Sonntags brauche ich einfach Semmeln, wo soll denn sonst der Käse und die Wurst Platz haben ;). Ich habe heute mal wieder ein neues Rezept ausprobiert und das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Vom Geruch her erinnern die Brötchen eher an Kuchen, geschmacklich an Croissants. Der Teig selbst ist sehr weich, läuft aber beim backen nicht wirklich auseinander. Belegen kann man sie mit Wurst und Käse, aber auch mit „Snitella“.
Vorteil ist die geringe Backzeit, da es Sonntags „früh“ bei mir immer schnell gehen muss.
Man kann diese Low Carb Semmeln auch gut mit anderen Gewürzen kombinieren – z. B. Schwarzkümmel oder auch normales Brotgewürz.
Aber jetzt lass ich euch mal das Rezept lesen. Viel Spaß beim ausprobieren. Ich bin gespannt auf eure Kommentare.Sonntags brauche ich einfach Semmeln, wo soll denn sonst der Käse und die Wurst Platz haben ;). Ich habe heute mal wieder ein neues Rezept ausprobiert und das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Vom Geruch her erinnern die Brötchen eher an Kuchen, geschmacklich an Croissants. Der Teig selbst ist sehr weich, läuft aber beim backen nicht wirklich auseinander. Belegen kann man sie mit Wurst und Käse, aber auch mit „Snitella“.
Vorteil ist die geringe Backzeit, da es Sonntags „früh“ bei mir immer schnell gehen muss.
Man kann diese Low Carb Semmeln auch gut mit anderen Gewürzen kombinieren – z. B. Schwarzkümmel oder auch normales Brotgewürz.
Aber jetzt lass ich euch mal das Rezept lesen. Viel Spaß beim ausprobieren. Ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Butter-Quark-Brötchen
Zutaten
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkButter (weich, am besten Kerrygold)
- 100 g Quark (Vollfett, ich nehme gerne Topfen)
- 2 Ei (von freilaufenden Hühnern)
- 100 g Eiweißpulver (Proteinpulver)
- 1-2 TL Weinstein Backpulver
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkGoldleinsamen
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkSonnenblumenkerne
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
Anleitungen
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo, bin total begeistert vom Rezept, habe die Zutaten für mich angepasst. Nehme süßes Vanille-Eiweißpulver für süße Brötchen.
Kann man die Brötchen auch einfrieren?
Was ist Eiweisspulver? Kann ich das ersetzen oder gar weglassen?
Hallo Friederike,
Eiweißpulver bekommst du z. B. beim DM. In diesem Rezept wird es schwierig das wegzulassen. Ich werde demnächst aber mal an einer Variante arbeiten, die ohne Eiweißpulver auskommt, da wir das mittlerweile nicht mehr nutzen.
LG
Vroni
geht statt Eiweißpulver auch normales Eiweiß und wieviel
Hallo Margit,
oh, das ist eine gute Frage. Das habe ich so noch nicht ausprobiert. Aber, da das ja ein ganz altes Rezept ist, würde ich die Brötchen sowieso nochmal gerne neu auflegen. Und dann probieren wir das auch mit normalem Eiweiß. Eiweißpulver selbst verwenden wir nämlich so gut wie gar nicht mehr.
LG
Vroni
diese Antwort an mich ist ein Irrtum da ich sie nicht gestellt habe und bereits ausgetreten bin
Hallo wie sieht es mit nährwertangaben aus
ich bin zufällig auf eure seite gestoßen. zuerst war ich skeptisch wegen den zutaten. die ich bisher nicht kannte.
aber einfach gekauft und bin total begeistert. ihr habt schnelle, richtig leckere rezepte.
deshalb hab ich mir gedacht, ich probiere diese semmeln aus. war voll guter dinge. nur leider sind die nichts für mich. geschmacklich sind se gut. aber sowas von trocken.
gehören die semmeln so? oder hab ich etwas falsch gemacht?
könnt ihr mir vielleicht einen guten rat geben?
Hallo. Habe sie heute probiert. Habe leider kein Eiweisspulver hab stattdessen Mandelmehl genommen. Hat sehr nach Marzipan geschmeckt und sind auseinander gefallen. Werde morgen Eiweisspulver kaufen und sie noch mal probieren.
Hallo Vroni
So eben habe ich diese Brötchen gebacken, die Schmecken so gut, super Rezept
Vielen dank ☺☺☺☺
Die sehen echt toll aus – habe nur auf die schnelle kein eiweißpulver – kann man das mit was anderem ersetzen? Fange grad erst an mit LC und bin noch am Zutaten umstellen ;-)
Danke für eine Antwort ;-)
Hm, ob das mit was anderem geht weiß ich leider nicht :/. DM oder Müller haben eigentlich immer Eiweißpulver.
Sehen toll aus! :-) Welches Eiweißpulver hast Du denn verwendet? Danke!
Danke :). Ich nehme zum backen meist das neutrale Eiweißpulver vom DM.
Hallo Vroni, ich habe auf deinen Tipp hin das Eiweißpulver von Protero bei Amazon gekauft, ich habe es noch nicht probiert, benutzt du das garnicht mehr?das ist sauteuer 😫
Liebe Grüße
Ursula