Low Carb Hanfbrötchen – mit Kruste und fluffig
Neues Low Carb Brot braucht das Land. Hab ich mal gesagt, und Low Carb Brot ist auch immer so der Aushängeschild aller Low Carb Rezeptebauer. Mit neuen Brot holt man jeden alten Low Carber hinter dem Ofen vor. Mal sehen ob das bei dir heute auch klappt.
Vroni hat für heute Hanfbrötchen auf Basis des Oopsieteigs gemacht und dabei etwas geschafft, was wir schon lange wollten. Brötchen, die nicht zusammenfallen und eine ordentliche Kruste haben. Also, eine zweite Variante – die Ketosemmeln erfüllen diese Kriterien ja durchaus auch, aber es ist immer gut, wenn man eine zweite Option hat.
Hanfmehl for the win – ein übersehenes Superfood?
Oh ja, Hanfmehl IST ein Superfood. Auch wenn es nicht so funky wie Chiasamen oder Gojibeeren klingt und aussieht.
Hanfmehl hat ganz, ganz viele Nährstoffe. Prominent dabei sind vor allem die Aminosäuren im Hanfprotein und diese Wahnsinnsmenge an Ballaststoffen.
Hanfmehl hat Ballaststoffe wie Sau
Ich bin ein bisschen aus dem Häuschen, wenn ich über Ballaststoffe nachdenke, weil dies speziellen Kohlenhydrate so viele Vorteile und quasi keine Nachteile haben. Ich will dich aber nicht nochmal mit einer langen Ausführung darüber langweilen sondern schicke dich hiermit zu einem alten Artikel, den ich schon vor längere Zeit zu diesem Thema geschrieben habe.
Merk dir einfach eines: zu viele Ballaststoffe gibt es in der Nahrung nicht, nur zu wenig Flüssigkeit. Hanfmehl schlägt mit 45g Ballaststoffen pro 100g zu und das ist ein absoluter Topwert, der mit Leinsamen und Chiasamen auf Augenhöhe liegt. Das ist beachtlich und ohne jeden Zweifel allein schon ein Grund, Hanfmehl in die regelmäßige Ernährung aufzunehmen.
… und alle 9 essentiellen Aminosäuren
Aber es geht ja noch weiter. Die zweite große Komponente in Hanfmehl ist das Protein. Wir wissen ja mittlerweile, dass Protein bzw. Eiweiß der wichtigste Baustoff unseren Körpers ist. Aminosäuren sind quasi die Bausteine für Protein und umgekehrt auch genau das, was übrig bleibt und wertvoll ist, wenn Proteine zerlegt werden.
Ich habe vor fast einem Jahr ausführlich über das vollständige Aminosäurenprofil von Eiern geschrieben, bei den Frühstücksmuffins nämlich. Und da habe ich – in skandalöser Weise – behautet, Eier wären das einzige Lebensmittel, das ein vollständiges Aminosäurenprofil enthält. Hat aber gar nicht gestimmt, Hanfprotein kann das nämlich auch.
Nochmal kurz zum rekapitulieren: ein vollständiges Aminosäurenprofil bedeutet, dass ein Lebensmittel alle essentiellen Aminosäuren enthält. Essentiell bedeutet in diesem Zusammenhang, dass diese Bausteine für uns lebenswichtig sind und wir sie nicht selbst im Körper produzieren können.
In unserem Falle (mit „uns“ meinen ich „Menschen“) sind das genau 9 Aminosäuren, die wir dringend brauchen. Die zugehörige Eselsbrücke heißt „PheTTVILM“ (Fettfilm) und steht für Phenyalanin, Threonin, Tryptophan, Valin, Isoleucin, Lysin, Leucin und Methionin.
Wenn du die genaue Bedeutung dieser Stoffe erfahren möchtest, dann lies das hier.
