Quarkauflauf mit Himbeeren und Blaubeeren
Süße Hauptspeisen sind für mich eher Neuland, aber Vroni könnte man damit schon hinterm Ofen vorlocken – wenn wir denn einen hätten. Aber ich muss sagen, der Quarkauflauf hat schon was. Lecker, saftig, fruchtig.
Wie stehst du dazu? Sind Milchreis, Dampfnudeln mit Vanillesauce und so Dinge was für dich, oder sind Hauptgerichte tendenziell eher deftig für dich?
Quark – voll fett
Quark ist so eine Allzweckwaffe beim kochen und beim backen. Und immerhin vegetarisch, solange der Quark aus mikrobiellem Lab hergestellt ist, was aber meistens so ist. Nicht, dass ich besonderen Wert auf vegetarische Produkte legen würde, aber man kanns ja mal erwähnen.
Quark wird für alles mögliche verwendet und ist auch die Austauschzutat für allerlei andere Milchprodukte wie Frischkäse, Joghurt und oft auch Sahne. Auch für Käsekuchen ist er unverzichtbar. Und naja, für Quarkauflauf…
Das schöne ist, du kriegst Quark – im Gegensatz zu den meisten anderen Milchprodukten – in verschiedenen Rahmstufen, also mit unterschiedlichem Fettgehalt. Theoretisch gilt das natürlich für alle Käsesorten, denn Quark ist technisch gesehen auch Käse, auch wenn er oft nicht so gesehen wird. Denn sonst gäb’s ja damit keinen Käsekuchen.
Wir machen mit Quark, natürlich abgesehen von Quarkauflauf, allerlei Nachspeisen mit Beeren, manchmal Salatsaucen, Backwerk wie Quark-Öl-Teig und diverse Brote. Du kannst mit dem Zeug SO viel machen.
Low Carb Quarkauflauf war mir persönlich zwar absolut neu, aber man lernt ja nie aus.
Was hat es denn mit den Rahmstufen auf sich?
Naja, wir sind in Deutschland. Hier gibt es Gesetze und Verordnungen. Konsequenterweise haben wir auch eine deutsche Käseverordnung. Beeindruckenderweise besteht die aus 8 Abschnitten, 32 Paragraphen und 8 Anlagen und behandelt allerlei Regelungen, Vorschriften und natürlich auch Verstöße und Strafmaß.
Auch die genannten Rahmstufen sind hier geregelt. Die sind nämlich vom Fettgehalt in der Trockenmasse abhängig. Die Trockenmasse ist übrigens die Masse des Käses abzüglich des enthaltenen Wassers.
Oft ist die Trockenmasse übrigens nicht genau bekannt, weil die Angabe auf der Käseverpackung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (im Gegensatz zum absoluten Fettanteil). Dann behelfen sich die Hersteller mit den allgemeinen Schätzwerten für diverse Käsesorten.
- Hartkäse: 70%
- Schnittkäse: 60%
- Weichkäse: 50%
- Frischkäse: 30%
- Quark: 20%
Das bedeutet also, dass Hartkäse wie Parmesan zu nur etwa 30% aus Wasser besteht, Quark aber zu 80%. Schlägt sich am Ende natürlich auch in der Energiedichte nieder, Wasser hat schließlich keine Energie. Beim backen, beispielsweise bei unserem heutigen Low Carb Quarkauflauf, verdampft natürlich ein großer Teil des Wassers, sonst hätten wir ja am Ende Quarksuppe.
Ich würde aber trotzdem nicht Quark essen, statt Wasser trinken, wenn ich durstig bin. Warum ich das so sehe, erfährst du übrigens in unserem brandneuen Kurs: “Vom Wassermuffel zum Wassertrinker in 30 Tagen”. Er mag ein triviales Thema behandeln, aber Wasser trinken statt nur Kaffee, Tee und Zero-Limonaden ist soooo wichtig, dass wir das einfach nicht außen vor lassen konnten.
In diesem Kurs zeigen wir, wie wir zu Wassertrinkern geworden sind und wie du das auch schaffen kannst, wenn du es noch nicht hinbekommen hast.
Aber jetzt wirklich die Rahmstufen!
Wir haben natürlich eine exakte Verordnung, die regelt, was genau Halbfettstufe und so weiter genau heißen und welche Produkte das auf die Packung schreiben können.
Das hängt natürlich vom Fettgehalt in der oben genannten Trockenmasse zusammen. Die Definition ist dabei folgende.
- Magerstufe = unter 10 % Fett i.Tr.
- Viertelfettstufe = mind. 10 % Fett i.Tr.
- Halbfettstufe = mind. 20 % Fett i.Tr.
