Zimt-Haselnuss-Cookies ohne Mehl

Zimt-Haselnuss-Cookies ohne Mehl

Backen ohne Mehl und ohne Zucker kann manchmal echt frustrierend sein. Aber wenn es auf zugeht oder wenn es generell um Cookies geht, dann wird es plötzlich irgendwie einfacher.

Warum? Weil viele Plätzchen oder Cookies auch in der traditionellen Machart wenig bis gar kein Mehl enthalten und auch nicht aufgehen müssen, denn da liegt ja das große Problem bei der Low Carb Bäckerei.

Insofern ist Vronis Zimt-Haselnuss-Cookieteig von einem traditionellen Teig kaum zu unterscheiden, wenn man ihn anschaut und anfasst. Und geschmacklich sind die sowieso Bombe.

Cookies, Plätzchen oder Kekse

Stellst du dir auch manchmal solche Fragen? Solche Gedanken hab ich plötzlich und unvermittelt in den unsinnigstens Momenten. Beim Duschen, Zähneputzen oder während ich versuche einzuschlafen. Kennt man.

Und wo liegt nun der Unterschied?

Technisch gesehen gibt es vermutlich (vielleicht?) gar keinen. Die Begriffe sind austauschbar, aber wir verwenden die doch für leicht verschiedene Gebäcke.

Cookies sind bei uns tendenziell größer und etwas “chewy”, also ein bisschen saftig und weich oder manchmal sogar ein bisschen gummiartig. Das ist eher so der US-Style, die haben diese Riesencookies, die es auch in manchen Fast Food Ketten oder bei Starbucks und Dunkin Donuts gibt. Der Fettanteil ist oft auch deutlich höher als bei Keksen oder Plätzchen. Der Begriff und das Prinzip ist in Deutschland allgemein keine Tradition.

Plätzchen sind bei uns eindeutig ein Weihnachtsgebäck. Oft werden sie mit Marmelade gemacht, aber der Teig ist trockener als der, den wir bei Cookies machen. Nicht in der Grundmasse, aber Plätzchen werden einfach länger gebacken. Auch der geringere Fett/Butter-Anteil trägt dazu bei, dass Plätzchen trockener werden und mehr bröseln als Cookies.

Kekse sind hier bei uns in Bayern eher etwas gekauftes, die macht man selten selber. Sie sind härter und trockener als Plätzchen oder Cookies. Soweit ich weiß ist der Begriff “Weihnachtskekse” mit “Weihnachtsplätzchen” austauschbar, wenn du dich im Norden Deutschlands befindest, aber nicht hier im Süden. Kekse sind so typisch Butterkekse, Prinzenrolle, Oreos und verschiedene Waffelsorten wie Neapolitaner oder Zitronenwaffelkekse (wie heißen die Dinger bei dir?). Kekse werden außerdem eher aus Mehl und nicht aus Nüssen gemacht.

Wie ist das bei dir, gibt es da auch solche Unterschiede oder verwendest du die Begriffe für alle 3 “Sorten” gleichermaßen?

Die Weihnachtsbäckerei beginnt!

Bald, fürchte ich. Für dich vielleicht nicht, aber wir sind Blogger, wir fangen früher an.

Vroni hat es schon bei mir angekündigt, in spätestens 2 Wochen ist es soweit – der Drehplan wird wahrscheinlich schon nächste Woche festgelegt und wir haben jetzt schon angefangen, Wünsche einzusammeln.

Aber wie früh ist ZU früh? Wann fängst du an dir Gedanken über Weihnachten zu machen? Welche Gäste du einlädst, wenn überhaupt. Was du verschenken möchtest oder wen du besuchen gehst. Was es zu essen gibt und … wann du die ersten Plätzchen bäckst. Oder, falls du dafür zuständig sein solltest, wann die Weihnachtsfeier in der Arbeit stattfinden soll?

Die Supermärkte und die Medien übertreiben es natürlich immer. Ich hab das Gefühl, dass es jedes Jahr eher wird dass man die Weihnachtsstimmung gezwungen wird, ob man will oder nicht.

Ich persönlich bin nicht so der Weihnachtsmensch, Vroni dagegen aber sehr. Ich komm damit dann schon klar, aber wenn es IHR dann mal auf die Nerven geht, dann ist schon was geboten.

Also jetzt nochmal die klare Frage: wann darf Weihnachten “beginnen”? Anfang Dezember, Mitte November oder noch früher? Ist das vielleicht auch alles schon viel zu früh?

