Wir sind mal wieder brutal spät dran für ein Faschingsrezept gleich welcher Art – natürlich ohne Zucker und ohne Mehl, wie wir das hier machen. Aber eigentlich ist Fasching/Fastnacht/Karneval ja schon wieder vorbei. Wir verlieren sowas immer aus den Augen, weil wir selbst nicht feiern.
Aber du vielleicht, und daher: hier ist unser Beitrag zum Thema :D Ich nenne es unter der Hand „Chaffle-Bombs“. Zur Auswahl steht aber auch „Chaffle-Krapfen“, „gefüllter Chaffle-Kuchen“ oder „Faschings-Chaffle“.
Was es letztendlich geworden ist, siehst du oben im Titel, den ich. Aus meiner Sicht kommt der Titel aber tatsächlich später. Mal sehen.
Krapfenersatz oder Mini-Käsekuchen?
Eigentlich ist das Rezept ohne richtige Idee entstanden. Und auch ohne Erlaubnis, weil ich hab das gemacht und ich ja eigentlich gar nicht backen darf. Aber Chaffles sind ja so ein Zwischending und daher musste ich auch fast gar nicht auf der Couch schlafen.
Letztendlich hab ich ja eigentlich nur mehr oder weniger die Schokochaffle-Mischung (doppelt) genommen, leicht abwandelt und dann in Förmchen gefüllt. In meinem Fall waren es allerdings Dessertringe (siehe Video). Dann hab ich gebacken und gewartet was dabei rauskommt.
Das Ergebnis hast du ja gesehen.
Vroni hat dann gemeint, dass das im Prinzip Käsekuchen wäre. Aber irgendwie waren es doch auch Krapfen und ich KANN MICH NICHT entscheiden, was mehr zutrifft.
Schließlich haben wir diese Käsekuchen auch gefüllt, wie man es mit Krapfen macht. Zwiespältig.
Die Dessertringe sind übrigens super praktisch für viele Dinge und vergleichsweise günstiges Küchenzubehör, sollte man zuhause haben. Da kann man alle möglichen Dinge drin backen, braten oder sonst wie formen. Ich benutz die viel zu selten, glaub ich.
Süße nach Wahl und Geschmack
Wir haben in den letzten paar Wochen ein paar Mal Feedback bekommen, dass unsere Mandelschnitten wohl etwas zu süß gewesen wären. Fair, Geschmack ist ja unterschiedlich.
Grundsätzlich ist es halt so, dass Würzung in jeder Form immer Geschmackssache ist, das gilt für Süße so sehr wie Schärfe oder jede andere Geschmacksrichtung. Die Vorgabe in einem Rezept kann immer nur als Vorschlag gelten und genau so sehen wir das auch.
Wir machen Vorschläge und wenn deine persönliche Vorstellung nicht Deckungsgleich mit unserer ist, dann steht es dir immer frei die Dosis auf deine Bedürfnisse anzupassen :D
Ok. Nachdem ich mir die obigen paar Sätze nochmal durchgelesen hab, klingt das total nach Rechtfertigung und als ob sich lauter Menschen bei uns über zu süßen Kuchen beschwert hätten.
Ist beides nicht der Fall. Es waren 3-4 ganz liebe Anmerkungen nach dem Motto „Der Kuchen war BRUTAL LECKER, aber nächsten Mal nehm‘ ich weniger Süße!“ und rechtfertigen müssen wir uns ja auch nicht. Das ist völlig in Ordnung und jeder darf das so halten wie er/sie möchte. Koch- und Backrezepte sind letztendlich schließlich nur grobe Vorschläge!
Und da ich heut absolut keine Ahnung hab, was ich sonst noch schreiben soll, kommt jetzt schon das Rezept :P
Liebe Grüße,
Nico
Keto Krapfen oder Chaffle-Bombs
Zutaten
- 2 Ei
- 100 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse (vollfett)
- 20 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (gemahlen)
- 15 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (gemahlen)
- 3 EL Mandelplättchen
- 1 TL Affiliate Link / Provisions LinkBackpulver
- Affiliate Link / Provisions LinkVanille
Füllung
- 30 g Beeren (püriert (z.B. Himbeeren))
Anleitungen
- Frischkäse und Eier mit dem Schneebesen glattrühren.
- Vanille und Süße zugeben und einrühren.
- Backpulver und Mandelmehl mischen, zu den Eiern geben und alles zusammen zu einem glatten Teig verrühren.
- Verwendbare Förmchen sind Dessertringe, Tassen oder Gratinförmchen.
- Formen gut einbuttern und ggf. unten mit Backpapier veschließen (siehe Video) und gleichmäßig mit Teig befüllen.
- Bei 170 °C Ober/Unterhitze für 20 Minuten backen, dann mit einem Backpapier abdecken, auf Unterhitze umschalten und für weitere 20-25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob sie fertig sind.
- Gut auskühlen lassen und anschließend mit pürierten Beeren füllen. Dazu verwendest du am besten eine lange Spritztülle aus Metall.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.
Total lecker, vielen Dank für das gute Rezept , hab Heidelbeeren in den Kuchen. LG Carmen