Original bayrischer Wurstsalat – Low Carb

Der bayrische Wurstsalat

Jede Region macht Ihre eigene Art Wurstsalat. Es gibt da die verschiedensten Varianten an Zutaten und Soßen, süßlich oder sauer, verschiedene Wurstsorten und -zuschnitte, verschiedene Käsesorten oder auch gar keine. Mit Mayonnaise, Öl, Essig, Gurkenwasser (ernsthaft?) oder auch Gemüseeinlage.

Aber es wurde ja auf YouTube darum gebeten, dass wir ein Rezept für bayrischen Wurstsalat machen – was natürlich auch nur bedingt realistisch ist, weil wir ja selbst wiederum in einer eigenen Region in Bayern leben, nämlich in der Oberpfalz, in der Nähe von Regensburg. Ich weiß es nicht sicher, aber ich kann mir gut vorstellen, dass andere Regionen dieses typische Biergartengericht wieder anders abwandeln.

Die „Knacker“

Auch bekannt als „Regensburger“ oder „Regensburger Knacker“, „Regensburger Wurst“, „Dicke“ oder „Handwurst“ ist eine Schweinswurst, die fein durchgedreht und mit gröberen Schweinefleischwürfeln gemischt wird und anschließend über Buchenholz geräuchert und dann gebrüht wird. Unsere herzhafte Knacker gibt dem Wurstsalat seinen markanten Geschmack, der sich doch gar stark von Lyoner- oder Fleischwurst-Wurstsalaten unterscheidet.
Und eben dieser starke, aber angenehme Eigengeschmack ist der Grund, warum der bayrische Wurstsalat, wie wir ihn hier kennen, doch eher ansonsten schlichtes Gericht ohne viele Gewürze und Schnörkel ist.

Die Zutatenliste ist kurz: Knacker, Zwiebeln, Öl, Essig, Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker (Xylit) und Schnittlauch – reicht aber, versprochen!
Ich habe keine Ahnung, ob man unsere Regensburger Knacker auch ausserhalb unserer Region kaufen kann – du solltest aber wirklich mal danach schauen, die sind richtig richtig richtig lecker.

Traditionsgebrät auf dem Christkindlmarkt

Bekanntheit hat die Knacker vor allem auch durch die alljährlichen Christkindlmärkte in Regensburg erhalten. Ich bin kein Weihnachtsfan, aber der Regensburger Markt ist einen Besuch wert. Pfeiff auf München oder Nürnberg, ich bleib zuhause.
Dort gab es in der prä-LC Zeit immer Knackersemmeln, letztlich halbierte und gegrillte Knacker mit süßem Senf, Essiggurke und Meerrettich. Extrem lecker und für LCler extrem verboten (ausser es schaut grad keiner – is‘ ja dann). Man kann natürlich auch, wie wir in den letzten beiden Jahren, die Semmel verschmähen und nur den Inhalt essen ;)
Die Knackersemmel gibt es natürlich sowohl auf dem Markt am Neupfarrplatz als auch auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Fürstin Gloria, die darf nirgends fehlen. Die Knackersemmel, nicht die Gloria.

Kochen auf bayrisch und trotzdem Low Carb

Wir haben, während des Videodrehs übrigens, entschieden, dass wir eine Serie aus (scheinbar) typisch bayrischen Rezepten machen, natürlich bedarfsgerecht zu Low Carb Rezepten umgewandelt, da wird also noch ein bisschen was folgen – wünsche werden wie immer gern entgegengenommen und berücksichtigt.
So, jetzt aber wie immer – zum Rezept.

Viel Spaß
Nico


Anzeige:

[affilinet_performance_ad size=468×60]


 

Original bayrischer Wurstsalat - Low Carb auf bayrisch mit salala.de

5 von 1 Bewertung
Rezept von Avatar-FotoNico
Wurstsalat ist gerade im Sommer super lecker zur typisch bayrischen Brotzeit. Gepaart mit einem leckeren Butterbrot und vielleicht ein wenig Obatzten - nomnom.
Vorbereitung: 15 Minuten
Gesamt: 15 Minuten
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 426 kcal
Kohlenhydrate: 5 g
Protein: 23 g
Fett: 33 g
Ballaststoffe: 0 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 4.9 %
Protein: 22.4 %
Fett: 72.8 %
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Affiliate Link / Provisions LinkRegensburger (in feinen Scheiben)
  • 2 rote Zwiebeln (in feinen Ringen)

Für den „Stand“ (Soße):

  • 150 ml Essig
  • 2 EL Affiliate Link / Provisions LinkMCT Öl
  • 400 ml Wasser
  • Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
  • Affiliate Link / Provisions LinkXylit
  • Schnittlauch ( (frisch fein geschnitten))

Anleitungen
 

  • Regensburger (Knacker) von der Pelle befreien und in feine Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebeln ebenfalls in feine Ringe schneiden.
  • Für den Stand, oder auch Sud genannt die restlichen Zutaten vermischen und abschmecken.
  • Jetzt die Regensburger und die Zwiebeln hinzugeben und kräftig umrühren.
  • Für mind. 1 Stunde ruhen lassen (oder bei großem Hunger auch gleich essen) und dann genießen.
  • Dazu passt ein leckeres Chia-Leinsamen-Hüttenkäse-Brot mit ordentlich Butter ;).

Video

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

5 Gedanken zu „Original bayrischer Wurstsalat – Low Carb“

  1. Hallo Nicole, ach das tut mir leid für euch! Sowohl für den Kater mit seiner Schilddrüsen-Erkrankung als auch für euch wegen des vermasselten Urlaubs. Aber ich hätte in solch einer Situation auch keine Ruhe, um in Urlaub zu fahren. Als mein Kater nierenkrank geworden ist, war unsere Situation ähnlich. Du kannst nur versuchen, ihn immer wieder mit kleinen Leckereien zu locken. Gekochtes Hühnchen wurde bei uns immer gerne genommen. Manchmal auch mit ein bisschen Sahne versetzt oder püriert. Ich drücke euch die Daumen, dass es vielleicht nur eine Einstellungssache der Tabletten ist und der Kater sich wieder etwas erholt! Liebe Grüße und danke für das Lob ? Steffi

    Antworten
    • Ich musste mich so weglachen bei diesem Kommentar. Eigentlich verschieben wir sowas in den Spam Ordner. Aber dieser hier war sowas von „WHAAAAAAAAAAT“, dass ich euch den nicht vorenthalten wollte ;).

      LG
      Vroni

      Antworten
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept: