Kochrezeptdesign im Supermarkt – gefüllte Pute
Kennt Ihr das? Ihr geht einkaufen, habt aber absolut keine was es denn geben soll. Tja, mir geht es irgendwie ständig so. Also ab zu [hier den Lieblingmarkt einfügen] und die Regale durchschauen.
Da unsere Ernährung doch ziemlich fleischlastig ist, wie ich gern zugebe, beginnt die Suche bei mir öfter mal an der Fleischtheke, noch immer ohne Ahnung. Lasst mich kurz den Gedankengang skizzieren.
Augen: „Hack. Steak. Hähnchenbrust. Hähnchenschenkel. Putenschnizel sind aus. Putenbrustfilet. Fisch. Garnelen.“
Großhirn: „Gab’s gestern. Zu teuer, ist Monatsende. Nö. Nein. Schade, auf die hätte ich jetzt Bock gehabt. 1100g sind zuviel. Ach nö, keine Meerestiere heute.“
Hände: „k“ (Hände halten still)
Gewissen: „Vegetarisch?“
Bauch: „Bist du bescheuert? Wir sind kein Weidetier.“
Gewissen: „…“
Großhirn: „Und jetzt?“
Kreativzone: „Das Putenfilet könnt gehen, das reicht dann für 3-4x Essen.“
Gewissen: „… als ob.“
Augen: „Wo war denn gleich die Pute. Ah, da.“
Hände: „k“ (Hände packen ein)
Kreativzone: „Gulasch!“
Ehefrau: „Ich will kein Gulasch heute.“
Kreativzone: „Hmpf. Stopf Ihr das Maul sonst sind wir vor Ladenschluss nicht hier raus!“
Großhirn: „Wie sprichst du über unsere Frau??“
Augen & Erinnerungsvermögen schweifen ab: „Wir brauchen noch Frühstückszeug. Wieviel Frischkäse ist denn noch im Kühlschrank?“
Kreativzone (brüllt): „STOPFEN! FRISCHKÄSE! Das ist es! Schnell schick das Gewissen noch Gemüse holen und wir haben das Rezept!“
Gewissen: „Paprika?“
Alle: „Paprika!“
Kreativzone: „Augen! Wenn ihr noch irgendwas Leckeres zum dazustopfen findet, einpacken.“
Hände: „k“
Kreativzone: „Ja, ihr auch, aber fragt vorher das Großhirn oder mich.“
Hände: „k“
Großhirn: „Beilage?“
Kreativzone: „Lass das das Gewissen entscheiden.“
Gewissen: „Hilfst du?“
Kreativzone: „k“
Ja, die Beilage. Wir haben natürlich was dazu gemacht, aber das kommt in den nächsten Tagen als eigener Beitrag :)
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Gefüllte Pute Low Carb
Zutaten
- 1-1,5 kg Putenbrustfilet (am Stück)
- 200 g Affiliate Link / Provisions LinkFrischkäse
- 2 Stück Tomaten
- 1-2 El Affiliate Link / Provisions LinkBasilikum (gehackt)
- 2 Zehen Affiliate Link / Provisions LinkKnoblauch
- Affiliate Link / Provisions LinkSalz
- Affiliate Link / Provisions LinkPfeffer
- Chili
Anleitungen
- Putenbrustfilet waschen und trocknen
- Mit einem langen und scharfen Messer eine Tasche in das Filet schneiden. Das Filet soll nur auf einer Seite offen sein. Anschließend außen salzen und pfeffern
- Tomaten entkernen und das äußere Fruchtfleisch grob würfeln. Entfernte Kerne aufheben.
- Knoblauch und Basilikum hacken.
- Tomatenwürfel, Frischkäse, Knoblauch und Basilikum gut verschmischen und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken
- Pute mit der Mischung füllen und die offene Seite verschließen, zB mit Zahnstochern oder Küchengarn
- Tomatenkerne (das entfernte Innere) pürieren und mit 200ml Sahne und 100ml Wasser vermischen. Mit wenig Salz abschmecken.
- Das gefüllte Filet in heißer Butter, Öl oder Ghee von allen Seiten kurz anbraten. Eine hochwandige Pfanne funktioniert hier wohl am besten.
- Mit der Tomaten-Sahne-Mischung ablöschen.
- Deckel auf den Bratbehälter und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten in den Ofen.
- Mit einem Bratenthermometer prüfen. Bei etwa 70°C ist die Pute fertig.
- Aufschneiden und mit Beilage servieren.
- GUDN!
Anmerkungen
Nährwerte
je Portion (bei 4 Portionen)
- Kalorien: 454 kcal
- Kohlenhydrate: 6 g
- Fett: 23 g
- Eiweiß: 62 g
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.