Ob als Brotaufstrich oder Tortenfüllung, der Keto Lemon Curd ganz ohne Zucker, sondern mit Erythrit ist perfekt dafür geeignet. Die Zitronencreme schmeckt super fruchtig und zugleich herrlich buttrig.
3Affiliate Link / Provisions LinkZitronenSaft und Zesten
3Eier
85gAffiliate Link / Provisions LinkErythritgemahlen
75gAffiliate Link / Provisions LinkButterWICHTIG: kalt und in Stückchen
Anleitungen
Zesten von den Zitronen abreißen und Zitronen auspressen.
Zitronensaft zusammen mit den Zesten aufkochen.
Währenddessen die Eier zusammen mit dem Erythrit zu einer sehr hellen Creme aufschlagen.
Gib jetzt die Hälfte des Zitronensaftes zum Ei-Ery-Gemisch und rühre das nochmal kräftig auf (der Rest des Zitronensaftes bleibt im Topf).
Im Anschluss gibst du die Eimasse zum restlichen Zitronensaft im Topf .
Schalte deinen Herd auf die kleinste Stufe und lass die Mass unter ständigem Rühren stocken.
Sobald die Masse gestockt ist nimmst du den Topf von der Herdplatte und streichst die Creme durch einen Sieb um die Zesten herauszufiltern.
Lass den Zitronenpudding etwas abkühlen bis er nicht mehr dampft. Das sind so ca. 75 °C.
Nun kommt die kalte Butter Stückchenweise hinzu. Diese rührst du so lange unter, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
Fertig ist dein zuckerfreier Lemon Curd den du jetzt noch in ausgekochte Gläschen füllen kannst.
Notizen
Im Kühlschrank hält sich der Curd mindestens eine Woche.Wenn du nur Erythrit verwendest, dann kann es sein, dass im Laufe der Zeit Kristalle in der Creme entstehen. Das ist nicht schlimm, knistert nur beim Draufbeißen ;).