XXL Big Mac Burger Rezept Low Carb und glutenfrei aber mit Bacon
Ok, der Titel klingt nach Bierlaune, aber es ist nicht übertrieben. Wir haben alle Zutaten für den Big Mac, wir haben die Big Mac Spezialsauce und wir haben XXL.
Und jetzt gleich zu Anfang: wir wissen nicht, für wieviele Personen der Burger wirklich reicht. Mehr als zwei auf jeden Fall und absolut sicher auch mehr als 4. Ich glaube auch 8 würden bestimmt satt werden.
Und nein, das ist absolut kein Diätessen. Der Burger ist groß, mächtig und hat jede Menge Kalorien. Und jede Menge Dopamin, denn er macht glücklich. Also zumindest uns ;)
Burger Food-Gigantomanie bei salala.de
Wir machen ja sowas nicht oft. Weder Burger noch XXL-Gerichte. Normalerweise stehen wir für alltagstaugliches Essen, möglichst unkompliziert und in der Größenordnung von 2-4 Portionen. Wir achten zwar nicht vorher auf die Nährwerte oder Kalorien, aber man hat ja so seine Richtlinien und Zutaten, so dass am Ende schon alles passt.
Aber der Burger war ein Blindflug. Viele Zutaten, viel Fett, viel Zeug. Natürlich alles absolut Low Carb kompatibel, aber trotzdem – der XXL Big Mac war ein gewisses Risiko und ich habe bis jetzt auch noch keine Nährwerte berechnet. Ein bisschen Angst hab ich ja schon.
Aber in diesem Fall ist das alles nicht wichtig. Wir wollten einfach mal übertreiben und das ist, glaube ich, ganz gut gelungen.
Aber so schnell machen wir sowas nicht wieder, versprochen ;)
Das Burger-„Brötchen“ warum eine Zitterpartie
Kein Big Mac ohne Semmel, richtig? Aber wie macht man in Low Carb eine Burgerbrötchen oder sowas ähnliches in DIESER Größe?
Vroni hat ja schon eine Weile lang gesucht und auch experimentiert, bis sie zufrieden war. Im Endeffekt sind wir dann beim Rezept für die Semmelbrösel bzw. die Hanfsemmeln gelandet – nur eben ohne Hanf.
Aber man weiß ja immer nicht, ob der Teig bei dieser Größe nicht zusammenfällt oder speckig wird oder überhaupt schmeckt.
Aber keine Angst – es hat geklappt und geschmeckt und ich schreibe auch, wie es ging ;)
Hat im Video natürlich keinen Platz gehabt, aber dafür hier in Textform.
Nimm das Rezept für die Semmebröselbrötchen und nimm die Zutaten mal VIER. Den Teig bereitest du genau so zu, wie für das Paniermehl und füllst ihn komplett in eine 26cm Springform ein. Dann für ca. 60 Minuten bei 160°C
Die Burgersauce macht den Unterschied
Und auch das größte Problem beim Nährwerte berechnen, weil es ja total individuell ist, wieviel du davon verwenden willst. Wir haben nicht alles auf den Burger gepackt, aber ich schreibe trotzdem das komplette Rezept hier rein.
Geschmachlich ist die „Special Sauce“ von McDonalds das Markenzeichen des Big Mac, gesehen vom Doppeldecker-Charakter. Wir haben natürlich auch keine genaue Ahnung, wie das Originalrezept lauten mag, aber ich glaube meine Schätzung kommt dem ganzen schon Recht nahe.
Und gleich wieder ein Disclaimer: wir verwenden Rapsöl für die Mayonnaise. Und nein, Rapsöl ist kein super gesundes Öl und wir empfehlen es eigentlich nicht. Aber Olivenöl für Mayonnaise schmeckt uns einfacht nicht, das wird bitte. Und für die 5x im Jahr, wenn wir Mayonnaise machen, ist das für uns ok.
Basis ist die Low Carb Mayonnaise: 200ml Raps, 1 TL Senf, etwas Zitronensaft und Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer sowie einem ganzen Ei und einem Stabmixer zu Mayonnaise verarbeiten.
Dann 1 EL Tomatenmark hinzufügen und nochmal mixen. Mit 200g Schmand mischen und 3 fein gehackte Essiggurken zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Schmeckt? Gut :)
Aber auf einem Big Mac ist doch gar kein Bacon!
