Schokostückchen – zuckerfrei, Low Carb und glutenfrei

Schokostückchen ohne Schokolade

Wir haben selbstverständlich KEINE Schokoladentafel in Stücke geschnitten. Genauer gesagt ist da nicht mal Schokolade drin. Nein, wir sprechen hier von schweren, quadratisch kleinen und unglaublich lecker-herben Kakao-Fettbomben. Super ketotauglich und vollgepackt mit Suchtpotenzial.

Die Nährwerte sind echt beeindruckend, wir waren total überrascht. Das sind nämlich nicht nur Fettbomben sondern auch noch Ballaststoffraketen. Nur um die Zahlen mal zu verdeutlichen – uns Low Carbern wird ja immer wieder Ballaststoffmangel nachgesagt, weil wir das Getreide weglassen. Nur mal zum merken für ganz am Ende: ein „gesundes“ Vollkornbrötchen vom Bäcker hat so circa 6-7g pro 100g, dafür aber 42-45g Kohlenhydrate.

Zutaten beleuchten

Pudereryxyl“ nennen wir unsere Puderzucker oder Staubzuckermischung aus Erythrit(ol) und Xylit(ol) – die beiden werden 50:50 gemischt und mit unserem Magic Max oder dem Multiquick zu Puder verarbeitet – weil es sich dann besser auflöst. Erythrit kannst du total in die Tonne treten, was die Nährwerte angeht – da ist absolut nichts verwertbares drin. Keine Kalorien, Kohlehydrate (verwertbar), Fett oder Eiweiß. Süß auf der Zunge, fällt aber ansonsten einfach durch (tschuldigung).

Xylit ist nicht ganz so neutral, aber immer noch wirklich harmlos: ca 240 kcal/100g, kein Fett und Protein. Bei den verwertbaren Kohlehydraten scheiden sich die Geister – die Angaben gehen hier von 0% bis 25%, die Wahrheit mag irgendwo dazwischen liegen. Wir berechnen es nicht, auch weil wir davon meist keine großen Mengen verwenden. In diesem Rezept wären wir bei 30g anteilig bzw. 5,45g Anteil an 100g Endprodukt – davon dann ganz pessimistisch 25% verwertbar. Damit wären wir theoretisch bei 1,36g zusätzlichen KH pro 100g. 1 Stück wiegt so in etwa 8g, was bedeutet, dass die Fehlerrate pro Stück zwischen 0g und 0,02g KH pro Stück liegt. Damit kann ich leben.

Backkakao sollte nicht mit Kabapulver oder Trinkschokolade verwechselt werden. Backkakao ist herb und staubig und wird überraschenderweise beim backen verwendet. Die Nährwerte sind auch hier total in Ordnung, eigentlich sogar super: 360kcal, 20g Eiweiß, nur 8.8g KH, 21g Fett und dann noch 28g Ballaststoffe – jeweils auf 100g. Gute Zutat.

Kakaofasern sind aber der eigentlich Star der Show. Diese Fasern sind aus der gemahlenen Schale der Kakaobohne gewonnen und haben fast genau den selben schokoladigen Geschmack wie normales Kakaopulver, nur die Nährwerte sind nochmal eine ganze Ecke besser. Nur 149kcal, 17,3g Eiweiß, quasi nicht vorhandene 2.5g Kohlenhydrate und 7,8g Fett. Und jetzt kommt der Hammer: 57g Ballaststoffe pro 100g! Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte dieses Pulvers aus guten Fasern besteht!

Butter. Kennst du. Sind 250g drin. Klingt jetzt nach viel und ist es auch, muss aber.

Stevia und Vanille lass ich unter den Tisch fallen. Weil egal.

Unter dem Strich

Alles in allem ergeben sich da absolut göttliche Nährwerte und total leckere kleine süß-herbe Häppchen.

Nährwerte pro 100g:
Kalorien: 523 Kcal
Kohlenhydrate (ohne Ballaststoffe): 3g
Fett: 47g
Eiweiß: 5g
Ballaststoffe: 14g

Je nach Infoquelle zu den einzelnen Produkten können die Angaben natürlich leicht abweichen, aber das tun die sowieso – weil das nämlich alles Naturprodukte sind, die den üblichen Schwankungen unterliegen.
Wie auch immer, die Mathestunde ist vorbei und ich lass dich jetzt wieder ganz in Ruhe das Rezept lesen oder Video schauen.
Viel Spaß :)
Schokostueckchen ohne Zucker Low Carb glutenfrei - Salala Versuchsküche Folge 3 - salala.de

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Liebe Grüße
Nico

Schokostückchen - zuckerfrei, Low Carb und glutenfrei

4.75 von 4 Bewertungen
Rezept von Vroni von salala.deVroni
Sehr leckere, herbe Schokoladenstückchen.
Vorbereitung: 10 Minuten
Gesamt: 40 Minuten
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 37 kcal
Kohlenhydrate: 0 g
Protein: 0.4 g
Fett: 3 g
Ballaststoffe: 1 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 0 %
Protein: 5.6 %
Fett: 94.4 %
Portionen 70 Stück

Zutaten

  • 250 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
  • 120 g Affiliate Link / Provisions LinkBackkakao
  • 120 g Affiliate Link / Provisions LinkKakaofasern
  • etwas Affiliate Link / Provisions LinkVanille (wer mehr mag, nimmt mehr ;))
  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (pulverisiert)
  • 30 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (pulverisiert)
  • 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkStevia

Anleitungen
 

  • HINWEIS: Wer nicht so gerne herbe Schokolade mag, der verdoppelt die Menge an Süße. Es kann auch nur ein Süßungsmittel verwendet werden. Wir mögen die Mischung aus Xylit, Erythrit und Stevia nur sehr gerne.
  • Butter in einem Topf schmelzen.
  • Die pulverisierte Süße in die Butter einrühren, bis sich diese etwas aufgelöst hat.
  • Vanille, Kakaopulver und Kakaofasern hinzugeben und gut verrühren.
  • Die Masse in eine Auflaufform (ca. 18x18 cm) geben und glatt streichen.
  • Für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  • Die Schokoplatte herausnehmen und in kleine Würfel schneiden.
  • TIPP: Wer mag, der kann noch pulverisierte Süße darüber streuen.
  • Genießen :)

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

9 Gedanken zu „Schokostückchen – zuckerfrei, Low Carb und glutenfrei“

  1. Hallo ihr lieben!
    Ich habe die Schokolade am WE gemacht, hab allerdings nur Xucker light zu Hause, aber ich mag es wenn es knistert beim kauen …. u Zimt habe ich noch rangemacht. Mir schmeckt sie sehr sehr lecker, meinen Eltern ist sie zu herb, aber sie soll ja auch für mich sein. Hab nur das halbe Rezept gemacht und das reicht mir sicher ein paar Wochen :-)
    Danke für das Rezept :-)
    Liebe Grüße,
    Bianca

    Antworten
    • Hallo Bianca,

      vielen lieben Dank :). Erythrit alleine kann man auch nehmen, klar. Wir mögen nur die Kühle die bei reinem Erythrit entsteht nicht, deswegen immer die Mischung. Pulverisiert wird das ganze bei uns mit dem Multiquick, da es sich dann besser auflöst. Wenn Du aber das Knistern magst, dann ist’s i.O. :). Wir haben auch noch einiges davon im Kühlschrank. Ein bis zwei Stückchen reichen vollkommen für mich und für Nico glaub ich auch ^^.

      Liebe Grüße.
      Vroni

      Antworten
4.75 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: