Quiche Lorraine ohne Mehl – low carb & glutenfrei
Quiche Lorraine – in nicht low carb – ist da wo ich aufgewachsen bin Alltag. Aber guter Alltag! Wer unseren Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich kein Franzose bin und dort auch nie gelebt habe. Das Land wär ja schön, aber wer an der Grenze aufgewachsen ist, der mag die Nachbarn nicht ;)
Aber die Quiche gibt es ja auf beiden Seiten des Rheines. So stand dieser Klassiker öfter als mein geliebter Flammkuchen auf dem heimischen Esstisch. Was jetzt keine Beschwerde sein soll, Quiche Lorraine ist toll.
Aber wir machen ja gar keine Quiche Lorraine
Wer sich in der französischen Küche auskennt, dem wird auffallen, dass unser Gericht zwar eine Low Carb Quiche ist, aber keine Quiche Lorraine.
Quiche Lorraine ist nämlich nicht wie „Pizza“ oder „Flammkuchen“ und kommt in vielen Formen daher, sondern eine recht exakte Zusammenstellung aus Zutaten. Eine Quiche ist ein Grundkonzept wie Pizza und Quiche Lorraine ist eine Quiche mit einer Füllung aus Ei und Speck, mildem Käse, Zwiebeln und Milch oder Sauerrahm (als royale).
Unser Bergkäse da drin hat in der Lorraine nichts verloren und die Zwiebeln fehlen bei uns auch noch. Unsere Variante mit dem Greyerzer (Gruyére) und ohne Zwiebeln kommt recht nahe an die regionale Variante aus den Vogesen, also dem linksreinischen Mittelgebirge in Frankreich. Die heißt dann Quiche Vosgienne und schmeckt mir besser, obschon ich auch darin gerne Zwiebeln habe. Rebellisch, ich weiß.
Mürbteig ist schwierig
Ein eine Form aus irgendwas mit einer Eier-Sahne-Speck-und-Käse-Mischung zu füllen ist nicht besonders anspruchsvoll, low carb oder nicht. Die Art der Quiche-Füllung ist auch nahe liegend und eigentlich unspektakulär.
Genau betrachtet ist die Füllung der Quiche ein Art Sahne-Omelette – gestocktes Ei mit Zeug drin. Oder vielleicht auch eine Tortilla ohne Kartoffeln. Tortilla mit Kartoffeln kommt ja eh nicht in die Tüte. Low Carb und so, du weißt Bescheid.
Der Trick ist eher der Teig. Nicht in in der klassichen high-carb Variante natürlich, da ist Mürbteig banal. Mehl und Butter verkneten, Eier und Salz dazu, weiterkneten. Ziegel formen, kühlen, ausrollen – fertig. Und Mürbeteig gelingt auch im Ofen immer. Wird fest und gegebenenfalls auch knusprig. Easy peasy.
Aber feste und stabile Low Carb Teige sind schwieriger, weißt du vermutlich schon. Weil einfach kein Gluten drin ist und der Fettgehalt doch nochmal höher.
Aber Vroni hat einen Mürbeteig aus gemahlenen Mandeln gebaut, der wirklich fest geworden und geblieben ist. Natürlich muss man den auch blindbacken, aber das kennen wir ja schon. Und schwierig zu machen ist er trotzdem nicht. Könnte sogar ich, nur darf ich ja nicht. :(
Dieser Teig wird uns noch so einige schöne Gerichte bescheren, das kann ich dir versprechen.
Low Carb Mittagessen im Büro
Wenn du dich konsequent kohlenhydratarm ernährst, dann ist die vermutlich das leidige Thema „Mittagessen im Büro“ ein Begriff.
Das ist nicht so einfach und es pendeln sich bei den Meisten 3-5 Speisen ein, die um sich selbst rotieren. Ist bei mir übrigens auch so. Spitzenreiter ist Stremel-Lachs mit Avocado und Gurke, hab ich 2-3x pro Woche.
Die Quiche könnte aber etwas Abwechslung in den Speiseplan bringen, denn Sie erfüllt alle Eigenschaften eines mobilen Mittagsmahles für die Arbeit.
