Kochen nach Rezept oder malen nach Zahlen?
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Da bin ich schlecht drin, geb ich zu. Kochen kann ich, glaub ich. Aber halt Impro, nicht so mit Liste und Anleitungen. Also, naja ich kann das schon, aber ich tue das eigentlich nicht gern. Kochen ist für mich wie ein Bild zu malen – ich weiß vorher meistens nicht so 100%ig was am Ende dabei rauskommen wird. Mit dem feinen Unterschied, dass ich so gut male wie singe: furchtbar.
Trotzdem, ich bin über meinen Schatten gesprungen, hab meine Frau eingepackt und bin ins Studio gegangen, um ein Rezept von Sandra Franitza nachzukochen. Das nennt man Kooperation, das ist quasi soziale Interaktion via Internet bzw YouTube. Klingt ein bisschen komisch und ich bin auch nicht gut in sowas (also soziale Interaktion meine ich), aber wenn man sich anstrengt, dann klappt das auch. Man muss nur wollen, sagt Mama immer.
Ein Blick in die Nachbarschaft
Und die liebe Sandra, von sandraskochblog.de, hat angeboten, auch ein Rezept von uns nachzubasteln. Wir wissen noch gar nicht welches, und sie entscheidet das auch selbst. Wir werden es aber erleben, du und ich. Und Vroni. Wir haben uns für Sandras Mediterrane Hackbällchen entschieden – weißt du ja, Fleisch und so. Grad richtig für nen ausgewachsenen Mann. Tomatensoße geht eh immer und grade HackBÄLLCHEN sowieso.
Sandra hat sowieso viele schöne Rezepte auf Ihrem Blog und Sie macht auch YouTube-Videos, hauptsächlich Food Diaries – also was Sie die ganze Woche so gegessen hat. Es ist schon interessant was man sich so alles einfallen lassen kann, ich würde ja nicht auf die Idee kommen, meine Wochennahrung auf Film zu bannen und das dann zu veröffentlichen, aber Sandra macht das schon ziemlich gut, das muss man sagen.
Ganz lieb von Ihr war auch, dass Sie uns in eine uns bis dahin nicht bekannte Foodtuber-Gruppe auf Facebook gebracht hat, da sind viele Gesinnungsgenossen am Werke, und man kann die sogar auch mal treffen – wir sind gespannt :)
Fazit: Nachmachen lohnt
Das Ergebnis des Rezepttausches kann sich aber auch wirklich sehen lassen. Die Hackbällchen waren super saftig, die Tomatensoße mit den Paprikastreifen total fruchtig und der Basilikum hat das Gericht auch sehr mediterran gemacht – was auch gut ist, sind ja mediterrane Hackbällchen :P
Das ganze Rezept dürft Ihr euch auf Sandras Blog anschauen, aber ich geb euch trotzdem mal ein paar (unvöllständige) Eckdaten: 600g Rinderhack, 800g passierte Tomaten, 2 Paprika, viel Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch… hast du jetzt auch Hunger? Ich glaub ich geh dann lieber schlafen, sonst mach ich mir heut nochmal was zu essen. Aber vorher kriegst du noch ein paar Links, wie du Sandras Blog und YT-Channel findest und so. Und dann ab in die Heia – ist ja schon wieder halb 2 Uhr nachts -.-
In diesem Sinne, viel Spaß beim lesen & Gute Nacht *gähn*
Sandras Kochblog
Website: http://www.sandraskochblog.de
Themen: kochen, backen, auch low carb (aber nicht nur)
YouTube Channel: Sandras Kochblog
Themen: Food Diaries (Ernährungstagebücher, je 7 Tage)
Dieses Rezept findet Ihr unter folgendem Deeplink: http://sandraskochblog.de/hackbaellchen-mediterran-low-carb/
Hi Ihr Zwei,
danke für Euren tollen Beitrag. Ich freue mich riesig darüber.
Und das Video ist auch klasse, hab Euch grad schon auf YouTube einen Kommentar hinterlassen.
Würde mich freuen, wenn wir das irgendwann mal wiederholen :-)
Habt ein schönes Wochenende :-)
Sandra
Hallo Sandra,
vielen Dank :). Es hat uns auch riesig Spaß gemacht :D. Von unserer Seite steht einer Wiederholung nichts im Weg.
Dir auch ein schönes Wochenende :D.
LG
Vroni