Diese köstlichen Low-Carb-Glühwein-Stäbchen sind perfekt für die Adventszeit. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Plätzchen.
170gAffiliate Link / Provisions LinkErythritzu Puder gemahlen
2-3ELGlühweinalternativ Punsch, zuckerfrei
40gHaselnüsse gehackt
Anleitungen
Mandelmehl mit Bambusfasern und Flohsamenschalenmehl in einer Schüssel mischen.
110 g Mandelmehl, 40 g Bambusfasern, 15 g Flohsamenschalenmehl
Butter, gemahlene Mandeln, Allulose, Punsch, Eigelb und Salz hinzufügen.
200 g Butter, 80 g Allulose, 1 Eigelb, 3 TL Glühwein, 1 Prise Salz, 30 g gem. Mandeln
Mit einem Handrührgerät gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig in Portionen teilen und auf einer bemehlten Fläche (z. B. mit Bambusfasern) oder auf einer Ausrollmatte und mit Frischhaltefolie zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen.
Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in Streifen (ca. 1,5 x 5 cm) schneiden.
Die Streifen auf die Backbleche legen und nacheinander jeweils ca. 12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllung
Sobald die Plätzchen fertig sind, nimmst du sie aus dem Backofen und bestreichst sofort die Hälfte der Stäbchen mit Marmelade und legst die restlichen als Deckel darauf.Wichtig ist, dass die Plätzchen noch heiß sind damit sie auch zusammen halten.
170 g Aprikosenmarmelade
Glasur
Haselnüsse hacken (entfällt wenn du bereits gehackte Haselnüsse gekauft hast).Erythrit zu Puder mahlen.
Erythrit mit 2–3 EL Glühwein zu einem glatten Guss verrühren.
170 g Erythrit, 2-3 EL Glühwein
Die Stäbchen einseitig mit Guss bestreichen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
40 g Haselnüsse gehackt
Notizen
Zuckerfreier Punsch mit Allulose:
Zutaten
1,5 Liter Wasser
drei Beutel ungesüßter Früchtetee
50 - 100 g Allulose (alternativ Erythrit)
6 Nelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
1/2 TL gemahlene Vanille
1 Bio Zitrone
2 Bio Orangen
Zubereitung
Zuerst Wasser in einem großen Topf sprudelnd aufkochen. Die Teebeutel hineingeben und ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann entfernen. Die Allulose unter Rühren vollständig im Wasser auflösen.Die Gewürze (Nelken, Zimtstange und Sternanis) in ein Tee-Ei oder einen Gewürzbeutel geben und in den Topf hängen. Optional für eine intensivere Farbe etwas Cranberry D-Mannose Pulver hinzufügen.Die gewaschenen Bio-Zitrusfrüchte in dünne Scheiben schneiden und ins Wasser geben. Die gemahlene Vanille einrühren. Bei schwacher Hitze für 10 bis max. 15 Minuten ziehen lassen, dabei nicht aufkochen. Anschließend abschmecken und nach Bedarf nachsüßen.Das Tee-Ei bzw. den Gewürzbeutel entfernen. Den Punsch in einer Thermoskanne warmhalten oder abkühlen lassen.Wichtig: Die Gewürze und Zitrusfrüchte nicht länger als 10-15 Minuten im Punsch lassen, da er sonst bitter wird.