Glutenfreier Hefeteig ohne Mehl, Zucker und den ganzen Rest ist nicht einfach und wurde schon mehrfach als „nicht machbar“ bezeichnet. Das war ganz offensichtlich eine Fehleinschätzung, denn wir haben hier einen Hefezopf, der durchaus nach Hefezopf schmeckt und danach aussieht. Und eine ähnliche Variante (die quasi unserer als Vorbild gedient hatte), gibt es außerdem noch vom Zebra.
„Ja, so ähnlich“
Um gleich zum springenden Punkt zu kommen: das Gebäck, das wir mit diesem Rezept produzieren, ist nicht identisch mit einem traditionellen Hefegebäck vom Bäcker. Du weißt schon, so ein superfluffiges Osterbrot, das man bei einem guten Handwerksbäcker kaufen kann.
Das Ergebnis bekommen wir hier noch nicht ganz hin, dafür sind Low Carb Teige aus Mandelmehl und Co trotzdem noch zu schwer.
Trotzdem: der Zopf ist fluffiger und lockerer als ein normaler Low Carb Teig. Er hat sogar Schichten und schmeckt auch wie ein Hefezopf schmecken soll.
Der andere Punkt ist, dass wir unser Rezept an das von Diana Ruchser, also dem schwarzgrünen Zebra angelehnt haben. Vroni hat ein paar Dinge zugefügt und andere weggelassen und auch die Vorgehensweise etwas verändert. Wir verwenden zum Beispiel – wie so oft – Leinmehl und Xanthan, Diana dagegen setzt eher auf Kokosmehl.
Dianas Rezept kannst du übrigens in ihrem fantastischem Low Carb Brot Backbuch, dass du z.B. bei Amazon kaufen kannst. Wir haben eins und können wärmstens empfehlen :)
- Ruchser, Diana(Autor)
Auch hier können wir sagen: das Ergebnis ist, wie das Rezept, ähnlich – aber nicht identisch.
Mit was verbleiben wir hier also?
Ein Osterzopf aus Hefeteig, der sich im Prinzip wie ein normaler Hefeteig verarbeiten lässt. Luftig, locker und vielleicht so nah an „echtem Hefeteig“, wie wir dem kommen werden.
Was können wir jetzt damit anstellen?
Der Osterzopf und alle Arten von süßem Gebäck ist natürlich nur ein erster Schritt. Funktionierender Hefeteig kann viele Gerichte bedeuten.
Theoretisch, sehr theoretisch und trotzdem möglich: Laugengebäck wird interessant. Also Low Carb Brezen. Oder Brezeln – die Schreibweise kommt natürlich etwas auf deine Herkunft an ;) In Bayern sind es Brezen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wir einen neuen Pizzateig vor uns haben, aber auch allerlei süße Schnecken und Bällchen, Röllchen und Hörnchen.
Ich bin ja im Endeffekt per Dekret nicht dazu geeignet hier irgendwas zu prognostizieren, aber ich freu mich auf das, was Vroni draus machen kann :)
Ist Baguette aus Hefeteig? Oder Foccacia? Ich hab keine Ahnung – wir werden sehen und ich freu mich drauf :D
Osterprojekt 2020
Ach ja, wir haben ja immer noch Osterkooperation mit Annetts Backstübchen. Heute ist unser zweiter Beitrag und dabei gleichzeitig der vorletzte Tag der Kooperation.
Das zugehörige Datum hab ich mir hingeschrieben und das Video geht jeweils um 14.00 Uhr live.
Mo. 23.03. – Annetts Backstübchen
Di. 24.03. – salala.de
Mi. 25.03. – sweeteasymama
Do. 26.03. – GenussVoll
Fr. 27.03. – Lieblingsgeschmack
Sa. 28.03. – Esslust
So. 29.03. – Annetts Backstübchen
Mo. 30.03. – Alex Food Lounge
Di. 31.03. – senfdazu.net
Mi. 01.04. – Any Blum
Do. 02.04. – Martinas Kitchen Chaos
Fr. 03.04. – Madeleines Schlemmerparadies
Sa. 04.04. – salala.de ← you are here
So. 05.04. – sweeteasymama
Auch wenn wir die einzigen Low Carb-Teilnehmer sind dürft ihr natürlich total gerne die anderen Videos auch anschauen und Grüße von uns ausrichten :)
Liebe Grüße,
Nico
Low Carb Hefezopf
Zutaten
- 3 Ei
- 125 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
- 20 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkBambusfasern
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkFlohsamenschalen
- 2 g Affiliate Link / Provisions LinkXanthan (ca. 1 gestr. TL)
- 5 g Trockenhefe
- 60 g Süße (bei uns halb Xylit, halb Erythrit)
- 100 ml warmes Wasser
zum Bestreichen
- 1 Ei
- ein Schluck Sahne
Anleitungen
- Zutaten rausstellen und auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen.
