Schön langsam wird es wieder herbstlich und es wird Zeit für herzhaftes Essen. Vroni hat einen Auberginenauflauf vorgeschlagen und irgendwie hat sich das dann zu gefüllten Auberginenschiffchen mit Hackfleisch und Tomate-Feta-Topping entwickelt. Das hat sich als sehr schnelles Low Carb Rezept entpuppt und auch wirklich gut geschmeckt :)
Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch
Eigentlich sind Auberginen ziemlich langweilig. Sie haben einen eher moderaten Eigengeschmack und auch keine magischen Eigenschaften oder Inhaltsstoffe, die man nicht in jeder anderen Ecke des Gemüsegartens auch wiederfinden würde. Auch die Textur ist eher… sagen wir mal „unauffällig“. Roh erinnert mich das Fruchtfleisch (ist das Fruchtfleisch?) an Schaumstoff.
Und innen?
Nährwerte von Auberginen
Auch die Nährwerte der Aubergine passen dabei ins Schema: wenig von allem.
100 g Aubergine haben
- Energie: 20 kcal
- Kohlenhydrate: 2,5 g aus Glukose und Fruktose + 1,4 g Ballaststoffe
- Eiweiß: 1,2 g
- Fett: 0,2 g
Auch Vitamine und Mineralstoffe sind zwar vorhanden, aber einfach so unglaublich wenig von allem, dass sich nicht mal die Erwähnung lohnt.
Eine Aubergine wiegt übrigens trotzdem zwischen 300 g und 500 g, was aber zu 94% Wasser.
Mit anderen Worten: wenn ICH meinen Energiebedarf eines Tages mit Auberginen Decken möchte, brauch ich ungefähr 10 kg davon.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass wir sie, wie viele anderen Gemüsesorten als Massebeilage verwenden können ohne viel darüber nachdenken zu müssen.
Dankbare Leinwand
Als Solist machen Auberginen also nicht viel her, aber als Bestandteil einer gesamten Mahlzeit funktionieren sie richtig gut.
Man kann sie grillen, backen, braten, einlegen oder zu Salaten verarbeiten – sie nehmen einfach den Geschmack an, mit dem man sie umgibt. Bei ist es heute eben relativ klassisch mit Hackfleisch, Feta, Tomaten und mediterranen Kräutern.
Gefüllte Auberginen im Backenofen backen
Normalerweise gehört ich zur Bratfraktion. Wenn ich Fleisch verarbeite, will ich es meistens nicht kochen, dämpfen oder backen. Ich brate oder grille, weil ich auch Röstaromen stehe. Die Maillard-Reaktion ist für mich der Inbegriff von Geschmack und darf einfach nicht fehlen.
Eigentlich.
Und eigentlich ist das ja auch eher einer meiner Glaubenssätze, weniger eine Wahrheit.
Mit dem heutigen Rezept bin ich dann doch mal über meinen Schatten gesprungen. Fleischteig zubereitet, mutig gewürzt auf auf die Aubergine gelegt. Bei 180 °C im Ofen gebacken und ja, es hat trotzdem geschmeckt, auch ohne vorher zu braten.
Das ist eigentlich ziemlich erleichternd. Einfach das nennenswert Zeit spart, weniger Kochgeschirr schmutzig macht und auch weniger Arbeitsschritte erfordert.
Ich koche gerne und verbringe auch wirklich gern viel Zeit in der Küche. Wenn der Alltag aber die Zeit einfach nicht hergibt, sind alternative Arbeitsschritte, die in bisschen Zeit sparen können auch nicht verkehrt.
Insgesamt waren die gefüllten Auberginenschiffchen mit Hackfleisch, Tomaten und Feta echt schnell zubereitet. Etwas länger war nur die Zeit im Ofen. Auberginen brauchen halt oft ein wenig länger.
Ist Aubergine für Low Carb und Keto?
Wenn du dir die Nährwerte anschaust, ist die Antwort natürlich ein klares Ja. Kohlenhydrate sind zwar der hauptsächliche Makronährstoff in Auberginen, aber letztendlich ist es natürlich trotzdem sehr wenig. Eine ganze (mittelgroße) Aubergine liefert netto 7-10g, was durchaus erträglich ist.
Gepaart mit ein bisschen Eiweiß und guten Fetten passt die Aubergine also wunderbar in unsere Ernährungsform. Klassisch mediterran mit Olivenöl und Feta oder auch in jeder anderen Art müssen wir uns nicht zurückhalten.
Guten Appetit!
Liebe Grüße,
Nico
Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Affiliate Link / Provisions LinkRinderhackfleisch
- 1400 g Aubergine
- 300 g Affiliate Link / Provisions LinkFeta
- 80 g Schalotte
- 400 g Tomaten
- 30 g Küchenkräuter (Basilikum, Thymian, Organo etc nach Belieben)
- 10 g Affiliate Link / Provisions LinkKnoblauch
- 100 g Oliven
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkOlivenöl
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
Anleitungen
- Schalotten schälen und grob schneiden.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Kräuter abzupfen und hacken.
- Feta zerbröseln und in 1/3 und 2/3 aufteilen.
- Tomaten halbieren, Strunk entfernen und den inneren Teil mit einem Löffel entfernen (aufheben!) und das äußere Fruchtfleisch grob würfeln. Das entnommene Innere pürieren.
- Rinderhack mit 1/3 vom Feta, der Hälfte der Tomatenwürfel, der Hälfte der Kräuter und den Schalotten durchkneten. Mit Salz, Pfeffer und Chili kräftig würzen und abschmecken.
- Auberginen halbieren und ein das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben, so dass man sie füllen kann.
- Mit etwas Öl einstreichen und dann die Hackfleischmasse auf alle Auberginenschiffchen verteilen.
- In einer großen Auflaufform platzieren und mit dem pürierten Rest der Tomaten und ca. 100 ml Wasser übergießen.
- Im Ofen bei 180°C Ober/Unterhitze backen, bis die Auberginen weich geworden sind (ca. 40-50 Minuten).
- Restlichen Feta, Tomaten
mischen und auf den Auberginenschiffchen verteilen.und Hack - Nochmal 10 Minuten backen, bis der das Topping warm geworden ist und der Feta leicht angeschmolzen ist.
- Die angefallene Flüssigkeit vor dem Servieren über die Schiffchen löffeln und heiß servieren.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo Nico,
woher kommt im Punkt 11 das restliche Hack?
LG – Alfred
Das ist quasi sowas wie eine Fangfrage im Rezept. Wenn du dich an die vorherigen Schritte gehalten hast, hast du in Schritt 11 genau 0 g Hack zum mischen übrig.
…
…
Danke fürs aufpassen, ich korrigier das gleich mal :)
lg
Nico
Was passiert mit dem Inneren der Aubergine? Habe ich das überlesen?
Die Auberginenreste haben wir in diesem Rezept nicht weiterverwendet. Ich hab sie kleingeschnitten, ein bisschen gesalzen, gepfeffert und ein klein wenig mit Olivenöl mariniert und dann im Ofen bei ungefähr 200C knusprig gebacken. Waren ganz akzeptable Chips :)
lg
Nico