Richtig. Aber egal, in unserem schon – weil Bacon geil schmeckt. Einwände? Nicht? Guuuut
Daher geht es jetzt direkt zum weiter zum Rezept, weil das wird nämlich einiges an Tipparbeit. Aber nur, wenn du mir eines versprichst: wenn du es wirklich wagst und dieses dicke Ding nachbaust, dann mach bitte Bilder davon und zeig sie uns auf einem der folgenden Wege:
- Instagram: hochladen laden und @salala.de taggen und den Hashtag #salalade verwenden
- Facebook: an die Wall von https://www.facebook.com/lcsalala posten
Wir freuen uns ;)
So, jetzt das Rezept für dieses Monster
liebe Grüße
Nico
XXL Big Mac Rezept Low Carb und glutenfrei aber mit Bacon
Zutaten
Burgerbrötchen XXL
- 12 Ei
- 400 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 12 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 120 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 240 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
Spezialsauce
- 200 ml Rapsöl (oder anders Öl nach deiner Wahl)
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSenf
- 1 EL Affiliate Link / Provisions LinkTomatenmark
- 1 Ei
- 1 Essiggurke (fein gehackt)
- 1 Zwiebel (mittelgroß und fein gehackt)
- 200 g Affiliate Link / Provisions LinkSchmand
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
- Affiliate Link / Provisions LinkKnoblauchpulver
Burger und so
- 500 g Affiliate Link / Provisions LinkRinderhackfleisch
- 300 g Affiliate Link / Provisions LinkSpeck (oder Bacon)
- 5 Essiggurken
- 180 g Affiliate Link / Provisions LinkCheddar (in Scheiben)
- 2 Zwiebeln (mittelgroß)
- ¼ Kopf Eisbergsalat
- 3 EL Affiliate Link / Provisions LinkButterschmalz (oder Rindertalg)
- 1 EL Affiliate Link / Provisions LinkButter (flüssig)
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
- Affiliate Link / Provisions LinkKnoblauchpulver
- 2 EL Affiliate Link / Provisions LinkSesam
Anleitungen
- Burgerbrötchen backen wie im Text beschrieben und gut auskühlen lassen.
- Deckel abschneiden (ca. das obere Viertel) und das Burgerbrötchen aushöhlen. Boden und Außenwände müssen intakt bleiben! Im Video sieht man recht gut, wie das am besten geht.
- Sauce zubereiten, ebenfalls wie im Text beschrieben. Auskühlen nicht nötig ;)
- Speck oder Bacon in dünne Streifen schneiden.
- Zwiebel fein hacken und Essiggurken in Scheiben schneiden
- Aus Hackfleisch und Speck/Bacon einen Fleischteig herstellen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.
- Ein einzelnes großes Burgerpatty aus dem Fleisch formen - 26cm Durchmesser sollten genau richtig sein.
- Von beiden Seiten bei 3/4 Hitze in ausreichend Fett anbraten, ca 4 Minuten pro Seite.
- In das ausgehöhlte "Brötchen" unten die Hälfte des Käses schichten, dann die Hälfte der Zwiebeln und Gurken darauf verteilen.
- Das Burgerpatty darauf platzieren und obendrauf die zweite Hälfte von Käse, Zwiebeln und Gurken geben.
- Deckel drauf und mit geschmolzener Butter einpinseln. 2 EL Sesamsamen darüber verstreuen.
- Nochmal 15 Minuten im Ofen backen, damit der Käse ordentlich schmelzen kann.
- In der Zwischenzeit den Eisberg in Streifen oder Stücke schneiden.
- Herausnehmen und vorsichtig den Deckel abheben.
- Salat und Sauce nach Belieben darüber verteilen und Deckel wieder darauf legen.
- Mit einer angemessenen Anzahl an Freunden frisch genießen!
- GUDN!
Video
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo Ihr lieben,
ich würde gerne den Burger ausprobieren habe aber leider kein Leinmehl zur Hand. Gibt es eine alternative dazu?
LG Claudia B.
Hallo. Ich mache gerade euer Rezept nach. Bin gespannt wie es bei mir wird.
Leider ist mein Brot nicht so schön hoch gegangen wie bei euch. Was macht ihr?
Hallo Nico,
tolle Idee!!! Bin gerade dabei sie umzusetzen.
Wenn du damit panierst, machst du es dann auf die übliche Weise: zuerst in Ei, dann in das Paniermehl?
UND: was denkst du, wie lange sich das Paniermehl hält (vorausgesetzt natürlich, dass es ganz trocken war).
Grüße und Danke für eure vielen Anregungen.
Ich gebe euren Blog an vielen Stellen weiter.
Irene
Hallo Irene :)
klar, paniert wird exakt wie mit Semmelbröseln: mehlieren (Pfeilwurzmehl, Kartoffelfaser oder Bambusfaser), Ei, Paniermehl – kein Unterschied zu früher.
Wie lange sich das Paniermehl am Ende wirklich hält weißt ich nicht, aber die aktuelle Charge hält sich ungekühlt in einer verschlossenen Tupperschüssel mittlerweile etwa seit 4 Wochen (10.03) ohne jedes Anzeichen von Verderbnis, weder durch Geruch noch Optik.
Und vielen Dank fürs weitergeben, darauf sind wir angewiesen – ein Hobbyprojekt hat halt einfach kein Werbebudget, auch wenn wir mittlerweile fast so viel Arbeit damit haben wie mit dem Tageslichtjob ;) Aber dafür machts uns mehr Freude als alles andere!
liebe Grüße
Nico