- Trockene Zutaten inklusive Hefe vermischen, ein Vorteig ist nicht nötig.
- Feuchte Zutaten (außer Wasser) zugeben und nochmal gut durchrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Wasser einlaufen lassen oder schluckweise zugeben und mit dem Rührgerät einarbeiten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
- Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (gern auch länger).
- Ofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Teig von Hand durchkneten und dann in 3 gleiche Teile schneiden.
- Zu 3 gleich langen Stränge rollen (ca 2-2,5 cm dick) und dann zu einem Zopf flechten.
- Im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen, dann auf für 20 Minuten auf nur Unterhitze schalten.
- 1 Ei mit einem Schluck Sahne verquirlen und den Zopf damit einstreichen. Nach belieben außerdem mit etwas Xylit bestreuen.
- Für weitere 40 Minuten bei Unterhitze backen. Zwischendurch ggf. mit Backpapier abdecken, wenn der Zopf oben zu dunkel werden sollte.
- Vorsicht: es KANN sein, dass es anfängt, verbrannt zu riechen! Das liegt dann vermutlich am Xylit und ist nicht schlimm :)
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Letzte Preisaktualisierung: 10.04.2025 um 04:00 Uhr / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ich will das Rezept erst ausprobieren. Von den Zutaten her klingt es sehr interessant. Was mich aber verwirrt: Was „isst“ die Hefe? Wäre ein Vorteig mit 1EL Zucker (der dann ja verstoffwechselt wird) nicht sinnvoll?
My Family Loved it. I am definitely sharing Guys, Thanks For sharing this Great Recipe. this recipe and this website with my friend. Hope they also love it. Thank you again for sharing such a great recipe.
Leinmehl passt leider überhaupt nicht zu einem Rezept, das eine grosse Ähnlichkeit zu einem Hefezopf haben soll, selbst wenn es sich dabei um Goldleinmehl handelt.
Es ist mir schon klar, dass die Bindemittel die Herausforderung sind bei solch einem Rezept, aber ein färbendes Mehl läuft leider der Zielvorgabe „fast weiss“ zuwider.
Der Geschmack ist 1a*. Obwohl ich mich 100% ans Rezept gehalten habe, ist der Teig weder beim gehen noch beim Backen aufgegangen. Der Laib ist flach, innen ist er etwas glitschig.
Na ja, und außen sehr dunkel, die Kruste sehr dick und fest, trotz abdecken und niedrigerer Temperatur. Ich würde auf keinen Fall das nächste Mal so lange backen. Was ist denn der Grund dafür.
Eine Antwort wäre sehr schön.
Hallo Christiane,
tut mir leid, dass dein Zopf noch glitschig war :(. Hast du auf Ober-/Unterhitze oder auf Heißluft gebacken? Warum der Zopf bei dir innen noch glitschig ist, kann ich dir leider so nicht beantworten. Eventuell sind deine Zutaten nicht ganz so saugend wie meine (das ist ja von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich) und/oder dein Ofen bäckt anders als meiner. Auf welcher Schiene war denn dein Zopf?
Lange backen tun wir den Zopf deshalb, damit die Flüssigkeit entweichen kann. Je kürzer du den Zopf bäckst, desto glitschiger ist er innen.
Vielleicht magst du hier nochmal die Hersteller deiner Zutaten schreiben, vll. kommen wir so dahinter warum dein Zopf nicht ganz so geworden ist :).
LG Vroni
Hallo iHr lieben !
Ich habe euer rezept jetzt schon zweimal ausprobiert und bin vom geschmack total begeistert!
Hut ab der ist wirklich fantastiscH !
Das einzige was bei mir nicHt Geklappt Hat ist die fluffigkeit!
Meine werden immer sehr klebrig und gehen auCh nicht So schön auf.
Ich habe statt frischkäse, quark Mit dOppelrahmstufe und ca 20g butter Verwendet ( um den fettgehalt vom quark Zu erhohen)
Und leider Hat mein ofen Keine einstellungen für ober\unter hitze usw.
Könnte es an dem ofen liEgen oder vllcht am Quark ?
Ich habe die heFe sogar davOr altiviert, das kann doch keine negativen auswirkungen haben oder ?
Ich freue mich auf eine antwort :)
Ganz liebe grÜsse
Joana