Aber zurück zu den Brötchen
Gutes Low Carb Brot ist Mangelware. Wir haben ein paar Brote und Brötchen die ich echt gern mag und auch anderen Bloggerkollegen waren fleißig und erfolgreich. Aber so richtig derb groß ist die Auswahl ja nun doch nicht
Die hauptsächlichen Probleme bei Low Carb Broten sind immer die gleichen: entweder ist es bröselig, zu dicht – fast speckig oder schmeckt brutal nach Ei.
Und die Eiweißbrote aus dem Supermarkt kannst du dir direkt komplett sparen. Die sind im Regelfalle weder getreidefrei noch glutenfrei, weil die Industrie sowas nicht in haltbar und billig hinbekommt. Tun wir ja auch nicht – unsere Brote sollten innerhalb einer Woche gegessen werden und kosten genau so viel wie ein Bäckerbrot (oder ein klein wenig mehr).
Das ist für dich nicht schlimm, du würdest den Preis ja sowieso zahlen, aber die Industrie will (muss) ja auf sowas 200% Marge haben, was bedeuten würde, dass ein Brot wie unser Chia-Leinsamen-Hüttenkäsebrot im Handel 15-20€ kosten müsste. DAS würde am Ende wirklich niemand bezahlen. Und 6 Wochen aufgeschnitten ins Regal legen geht damit auch nicht, weil die vielen Ballaststoffe die Verderblichkeit erhöhen.
Fluffig und mit ordentlicher Krume
Aber meine Vroni hat es doch mal wieder getan. Das Experiment hat echt gut funktioniert und Sie hat sowohl eine helle Variante mit Mandelmehl als auch die hier gezeigte Superfood-Variante mit Hanfmehl entwickelt und diese Brötchen daraus gezaubert.
Die Brötchen haben alles, was ich mir davon erhofft habe: eine feine und lockere Krume die überhaupt nicht dicht und speckig ist. Die Brötchen schmecken nicht (ok, kaum!) nach Ei und die Kruste ist stabil und auch noch hübsch.
Ich war echt überrascht und du hoffentlich auch, als du das Bild gesehen hast. Ich jedenfalls will die Dinge am Sonntag wieder zum Frühstück haben und wenn Vroni das liest hat Sie hoffentlich erbarmen mit mir und baut mir solche Semmeln ;)
Wir frühstücken ja sonst nicht…
liebe Grüße
Nico
Hanfbrötchen - Low Carb Superfood-Semmeln
Zutaten
- 3 Ei
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
- 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- 3 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- 30 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
- 50 g Affiliate Link / Provisions LinkHanfmehl
- 1 Päckchen Hefe
- 1 Zuckerwürfel
- Etwas warmes Wasser
Anleitungen
- Hefe in einem Gefäß mit dem Zuckerwürfel und etwas Wasser zu einem Vorteig gehen lassen.
- Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen.
- Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Eigelb und Frischkäse schaumig schlagen.
- Hanfmehl, Leinmehl und Backpulver vermischen.
- Eischnee abwechselnd mit dem Mehl unter die Eigelbmasse heben.
- Hefe dazu rühren.
- Den Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mit einem Löffel oder besser mit feuchten und mit Kartoffelfasern eingestäubten Händen 4 gleichmäßge Kugeln auf ein Backblech geben und ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Anschließend nochmal ca. 6 Minuten auf dem Rost fertig backen.
- Tipp: Aufschneiden und toasten schmeckt supergut!
- GUDN!
Video
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Hallo ihr Beiden, ich bin begeistert! Ich suche schon eine Weile nach einer ketogene Semmel, die unkompliziert geht. Die Oopsie mag ich aber gar nicht. Deshalb habe ich euer Rezept nie in Betracht gezogen. Freitag habe ich mich aber ran getraut. Aus Zeitmangel musste der Hefeteig allerdings über Nacht in den Kühlschrank. Ich habe gehofft, dass hier der gleiche Effekt Eintritt wie bei normalem Hefeteig, der über Nacht in den Kühlschrank darf. Und ja, das tut er! Samstag morgen Teig aus dem Kühlschrank 6 Kugeln geformt und 30 min im ausgeschalteten aber angewärmten Ofen gehen lassen. Dann weiter wie von euch beschrieben.