- Dreiviertelfettstufe = mind. 30 % Fett i.Tr.
- Fettstufe = mind. 40 % Fett i.Tr.
- Vollfettstufe = mind. 45 % Fett i.Tr.
- Rahmstufe = mind. 50 % Fett i.Tr.
- Doppelrahmstufe = mind. 60 % Fett i.Tr.
Eines wissen wir dabei aber alle: Magerstufe schmeckt nach Pappkarton. Doppelrahmstufe ist lecker und sahnig und cremig. Und das schöne an Low Carb ist ja, dass wir unsere Energie hauptsächlich aus Fetten beziehen wollen, können wir mit ruhigem Gewissen zur sahnigen, cremigen Doppelrahmstufe greifen.
Darüber hinaus enthält Vollfettquark auch nennenswerte Mengen an gesättigten und damit nicht oxidierenden Fettsäuren, viele davon langkettig und damit langsam zu verdauen – das macht lange satt und glücklich.
Außerdem ist Quark, so wie viele Milchprodukte, eine wichtige Calcium- und Magnesiumquelle – diese Mineralstoffe können wir Low Carber sehr gut brauchen, da Getreide natürlich als Quelle wegfällt und irgendwie ersetzt werden muss.
2,5-3g Kohlenhydrate pro 100g machen Quark sogar ketotauglich und passen ihn optimal in jeden Low Carb Speiseplan ein.
So, wieder genug Theorie für heute. Jetzt kommt das Rezept für den Quarkauflauf.
Ach, Vroni beschwert sich schon die ganze Zeit über die Bilder, weil Quarkauflauf nicht fotogen ist, also sagt Ihr doch mal bitte, dass das nicht so schlimm ist, wie Sie meint ;)
liebe Grüße
Nico
Quarkauflauf mit Himbeeren Rezept ohne Mehl und ohne Zucker
Zutaten
- 500 g Quark
- 70 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
- 40 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
- 10 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit
- 4 Ei
- 1 Affiliate Link / Provisions LinkZitrone
- 125 g Heidelbeere
- 250 g Himbeere
- Mandelblättchen
- Affiliate Link / Provisions LinkVanille
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Süße mischen und zu Puder zermahlen, Eier trennen.
- Zitrone reiben oder Zesten reißen
- Eiweiß mit dem Handmixer weitgehend steif schlagen, 2-3 EL Süße zugeben und dann ganz steif schlagen
- Eigelb, restliche Süße und Butter schaumig rühren.
- Mandelmehl, Leinmehl und Backpulver vermischen.
- Mehl, Zitronenzesten, Quark und die Hälfte der Mandelblättchen zum Eigelbschaum geben und gut vermischen.
- Eischnee und Blaubeeren/Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
- Eine Auflaufform gut einfetten und die Himbeeren als hineingeben.
- Quark-Ei-Masse darüber verteilen und leicht glatt streifen.
- Restliche Mandelblättchen gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 180°C ca. 40 Minuten backen bis er schön goldbraun ist. Wenn er zu dunkel wird, aber noch zu feucht ist (Stäbchenprobe), dann mit einem Backpapier abdecken, bis er fertig ist. Die Backzeit kann aber je nach Dicke bzw. Größe der Auflaufform variieren (unserer war ziemlich dünn).
- Heiß oder kalt genießen.
- GUDN!
Video
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Fantastisch lecker! Ging easy und schnell. Das wird es öfters bei uns geben. Vielen Dank Niko 👍🏻
Auch dieses tolle Rezept werde ich nachmachen. Ihr habt mir schon mit so vielen wunderbar leckeren Rezepten meinen Low Carb Alltag verschönert und vor allem erleichtert. Einen Vorschlag hätte ich, vielleicht habt ihr ja mal Lust euch an LC Rumkugeln zu wagen, am liebsten die noch etwas klebrig feucht (fast teigig) im Inneren sind und nicht diese staubtrockenen Dinger… das wäre ein Traum!
Hallo Vroni, meines Wissens nach fällt Quarkauflauf und Käsekuchen immer ein. Ich habe es noch nie anders erlebt.
Ich mag süsse Hauptspeisen schon mal gerne, aber nicht unbedingt täglich. Was ich aber wirklich vermisse, sind Milchreis und Griesbrei.In LowCarb und lecker !!!
Wenn ihr dafür Rezepte hättet, wärt ihr 2 meine absoluten Helden ;-)))
Mit dem Auflauf kann ich mir ja inzwischen die Wartezeit versüssen *höhö*
LG
Jana
Das ist dann eher was für Vroni, aber ich glaub sie hat eh beides aufm Plan ;)
liebe Grüße
Nico