Ja äh. Tomaten aushöhlen, gehackten Spinat mit kleingeschnibbeltem Blauschimmelkäse warmziehen lassen und immer schön rühren, damit der Käse schmilzt und sich das schön vermengt. Füllen, ins Rohr, essen. Bei diesem Rezept hab ich leichten Wortmangel und das passiert mir nicht so oft. Aber Tomaten füllen ist nunmal kein Hexenwerk, so leid es mir tut.
Meine, und ich sag’s nochmal: ‚Tomaten gefüllt mit Spinat und Blauschimmekäse‘ kann man eigentlich zu vielen verschiedenen Gerichten essen. Wenn man sowas mag und sich nicht dran stört, dass keine der Kompenenten mal eine Mutter hatte, machen sich die Tomaten sogar als Solist ganz gut. Ich persönlich kombiniere sowas gerne mit Fisch. Ganz besonders gut eignet sich dazu mit Mandeln und Parmesan panierter Rotbarsch! Aber auch Rindersteak oder Lachsfilet würden von der Zusammenarbeit profitieren. Geflügel eher nicht, weil die Tomaten geschmacklich recht charakterstark sind und weißes Fleisch dabei untergehen würde, schätze ich. Nebenbei: wenn die gefüllten Tomaten etwas lau schmecken, dann hast du nicht genug gewürzt – nicht meine Schuld! Der Blauschimmelkäse bringt aber schon einiges an Pfiff mit, meiner war ziemlich salzig. Da musste ich gar nicht mehr ran :)
Pro-Tip: die Dinger sind super zum vorbereiten geeignet. 20 Tomaten auslöffeln, Spinat-Käse-Masse machen, füllen. Wenn dann abends die Gäste kommen ab damit in den Ofen (Tomaten, nicht Gäste!) und aufwärmen, dauert 20-25 Minuten bei 170-180°C wenn der Spinat kalt geworden ist. Unerträglich einfach, sowas.
Beilagen sind bei Low Carb immer so ein Thema. Am Anfang weiß man immer nicht so genau was man da kochen soll. Die ganze Getreidepampe und Kartoffeln fallen ja nun aus. Und jetzt? Montag: Buttergemüse. Dienstag: den Rest Buttergemüse vom Montag. Mittwoch: Brokkoli. Donnerstag: ohne Beilage, weil Suppe. Freitag: Blumenkohl. Samstag: Speckbohnen. Sonntag: Buttergemüse, weil ist ja fast schon Montag. Kann man 3 Wochen lang machen, aber dann wird’s echt langweilig… Auf Dauer wird man dann entweder kreativ oder lernt gut googlen, weil es gibt ja zum Glück *prahl* Blogger die sich den Kopf für euch zerbrechen, und das auch noch gern & gratis :P. Und naja, im Herbst kommen ja auch noch die Kürbisse dazu, damit kann man auch mehr machen als nur Suppe. Kommt auch noch ein bisschen was von uns in nächster Zeit. Und bevor jetzt jemand mault: ja ich weiß, es gibt Kürbis-Sorten die in vielen LC-Varianten nicht ‚erlaubt‘ sind, wie zum Beispiel Hokkaido. Aber dann muss man halt auf eine andere Sorte ausweichen oder macht das dann halt mit seinem eigenen Gewissen aus. Disclaimer Ende.
Zurück zu den Tomaten: hier kommt das ‚Rezept‘, wenn man das als Rezept bezeichnen darf. Ach, und das Video natürlich.
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Ach bevor ich das noch vergesse: die Soße! Von der Käse-Spinat-Masse bleibt auf jeden Fall was übrig, wenn ihr das dann auch noch plant nehmt ihr mehr Käse und mehr Spinat. Das übrige Fruchtfleisch noch etwas kleinhacken und dazugeben, mit etwa Salz, Pfeffer und eventuell Worcestershire-Soße abschmecken und fertig :) Könnte man auch noch zusätzlich mit dem Zauberstab bearbeiten um das ganze homogen zu kriegen. Hab ich nicht gemacht, aber hey – es ist euer Essen, meins ist schon verwertet :P
Tomaten gefüllt mit Spinat und Blauschimmelkäse Low Carb
Zutaten
- 3 Stück große Fleischtomaten
- 200 g Spinat, gehackt
- 100 g Blauschimmelkäse
Anleitungen
- Tomaten waschen und das grün oben entfernen, dann das obere 1/4 der Tomate als Deckel abschneiden - je nach Form etwas weniger
- Tomaten mit einem Löffel aushöhlen, Fruchtfleisch aufheben
- Käse in kleine Stücke schneiden und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze anschmelzen
- (aufgetauten) Spinat zum Käse geben
- Käse und Spinat zusammen warmziehen lassen, dabei viel rühren
- Wenn der Spinat warm und der Käse geschmolzen ist mit einem Löffel in die Tomaten füllen.
- Deckel auf die Tomaten legen und in einer Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 170°C 10 Minuten lang aufwärmen. 20-25 Minuten wenn der Spinat schon kalt geworden ist.
- Gudn!
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.