Der Hammer! Mein Mann, der sich nicht ketogen ernährt aber alles probiert, war auch sehr angetan.
Sie sind schön fluffig und nicht bröslig! Nach dem toasten sind sie mega!
Von mir 5 Sterne! Danke das ihr eure Rezepte online stellt!
Liebe Grüße Danie
Hallo, meine Brötchen schauen genauso gut aus wie eure, sie sind sehr gut aufgegangen, innen fluffig, aber leider Außen nicht knusprig. Ich habe sie auch noch ein paar min. auf ein Gitter gegeben und ins Backrohr geschoben. Könnt ihr mir noch einen Rat geben? LG Beatrix
Hallöchen,
die werden außen leider auch nicht wirklich knusprig, also nicht so, wie man das von Getreidebrötchen her kennt. Das ist leider der Nachteil an den Low Carb Gebäcken.
LG Vroni
Habe die Brötchen genau nach Anleitung gemacht, geschmacklich ganz gut, aber formen ließ sich der Teig nicht und nach dem Backen waren es eher Whoopies, also ganz flache Fladen. Einzig Hefe braucht Zeit zum gehen, Backpulver verliert die Triebkraft und muss immer gleich gebacken werden- ich denke das das der Fehler war. Also nochmal probieren
Hallo,
dieses Rezept sieht sehr lecker aus und ich würde es gerne nachbacken.
Leider vertrage ich Eier nicht so gut – gibt es eine Möglichkeit sie zu ersetzen?
Liebe Grüße
Totaler Scheiß, ich weiß nicht wss ihr hier vorgaukelt aber teure Zutaten weg zu schmeißen weil es nicht funktioniert, und bei allen anderen auch,ist das letzte
Ich habe die Brötchen heute zum 2. mal gemacht, weil sie 1. mal nicht gelungen sind. Habe noch einmal ganz fest darauf geachtet, alles nach Anweisung zu machen.
Leider wieder dasselbe nicht zufriedenstellende Ergebnis: Die Brötchen sind total trocken und geschmacklich nicht der Hit.
Schade, da die Zutaten doch sehr teuer sind.
Mh… Hanfmehl fehlt mir noch im Vorratsschrank – Hanfprotein gäbe ich, aber das ist was gänzlich anderes, oder?
Danke!
Hallo Doris,
ja, Hanfmehl wird ganz oft als Hanfprotein bezeichnet. Das sollte also auch funktionieren :).
LG
Vroni
Hi,
kann man das Leinmehl aus z.B. durch Mandelmehl o.Ä. ersetzen? Oder ist es für die Gäreigenschaft wichtig?
Hallo Elke,
durch Mandelmehl austauschen wird nicht funktionieren. Wir verwenden hier Leinmehl als Bindemittel. Mandelmehl bindet leider nicht wirklich. Du könntest es höchstens gegen Flohsamenschalen austauschen. Die genaue Menge weiß ich aber leider nicht, da ich die Brötchen so noch nicht gebacken habe. Oder du probierst es mit Johannisbrotkernmehl. Da würde ich zu maximal 4 TL tendieren.
Liebe Grüße.
Vroni
Hallo Elke,
das Leinmehl hat eine bindende Wirkung. Du kannst es leider nicht einfach nur durch Mandelmehl ersetzen, aber du könntest mit Flohsamenschalen experimentieren. Mit dem Gären hat es allerdings nichts zu tun. Wir nehmen halt lieber Leinmehl als FSS, weil es einfach neutraler schmeckt.
liebe Grüße
Nico
Die Brötchen sind sehr lecker. Haben einen leicht bitteren Geschmack durch das Hanfmehl und die Kartoffelfasern, aber gut. Sogar nach dem Einfrieren und Aufbacken waren sie noch knusprig und fluffig. Danke für das Rezept
Hallo Krista,
vielen Dank für den Tipp mit dem Einfrieren. Soweit kommen die bei uns immer gar nicht, wir essen die vorher schon auf ;).
