Unser zuckerfreier kandierter Ingwer behält all die guten Eigenschaften der Wurzel bei - von den ätherischen Ölen bis hin zu wichtigen Mineralstoffen. Okay, das Vitamin C geht beim Kochen zwar flöten, aber dafür bleibt das scharfe Gingerol erhalten. Übrigens: Daher kommt auch der englische Name "Ginger". Clever, oder?
Ingwer schälen und würfeln, 2 mm große Stücke waren für uns gut.
In einen kleinen Topf geben und in 500 ml Wasser bei maximaler Hitze aufkochen. Dann direkt auf kleiner Stufe für 15-30 Minuten köcheln lassen, bis der Ingwer spürbar weicher geworden ist.
Durch ein Sieb abgießen. Das Kochwasser enthält Mineralstoffe und darf gern anderweitig verwendet werden!
Den Ingwer zurück in den Topf geben und mit 200 ml kaltem(!) Wasser aufgießen. Xylit/Erythrit und eine Prise Salz zugeben.
Auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das Wasser fast vollständig verdampft ist. Der Ingwer sollte jetzt etwas glasig aussehen und leise "singen" bzw. pfeifende Geräusche machen.
Erneut durch ein Sieb abgießen und die restliche Flüssigkeit auffangen. Diese Flüssigkeit ist Ingwersirup und kann für Bonbons verwendet werden oder zB in Tee aufgelöst werden.
Solange die Würfel noch so warm wie möglich sind: Abgetropfte Ingwerwürfel auf ein Backpapier geben und mit 2-3 EL fein gemahlenem Xylit/Erythrit bestreuen. Jetzt die Ecken des Backpapiers hochfalten und einen Beutel bzw. eine Tüte daraus formen, zuhalten und etwas schütteln. Jetzt verteilt sich das Puder gleichmäßig um die Würfel.
Diesen Vorgang mehrfach wiederholen, bis die Ingwerwürfel keinen neuen Puderxucker mehr aufnehmen.
Im Backpapier auskühlen lassen und dann kühl und trocken aufheben.
Die Ingwerwürfel sollten problemlos 3-4 Wochen haltbar sein, du musst aber auf Feuchtigkeit aufpassen. Speziell Xylit ist hydrophil, zieht also Wasser an!
Anmerkung: die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf die gesamte Menge, wobei auch ein gewisser Anteil der Kohlenhydrate aus dem Ingwer im abgefallenen Sirup verbleiben, aber wir haben keine Möglichkeit herauszufinden, wie viel genau.