Opulente Ischler Törtchen in Low Carb mit Schoko-Buttercreme und Erdbeermarmelade. Unglaublich fein und mächtig. Zugegeben, ein großer Aufwand, aber sie sind es absolut wert!
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Kühlzeiten (Teig und Marmelade)1 StundeStd.30 MinutenMin.
1ELAffiliate Link / Provisions LinkErythritgemahlen
160gAffiliate Link / Provisions LinkButterzimmerwarm
Überzug
300gAffiliate Link / Provisions LinkSchokoladezuckerfrei/80+% Kakao - Hinweis: in den Nährwerten sind 3g Schokolade pro Plätzchen eingerechnet, da sehr viel beim übergießen übrigbleibt
Mandelplättchenoder Hälften
Anleitungen
Marmelade (bei uns: Erdbeer)
TK-Erdbeeren auftauen und abtropfen lassen.
Erdbeeren mit Rum und Xucker ein paar Minuten kochen lassen
Anschließend pürieren, das Xanthan einrühren und abkühlen lassen
Plätzchen
Alle Zutaten erst mit dem Handrührer und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
In eine Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 (besser 60) Minuten im Kühlschrank kühlen lassen.
Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwischen zwei Blatt Backpapier oder Frischhaltefolie auf 3 mm ausrollen und eine gerade Anzahl ausstechen. Bei uns sind es 80 Stück (für 40 Ischler) geworden.
Auf einem Backblech mit Backpapier für 7-8 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen, bis sie goldbraun sind.
Jetzt Vorsicht: wenn du sie NUR mit Marmelade zusammenkleben möchtest, dann musst du das tun, solange die Plätzchen heiß sind. Wenn du die Buttercreme verwenden möchtest, dann musst du die Plätzchen abkühlen lassen.
Buttercreme
70 g Schokolade schmelzen
160 g weiche Butter mit Rum und Pudereryxyl möglichst schaumig aufschlagen
Flüssige Schokolade stückchenweise dazu gießen und alles zusammen sehr gründlich zu einer Creme rühren.
Zusammenbauen
Auf ein Plätzchen ½ TL Marmelade geben und ca. 1 TL Buttercreme mit einem Spritzbeutel draufspritzen.
Ein weiteres Plätzchen als Decke drauflegen und vorsichtig aufdrücken, so dass nichts auf der Seite herausquillt.
200-300g Schokolade schmelzen und die zusammengebauten Plätzchen damit übergießen. Oben und auf den Seiten sollen keine nackten Stellen mehr bleiben.