LG
Vroni
Hallo
habe heute die Hanfbrötchen gebacken,derTeig ging mit der Hefe gut auf aber Brötchen formen ging gar nicht. Habe dann eine Muffinform genommen war nicht dolle!!! Was war verkehrt??
Elke
Hallo Elke,
was genau verkehrt war kann ich Dir leider nicht sagen. Ging’s nicht, weil der Teig zu knatschig war oder sind die Brötchen bei Dir davon gelaufen? Es könnte höchstens sein, dass Dein Leinmehl eine andere Konsistenz hat oder aber bei der Hefe zu viel Wasser dabei war.
Schau Dir mal unser Rezept zum Paniermehl an. Da verwende ich im Video Bambusfasern. Damit lässt sich dieser Teig gut anfassbar machen, so dass man auch gut formen kann. Vielleicht hilft Dir sowas?
LG
Vroni
Hallo Vroni,
der Teig ist davon gelaufen,kann an der Hefe liegen zuviel Wasser,kann ich auch Kartoffelfaser nehmen?
Danke für Deine Antwort.
Lieben Gruß
Elke
Oha. Kartoffelfasern sollten auch funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert ;).
Trocken Hefe oder frische Hefe?
Hi,
wir haben trockene Hefe verwendet
lg
Nico
Hallo salala,
hört sich gut an!
Da ich aber histaminintolerant bin,esse ich keine Hefe.
Kann man diese durch Weinsteinbackpulver ersetzen?Ist leider echt oft doof mit den Austauschzutaten….und ob es dann gelingt???Nicht immer!
Vielen dank für euere Mühe und der Freude am Kochen/Backen!
das mit Backpulver würde mich auch interessieren.
Vielleicht ist die Hefe ja wirklich in erster Linie für den Geschmack verwendet worden – ????
Hallo Caroline,
Hallo Irene,
ja, die Hefe ist in erster Linie für den Geschmack. Ein wenig aufgehen tun die Semmeln dadurch zwar auch, aber den Löwenanteil übernimmt das Backpulver. Die Hefe kann man in dem Fall also auch weglassen. Eventuell fehl ein klein wenig Fluffigkeit, aber funktionieren tut das Rezept auch ohne Hefe.
Liebe Grüße.
Vroni
Ich habe die Hanfbrötchen inzwischen gemacht – nur mit Backpulver. Sie sind prima geworden!
Ich gebe meinen Backwaren auch immer mind. 1 EL Eiweißpulver (Casein) hinzu. Das trägt, finde ich wenigstens, auch noch ein wenig zur Lockerung bei.
Hallo Irene,
Danke für den Tipp mit dem Casein. Das muss ich doch glatt mal ausprobieren wenn wir wieder welches im Haus haben :).
LG
Vroni
Hallo Caroline,
die Hefe dient hier hauptsächlich dem Geschmack, wobei die Brötchen auch leicht aufgehen dadurch. Da wir die Brötchen aber für das Paniermehl „missbraucht“ haben, kann ich Dir sagen, dass es auch nur mit Weinsteinbackpulver funktioniert. Werden dann zwar nicht ganz so fluffig, aber es funktioniert :).
LG
Vroni
Hallo Nico! Hört sich super an dein Rezept! Kann man den Zucker weg lassen oder ist er für den Gärvorgang der Hefe wichtig?
Lg Stefanie
Hallo Stefanie :)
doch, die Hefe muss unbedingt echten Zucker (Glucose) haben, sonst hat die beim gehen nichts zu essen. Aber ich kann dich beruhigen, davon bleibt nix übrig, weil die Hefe den Zucker vollständig aufspaltet und Gas daraus macht – so „geht“ der Teig nämlich auf und die Hefe kann die Bläschen bilden. Xylit oder so ist leider kein Ersatz dafür ;)
liebe Grüße
Nico
Danke für die schnelle Antwort! Wird es gleich heute ausprobieren ;-)
Wenn es kein raffinierter weißer Zucker sein soll, dann funktioniert es durchaus auch mit Kokosblütenzucker.
*Christina*