- du kannst sie vorbereiten
- du kannst sie aufwärmen
- du könntest sie zur Not auch kalt essen
- beim Transport kann sie nicht auslaufen
- du kannst sie fast beliebig variieren in dem du Zustaten austauscht
- den Kollegen wird definitiv ein „Mmmmmmmh!“ entfleuchen (das ist immerhin das Wichtigste)
Just in diesem Moment habe ich übrigens beschlossen, dass es am Montagmittag in der Arbeit Quiche für mich geben wird. Aber nur für mich, die Kollegen kriegen nix. Low Carb ist nämlich Unfug. Pfe!
Get crazy – bau dein Ding
Du hast bestimmt auch schon öfter gelesen, dass ich Fan davon bin, Dinge mit anderen Dingen zu füllen. Quiche – ob Lorraine und low carb oder nicht – gehört auch in diese Kategorie.
Je länger ich hier schreibe, desto mehr Ideen für Geschmackskombinationen kommen mir dabei. Lauch, Feta, Paprikastreifen. Lachs und Garnelen machen sich sicherlich gut. Viele verschiedene Kräuter sowie, aber auch Kürbis, Oliven, Sardellen oder – wenn ich mal wieder darf – Tunfisch.
Im Prinzip ist Quiche so ein bisschen wie Pizza. Pack drauf was du willst, es schmeckt am Ende wahrscheinlich super. Obs noch Stil hat, musst du halt dann selber entscheiden ;)
Weiterbildung ist der Weg zum Erfolg!
Was du alles in deine Quiche reintun kannst, kannst du übrigens wunderbar selbst herausfinden, vor allem wenn du dabei die Low Carb Grundprinzipien beachten möchtest.
Wir haben ein Buch für dich geschrieben, in dem du alles zu Low Carb nachlesen kannst, was für den Alltag wichtig ist. Wir haben uns da für dich einige Monate richtig ins Zeug gelegt, aber vor 1 Woche ist es dann doch fertig geworden und wir haben veröffentlicht :)
Wenns dich interessiert: hier gibt’s das gute Stück :)
So, jetzt aber ab zum Rezept!
liebe Grüße
Nico
Quiche Lorraine mit Bergkäse - low carb und glutenfrei
Zutaten
Teig
- 160 g Affiliate Link / Provisions Linkgem. Mandeln
- 20 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 110 g Affiliate Link / Provisions LinkButter (kalt)
- 2 Ei
- 3 EL Affiliate Link / Provisions LinkMilch
Anleitungen
Vorbereitung
- Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Speck in dünne(!) Streifen schneiden und Käse reiben.
Boden
- Alle Zutaten für den Teig + je 1 TL Salz und Pfeffer gut vermengen und zu einem seidigen Teig kneten.
- In eine eingefettete Quiche- oder Tarteform ausrollen und an den Rändern hochziehen. Wir habe eine Form für einen Obstkuchenboden verwendet.
- 20 Minuten bei 170 Grad vorbacken. Beim backen bildet sich eine flüssige Butterschicht im Boden. Das ist in Ordnung, die verzieht sich beim abkühlen wieder in den Teig :)
Füllung
- Optional: Speck kurz und scharf anbraten und zum abkühlen beiseite stellen.
- Wein, Eier und Sahne glattrühren, geriebenen Käse und abgekühlten(!) Speck zugeben und alles verquirlen. Mit einer Prise Muskat und je 1 TL Salz und Pfeffer würzen.
- Mischung in den abgekühlten Boden füllen und nochmal 35-40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Servieren
- Die Quiche sollte vor dem Essen nochmal 10-15 Minuten abkühlen dürfen, damit sich das Ei nochmal setzen kann.
- Warm servieren! Dazu passt Feldsalat wunderbar.
- GUDN!
Video
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Was für ein tolles Rezept, ist auch direkt gelungen.
Habe noch Lauch dazu, auch lecker.
Danke für die tollen low carb Rezepte, genau mein Ding.