Schreibs mir in die Kommentare, ich bin gespannt!

liebe Grüße
Nico

Saftige Zimt-Haselnuss-Cookies ohne Mehl und zuckerfrei

4.09 von 12 Bewertungen
Rezept von Avatar-FotoNico
Saftige Cookies ohne Zucker und Mehl, innen weich und außen mit Haselnüssen. Aber das ist noch KEIN Weihnachtsrezept, ja? Die Dinger sind per Dekret einfach nur leckeres Low Carb Kaffeegebäck und haben NIX mit Weihnachten zu tun, das wär ja viel zu früh! ;)
KategorieGebäck
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Gesamt: 25 Minuten
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 98 kcal
Kohlenhydrate: 1 g
Protein: 4 g
Fett: 8 g
Ballaststoffe: 1 g
prozentuale Verteilung
Kohlenhydrate: 4.3 %
Protein: 17.3 %
Fett: 78.4 %
Portionen 25 Stück

Zutaten

  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkXylit (gemahlen)
  • 50 g Affiliate Link / Provisions LinkErythrit (gemahlen)
  • 1 Eigelb
  • 225 g Affiliate Link / Provisions LinkButter
  • 1 Affiliate Link / Provisions LinkTonkabohne
  • 180 g Affiliate Link / Provisions LinkMandelmehl
  • 20 g Affiliate Link / Provisions LinkLeinmehl
  • 1 Prise Affiliate Link / Provisions LinkSalz
  • 3 TL Affiliate Link / Provisions LinkZimt
  • 50 g Haselnüsse gehackt

Anleitungen
 

  • Tonkabohne fein reiben oder hacken.
  • Haselnüsse grob hacken.
  • Ofen auf 170 °C vorheizen.
  • Alle Zutaten bis auf die Haselnüsse zu einem glatten Teig verarbeiten. Erst mit der Küchenmaschine krümelig rühren und dann nochmal mit den Händen gut durchkneten.
  • Wer Zeit hat, kann den Teig jetzt 30 Minuten ruhen lassen.
  • Aus dem Teig ca. 20 g schwere Kügelchen abnehmen.
  • Die Kügelchen in den gehackten Haselnüssen wälzen und leicht platt gedrückt auf ein Backblech legen.
  • Für ca. 12-15 Minuten backen.
  • Die Cookies dürfen innen noch einen weichen Biss haben.
  • GUDN!

Video

Haselnuss Cookies mit Zimt ohne Mehl und ohne Zucker I Low Carb Rezept

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Keyword backen ohne Mehl, Cookies ohne Zucker, Low Carb backen, Low Carb Cookies backen

Hinweis zu den Nährwerten

Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.

Du hast das Rezept ausprobiert?Erwähne @salala.de oder tagge #salalade auf Insta!

Avatar-Foto

Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

Nico ist Ernährungsberater, zertifizierter Fastenleiter und Keto-Experte. Er ernährt sich selbst seit 2014 Low Carb mit ketogenen Phasen. Bisher hat er damit über 40 kg abgenommen und hilft anderen, ihre Gesundheit durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu verbessern. Weiterbildungen: Ernährungs- und Gesundheitsberater (Isolde Richter), Fastenleiter (Isolde Richter)

📣 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*) oder

shopping cart icon

oder

amazon brand icon

Die mit Sternchen (*) oder den oben genannten Symbolen gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Produkt oder einen Anbieter bewerten.

6 Gedanken zu „Zimt-Haselnuss-Cookies ohne Mehl“

  1. Cookies, tztz, immer diese Anglizismen……Plätzchen sind das, in den Niederlanden, was meine Wahlheimat ist sind das kaneelkoekjes, kaneel ist Zimt und koekjes halt Plätzchen. Kekse ist für mich perönlich ein Unwort, das einzige, sympathische daran ist, dad es mich an das Krümelmonster erinnert

    Antworten
  2. Hallo, ich möchte die Cookies gern backen, habe aber weder Leinmehl noch eine Tonkabohne. Kann ich Guarkernmehl stattdessen nehmen und wieviel dann etwa? Die Bohne würde ich einfach weglassen ;-) LG, Annett

    Antworten
    • Hallo Annett,
      die Tonkabohne kannst du weglassen, klar, oder einfach gegen Vanille ersetzen. Guarkernmehl könnte funktionieren. Ich würde da irgendwie so 5-10 g nehmen, hab’s aber nicht probiert. Vermutlich funktioniert der Teig auch nur mit Mandelmehl. Dann würde ich einfach die Menge an Leinmehl und Mandelmehl addieren. Kann aber sein, dass die Cookies dann ein klein wenig anfangen zu laufen :).

      Ich wünsch Dir viel Spaß beim Nachbacken.
      LG
      Vroni

      Antworten
      • Liebe Vroni,

        heute endlich hab ich ’s geschafft mit Backen. Hatte vielleicht so 7g Guarkernmehl und ein wenig mehr Mandelmehl, dazu gemahlene Vanilleschoten. Ging problemlos. Hab alles etwas länger gebacken, da ich es nicht so weich wollte und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis :-)
        Danke fürs Rezept, meine nächsten Plätzchen von Euch sind schon in Planung …
        LG, Annett

        Antworten
4.09 from 12 votes (12 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar zu FF Antworten abbrechen

Bewerte das Rezept: