Scharfes Hühnchen burmesische Art zum Unabhängigkeitstag von Myanmar
Wir sind schon unverschämt mit dem scharfen Hühnchen. Wir haben keinerlei Bezug zu Myanmar, wir waren nie da und uns verbindet auch nix mit Südostasien. Aber, aber, aber die haben heute – am 4. Januar – Unabhängigkeitstag UND leckeres Essen, zumindest das bisschen was wir kennen. Deswegen nehmen wir einfach diesen Tag zum Anlass ein total leckeres scharfes Hühnchen nach burmesischer Art zu präsentieren. Und glaub mir, es lohnt sich wirklich – wir waren selber ganz platt.
Geschichtsausflug
Kurz zur Historie: Burma – heute Myanmar – ist eines der 193 Länder, die im geschichtlichen Verlauf des britisches Weltreiches von den Briten besetzt wurden. Das ist nichts besonderes. Es gab und gibt schließlich nur 22 Staaten auf dem Globus bei denen das nie der Fall war. Fleißige Seefahrer, die Briten.
Die Besetzung von Burma/Birma begann in Teilen im Jahr 1824 und umfasste drei Kriege, in deren Verlauf die Grenzen der britischen Großkolonie Britisch-Indien sich mehrfach über das damalige Burma hin und zurück ausdehnten. Ich möchte dir weitere geschichtliche Details gerne ersparen, da wir ja ein Kochblog und keine Historiker sind – aber ich finde sowas immer gleichermaßen interessant und erschreckend.
Nach einer kurzen Besatzungszeit Burmas durch Japan und Thailand von 1942 – 45, also im Verlauf des zweiten Weltkrieges, fiel dann Burma wieder an die Briten zurück und wurde am 4. Januar 1948 wieder unabhängig. Also heute vor 69 Jahren (kindisches Gekicher hier einfügen).
Geographie
Wo liegt Myanmar eigentlich? Südostasien, hab ich schon erwähnt. Genauer gesagt am Golf von Bengalen, das ist die Wassermasse östlich von Indien und westlich von… naja, Myanmar und Thailand. Auch der nördliche Landteil von Myanmar grenzt an Indien sowie Bangladesch.
Im Norden kuschelt Myanmar mit China und im Westen teilt es sich eine lange Grenze mit Thailand sowie auch ein klein wenig mit Laos. Wenn du dir darunter immer noch nichts vorstellen kannst: hier sieht man es genauer [Google Maps Link]
Gewürzpalette der burmesischen Küche
Die burmesische Küche ist deutlich subtiler und milder als die der Anrainerstaaten. Speziell Indien und Thailand würzen deutlich aggressiver (lies: schärfer) und reichhaltiger.
Ein burmesisches Curry beispielsweise ist deutlich besser für die Anfänger in der asiatischen Küche geeignet als ein Thai-Curry. In Erdnussöl sautiertes gelbes Kurkumapulver mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer, dazu selten etwas Kokosmilch. Eine leichte Schärfe wird durch scharfes Paprikapulver oder Chilipulver hinzugefügt. Gerne rundet die Myanmar-Mama auch noch mit Kardamom, Zimt, Lorbeer, Nelken, Cumin und etwas Zitronengras ab, aber viel mehr passiert da auch schon nicht – das ist deutlich machbarer als ein indisches 50-Gewürze-Chili!
Generell dominiert in Myanmar also mehr das Aroma die Speisen und weniger die feurige Schärfe. Passt mir gut in den Kram. Ich esse zwar gerne sehr würzig, aber ich möchte ja trotzdem noch etwas von dem schmecken was ich gekocht habe.
Apropos: der Myanmar…ese(?), der Burmaraner(???)… äh. Die Menschen dort essen als Beilage selbstverständlich Reis dazu, alternativ Fladenbrot. Wir nicht – bei uns gab es logischerweise Blumenkohlreis als passende Beilage und es hat wirklich gut funktioniert.
Die Zubereitung
Im Wok. Ende der Diskussion. Gugg Video.
Liebe Grüße
Nico
Songliste: Jay Gruska/Christopher Lennertz – Dean’s Dirty Organ, The Jeff Healey Band – Stuck In The Middle With You, The Kings – This Beat Goes On, Electric Six – Down At McDonaldz, Cinderella – Gypsy Road, Lynyrd Skynyrd – Sweet Home Alabama, Ratt – Round and Round, Rush – Working Man, Foreigner – Hot Blooded, Free – All Right Now, Blue Öyster Cult – (Don’t Fear) The Reaper, Thin Lizzy – The Rocker, ZZ Top – La Grange
Scharfes Hühnchen burmesische Art – low carb und glutenfrei
Zutaten
- 1,5 kg Huhn (ganz, mit Haut)
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Ghee (alternativ Butterschmalz)
- 2 Zehen Affiliate Link / Provisions LinkAckerknoblauch (oder 6 normale Knoblauchzehen)
- ½ TL Kardamompulver
- ½ TL Ingwerpulver
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkZitronengras ((alternativ 2 TL Zitronengras getrocknet))
- 3 Lorbeerblätter
- 1 EL Affiliate Link / Provisions LinkIngwer ((frisch gerieben))
- 1 Zimtstange
- 250 ml Geflügel-Fond
- 3 Chilischoten ((frisch alternativ 1/4 TL Chilipulver))
- 2 TL Affiliate Link / Provisions LinkKurkuma
- ½ TL Kreuzkümmelpulver
- 1 Affiliate Link / Provisions LinkZitrone (Bio)
Anleitungen
- Das Huhn in 8 Stücke zerteilen und die Zwiebel in gröbere Stücke schneiden.1,5 kg Huhn
- Wenn Du frisches Zitronengras hast, dann dieses fein hacken, dabei aber nur den weißen Teil der Stengel verwenden.2 TL Zitronengras
- Die frischen Chilischoten werden in kleine Ringe geschnitten und die Zitrone in Scheiben. Wenn du die Schärfe reduzieren möchtest, dann kannst du die Schoten noch von den Kernen befreien.3 Chilischoten,1 Zitrone
- Jetzt wird das Ghee oder Butterschmalz in einer Pfanne oder im Wok erhitzt und die Zwiebeln darin glasig gedünstet.2 EL Ghee,2 Zwiebeln
- Nun kommen alle Gewürze bis auf die Zitrone zu den Zwiebeln.2 Zehen Ackerknoblauch,1/2 TL Kardamompulver,1/2 TL Ingwerpulver,3 Lorbeerblätter,1 EL Ingwer,1 Zimtstange,3 Chilischoten,2 TL Kurkuma,1/2 TL Kreuzkümmelpulver,2 TL Zitronengras
- Diese Mischung brätst Du an, bis sie zu duften beginnt.
- Schiebe die Zwiebeln auf die Seite und brate das Huhn kurz an. Wichtig: erst auf der Hautseite anbraten.1,5 kg Huhn
- Lösche das Ganze mit dem Geflügel-Fond ab und lege die Zitronenscheiben dekorativ auf die Hähnchenteile.250 ml Geflügel-Fond,1 Zitrone
- Jetzt einfach zudeckeln und ca. 45 – 60 Minuten köcheln lassen.
- Dazu passt Blumenkohlreis.
Video
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis zu den Nährwerten
Die angezeigten Nährwertangaben sind nur eine Schätzung und können je nach den tatsächlich verwendeten Zutaten und Marken sowie den genauen Mengen variieren.