können meinetwegen improvisieren, ich aber nicht.
Also, was ist das jetzt. Muffin, Cupcake… Zwitter? Je länger ich darüber nachdenke, desto nervöser werde ich. Wegen… Minikuchen oder -törtchen. Ich glaub ich brauch Therapie.
Oder mehr Muffins.
Liebe Grüße
Nico
Hasenussmuffins mit Schokoglasur
Zutaten
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkHaselnüsse (gemahlene )
- 150 g Affiliate Link / Provisions LinkHaselnüsse (gehackte )
- 4 Ei
- 200 g Affiliate Link / Provisions LinkButter (weich)
- 80 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkVanille
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 1 EL Affiliate Link / Provisions LinkRum
- 150 g Affiliate Link / Provisions LinkSchokolade (zum Glasieren)
Anleitungen
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Haselnüsse hacken und in einer Pfanne kurz rösten.
- Butter schaumig rühren und Süße mit dazu geben.
- Vanille, Salz und Rum dazu geben.
- Eier nach und nach einrühren (jedes Ei ca. 1/2 Minute).
- Mandelmehl, Leinmehl und Backpulver vermischen und löffelweise unter die Butter-Süß-Mischung rühren.
- 4 EL der gehackten Haselnüsse beiseite stellen.
- Nun die restlichen gehackten und gemahlenen Haselnüsse kurz unter die Masse rühren.
- Den Teig nun in Muffinförmchen füllen und ca. 25 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
- Lass die Muffins nach dem Backen auskühlen.
- Jetzt Schokolade schmelzen und auf die Muffins streichen. Die noch flüssige Schokolade mit den beiseite gestellten mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
- Fertig :)
Anmerkungen
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Letzte Preisaktualisierung: 20.01.2025 um 20:40 Uhr / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Das Rezept ist in Ordnung.
Den Kommentar über die „ rückständigen „ Bayern und die Öffnungszeiten im EZH hätten Sie sich sparen können.
Ich finde, als gebürtiger und auch lebender Bayer darf ich das sagen. Über andere würde ich nicht so reden, aber etwas Gehässigkeit über dein eigenen Zustände muss drin sein ;)
lg
Nico
Lieber Nico,
der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes liegt im Teig. Cupcakes bestehen aus einem Rührkuchenteig. Ein Muffinteig ist feuchter, fast flüssig – außerdem werden die trockenen und die feuchten Zutaten zuerst jeweils separat vermischt und dann nur ganz kurz miteinander vermengt, z.B. mit einer Gabel. Bloß nicht zu viel rühren :-) Die typische Form entsteht durch viel Backpulver im Teig. Ob die Methode auch in keto funktioniert, habe ich leider noch nicht ausprobiert
– aber vielleicht macht Ihr das ja?
Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank für das leckere Rezept.
Die Muffins gehen so schnell, dass ich die heute Morgen noch schnell gebacken habe.
Und eben schon probiert. Sie schmecken auch hervorragend <3